Putin rief eine dreitägige Waffenruhe für die Siegesfeiern über Nazi-Deutschland aus. Selenskij fordert einen vollständigen Waffenstillstand und droht indirekt. Ukrainische Raketen und Drohnen hätten die erforderliche Reichweite. Erwartet werden zur Siegesparade „zahlreiche Staats- und Regierungschefs“.
mehr lesenTop Story Startseite
Die Klima-Bauern
Im Supermarkt oder auch im gut sortierten Bioladen vor dem Kühlregal mit den Milchprodukten hat man die Qual der Wahl: Welchen Bio-Joghurt nehme ich? Den, der aus der Region kommt, oder den von weiter weg, der aber mit etwas Besonderem wirbt?
mehr lesenStefan Kornelius: Vom transatlantischen Sprecher zum Regierungssprecher
Der SZ-Ressortleiter passt mit seiner ideologischen Ausrichtung in die Merz-Mannschaft, von der Friedens- und Entspannungspolitik nicht zu erwarten ist.
mehr lesen1. Mai – Der DGB feiert sich selbst
Der DGB verkündet: „Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiter.“ Aber wie soll ein staatlicher Feiertag ein Kampftag sein? Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass dieser Verein gar kein Ziel angibt, wofür es sich zu kämpfen lohnen würde.
mehr lesenLeichter als Luft, Folge 44 — Verschwörungstheoretiker in spe?
Neolin2 ist wieder aufgetaucht – und der Kanarienquex taucht ein: in die tiefsten Tiefen des Internets. Wird er nun zum Verschwörungstheoretiker?
mehr lesenDie Menschen in Gaza dürfen nicht vergessen werden
Die Berichterstattung der Mainstreammedien über den Gaza-Krieg wirkt, als wären die Menschen in Gaza schlicht in Vergessenheit geraten. Dabei vergeht kein Tag, an dem die israelische Armee nicht weitere Zivilisten tötet.
mehr lesen»Das deutsche Bildungssystem war mal das Beste der Welt«
Wie steht es um die Bildung im Angesicht der neuen Bundesregierung? Und was kann man tun, um Bildung wieder als wertvolles Gut zu installieren?
mehr lesenWenn das Gute nicht reicht – Europas Niederlage im Cyberkrieg?
Europa sieht sich als Hort von Menschenrechten, Rechtsstaatlichkeit und Transparenz, doch ausgerechnet diese Tugenden machen den Kontinent im Cyberkrieg verwundbar.
mehr lesenTrumps „Mar-a-Lago Accord“: Weit weniger unvernünftig als behauptet
Über kaum etwas ist in den vergangenen Wochen mehr geschrieben und gesprochen worden als über das Papier von Trumps neuem ökonomischen Berater, Stephan Miran.
mehr lesenLeichter als Luft, Folge 43 — Alte Bekannte
Der Country-Club Republique Royal ist das neue Netzwerker-Paradies von Jonathan Rischke. Als er den Kanarienquex zu einem Vortrag dort einlädt, stoßen sie auf einen alten Bekannten …
mehr lesen


Letzte Kommentare