![](https://overton-magazin.de/wp-content/uploads/2024/06/5-8-1024x622.jpg)
Die EU verbietet wegen Propaganda russische Medien, Moskau macht dasselbe. Auf der Strecke bleibt das Recht auf unzensierten Zugang zu Information. Im Krieg nähern sich die Gegner an.
Gestern trat das vom Europäischen Rat am 17. Mai verhängte Verbot für die russischen Medien Voice of Europe, RIA Novosti, Izvestia und Rossiyskaya Gazeta in Kraft. Sie seien direkt oder indirekt staatlich kontrolliert und würden „russische Propaganda und den Angriffskrieg gegen die Ukraine verbreiten und unterstützen“ sowie die Nachbarländer destabilisieren, so die Begründung. Im März 2022 wurden bereits die staatlichen Medien RT und Sputnik mit einem Sendeverbot belegt, das auch Drittunternehmen (“Betreibern”) die Verbreitung der Inhalte über Kabel, Satellit, IP-TV, Internetdienstleister, Internet-Video-Sharing-Plattformen oder -Anwendungen verbietet.
Deutschland hat zusätzlich RT.de verboten, dies allerdings nicht mit der Verbreitung von Propaganda begründet, sondern weil die erforderliche Zulassung fehle. Mit dem Verbot der russischen Medien greift die EU in die Meinungsbildung und das Recht auf freien Zugang zu Information ein. Artikel 11 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union wird ausgehebelt: „Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dieses Recht schließt die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu empfangen und weiterzugeben. Die Freiheit der Medien und ihre Pluralität werden geachtet.“
Darauf wird gar nicht eingegangen, sondern nur gesagt: „Im Einklang mit der Charta der Grundrechte werden die heute beschlossenen Maßnahmen die betroffenen Medien und ihre Mitarbeiter nicht daran hindern, in der EU anderen Tätigkeiten als dem Sendebetrieb nachzugehen, z. B. Recherchen und Interviews.“ Wo bleibt aber die Freiheit der EU-Bürger, „Informationen und Ideen ohne behördliche Eingriffe und ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen zu empfangen“? Warum dürfen wir nicht die wie immer einseitige Information russischer Medien lesen, sehen oder hören, um uns eine eigenständige, nicht geleitete Meinung bilden zu können? Der mündige Bürger scheint unerwünscht und gefürchtet zu sein.
Die Begründung der Zensur in der Mitteilung ist voller Buzzwords, die wohl selbstevident sein sollen, zumal was die angebliche von Medien ausgehende Destabilisierung angeht: „Die Russische Föderation hat eine systematische, internationale Medien- und Informationskampagne zur Manipulation, Einflussnahme und schwerwiegenden Verfälschung von Fakten betrieben, um ihre groß angelegte Aggression gegen die Ukraine zu rechtfertigen und zu unterstützen und ihre Strategie der Destabilisierung ihrer Nachbarländer sowie der EU und ihrer Mitgliedstaaten zu stärken. Insbesondere haben sich die Propaganda, die Manipulation von Informationen und die Einflussnahme wiederholt und konsequent gegen den ukrainischen Staat und seine Behörden, die ukrainischen Bürgerinnen und Bürger sowie, vor allem während Wahlperioden, gegen die europäischen politischen Parteien gerichtet. Sie richteten sich auch gegen die Zivilgesellschaft, Asylsuchende, russische ethnische Minderheiten, geschlechtliche Minderheiten und das Funktionieren der demokratischen Institutionen in der EU und ihren Mitgliedstaaten.“
Die EU befindet sich im indirekten Krieg mit Russland, so kann man es auch verstehen, daher sind alle Informationen, die aus dem Feindesland kommen und nicht mit der EU-Politik übereinstimmen, unerwünscht und die Medien Feindsender. Dabei findet die entscheidende „Destabilisierung“ im Sinne der herrschenden Parteien und Regierungen in den Ländern selbst statt, wo diese um die Vorherrschaft gegen die meist rechte Opposition kämpft.
Die EU kann sich mit der Zensur nicht gerade damit brüsten, ein liberales Vorbild der Medienfreiheit gegenüber Russland zu sein. Moskau reagiert symmetrisch, aber verbietet gleich 81 EU-Medien, die „systematisch falsche Informationen über den Verlauf einer speziellen Militäroperation verbreiten“. Die EU habe sich trotz Warnungen zur Eskalation entschieden, teilte das russische Außenministerium mit, und „zwangen Moskau zu entsprechenden und verhältnismäßigen Gegenmaßnahmen“. Würden die Verbote für die russischen Medien aufgehoben, würde man die eigenen Verbote überdenken.
Moskau verbietet auch öffentlich-rechtliche Sender wie den ÖRF, Radio France, Televisión Española, die italienische RAI, den irischen RTE oder sogar ARTE. In Deutschland fallen Der Spiegel, FAZ und Die Zeit unter das Verbot, man hält sich offenbar hier zurück, während in Frankreich gleich der Sender LCI, Le Monde, La Croix, Liberation, Lexpress-Magazin, Radio France, die Informationsagentur Agence France-Presse“, der Sender CNews und eben ARTE verboten wird. In Spanien sind El Mundo, ElPais, die Informationsagentur EFE und Televisión Española unerwünscht, in Italien der Sender LA7, La Stampa, La Repubblica und der Sender RAI. Ansonsten trifft es jedes Land, sogar Ungarn mit 444.hu.
Wie die Auswahl erfolgt ist, bleibt schleierhaft. Man kann sich fragen, warum die EU die staatlichen Nachrichtenagenturen Tass oder Interfax nicht auch gesperrt hat. In Deutschland hätte sich aus russischer Sicht auch die Bild-Zeitung oder die Süddeutsche Zeitung angeboten. Die Deutsche Welle war bereits in Reaktion auf das Verbot von RT.de verboten worden. Es ist ein symbolischer Medienkrieg auf beiden Seiten. Auf der Strecke bleiben in Russland und in der EU der mündige Bürger und die Informationsfreiheit. Konflikte, die in Kriegen münden, machen die Gegner paradoxerweise ähnlich. Das sieht man in der Ukraine und in Russland. Die EU macht auch keine Ausnahme. Die Ausrichtung und Beeinflussung der eigenen Bevölkerung wird durch Zensur gesichert.
Ähnliche Beiträge:
- Wohin steuert Russland?
- Ulrich Heyden: “Von der Front erfährt man wenig in Russland”
- Alexander Rahr: “Die russische Militärführung erkennt die Notwendigkeit der asymmetrischen Kriegsführung an”
- Der lange Schatten der antikommunistischen russischen Revolution
- Einreiseverbot für Russen oder Gegenpropaganda in Russland?
Na ja,
War never changes!
“Gestern trat das vom Europäischen Rat am 17. Mai verhängte Verbot für die russischen Medien Voice of Europe, RIA Novosti, Izvestia und Rossiyskaya Gazeta in Kraft. Sie seien direkt oder indirekt staatlich kontrolliert und würden „russische Propaganda und den Angriffskrieg gegen die Ukraine verbreiten und unterstützen“ ”
Genau aus diesem Grund schaue ich auch keine “tagesschau”, “heute” (journal, tagesthemen) und Nachrichten auf den privaten mehr, weil diese entweder (US)staatlich, oder privat kontrolliert sind und die unzähligen Angriffskriege der USA mit ihrer Propagana unterstützen. Dasselbe gilt für über 90% der deutschen (Online)Printmedien, dem sogenannten “Mainstream”.
https://swprs.org/netzwerk-medien-deutschland/
Danke für die schöne Grafik, die schön den Filz der transatlantischen Netzwerke in Bezug auf unsere Medien aufzeigt. So ähnlich war auch schon mal in alten Zeiten bei “Die Anstalt” zu sehen, aber diese Sendung ist mittlerweile auch nicht mehr das, was sie einmal war.
Stimmt schon. Auch ich kriege öfter mal Blutdruck, wenn ich ÖR-TV mit Russland-, China-Bezug oder sonst einem der US-Lieblingsfeinde gucke.
@Artikel: Auf der Strecke bleiben in Russland und in der EU der mündige Bürger und die Informationsfreiheit
Ich überfliege regelmäßig die SZ-Hauptseite und hatte bisher extrem selten den Eindruck, dass dort mündige Bürger herangezogen werden sollen. Das mit der Informationsfreiheit stimmt natürlich immer, wenn man Information sehr breit definiert.
Das gehört zwingend zur Militarisierung der Gesellschaft dazu: Im Krieg kann man keine unabhängigen Medien gebrauchen, die die Kriegspropaganda stören oder gar von den Feinden, die man besiegen will. Seit 2014, seit ukrainische Propaganda hier immer mehr einfach so übernommen wurde, ohne sich um jegliche Fehler zu kümmern, hat sich das immer weiter verschärft.
Es werden mittlerweile monströse Lügen im Mainstream verbreitet, wie z.B. vom Holodomor, wo die bisherige Geschichtsschreibung zu ganz anderen Ergebnissen kam und sogar ein aktiver Völkermord wird gedeckt.
Für die Militaristen ist das natürlich gut:
Mehr Lügen, mehr Krieg, mehr Profit.
Ich glaub die Militaristen (im Wortsinn) sind hier auch nur besonders nützliche Idioten. Das soll keine Verteidigung von deren Position sein, nur eine Präzisierung der Problemanalyse.
Natürlich, z.B. die reichen Kinder der ukrainischen Regierung erfreuen sich ihres Lebens z.B. in der Schweiz wie Denys Davidov.
Je mehr Krieg und Tod, umso mehr klingelt die Kasse.
https://exiledonline.com/45wn84klrz/media/rwn_ep_450_061724_v31.mp3
Meine Gratulation an die Kollegen der russischen Medien. Offensichtlich haben sie einige Wirkungstreffer erzielt. Sonst bräuchte die EU das nicht zu machen. Ich gebe zu, dass ich damit nicht gerechnet habe. War aus dem kalten Krieg daran gewöhnt, dass meine Seite, also der Osten, medial hoffnungslos unterlegen war und sich nur mit den EU-Methoden zur Wehr zu setzen vermochte.
Was hat das zu bedeuten? Sind die Karten, die der Westen auf der Hand hat, tatsächlich so schlecht? Habe ich so auch nicht erwartet. Oder gehört es tatsächlich zu einem Programm der Umgestaltung der Gesellschaft zu einem modernen Totalitarismus, einer Art technokratischem Faschismus?
Wie erfolgreich das sein wird, kann ich nicht sagen. Mit Zensur als einer tragenden Säule haben die Katholiken viele Jahrhunderte ihre Macht abgesichert. Wir im Osten scheiterten hingehen. Da konnten wir zensieren so viel wir wollten.
Die Ostdiktaturen unternahmen den Versuch, jedem Bürger eine ordentliche Schulbildung zu verpassen und ihn gleichzeitig (für) blöd halten zu wollen.
Die heutigen Mainstreamjournaillen sind dagegen ziemlich blöd (und folgsam), halten sich aber für schlauer als praktisch alle Rezipienten. Mir fallen in der Westprawda viel schneller die Lügen auf als auf der derzeitigen Gegenseite, obwohl ich keine einschlägige Vorbildung habe (Naturwissenschaften, nicht Geschwätzwissenschaften oder irgendwas mit Medien).
@arth_:
Na, seien Sie doch froh, dass Sie diese widerliche Ostdiktatur nicht mehr ertragen müssen. Jetzt leben Sie endlich in dem freiesten und besten Deutschland aller Zeiten.
Glückwunsch.
“Warum dürfen wir nicht die wie immer einseitige Information russischer Medien lesen, sehen oder hören, um uns eine eigenständige, nicht geleitete Meinung bilden zu können?”
Weil dann jeder merken würde das wir hier seit 10 Jahren nicht ein wenig verarscht, das essentielle Details zu einem bestimmten Sachverhalt nicht sporadisch weggelassen, das Informationen die dem Staats Propaganda Narrativ widersprechen nicht aus versehen unterdrückt und zensiert werden, sondern das wir 24/7 zu 100% von unseren MSM (die wir sogar selber bezahlen) komplett veräppelt werden. Bis auf die Lottozahlen (deren Angaben “ohne Gewähr” sind) und den Wetterbericht (der unzuverlässig ist) habe ich seit 2 Jahren keine einzige neutrale Nachricht mehr in den Deutschen Medien gelesen/gehört/gesehen. Meiner Meinung nach gehört der öffentliche Rundfunk wie gerade gestern in der Slowakei abgeschafft und sofort wegen Volksverhetzung zu extrem schweren Höchststrafen verdonnert.
Diese Kackdreistigkeit unsere Volks-ver-treter kann nur einen Schluss zulassen, wir sollen in einem Krieg für die Schönwetter Elite unser Leben in einem dritten Weltkrieg an der Ostfront lassen obwohl 95% der Leute überhaupt kein Problem mit Russland haben.
Die meisten Menschen haben doch nicht mal mittbekommen was die USA in der Ukraine schon seit 10 Jahren dort treiben.
[+]
Während und nach dem Putsch 2014 wurde bei vielen Medien die Lesermitwirkung zielführend eingeschränkt. Bevor das passierte gab es zB in der Alpenprawda (sz) zT vierstellige Kommentarzahlen unter Propagandaartikeln, die meist sehr sachlich und mit viel Sachkunde die Wahrheit als Richtigstellung verkündeten. Das musste natürlich abgestellt werden.
Erstaunlicherweise ist das aus dem Gedächtnis der meisten Menschen verschwunden
“Während und nach dem Putsch 2014 wurde bei vielen Medien die Lesermitwirkung zielführend eingeschränkt.”
Jep habe ich genauso bei den Spiegel Kommentaren mitbekommen. Am Anfang haben Sie noch versucht das gröbste einfach weg zu zensieren. Dan hat man weil man der Kommentare nicht mehr habhaft werden konnte einfach die Nutzer gesperrt, und als sich die Nutzer neue Accounts zugelegt haben hat man einfach den Kommentarbereich gesperrt.
Und hier sitzen wir nun.
Das war beim Spiegel ähnlich das Forum wurde abgeschafft dafür gibt es jetzt die Debatten, wo man Vorschläge machen kann und Stimmen gezählt werden bevor dann die Themen des “gelenkten Denkens” als Debatte auftauchen.
Da auf ihrer Website die Kommentare auch zensiert werden ist die Empörung nichts als Heuchelei
Ein interessanter Einwand. Ich rege mal eine Statistik an, was und warum hier zensiert wird.
Muss ihnen widersprechen. Von Zensur merke ich hier kaum etwas, ganz im Gegensatz zu den MSM.
Das ist eine selbstreferenzielle Feststellung, denn eine Zensur können Sie nur feststellen, wenn Ihre eigenen Textte zensiert werden; wenn andere Kommentare zensiert werden, können Sie das nicht sehen. Von daher gibt es keine mögliche Aussage, ob und wie stark Overton zensiert.
Ohne dass ich Overton Zensur vorwerfen will – wie denn auch; generell darf und muss man erwarten dass gerade alternative Medien mit Zensur aufs Äusserste zurückhaltend sein müssen) – falsche Meinungen, ja sogar “falsche Fakten” muss man (die Medien genauso wie die Kommentierer selbst) einfach aushalten, denn Meinungsäusserungsfreiheit betrifft ja grundsätzlich andere Meinungen.
Als schlechtes Beispiel nenne ich hier Tichys Einblick: dort wurde ich (oHenri) gelöscht, nachdem ich es gewagt hatte, den Herausgeber selbst, also Mr. Tichy, beim Thema Russland/Ukraine wegen seiner eigenen dümmlichen bis unflätigen Kommentare zu tadeln und zur Ordnung zu rufen.
Und gelöscht heisst bei Tichy, dass alle, also selbst jahrealte alte Kommentare einfach gelöscht wurden ! Ausnahmslos !
Und aufgrund persönlicher Kontakte weiss ich, dass das bei TE durchaus üblich ist, in zunehmendem Masse.
Das nenne ich mal alternativ – alternative Meinungsäusserungsfreiheit ala TE – seit da halte ich weniger als nichts von solchen Pseudo-alternativen Plattformen wie Tichy.
Positiv hervorheben möchte ich da jedoch die “Achse” – dort erscheinen selbst allerkritische Artikel (nicht von mir), was mich jedesmal aufs Neue erstaunt, aber auch bei konträrer Meinung erfreut.
Man darf hier einen gewissen geimpften Fußballspieler, der anscheinend nicht einmal richtig der deutschen Sprache mächtig ist, “Deutschlands Vorzeigetrottel” nennen.
“In Spanien sind El Mundo, ElPais, die Informationsagentur EFE und Televisión Española unerwünscht”
“In Deutschland fallen Der Spiegel, FAZ und Die Zeit unter das Verbot”
Muss man wohl Journalist sein, um es so zitierreif auszudrücken.
Offenbar lässt es sich schlecht nachweisen, dass der Gegner gelogen hat. Sonst könnte man doch die Korrektur einfordern. Oder gibt es Beweise?
Ich kann mir in Moskau im staatlichen Fernsehen stundenlang täglich Beiträge von allen erwähnten Quellen reinziehen.
Zum Beispiel eine der bekanntesten politische Sendung ist “60 минут” (60 minuten). Läuft täglich, es gibt eine Vormittags und eine Nachmittags Runde für jeweils 1,5 Stunden. Das Format ist eine Mischung aus aktuelle internationale Nachrichten und Talk runden dazwischen mit Experten die dann über diese Nachtrichten diskutieren. Was dabei Auffällt ist, der Nachrichten Teil besteht fast ausschließlich aus Beiträgen von ausländischen Quellen und Sendern. Da ist Alles dabei, von BBC über Tagesschau und Spiegel bis hin zu Bloomberg und NY Times. Sowohl Zeitungsartikel wie auch Fernsehreportagen.
Hier zum Beispiel die Nachmittagssendung von gestern:
https://ok.ru/video/7938909145711
3:00 Sky News (Großbritannien) Pressekonferenz Stoltenberg
5:19 Al Jazeera (Katar) Reportage
11:30 Hromadske TV (Ukraine) Frontreportage
12:10 WELT (Deutschland) Nachrichten. Christoph Wanner berichtet aus Moskau. Keiner verbietet ihm das.
13:30 France24 (Frankreich) Frontreportage
14:50 1+1 (Ukraine) Frontreportage
20:15 Svoboda (Ukraine) Nachrichten
26:00 Reportage aus Großbritannien, Sender unklar, vermutlich BBC.
33:50 Nachrichten CNN (USA)
39:30 Le Parisien (Frankreich) Zeitungsartikel
41:30 La Provence, La Depeche, corse Matin (Frankreich) Zeitungsartikel
43:10 France TV (Frankreich) Reportage
46:00 Reuters (Großbritannien) Zeitungsartikel
47:35 CNN (USA)
usw… sollte reichen.
Wir sehen Alles in Russland. Wir sehen was in britischen, französischen, amerikanischen und deutschen Medien alles berichtet wird. Wir sind viel besser, vielseitiger und umfassender informiert als Menschen in Deutschland.
Nicht zu vergessen inosmi.ru , die Presseschau internationaler Medien.
Wo ist denn nun die viel gelobte Demokratie? Kann sie nicht finden.Es hagelt nur noch Verbote und Bevormundungen.
https://free21.org/sendepause-in-der-filterblase/
Dort liegt auch das neue Free21-Magazin zum kostenlosen Download bereit.
* Mit dem Verbot der russischen Medien greift die EU in die Meinungsbildung und das Recht auf freien Zugang zu Information ein. Artikel 11 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union wird ausgehebelt. *
Ich bin wahrhaftig kein Computerfreak aber mit Opera und eingeschaltetem VPN (läuft bei mir über Asien) erreiche ich all diese verbotenen Websites noch problemlos zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit. Kinderleicht zu bedienen. Kann sogar ich. 😀 Soweit reicht der Arm der EU denn doch nicht. Trotzdem ist es natürlich ein Skandal, daß es NUR so geht.
* Warum dürfen wir nicht die wie immer einseitige Information russischer Medien lesen, sehen oder hören, um uns eine eigenständige, nicht geleitete Meinung bilden zu können? *
Wie immer einseitig??? Natürlich verfolgen auch die russischen Medien (und Röpers Anti-Spiegel) eine gewisse Agenda. Genau wie hier. Trotzdem habe ich das Gefühl, daß sie im allgemeinen näher an der ‘Wahrheit’ sind als die West-Medien. Vielleicht einfach deswegen, weil sie sich das leisten können? (Mir kommt es auch so vor, als wenn die Texte von Alternativmedien wie z. B. Overton, Global Bridge, seniora.org usw. näher an den Meldungen der russischen Seite liegen. Nur Zufall?) Für eine möglichst objektive Meinungsbildung ist es jedenfalls unabdingbar auch die Standpunkte der Gegenseite zu kennen und dann abzuwägen. Oder auch einfach zu beobachten, was sich im Laufe der Zeit als richtiger erweist.
Es gilt wohl immer noch, was die Nachdenkseiten schon vor längerer Zeit schrieben: Wenn es die russischen Medien nicht schon gäbe dann müssten sie sofort erfunden werden.
Schon richtig. Aber daß die Zensur (noch) nicht kompetent genug umgesetzt wird ist ja kein valider Grund, sie nicht zu kritisieren.
aktuell ist nur deren DNS gesperrt , noch zumindest. In den netzwerkeinstellungen einfach 8.8.8.8 (Google) eingeben, und schon geht alles . Aber doch, ein bitterer Beigeschmack bleibt, weil einer Demokratie nicht würdig.
Die EU brilliert von Jahr zu Jahr immer besser, nach den großartigen Wahlen, wird wohl u. v. l. wieder im Amt sein…
Wieviele Brüche ihrer eigenen Richtlinien will die Bevölkerung noch dulden?
Hier geht es um die eigene Freiheit, im Verbund mit dem korrupten 800Mrd. illegalen Packetchen.
Wer heute den ‘breit machenden Faschismus’ nicht sieht oder sehen will, darf sich nicht im nachhinein wundern.
> Die EU befindet sich im indirekten Krieg mit Russland <
Die EU liefert Waffen, Munition,
Militärgerät, Panzer, Spionage, Geld und Hilfsgüter aller Art.
Das wäre indirekter Krieg ?
Es ist nicht nur die EU die Krieg führt, es ist der neokoloniale (oder imperialistische) Westen, der zwar noch nicht mit eigenen Soldaten, sondern bisher noch mit Soldaten der gekauften Ukraine Krieg führen lässt.
@arth_:
Na, seien Sie doch froh, dass Sie diese widerliche Ostdiktatur nicht mehr ertragen müssen. Jetzt leben Sie endlich in dem freiesten und besten Deutschland aller Zeiten.
Glückwunsch.
Fast richtig, aber danke, ich hab den Sarkasmus wohl bemerkt. Bis 1990 uneingeschränkt, danach langsam abnehmend war der freieste Westen aller Zeiten tatsächlich der bessere Ort zum Leben, auch DE.
Die offensichtliche Schlußfolgerung überlasse ich Ihnen.
Ich lebe jetzt seit 75 Jahren in Deutschland. (West). Ich kann mir keinen besseren Staat vorstellen. Ich habe alles was ich zum Leben brauche, dafür sorgt seit 1949 unsere Regierung. Egal in welcher Zusammensetzung. In der WSBZ hätte ich ums verrecken nicht leben wollen. Ich hätte mich erschossen. Es war nämlich nicht alles gut in der Ostzone. Hier im Westen…….. alles da, bezahlbarer Wohnraum, fantastisches Bildung- und Gesundheitssystem, Kultur, Sport (wir haben nicht, wie drüben, gedopt). Für all das ausreichend Lohn/Gehalt. Herz, was willst du mehr. Und unsere, also die westlichen Medien… 1a. Schon immer gibt es hier Pressefreiheit. Mehr muss ich nicht sagen, oder?
Wir verstehen uns. Diese ewige Nörgelei, dieser jungen Idioten. Sollen mal zum Wehrmacht, dann wissen sie wie es läuft. Weicheier. Wenn ich noch könnte…. ich wäre längst in der Ukraine um diesen russischen Untermenschen und Mördern was auf die Fresse zu geben.
Nichts für ungut @arth_ schönen Tag noch.
BRD war Vorzeigestaat für die Sozialistischen Länder .. Ihr wart nicht mehr als ein Alibi o))))))))
Das ist ja furchtbar. Zwei kriegführende Blöcke sind nivht mehr in der Lage, Informationen auszutauschen. Ich kann RT nur über VPN erreichen und das macht fast niemand. Dürfen denn wenigstens die Entscheider RT schauen? Auch das ist fraglich, unter diesen Umständen. Ein Friedensschluss ist schon deswegen unmöglich, weil die Positionen der Gegenseite unbekannt sind.
Nichts wäre dagegen zu sagen, wenn im RT-Fenster unten rechts steht, dass der Sender von der russischen Regierung finanziert wird. Das Gesehene dann entsprechend einzuordnen, traut man dem Bürger offenbar nicht zu. Sowas wie Entmündigung, würde ich sagen.
Indes ist die Informationslage immer noch asymmetrisch. Die Russen sind sehr wohl in der Lage, BBC, DW und CNN ohne Umwege zu sehen. Was aber zur maßlosen Enttäuschung der Westler nicht zu einem Umdenken führt. Unerklärlich!
Schon wieder, wie sogar auch andere Medien, die m.M.n. fast immer zu Recht kritisch sind.
“Die EU befindet sich im indirekten Krieg mit Russland, so kann man es auch verstehen, daher sind alle Informationen, die aus dem Feindesland kommen und nicht mit der EU-Politik übereinstimmen, unerwünscht und die Medien Feindsender.” Z.E.
ALLE machen Propaganda und das sei ja verständlich.
Wie auch immer Verständnis für kriminelle Politiker aus der Corona Scheiße, die jetzt ALLES tun, um nicht bestraft zu werden. Bis zum kriminalisieren.
Und der Punkt, dass ALLE in der Kindheit traumatisiert wurden und somit potentiell böse seien. Ganz oft bei Manova Artikeln. Oder man merke gar nicht, wie man handelt.
MERKEN DIE NOCH WAS?
Ich frage mich, warum dann – wenn doch in Russland die westlichen Medien massivst zensiert werden – die Russen weit mehr über westliche Strategien und Sichtweisen wissen, als Deutsche z.B. über die russische? Irgendwas stimmt da nicht. Da ich leider nicht in Russland lebe, kann ich nicht kontrollieren, ob die gleichrangige Zensur in Russland wirklich so ist oder nicht. Ich weiß nur, dass RT schon sehr lange zensiert wird.
Und zu dem Thema VPN-Zugang: Klar, wer versiert ist, schafft es, an die Informationen zu gelangen. Doch wer bitte macht sich denn die Mühen, das so zu tun? Doch nur Freaks. Und das schmälert in keiner Weise die Tatsache der Zensur. Denn nicht zensiert heißt, einen problemlosen Zugang zu anderen Informationen, nicht einen, der erst umfassende Computerkenntnisse oder Erfahrungen voraussetzt. Das ist doch das Gleiche, wie es bei Google immer gemacht wird. Ruft man ein politisches Thema auf (z.B. Krieg gegen den Terror), so wird erst eine Latte von Mainstream-Meldungen gezeigt, bis dann erst alternative Medien angezeigt werden. Allerdings, das muss ich gestehen, viele der Meldungen sind kritisch, in dem Sinne, dass sie sagen: Der Krieg gegen den Terror hat den Terrorismus erst gefördert. Wenigstens das ist schon mal was Positives. Aber auch da wird genaugenommen zensiert.
ttps://luuul.ru/uv/service/hvtrs8%2F-dg.pt%2Ccmm-
Es gibt mehrere “Umwege”. Kann man sogar googeln.
Da muss noch ein kleines h vor!
Das ist ja auch gar nicht wahr. Wie ich schon geschrieben habe, ich kann mir in Russland jeden Tag stundenlang westliche Medien reinziehen. Und zwar über die staatlichen Sender. Da kommen täglich massenweise Berichte von Allen möglichen westlichen Medien. CNN, BBC, Bild, WELT, Sky News, France24, Reuters da ist Alles dabei. Natürlich sind die Russen mündig genug den westlichen Sendern nicht Alles aufs Wort zu glauben. Die Russen lachen sich darüber kaputt. Daher wird es auch ohne Bedenken gerne präsentiert.
Der Westen schottet sich ab, Russland überhaupt nicht. Es ist einfach nicht wahr, dass in Russland westliche Medien verboten wären.
Wenn du einen breiteren Zugang zu Medien willst, probier mal folgendes.
Nimm eine Überschrift, übersetze die in eine andere Sprache und mach damit eine Suche. Fremdsprachen sind, dank Übersetzungsfunktion im Browser, kein Problem mehr. Bei russisch kannst du dann sehen, dass viele westliche Medien russische Ableger haben und Russen eine erhebliche größere Medien-Auswahl haben!
Umso interessanter ist es da, dass die paar staatlichen Medien problemlos gegenhalten können und das warum merkst du an der Qualität der Artikel!
Die Strategie hilft auch beim Recherchieren. Bei Wikipedia hilft es, die Sprachversionen zu vergleichen oder in der Versionsgeschichte nach größeren Hinzufügungen oder Löschungen zu suchen, bzw. die Versionen vor und nach einem Ereignis zu vergleichen.
Artikel 5
Freiheit der Meinung, Kunst und Wissenschaft
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus
** allgemein zugänglichen Quellen ** ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (solange diese den gewünschten Vorgaben entsprechen)
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre. (und je nach Situation wird die Liste erweitert)
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung. (Reichstreue)
(eben alles nur eine Frage der Perspektive. Notfalls einen Kopfstand machen)
Das ist eine interessante Qualifikation, die Sie da hervorheben. Man könnte argumentieren, wenn eine Quelle verboten und/oder ihr Empfang technisch unterbunden wird, diese eben nicht mehr ‘allgemein zugänglich’ wäre und somit in diesem Fall auch kein Widerspruch zum Gesetz bestünde. Das wäre eben die Sophisterei, die wir von unseren Regierungen kennen. Zu fragen wäre aber natürlich, was sich die Verfasser unter nicht allgemein zugänglichen Quellen vorgestellt haben.
” Es ist ein symbolischer Medienkrieg auf beiden Seiten. Auf der Strecke bleiben in Russland und in der EU der mündige Bürger und die Informationsfreiheit. Konflikte, die in Kriegen münden, machen die Gegner paradoxerweise ähnlich.”
Genau genommen ist das überhaupt kein Paradoxon. Interessant ist aber, dass der angeblich freie Wertewesten bei diesem Spiel immer vorlegt und die angeblich diktatorischen Russen bloß reagieren. Könnte an dem Gebirge von fadenscheiniger Propaganda, Halbwahrheiten und Lügen liegen, auf dessen Grundlage die angeblichen Demokratien agieren.
Florian Rötzer ist seit über 20 Jahren einer der besten und objektivsten Journalisten Deutschlands. Ich bin einfach nur froh, dass er nach Telepolis nochmals eine neue Plattform aufgebaut hat, die inzwischen Telepolis selbst überflügelt hat. Ich hoffe sehr, dass Herrn Rötzers Pionierarbeit und Lebenswerk nachhaltige Anerkennung findet.
Volle Zustimmung!
Einer der schlimmsten Propaganda Sender ist ARTE:
Dort wird die westliche Agenda bis zum Brechen propagiert. Viele der pseudo-Alternativen checken das auch einfach nicht. Für sie ist ARTE immer noch ein besonderer Sender. Jedoch wird dort täglich gegen die Gegner der USA ausgeteilt: immer nur negativ über China, Russland, Kuba, Venezuela, Iran und gegen alle, die nicht Pro-USA sind.
ARTE ist dabei führend, die westliche Agenda zu propagieren.
Das stimmt. Da gab es einen Verkauf und Viele wurden gekündigt, Dokus zensiert, kritische Filmmacher nicht mehr beschäftigt. Früher war arte richtig gut, sollte deutsch-französische Freundschaft fördern und erlaubte sich damit auch mal eine andere Sicht als die Transatlantische.
Aber das ist die Regel: Wenn Journalisten zu kritisch waren und zu viel Reichweite bekommen, dann werden sie beseitigt, meistens ihre Karriere.
Ich schaue auch schon seit längerem kein Arte mehr. Da lief auch, wenn ich mich recht erinnere, Werbung für die Bundeswehr. So was ist ein sicheres Zeichen, dass sie korrupt geworden sind. Ich schaue überhaupt keine deutschen Dokus mehr – zu viel Propaganda, zu dumm gemacht, von obrigkeitshörigen Vasallen und Karrieremenschen.
Kennt jemand die ARTE-Sendung “Mit offenen Karten”? Was war die früher gut! (Schaut mal auf Youtube die alten Folgen an, sofern noch auffindbar!)
Dann ist Jean-Christophe Victor gestorben, der offensichtlich großen Einfluss auf die Inhalte hatte, und plötzlich herrschte ein ganz neuer Ton.
es gibt 2 Wege Zensur auszuüben.
Der erste ist wirtschaftlich, der zweite ist der juristische Weg über gesetzlichen Zwang/ Ordnungspolitik.
in der BRD waren seit Gründung beide Wege möglich, aber fast immer wurde der wirtschaftliche Weg über Einflussagenten bzw den direkten Geldfluss gewählt. Hieraus ergab sich bei uns Rezipienten das “Gefühl” der Presse und Redefreiheit.
in der DDR gab es nur den Weg 2!
Der Arbeiter und Bauernstaat hatte sich qua Definition ihres politischen und wirtschaftlichen Systems an diesem Punkt selbst kastriert.
Die Systemkonkurrenz bis 1990 hat die Kapitalelite in der BRD gezwungen ihrer Bevölkerung einen “besseren” Lebensstandard(konsumtiv) erlauben, etwas mehr Kümmel vom Tisch der Eliten fallen zu lassen.
Mit Verlust der Systemalternative wurden alle Goodies nach und nach gestrichen und die “kleinen” Vermögen wieder zurueckgefordert.
Loehne stagnierten, Rentenbeiträge, Gesundheitswesen privatisiert, Steuergerechtigkeit?
Russland nach Jelzin ist bis heute ein Land mit nachholen der kapitalistischer Entwicklung. Raum, Ressourcen und Energie sind reichlich innerhalb der Staatsgrenzen vorhanden, das Bildungswesen ordentlich.
Der Westen muss auf Teufel komm raus expandieren um seine ueberdehnte Wirtschaft mit neuen Rohstoffquellen, Energie und vor allem Absatzmärkten zu versorgen.
dieser existentielle Zwang ist nur mit der Softpower der wirtschaftlichen Zensur nicht mehr zu gestalten, wenn der sich der Fremdausbeutung verweigernde Staat dich militärische niedergerungen werden soll.
Den Medienunternehmen des propagandistisch feindlichen Westen die Arbeit und Wertschöpfung auf eigenem Staatsgebiet zu verweigern ist doch in dieser Situation nur logisch.
Andererseits weiss die russische Führung das totale Zensur technisch nicht moeglich, und und für die Glaubwürdigkeit schädlich wäre. Einfach nur realistisch gehandelt.