
Wie Fakten manipuliert werden, lässt sich deutlich an der Studie Jugend in Deutschland 2024 von Simon Schnetzer und den nachfolgenden Medienberichten nachlesen.
Das generelle Ergebnis war: Die Jugend ist unzufrieden, an erster Stelle mit ihrer finanziellen Lage. In relativen Zahlen hat sich die Zufriedenheit mit der finanziellen Lage von 2022 bis 2024 stark verringert.
Geben wir der für das Jahr 2021 bis Mai 2022 angegebenen Zufriedenheit den Faktor 6, dann betrug im nächsten Jahr nur noch ein Drittel, Faktor 2, und reduzierte sich für 2023 bis zur Erhebung 2024 noch einmal auf die Hälfte, Faktor 1.
Umgekehrt ausgedrückt, die Zufriedenheit der jungen Leute mit ihrer finanziellen Lage hat sich in drei Jahren auf ein Sechstel reduziert. Das ist die krasseste Aussage dieser Studie, die auf Befragung von gut 2000 Personen basiert, welche man mit dem Ziel, einen Querschnitt der Bevölkerung darzustellen, ausgewählt hat.
Das Ergebnis ist bei nur 2000 Befragten nicht sehr genau, sondern mit einem hohen wahrscheinlichen Fehler behaftet. Trotzdem ist die Aussage über die finanzielle Zufriedenheit wegen ihrer besonderen Deutlichkeit ernst zu nehmen.
Weniger ernst zu nehmen ist die in allen Medien verbreitete Meldung von einem Rechtsruck. Die Bildzeitung titelte: „Rechtsruck bei jungen Deutschen“. Das hätten die gerne, könnte man kommentieren. Der Rechtsruck, der in allen Schlagzeilen behauptet wird, basiert wahrscheinlich auf einer Agenturmeldung, die sich zielgerecht ein Nebenergebnis der Studie im Sinne der öffentlich-rechtlichen Meinung herausgepickt hat. Es wurde nämlich auch nach Wahlpräferenzen gefragt.
Bei der Frage nach den Parteien sind die Werte für die Ampel-Parteien in den Keller gerutscht, was niemanden verwundert. Und die Werte für die lautstarke Opposition AfD sind gestiegen, auf ähnliche Werte wie fast überall. Die Zahlen der Studie Jugend in Deutschland sind nur krass, wenn man sie mit den Bundestagswahlen von 2021 vergleicht, wo die jungen Leute, laut Umfragen, überwiegend für die Grünen und die FDP gestimmt hatten.
Sauer auf die Regierung
Das ist kein Rechtsruck, sondern die Jugend ist sauer auf die Regierung, weil sie gemerkt hat, wie sie verschaukelt wird. Wer muss die immensen Schulden von Kanzler Olaf Scholz bezahlen? Es trifft im Prinzip alle, aber je jünger man ist, um so mehr. Wer 80 ist, zahlt vielleicht noch 10 Jahre, wer 20 ist zahlt 70 Jahre für die Scholz-Schulden, also sein gesamtes Erwerbsleben und weiter im Rentenalter. Das ist eine sehr einfache Rechnung, die jeder mit dem Gehirn bewältigen kann, auch Smartphone-Süchtige können das.
Und wer auf die Ampel-Parteien sauer ist, der tendiert nicht zur CDU, weil deren Programm sich in allen wesentlichen Punkten (Finanzen, Rüstung, Nato, Waffenlieferungen) nicht wahrnehmbar von dem der Regierung unterscheidet. Die AfD dagegen bezieht in vielen Punkten Gegenpositionen, weil sie populistische Fundamentalopposition betreibt, und weiß, dass sie so schnell doch nicht ans Regieren kommt.
Mit vielen oppositionellen Positionen, die ja zum großen Teil richtig sind, kann man leicht Stimmen gewinnen. Und so lange die Regierung auf ihren Fehlern beharrt, macht sie es der AfD leicht. Ein riesiger Anlass zur Unzufriedenheit ist schon lange die Umverteilung von unten nach oben, die immer weiter betrieben wird. Der Mechanismus dieser Finanzverschiebungen ist schwer zu durchschauen. Alice Weidel durchschaut das System wahrscheinlich, aber die AfD geht nicht in Opposition dazu, im Gegenteil, sie steht stramm auf der Seite des Neoliberalismus.
Die prekäre finanzielle Lage aber kann niemand, weder Herr Scholz noch Herr Merz, jetzt noch ändern, weil man die dreistelligen Milliardenbeträge, die bereits in Corona-Maßnahmen, Rüstung und Ukraine geflossen sind, nicht zurückholen kann. Das Geld ist futsch, es ist verbrannt, aber die Schulden und Zinsen müssen Jahrzehnte lang abgezahlt werden.
Das Wort Rechtsruck ist also ein gezieltes Falschwort, um vom Kern der falschen Politik abzulenken
Der Rechtsruck ist nur ein Phantom, auch und gerade dann, wenn dagegen demonstriert wird. Wenn Regierende der Ampel da mitmachen, demonstrieren sie gegen sich selbst.
Die Ampel-Regierung in Berlin agiert extrem weit rechts (im ursprünglichen Sinne): Rüstung, Feindbilder im Osten, Verordnungen statt Gesetze, Missachtung der Verfassung, Polizeieinsätze, Behinderung und Bestrafung von Oppositionellen und Meinungsmache ohne Ende.
Beispiele für all das findet man, sobald man nur Nachrichten liest oder den Bildschirm einschaltet. Auch die allgemeine Wehrpflicht wird wieder diskutiert. Damit kann man die Jugend nicht gewinnen. Pistorius und Strack-Zimmermann reden so, als wollten sie einen Putsch vorbereiten. Wer da noch rechter sein will, als die Regierung in Berlin, wie zum Beispiel Björn Höcke, muss radikale, nationalistische Sprüche klopfen.
Das Wort Rechtsruck ist also ein gezieltes Falschwort, um vom Kern der falschen Politik abzulenken. Aus irgendwelchen Gründen fallen fast alle Entscheidungen zu Gunsten der USA, die uns finanziell sehr, sehr teuer zu stehen kommen. Rüstung ohne Ende, Waffenlieferungen ohne Bezahlung, steigende Preise für Gas, Strom und Öl.
Und um neben dem hohen Rüstungs-Etat den Staat noch zu finanzieren und die Leute einigermaßen bei Laune zu halten, gibt es Schulden über Schulden und keinen Zugriff auf die Einkommen und Vermögen der Großgeldbesitzer. Es gibt keine finanzielle Gerechtigkeit, was die Voraussetzung für die viel geforderte soziale Gerechtigkeit wäre. Alles geschieht nach dem Muster USA und es trifft zunächst uns alle, aber am meisten die Jugend, es trifft sogar deren ungeborene Kinder.
Wenn man noch genauer hinschaut, trifft es nur die, die mehr an den Staat zahlen müssen, als sie vom Staat ausgezahlt bekommen, das sind die Nettozahler. Es trifft nicht die Regierenden selbst, es trifft nicht das Parlament, das überwiegend aus dem Öffentlichen Dienst hervorgeht. Es trifft den Mittelstand, Unternehmer, Selbständige, Handwerker, gut verdienende Arbeiter und Angestellte privater Firmen.
Es trifft auch Millionen Menschen, die so wenig verdienen, dass sie kaum Steuern zahlen, aber nicht genug vom Staat unterstützt werden können, weil kein Geld da ist. Die steigenden Mieten müssen alle zahlen und die Wohnung und das Bad heizen müssen sie auch. An der Geldverteilung zwischen oben und unten, wollen die Regierenden, aber auch CDU und die laut opponierende AfD nichts ändern.
Wenn es einen Rechtsruck gibt oder gab, dann ist er mit der Zeitenwende von Olaf Scholz synchron und die Jugend sitzt in der Schuldenfalle, sie wird mit jedem neuen Wumms nach Rechts geruckt. Das begann schon in der letzten großen Koalition von Angela Merkel, wo der Bankenfreund Scholz Finanzminister war. Er hat da einiges vergessen, wir nicht.
Rob Kenius ist freier Publizist und Autor von Sachbüchern über das Finanzsystem. Er betreibt die systemkritische Webseite kritlit.de.
Ähnliche Beiträge:
- Der Kampf gegen rechts und die Reaktanz
- Junge Menschen fürchten vor allem einen Krieg in Europa
- Der Kampf gegen rechts ist der Kampf gegen die Regierenden
- Rechtsruck in Europa wird in China heiß diskutiert
- Ursache und Folgen der Demokratiedemontage
Bei einer Umfrage wo nur 2000 Junge Leute (die Zukunft in der Demokratie) befragt werden kann man da von ausgehen das die Befragten extra ausgesucht worden sind.
Bei Größeren Gruppen wird das Ergebnis wahrscheinlich, als nicht für die Öffentlichkeit bestimmt Klassifiziert
Davon können wir wohl ausgehen. Allerdings: Die Öffentlichkeit erfährt das „Ergebnis“ ja am eigenen Leibe. Eigentlich lässt sich so etwas weder verstecken noch wegschwätzen. Ich könnte hier auch von so einigen persönlichen Erlebnissen berichten. Aber das lassen wir mal lieber.
Alle Umfragen basieren auf vergleichsweise kleinen Personenkreisen. Das war schon immer so, denn wenn wir immer alle 80 Mio Bürger befragen würden, wäre das ein Aufwand, der nicht zu leisten ist. Weder logistisch noch zeitnah.
Aus diesem Grund hat man das Mittel der „repräsentativen Umfrage“ erfunden, das gar nicht so schlecht ist, wenn man es korrekt umsetzt. Also eine Gruppe von Personen auswählt, die prozentual den Bevölkerungsanteilen hinsichtlich Alter, Bildung, Einkommen etc. weitgehend entspricht. Dafür reichen übrigens meist Umfragen unter etwas über 1000 Personen aus.
Sonderfälle wie die Wahrheitserfinder von Civey sind da natürlich außen vor, da sie genau diese repräsentativen Personenkeise allein schon über den Befragungsweg „verbündeter“ Medien bewußt verhindern. Da werden dann etwa beim Grünen-Propagandablatt Spiegel Leute zu den Grünen befragt. Angeblich setzt man dnan nachgelagert „Algorithmen“ ein, um die Ergebnisse „repräsentativ“ zu rechnen. Aber was im Ursprungsmaterial nicht vorlag, kann auch nicht „gewichtet“ werden.
Viel problematischer ist heute die Fragenstellung in solchen Umfragen und da vor allem die vorgegebenen Antworten, mit denen die (gewünschten ) Ergebnisse mehr oder weniger fest vorgegeben sind.
[++]
Das Modell krankt nur daran, das viele generell nicht antworten oder sollte dies nicht vermeidbar sein, eine Antwort geben, wo sie vermuten, das die den Wünschen der Fragenden entspricht.
Ich beantworte beispielsweise generell keine Umfragen. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis halten das fast alle so.
Richtig. Jedes Modell hat Schwächen. Auch ich lege immer auf, wenn Umfragen kommen.
Umgekehrt kranken Umfragen im Internet daran, daß der Personenkreis dort zwar sehr viel größer ist, aber durch bestimmte Preferenzen vorgeprägt ist. Nicht nur, daß da jene Menschen fehlen, die wenig bis bar nicht im Internet unterwegs sind, hat man auch noch überwiegend Leute, die freiwillig ihre Meinung kundtun wollen. Und das sind dann eher keine kritischen Geister.
Leute, die freiwillig ihre Meinung kundtun wollen, sind eher keine kritischen Geister? Was sind denn das dann für Geister? Poltergeister? Meinungstakt- oder Wiedergeber? Irgendwas dazwischen? Ganz was anderes? Und sind es wirklich alle? Oder hatte man, wie so oft, irgendwen oder irgendwas vergessen? Meist einen entscheidenden Aspekt. Oder irgend etwas anderes vielleicht? Die meisten, die diese Studien mittlerweile beauftragen, freigeben, durchführen etc., inklusive der Probanden, kennen ja noch nicht einmal den Unterschied zwischen Bewertung und Beurteilung. Was für ein Studienergebnis soll den dabei heraus kommen?
@ Miss Information
Auch hier werden sehr häufig Aussagen für wissenschaftlich gehalten, die sich auf statistische Angaben zu bestimmten Fragenstellungen beziehen. Mit 2000 Probanden kann man auf dieser Grundlage Eindrücke gewinnen, die als politische Argumente verwendbar sind. Damit verdienen Gesellschaftswissenschaftler ihr Geld. Erst Recht seit es fast keine öffentlich finanzierte Forschung im Rahmen universitärer Haushaltsautonomie mehr gibt.
Wer diese Studie gründlich durchdenken und kritisieren will, muss erst einmal 990 € aufbringen oder ein paar Tage in einer guten Universitätsbibliothek verbringen. Ich hätte es gerne getan, weil ich mich über ein paar Semester mit den Generationenstudien zu weiter zurückliegenden Geburtsjahrgängen von Klaus Hurrelmann schon beschäftigt habe. Aber 990 € muss man neben dem Lebensunterhalt erst mal haben.
siehe https://simon-schnetzer.com/trendstudie-jugend-in-deutschland-2024/#pakete
Simon Schnetzer ist allem Anschein nach ein Schüler von Klaus Hurrelmann, https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Hurrelmann
„Und wer auf die Ampel-Parteien sauer ist, der tendiert nicht zur CDU, weil deren Programm sich in allen wesentlichen Punkten (Finanzen, Rüstung, Nato, Waffenlieferungen) nicht wahrnehmbar von dem der Regierung unterscheidet.“
Immerhin ist aber die CDU die zweitstärkste Partei in dieser Umfrage; und wenn ich mich recht erinnere, wetteiferten die Herren Voigt und Höcke bei ihrem „Duell“ darum, wer denn konsequenter für die Abschiebung von Migranten eintrete.
Und bei diesem Thema:
“ Es gibt keine finanzielle Gerechtigkeit, was die Voraussetzung für die viel geforderte soziale Gerechtigkeit wäre.“
Und das nun ausgerechnet bei diesen beiden Parteien (und möglicherweise der seinerzeit bei der Bundestagswahl bei den Neuwählern gleichauf mit 23% gewählten FDP) zu suchen erscheint doch einigermaßen abenteuerlich.
Allerdings sehe mich außerstande zu beurteilen was evtl. mit dieser Umfrage oder dem Wahlverhalten „der Jugend“ nicht stimmt, Aber warum sollten sie auch in Wahlprogramme gucken – machen die Alten doch auch nicht.
Ich habe die Jugend mal gefragt, was mit der Jugend nicht stimmt. Junge, 12 Jahre: Wird gemobbt, abgezogen und zurecht gewiesen, kurz, wie Dreck behandelt. Er will kein Fußball mehr spielen, kommt nach dem Spießroutenlauf den man Schulweg nennt nach Hause und verkriecht sich an seinen Computer um Killerspiele zu zocken. Aber ich denke, das wird nur einer dieser bedauerlichen Einzelfälle sein. Oder?
– Wird gemobbt, abgezogen und zurecht gewiesen, kurz, wie Dreck behandelt. –
Der Teil ist eher die Regel.
Die Mutter, 34, alleinerziehend, Facharbeiterin, zieht nächstes Jahr in die Schweiz. Sie war dort 3 Monate Probearbeiten, und meint, dort ginge es wohl noch, bis der aus der Schule raus ist. Der käme hier in der Schule auch gar nicht mehr richtig zum lernen. Ich hatte mal einen kurzen Blick in das „Bildungsmarerial“ geworfen. Was dort gelehrt wird ist das Gegenteil von Wissen. Vielmehr ist es völlig belangloser Müll, der wichtige Lebenszeit bindet. Gerade in der Jugendzeit. Zeit, die man nur schwer bis gar nicht wieder aufholen kann.
https://www.focus.de/familie/schule/insider-berichten-kopftuch-fasten-konvertieren-der-islam-stress-an-deutschen-schulen_id_259884850.html
Erklärt sicher einen Teil dieser Mobingflut.
– Aber warum sollten sie auch in Wahlprogramme gucken –
Wahlprogramme dienen nur der Unterhaltung und haben mit geplanten Politik absolut nix zu tun.
Da es bessere Unterhaltung gibt als Wahlprogramme, beachtet sie halt keiner.
Spätestens bei sogenannten Koalitionen, mitsamt ihren „Kompromissen“, lösen sich so manche Programmpunkte sowieso in Luft auf. Meist die Wichtigsten.
Wahlprogramme….was für ein Bullshit. Klar schaut da niemand rein, wo doch alle wissen, dass sich da eh niemand dran hält…
Wenn es diesen Ruck ins Rechte gibt, werden die Sicherheitsbehörden wohl viel mehr Mitarbeiter brauchen, um diesen Rechten das Rechte auszutreiben. Denn: Es dürfe nämlich „nie wieder“ ein „nie wieder“ geben. Man meint es doch nur gut, machts damit natürlich nur noch alles viel schlimmer. Es ist zum Haare raufen.
In den Sicherheitsbehörden sitzen doch viele Alt-Rechte. Die werden dann mit den Neu-Rechten aufgestockt… Sicherheitsbehörden sind für Rechte sehr attraktive Arbeitsplätze.
Warum sind die Sicherheitsbehörden für Rechte sehr attraktive Arbeitsplätze? Klingt ja beinahe so, als hätten die ihre Berufung zum Beruf gemacht. Die Berufung, die „Bürger“ zu schützen. Edel.
Gewaltmonopol, das Recht, Waffe zu tragen, Korpsgeist – das ist für Rechte immer schon attraktiv gewesen.
Genau: „Rechtsruck“ ist Dumpfbackenpropaganda – die Ampel steht Lichtjahre rechts von der AFD.
Das eine ist Vernunft, das andere Unvernunft. Die Frage ist, was davon ist „rechts“, was „links“, wie ist es um die „Mitte“ bestellt und was passiert eigentlich an den sogenannten „Rändern“. Das Ganze klingt alles so absurd, dass man es nur bei geistigem Durchzug erfassen kann.
Ja siehste Mal, wenn der GDL und der FAU politische Streiks nach gesagt werden. Ob wohl es sich nur um Arbeitskämpfe und Tarifkonflikte handelt.
Ja. Kaum nachzuvollziehen, wie sich alles ins Politische verschieben lässt. Vermutlich nur etwas für Politikwissenschaftler. Die mit den vernünftigen (?) Lösungen.
rofl…
„niemand hatte die absicht einen rechtsruck zu leugnen“ irgendein deutscher 2033
siehe unten ..
„Rechtsruck“ ist Dumpfbackenpropaganda – die Ampel steht Lichtjahre rechts von der AFD.
Genau ! und gleichzeitig ist man bei allem Gegifte gegen die AFD heilfroh, dass es sie gibt. Was man natürlich nie öffentlich sagt, aber es ist so, weil ganz klar die Alternative, dass die Leute massenhaft nach links abwandern für den Bestand des Systems und der Herrschaft der aktuellen Eliten viel gefährlicher wäre. Den Links will bei allen aktuellen Irrungen und Verwirrungen der Linken letztlich das System, das Ursache aller Probleme ist beseitigen und nicht nur wie AFD einige Symptome bekämpfen. Allerdings ist eine massenhafte Zustimmung zu linken Positionen nicht zu erwarten, es ist schlicht verhaltensbiologisch außerhalb der Möglichkeiten der meisten Menschen.
Wir erleben* eine absurde Show.
*sofern wir bei Bewusstsein sind und nicht selbst mitten drin stecken.
Bei Bewusstsein sein und mitten drin stecken ist echt doof. Ich war mal kurz raus, hat keinen Unterschied gemacht. Also bin ich wieder rein, in eure Matrix.
Draussen ists viel schlimmer, weil die Lage hoffnungslos erscheint.
Drinnen ist man wenigstens beschäftigt und hat für solch düsteren Gedanken weniger Zeit.
Ist zumindest meine Erfahrung, Morpheus Pillen waren keine schlechte Metapher.
Sicher gibt es jede Menge „Politikangebote“ die „rechts“ oder „links“ von etwas stehen. Die Einschätzung wer im Vergleich zu XYZ rechts oder links steht sollte man aber schon begründen können. Und in Bezug auf die eigene Betrachtung darauf achten, dass man sich nicht vertut, weil man keine Realität im Blick hat, sondern nur ein Spiegelbild, bei dem einer den Rahmen weggelassen hat.
Das mit der finanziellen Lage hat erst angefangen, da wird nix besser.
Und Wahlen werden daran nix ändern.
Keine Ahnung was man den jungen Leuten ernsthaft raten kann.
Krieg (Waffenlieferungen) beenden, raus aus der Nato…
aber ob das bei den Jungen ankommt?
Es muss jedenfalls eine tiefgehende Veränderung her.
Und das wir sowas wie eine Diktatur des Proletariats gehändelt kriegen bezweifle ich doch schwer.
Das Diktat der Proletarier erleben wir doch bereits. Wer kann arbeitet ihnen zu. Aber sie wollen immer mehr.
Propaganda und Rüstung, das ist die Zukunft.
Influencer und Drohnenpiloten, das schreit doch nach App-Süchtigen.
Wer schlau ist, hört nicht auf den Rat von denen, die es versaut haben.
Das stimmt wohl. Aber das würde ja um Umkehrschluss bedeuten: Wer dumm ist, hört auf den Rat von denen, die es versaut haben. Wie bekommt man die Dummen schlau?
Vor lauter Rucks hat das Land inzwischen Hexenschuss…
Bei Zeitenwende nicht zu empfehlen.
Vermutlich hätte man uns diese Zeitenwende nur besser erklären müssen. In der heutigen Zeit setzt das jedoch mehrere Studiengänge voraus. Stellt sich raus: Die sind ja noch dümmer als wir.
Und was bedeutet überhaupt „radikale, nationalistische Sprüche klopfen“? Heißt das im Umkehrschluss dann: NICHTS für Deutschland, und alles ist in bester Ordnung? Sie wissen doch so etwas, als Autor und Publizist von „Sachbüchern“, gerade wenn es um unser hochkomplexes und kaum zu durchschauendes Finanzwesen geht. Als Mensch aus der Praxis, der wenig Probleme mit einfachen Mechanismen hat, auch wenn sie gegenwirken, halte ich da sehr großes Interesse vor.
„radikale, nationalistische Sprüche klopfen“
Der Artikel beschreibt ganz richtig, dass die AfD absolut nicht im Sinn hat, die Regeln des Neoliberalismus (Alle Macht den Starken) zu ändern.
Die AfD ist von Beginn an rechte Fundamentalopposition.
Für die geplagten potentiellen Wähler, wird das dann eben auf nationale Simpelsprüche geduziert: Deutsch. Geld. Mit „Raus aus dem Euro“ hat die AfD damals angefangen. Jetzt eben „Keine deutschen Euros in die Ukraine“
Aber die „Griechenlandrettung“ hat gezeigt, dass Deutschlands Regierungen keine Nachhilfe von der AfD braucht, wie rechte Dominator-Politik geht.
Im Fall der Ukraine spielt nicht mehr Deutschland die erste Geige, sondern die USA. Da auch die aktuelle Regierung aus im Kern Rechten besteht, die Hierarchie lieben und eigenes Denken scheuen, fühlen sie, wann man sich besser unterordnet – und tun das.
Auch die US-Regierung hat seit Jahrzehnten kein Problem damit, große Bevölkerungsteile der Armut zu überlassen und sich nach außen als wertegeleitet aufzuspielen. Ein multimilliarden Dollar Medien- und Kulturbetrieb unterstützt nach Kräften.
Niemand kann die Regeln in einem globalen Mannschafts-Spiel alleine ändern, auch die AfD nicht. Das kann nur der Spielleiter. Also diese unsichtbare Hand des freien Marktes, die beständigen „Regulierungen“ unterworfen ist. Und die kompromittierten Regierungen. Mit anderen Worten: Das Spielfeld ist voll mit Spielleitern, die alle etwas anderes wollen. Nur das Spiel, das verändert sich nicht, darf aber weder verloren noch gewonnen werden.
@Ernst Blutig 27. April 2024 um 20:41 Uhr
Einen Rechtsruck haben wir seit spätestens 1989, eher seit 1982, seit Kohls „geistig-moralischer Wende“ der Bimbesrepublik. Es ist eher ein Rechtsrutsch, alle rutschen weiter nach rechts, in Richtung Privatisierung, Angriffskriege, Sozialabbau. Die Grünen sind gleich nach extrem rechts gerutscht.
Die zweifellos rechte AfD (der outgesourcete rechte Flügel von CDU/CSU und FDP) kriegt ihre Massenbasis zum Teil mit eher linken Parolen gegen Krieg, Rüstungswahn und Russenhass. Gut, sie haben der CDU das Thema Ausländerfeindlichkeit und Migration geklaut – Kohl wollte die Türken „remigrieren“, schon vergessen? Law and Order, Polizeistaat, das war altes CDU-Thema (und rechte FDP), aber so extrem wie Faeser und Hofreiter nun doch nicht.
Die AfD ist der Nebelvorhang, hinter dem CSPFDPUGrüne ihren Rechtsrutsch weiter fortsetzen. Mittlerweile wird man für völkerrechtliche Meinungen eingesperrt, Ausgehverbote hatten wir schon, die Gesta..oops der Verfassungsschutz kämpft gegen „Narrative“ und „Delegitimierung des Staates“, Wehrkraftzersetzung, ick hör Dir trapsen, Feindsender sind gesperrt, Abhören/Lesen/Weitergeben ist derzeit erst nur im Heimatland des Führers strafbar, aber da kommen wir auch hin.
Nach rechts ruckt überwiegend Exekutive, Judikative und Parteienparlament. Da braucht man nicht bis 2033 zu warten.
Genauso sieht’s aus!
nicht so ganz angekommen der scherz?
ein fiktives zitat einer person, die den ollen staatsratsvorsitzenden wiedergibt.
kurz: das was hier geleugnet wird, der rechtsruck der jugend, wird als leugnung bestritten und abgetan, obwohl jeder weiß und wusste, daß es einen mauerbau geben haben wird.
Und zu ergänzen wäre:
Weil die anti-ökologischen Sprüche vom gesamten herrschenden Apparat rund um die Uhr geplärrt werden, stehen sie nun auch in dieser Jugendstudie. (Nur 30% sei es sehr wichtig oder „eher sehr wichtig“, zum Schutz von Klima und Umwelt „persönlich“ beizutragen.)
Wurde gefragt, was „die Jugend“ von Remigration hält? – Das „Outlet“ der Jugendstudie-Autoren zu ihrer Pressekonferenz besagt fast nix. Die Autoren wollen die Medien nicht aufklären. Warum steht im Presse-„Outlet“ nichts zu Remigration?
Die AfD will REMIGRATION:
— Zum Beispiel die neuen Spitzenleute der AfD Brandenburg bei der anstehenden Landtagswahl fordern sie: https://www.berliner-zeitung.de/news/brandenburg-afd-spitzenkandidat-hans-christoph-berndt-wil-an-die-macht-mit-remigration-ohne-verfassungsschutz-li.2203358
— Die AfD Sachen-Anhalt fordert sie im Landtag: https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/plenarsitzungen/transkript?tx_lsasessions_transcript%5Bspeaker%5D=13709&cHash=190aada12d25c56fcc9e4f660f9b9e80
— Am Tag nach der Wahl des ersten AfD-Landrats in Deutschland (Thüringen, Landkreis Sonneburg bei Coburg) fordert Höcke sie: https://www.insuedthueringen.de/inhalt.interview-da-kann-es-schon-mal-zu-unschoenen-szenen-kommen.89bc6a5a-d828-4762-8666-cafbf3ec35df.html
Die US-Tech-Konzerne auf ihren Klicklisten platzieren die AfD Tag für Tag ganz oben (Youtube, Fakebook, Tesla-X). Aber wer fragt, wie die Wähler zu den Forderungen der AfD stehen? Übrigens verharmlosen auch BILD und Tagesschau – unsere leidigen Leidmedien – die Remigration: die https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/afd-remigration-100.html
Seit langem ist bekannt, dass ein Spektrum von 8 bis 20% der Bevölkerung ein „geschlossen rechtsextremes Weltbild“ aufweist (jedes Alter, West wie Ost, schon seit langem, ähnlich auch in Nachbarländern). – Hat sich die Jugendstudie für „den autoritären Charakter“ interessiert? Hat sie nach ihm gefragt?
Prägen die Jugendlichen wieder verstärkt einen autoritären Charakter aus? Wer glaubt das oder will es glauben machen?
— Was ist eine rechtsextreme Radikalisierung -> https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/237555/gibt-es-einen-rechten-weg/
— Demokratieentlerung in Deutschland und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (Heitmeyer) -> https://www.deutschlandfunk.de/zeitzeugen-im-gespraech-der-soziologe-wilhelm-heitmeyer-dlf-50c8a33a-100.html
Oder will niemand in Deutschland so genau wissen, ob die Bevölkerung den Rechtsruck der herrschenden Klasse mitmacht?
„Seit langem ist bekannt, dass ein Spektrum von 8 bis 20% der Bevölkerung ein „geschlossen rechtsextremes Weltbild“ aufweist “
Spätestens seit der Sinusstudie zum Rechtsextremismus Anfang der 80er darf man das als bekannt voraussetzen; damals wurden 13% als gesichert angenommen. Definiert wurde dieses Einstellungsmuster durch folgenden Komponenten:
Autoritarismus, d. h. die Bereitschaft, sich freiwillig einem Stärkeren zu unterwerfen
Nationalismus, d. h. die Überbetonung der eigenen Nation und die Abwertung anderer
Fremdenfeindlichkeit, d. h. die Abwertung, Benachteiligung, Ausgrenzung anderer Ethnien
Wohlstandschauvinismus, d. h. die Diskriminierung von Menschen aus sozioökonomischen Motiven
Antisemitismus, d. h. Feindseligkeit gegenüber Jüdinnen und Juden
Pronazismus, d. h. Verharmlosung oder Rechtfertigung des Nationalsozialismus
Heute würde man wohl feststellen müssen, daß es auch einen Rechtsextremismus ohne Antisemitismus gibt.
@ Estragon
„Nur 30% sei es sehr wichtig oder „eher sehr wichtig“, zum Schutz von Klima und Umwelt „persönlich“ beizutragen.“
Mir gefällt das Wetter oft auch nicht. Dass das, was Klimatologen messen, und evt. einer menschlichen Reaktion bedürfte, etwas mit CO2 zu tun hat, ist noch offen. Ob jemand mehr „fürs Klima“ tut, der freiwillig spekulative Preise für Mist bezahlt, sei dahingestellt.
Reihenweise laufen mir Leute über den Weg, die steif und fest behaupten, ich sei ein Klimaschädling und Tierfeind weil ich eine Lederjacke trage. (Alter: 30 Jahre – ein paar dürfte sie noch vor sich haben , mehrere Reparaturen, regelmäßige Pflege). Manche sagen auch bloß grinsend „Du traust dich was!“ Die realen Bezüge und Kriterien für die Begriffe sind das Massgebliche. Nicht die Moral!
Mit ideologischen Argumenten kann ich immer weniger anfangen.
„Oder will niemand in Deutschland so genau wissen, ob die Bevölkerung den Rechtsruck der herrschenden Klasse mitmacht?“ Mir ist seit ich mich um Politik kümmere (etwa seit Mitte der Sechziger) aufgefallen, dass die Macht der herrschenden Klasse gewachsen ist. Dass Adenauer, Franz Strauß, die Familie Thurn und Taxis und die DVU weniger rechts gewesen seien als Friedrich Merz, Markus Söder, die angeheiratete Thurn und Taxis und die AfD halte ich für ein Gerücht.
Vielleicht ist es schlicht ein Fehler, aus Beobachtungen in Abständen von 5, 10, 20 Jahren Entwicklungen der Weltgeschichte abzuleiten. Zufälligkeiten sind nicht auszuschließen. Auch nicht, dass sich die Gegenwart als Motor eines Einstiegs in ein besseres Neues, erweist. Es macht Sinn und Spaß Immanuel Wallerstein und seine Schule und Eric Hobsbawm zu lesen. Weder Konservative noch Progressive MÜSSEN sich immer auf Leute beziehen, die seit MINDESTENS 100 Jahren tot sind. 5 bis 10 Jahre tuns doch auch. Manchmal sogar noch Lebendige wie Noam Chomsky,
Ich Frage mal ganz blöd: Wenn rechts und links ganz böse ist, was ist dann als persönliche Einstellung noch erlaubt? Wenn dann alle sich in der Mitte treffen, hat diese wiederum rechte und linke Abweichler, die dann wieder nicht erlaubt sind, bis letztlich alle ausnahmslos nur noch eine Meinung haben. Doch welche der 83 Mio. Meinungen ist die dann? Und wie – das frage ich ganz ernsthaft alle Woken, alle Cancel-Culture, die Nie wieder, Aufstehen gehen rechts, Atlantifanten, …: Was bezeichnet ihr als Demokratie? Dass alle Eure Meinung haben? Die ihr je nach Vorgabe Eurer Propagandafürsten ändert?
Echt auf diese Meinungsdiktator der 0,01% habe ich null Bock!
Meinetwegen, dann bin ich in Euren Augen ein Rechter! Ich weiß ja, gegen wen ich denke: gegen vergessliche CUM-EX Korrupteure, gegen Arbeitsplatz vernichtet, gegen Kiffer bis zur Besinnungslosigkeit, gegen Atlantikgebiete Volltrottel ohne jede eigene Meinung, gegen CO2-Terroristen, gegen Kriegsgeilen, gegen Waffennarren, gegen Impffanatiker, gegen Schwarz-weiß-Propagandisten und so weiter. Sie mögen gewinnen, doch im Sieg haben sie verloren.
Wenn die gewinnen, verlieren wir bedauerlicherweise alle. Was die persönliche Einstellung anbelangt: Lassen sie sich nicht einstellen. Wer kann, stellt sich selbst ein (klingt leider auch schon wieder zweideutig).
Da die Studie nur gegen Bezahlung zu lesen ist verbietet sich aus meiner Sicht jeder weitere Kommentar.
Jetzt stürzte man ins Tal, dieser Sturz hatte mit der Wende begonnen und vertiefte den Fall mit der Einführung Euro, da kann einem gar nichts mehr retten.
Diese zwei Ereignisse waren ein Riesen Raub, da erwähne ich noch nicht mal die ganzen anderen Finanzkrisen oder too big too fail Unternehmen…
Die politische Ideologie ist Opfer vom Finanzfaschismus und obwohl seit Jahren darüber geschrieben wird, ändert der Mensch nichts dran. Selber schuld.
„Die Kumpel von rechts | Leo Fischer – Die Stimme der Vernunft“
https://www.freie-radios.net/128356
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1181803.afd-die-kumpel-von-rechts.html
nuff said