Hat Russland mit seinem Veto die Resolution gegen Atomwaffen im Weltall verhindert?

 

US-Atomwaffentest Starfish Prime 1962 in 400 km Höhe zur Beobachtung der EMP-Wirkung. Bild: public domain

Die Darstellung in den Mainstreammedien war meist sehr einseitig, Russland wollte mit einem Zusatz die Militarisierung verhindern, was die USA ablehnten.

Es ist bezeichnend für die Haltung von Mainstreammedien, wie diskutiert wurde, dass Russland mit einem Veto und China mit Enthaltung eine von den USA und Japan eingereichte Resolution gegen die Stationierung von Atomwaffen im Weltraum blockiert hat.

Die Deutsche Welle trat besonders hervor und macht den Artikel so auf: „Eigentlich wollten die Vereinten Nationen ein mögliches Wettrüsten im Weltraum verhindern. Doch der von den USA und Japan eingebrachte Resolutionsentwurf S/2024/302 scheitert am Veto aus Russland. Hat der Kreml etwas zu verbergen?“ Suggeriert wird schon einmal, dass „die Vereinten Nationen“ ein Wettrüsten im Weltall verhindern wollten. Heise intoniert ähnlich konform: „Russland verhindert UN-Resolution gegen Atomwaffen im Weltraum mit Veto“. Die taz ist auch auf Linie: „UN-Resolution scheitert an Russland“. Die Zeit: „UN-Resolution gegen Wettrüsten im All scheitert an russischem Veto“ erwähnt nicht einmal die Ablehnung des russisch-chinesischen Zusatzes.

Das war eigentlich Gegenstand des Outer Space Treaty von 1967, nach der ein Wettrüsten und Atom- sowie andere Massenvernichtungswaffen im Weltall verhindert werden sollten. Konventionelle Waffen sind nach dem Abkommen allerdings erlaubt. Die neue Resolution bestätigte letztlich nur das vorhandene Abkommen. Daher hätte man schon fragen sollen, was die USA damit bezweckt haben könnten. Es werden zwar bindende und verifizierbare Maßnahmen zur Verhinderung eines Wettrüsten gefordert, ohne allerdings konkret zu werden.

Groteske Haltung der USA

Als Hintergrund interessant ist, dass die USA bereits mehrere Vorstöße Russlands und Chinas für ein erweitertes Abkommen zur Verhinderung der Militarisierung des Weltraums abgelehnt haben. Mehrmals wurden auch von der UN-Generalversammlung Resolutionen wie Prevention of an Arms Race in Outer Space (PAROS) von 1986 oder von 2009 mit der Absicht verabschiedet, ein Wettrüsten im Weltall zu verhindern. Die USA und Israel enthielten sich oder lehnten sie ab. 2014 befürworteten 178 Staaten eine weitere Resolution, wieder enthielten sich die USA und Israel. 2019 stimmten Israel und die USA gegen PAROS (A/C.1/74/L.3), während ihr 175 Länder zustimmten, der weiteren Resolution „No first placement of weapons in outer space“ (L59) stimmten 123 Länder zu, 14, darunter Israel, die USA und einige EU-Mitgliedsländer, stimmten mit Nein, 40 Länder enthielten sich der Stimme.

Geradezu grotesk ist daher der Kommentar der US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen Linda Thomas-Greenfield, die auch verschweigt, dass die USA aus verschiedenen Rüstungskontrollabkommen ausgestiegen ist, was auch ChatGPT sagt:

„Natürlich ist dies nicht das erste Mal, dass Russland das globale Nichtverbreitungsregime untergräbt. In den letzten Jahren hat Russland in unverantwortlicher Weise eine gefährliche Atomwaffenrhetorik an den Tag gelegt und sich von mehreren seiner Rüstungskontrollverpflichtungen gelöst. Es ist weiterhin nicht bereit, sich auf substanzielle Diskussionen über Rüstungskontrolle oder Risikominderung einzulassen. Und es hat gefährliche Proliferatoren verteidigt und sogar unterstützt.

Jetzt hat Russland sein Veto gegen eine einfache Resolution eingelegt, die eine rechtsverbindliche Verpflichtung aus dem Weltraumvertrag bekräftigt: dass wir keine Massenvernichtungswaffen in die Erdumlaufbahn bringen dürfen. Und mit seiner Enthaltung bei dieser Abstimmung – trotz unserer mehrfachen Versuche, einen Konsens zu erzielen – hat China gezeigt, dass es lieber Russland als seinen Juniorpartner verteidigt, als das globale Nichtverbreitungsregime zu schützen.“

Fürchten die USA einem EMP-Angriff?

Erwähnt werden in der Resolution die negativen Folgen für die Welt und das Klima, wenn eine Atombombe im Weltraum gezündet würde. Hier steht wahrscheinlich die Befürchtung dahinter, dass mit einer nuklearen Explosion in großer Höhe ein elektromagnetischer Impuls ausgelöst werden könnte, der nicht gehärtete Satelliten, vor allem aber alle elektronischen Systeme und die elektrische Infrastruktur auf einem großen Gebiet der Erde lahmlegen oder zerstören könnte. Damit würde neben militärischen Systemen durch einen Blackout das Alltagsleben weitgehend ausgeschaltet.

Ein solcher EMP-Angriff würde vielleicht noch unterhalb der Schwelle zu einem Atomkrieg verlaufen, weil die Strahlung vermutlich das Leben auf der Erde nicht gefährden würde. Die USA wissen, wovon sie sprechen, sie haben 1962 mit einer Atombombe in 80 km Höhe, also knapp unterhalb der Grenze zum Weltraum, Erfahrungen mit der weitreichenden Wirkung gesammelt. Zuletzt herrschte die Angst, dass Nordkorea versuchen könnte, mit einem  EMP-Angriff mittels einer Atombombe die USA lahmzulegen.

Chinesische Wissenschaftler vom Nordwest-Institut für Nukleartechnik der Armee in Xian haben neuerdings mit einer Simulation erkundet, ob die Zündung einer „kleinen“ 10-Megatonnen-Atombombe in einer Höhe von 80 km auch ein Satellitennetzwerk wie Starlink lahmlegen könnte, wie SCMP berichtet. Nach der Simulation würde die von einer nuklearen Explosion freigesetzte radioaktive Wolke die alle darin befindlichen Satelliten lahmlegen oder zerstören. Innerhalb von 5 Minuten würde die Wolke auf eine Höhe von 500 km steigen und ein Gebiet in der Größe von 140.000 km umfassen. Die starke Strahlung würde Raumfahrzeuge wie Satelliten schädigen oder zerstören (Wie lassen sich Satellitennetzwerke wie Starlink ausschalten?).

Unmittelbar war die von den USA eingebrachte Resolution eine Folge des Anfang des Jahres verbreiteten Gerüchts, Russland wolle Atombomben ins Weltall bringen (Plant Russland, eine Atombombe im Weltraum zu stationieren?). Wahrscheinlich wurde das Gerücht gezielt vor Beginn der Sicherheitskonferenz gestreut, um die notwendige Aufmerksamkeit zu generieren. Die Medien haben dies auch aufgegriffen. Der Nationale Sicherheitsberater Jack Sullivan hat am 24. April erklärt: „Wie wir bereits festgestellt haben, gehen die Vereinigten Staaten davon aus, dass Russland einen neuen Satelliten entwickelt, der einen Atomsprengsatz tragen kann. Wir haben Präsident Putin öffentlich sagen hören, dass Russland nicht die Absicht hat, Atomwaffen im Weltraum zu stationieren. Wenn das der Fall wäre, hätte Russland kein Veto gegen diese Resolution eingelegt.“ Sullivan hütet sich natürlich, die russische Begründung und den Zusatz zu erwähnen, den die USA abgelehnt hat.

Bekanntlich hat das Pentagon wieder einmal vor, zur Abwehr von Hyperschallraketen auch Raketen im Weltall zu stationieren. Auf der anderen Seite haben die USA, China, Russland und zuletzt Indien bereits vorgeführt, dass sie mit einer Rakete vom Erdboden aus einen Satelliten abschießen können.

Russland und China wollten mit einem Zusatz das Verbot von Waffen im Weltall erweitern

Russland lehnt allerdings nicht ein Verbot von Atomwaffen im Weltraum ab, sondern ein Verbot, das nur diese und andere Massenvernichtungswaffen verbietet, aber die Militarisierung des Weltraums gestattet. Nun ist zwar mit den Schwärmen von Militärsatelliten der Weltraum bereits militarisiert, aber Waffen wurden dort, soweit bekannt, noch nicht stationiert. Es mag durchaus eine russisch-chinesische Taktik sein, ein allgemeines Verbot von Waffen im Weltraum zu fordern, weil die USA hier technisch überlegen sein könnten. Aber man muss hervorheben, dass Russland und China den Vorschlag machten, den mit einem Veto blockierten Text der amerikanisch-japanischen Resolution nicht zu verändern, sondern nur durch den Zusatz zu ergänzen:

„Der Sicherheitsrat fordert alle Staaten auf, vor allem diejenigen, die über bedeutende Raumfahrtkapazitäten verfügen, dringende Maßnahmen zu ergreifen, um die Platzierung von Waffen im Weltraum und die Androhung oder Anwendung von Gewalt im Weltraum, vom Weltraum aus gegen die Erde und von der Erde aus gegen Objekte im Weltraum, für alle Zeiten zu verhindern, und durch Verhandlungen die baldige Ausarbeitung geeigneter, zuverlässig überprüfbarer, rechtlich bindender multilateraler Vereinbarungen anzustreben.“

Der Vorschlag wurde von sieben Staaten im Sicherheitsrat abgelehnt, von sieben Staaten angenommen, ein Staat enthielt sich. Neun Stimmen und kein Veto sind zur Annahme erforderlich. Wenig verwunderlich ist, dass die USA gegen den Zusatz stimmten, ebenso wie Frankreich, Großbritannien, Japan, Malta, Südkorea und Slowenien. Die Schweiz enthielt sich, dafür stimmten neben Russland und China auch Algerien, Ecuador, Guyana, Mozambique und Sierra Leone, also der sogenannte Globale Süden. Die fünf Staaten haben für beide Resolutionsentwürfe gestimmt.

Würde die Deutsche Welle einigermaßen objektiv berichten, müsste sie natürlich auch die Ablehnung des Zusatzes  durch die USA, die Nato-Staaten und Alliierte hinterfragen. Da sei Gott vor, da müsste man dann eben auch rhetorisch fragen: „Hat Washington etwas zu verbergen?“ Natürlich wird im Sicherheitsrat ein Machtspiel ausgetragen, aber wenn Medien so ostentativ einseitig „berichten“, was eher als bewerten bezeichnet werden kann, dann ist das wirklich zum Fürchten.

 

Ähnliche Beiträge:

26 Kommentare

  1. Würde Russland mit Atombomben die GPS-Satelliten vernichten, mit zusätzlichen Explosion ein Kessler-Syndrom auslösen und dazu die Transatlantikkabel mit Ubooten kappen, würde die NATO jedenfalls schnell im Dunkeln tappen. Die Schäden für die Erde selbst wären dabei erstaunlich gering (es würde schöne Polarlicher geben), ebenso wie der dafür nötige Aufwand. (Allerdings wäre dann die gesamte Welt um ca. 100 Jahre zurückgeworfen, was sie aber weltpolitisch betrachtet ohnehin schon ist). Auch die weltweiten Schiffsflotten der USA, die das Rückgrat ihrer Strategie der „Machtprojektion“ bilden, sind heutzutage höchst anfällig geworden, wie die nicht gerade als Großmacht zu bezeichnenden Huthis eindrucksvoll demonstrieren. Vielleicht sollten USA und EU mal kurz innehalten und sich fragen, an wessen Ast sie seit Jahrzehnten sägen.

  2. Für den Atomkrieg sein. ist mehr oder weniger suizidal, es sei denn. du hast einen Bunker wie manch Superreiche Amis für die nächsten 80 Jahre. 😉
    Nichts desto trotz, haben die Russen überhaupt keine Erstschlagfähigkeit.
    Nur die Nato, respektive die Amis haben diese Möglichkeiten, die seit Dekaden im Pentagon erörtert werden.
    Ich denke, dass längst Atomwaffen im Weltraum stationiert sind und das schon sein mindestens 20 Jahren.
    P.S.
    Es scheint wohl hier in diesem Portal, wie auch beim Mainstream Usus zu sein, unbeliebte Meinungen zu canceln.
    Wieso darf niemand schreiben, dass er einen Atomkrieg befürwortet?

    Ich bin sehr gespannt auf eine diesbezügliche Antwort!

    1. Mal sehen, ob das stehenbleibt:
      in Russland wird offen in wissenschaftlichen Magazinen diskutiert, ob es notwendig ist, einen atomaren Schlag gegen ein NATO-Land durchzuführen, um einen Atomkrieg zu VERHINDERN. Ich halte die dort vorgebrachten Argumente nicht für völlig unplausibel.

    2. Moin

      „Für den Atomkrieg sein. ist mehr oder weniger suizidal, es sei denn. du hast einen Bunker wie manch Superreiche Amis für die nächsten 80 Jahre. 😉“
      Nach wieviel Monaten, Jahren, Jahrzehnten möchtst Du aus solch einem Bunker rauskrabbeln um festzustellen, dass da einfach nichts ist außer Strahlung?

      „Nichts desto trotz haben die Russen überhaupt keine Erstschlagfähigkeit.“
      Sagt wer? Du? Gebe mal bitte nachvollziehbare Agrumente an abseits von Wunschdenken.

      „Nur die Nato, respektive die Amis haben diese Möglichkeiten, die seit Dekaden im Pentagon erörtert werden.“
      Klar. Bei deren Erörterung ist vermutlich ein Wurmloch in ein anderes Universum rausgekommen. Hoffentlich, denn dann sind sie endlich weg, weit weg.

      Sage mal bitte: um was geht es Dir eigentlich? Sinn machen Deine Bemerkungen weder so noch so.

      Zu Deinem PS: Warum sollte ein Atomkrieg befürwortet werden? Ist eine interessante These, nur ohne jegliche Agrumentation deinerseits. Einfach mal so dahin gehustet.

      1. Allein schon, weil sie keine Basen nahe an der USA haben, verunmöglicht einen Erstschlag gegen die Amis.
        Es ging nur um einen Kommentar für Atomkrieg, der hier gelöscht wurde.

        1. Du bist einseitig, ja ein wenig tunnelblicklastig. Die moderne Welt hat mehr als eine Option wie Nähe zum Feind, um „angreifen zu können“. Dies zu übersehen ist genauso blauäugig und der Grund, warum der „Werte“-Westen sich gerade in der Ukraine verausgabt und letztendlich ggü den USA ausliefert – wenn nicht bereits geschehen. Die beschworene Abhängigkeit von russischem Gas ist dagegen echt ein Treppenwitz. Die westliche Militärdoktrin ist zudem größtenteils veraltet – und genau das wird so langsam von den Verantwortlichen in der Bedeutung/Umfang begriffen (leider – siehe Macron – nicht von allen, aber der ist ja auch kein Profi).

          „Es ging nur um einen Kommentar für Atomkrieg, der hier gelöscht wurde.“
          FÜR Atomkrieg? Ich fragte nach Agrumenten, nicht nach Meinungsmanifestation.

          Und Du scheinst nicht zu verstehen: es ist egal, ob die Atomwaffen ihr Ziel erreichen. Es genügt völlig, wenn nur ein Bruchteil überhaupt zur Explosion kommt. Denn dann ist Schluß mit Atmosphäre, dann ist Schluß mit Klima, dann ist Schluß mit Regen, den man auf der Haut haben möchte. Das zu kapieren fällt vermutlich verdammt vielen schwer.

          1. Nochmal für alle
            Ich weiß sehr genau was ein „Atomkrieg“ bedeutet.
            Und ich weiß auch was eine Erstschlagdoktrin bedeutet.
            Um es nochmal zu verdeutlichen.
            Es ging hier um einen Meinungsbeitrag den ich sehen konnte und der einfach vom Admin, oder wer auch immer hier zuständig ist gelöscht wurde.
            Völlig egal warum der Einsender, welcher Meinung und warum auch immer war, ist, oder auch sein sollte!

            1. Du verlangst Beliebigkeit – und (nun ja, auch wenn ungewollt) hast sie erfahren in Form von Disziplinierung – ähm Zensur.

              Sich allerdings hinzustellen und zu sagen: „ICH WILL“ ist nicht nur traurig, es zeigt gesellschaftliche Degeneration. Respekt, Ethik, Moral, Verständnis – alles weg, oder nie gelernt. Ich empfehle 10 Jahre in einer mongolischen Jurte zur Rehabilitation.

    3. Meiner Meinung nach haben die hier öffentlich, auf naiv getrimmten „Meinungen“ zum Thema „Warum darf ich mich nicht dahingehend äussern, das ich einen Atomkrieg befürworte?“, nur einen, ganz und gar nicht naiven Zweck: Nämlich ganz bewusst nicht nur dieses Forum, sondern das gesamte Projekt ‚Overton-Magazin‘ zu diskreditieren. Auf diese Steilvorlage hat der Mainstream und die derzeitige Politik doch nur gewartet und ihr braucht gar nicht erst versuchen, dieses Ansinnen in Frage zu stellen. Shame on you!

  3. Die russische Politik hat die Erfahrung gemacht,das den USA/dem „Westen“ grundsätzlich nicht zu trauen ist.
    Abrüstungsverträge werden nur abgeschlossen,wenn es den USA Vorteile bringt.Und diese werden auch sofort gekündigt/gebrochen,wenn es der US-Politik Vorteile verspricht.
    Selbst legitime Sicherheitsinteressen anderer Staaten sind den USA egal.Die interessiert nur der eigene Vorteil.Da sind sie ihren Vettern,dem „perfiden Albion“, gleich.
    Russlands Politiker tun gut daran,bei jedem politischen Handeln der US-Führung Hinterhältigkeit,Lüge und Betrug einzukalkulieren.Sie werden zu 100% Recht behalten…

  4. Hi Florian

    Solche Artikel bzw. Thesen von Dir hätte ich gerne dazumal auf Telepolis wahrgenommen. Aber ok. Wenn der Druck weg ist, fällt so einiges leichter. Es ist für mich interessant, Deine heutigen Äußerungen hier wahrzunehmen und einen Entwicklungsweg (durch ungezwungene Realitätswahrnehmung abseits sämtlicher Einflüsse) zu erahnen. Von daher ein spätes: Danke.

    Zum Thema:
    Die Feinheiten liegen wie ganz gut erläutert im Ungesagten. Hinzufügen möchte ich, dass die USA eine differenzierte Wahrnehmung von atomaren Waffen haben. DU-Munition z.B. fällt nach deren Auffassung nicht darunter, obwohl diese tausende Jahre lang Strahlung abgibt. Die toxische Wirkung von Uran oder Plutonium fällt freilich auch nicht unter die Chemie-Waffenkonvention – warum auch, stört doch nur.

    „, aber wenn Medien so ostentativ einseitig „berichten“, was eher als bewerten bezeichnet werden kann, dann ist das wirklich zum Fürchten.“

    So ist es.

  5. LoL, da haben die Russen die Amis vorgeführt. Leider ist davon in unseren MSM nichts zu hören. Die „Denkfabriken“ des Westen „Denken“ tatsächlich, dass sich die Russen nochmals an der „Nase“ herumführen lassen. Es reicht doch, dass NATO und US die Resolution zu Libyen äußerst eigenwillig interpretiert und damit die Mächte im Sicherheitsrat der UNO düpiert haben.
    auf deutsch, “ Uber den Tisch gezogen“ 🙂
    Vielen Dank für diesen Hinweis

  6. Die übliche miese Taktik der USA und ihrer Vasallen, die allerdings nur aufgehen kann, weil im Westen die „freien und unabhängigen“ Medien zum Machtsystem gehören und dazu schweigen, statt umfassend zu berichten.

    Ich erinnere nur an den (vom Westen durch Bewaffnung und Unterstützung von Al Kaida und IS nahestehenden Islamistenbanden maßgeblich ausgelösten!!) Syrienkrieg! Da brachten die westlichen Staaten (USA und GB?) schließlich eine Resolution in den Sicherheitsrat ein, die ausschließlich den syrischen Staat zu einer Waffenruhe verpflichten sollte. Russland und China schlugen vor, stattdessen eine sinnvolle Resolution aufzusetzen, die logischerweise BEIDE Seiten des Konfliktes, die syrische Armee UND die „Rebellen“ zur Waffenruhe verpflichten sollte, und die keinen Automatismus zum direkten militärischen Eingreifen des Westens in den Krieg enthielt.

    Hintergrund war die Erfahrung mit der Libyen-Resolution zur „Einrichtung einer Flugverbotszone“ 2011, bei welcher sich Russland und China enthalten hatten, und die in der Folge vor allem von den USA und Frankreich dazu mißbraucht wurde, einen Luftkrieg gegen die libysche Armee zu entfachen, also gewissermaßen den Warlords und Islamisten dort eine Luftwaffe zu „leihen“, was maßgeblich zum blutigen Umsturz gegen Gaddafi beitrug, und das Land in einen bis heute andauernden Krieg versetzte.

    In Syrien hätte sich dieses Spiel wiederholt, wenn nach Annahme der Resolution die Islamisten (in unseren Medien als „gemäßigte Rebellen“ verharmlost) weiterhin Polizei und Armee angegriffen, und diese sich verteidigt hätten. Dies wäre dann zum Anlaß genommen worden, Syrien plattzubomben. Also legten China und Russland gegen diese Unsinnsresolution ihr Veto ein. Getreu dem Motto „Fools me once, shame on you! Fools me twice, shame on me!“

    In den Medien wurde aber seitdem immer nur „berichtet“, Russland und China würden eine dringend nötige Syrienresolution „blockieren“, die dort zum Frieden führen könnte. Daß die Resolution gewollter und gefährlicher Unsinn war und es einen besseren Alternativvorschlag seitens Russland und China gab, wurde dagegen immer unterschlagen. Dafür jaulten westliche Politiker und Medien fortan das verlogene Klagelied von der „fehlenden Kooperation der Russen“ und der „Lähmung der UNO“ durch diese, weswegen man eine alternative „regelbasierende Weltordnung“ bräuchte. Würden sie dagegen korrekterweise über den ständigen Mißbrauch der UNO durch den Westen berichten,…..

  7. Weil der geschätzte Chefredakteur taz und ZEIT zitiert. Beides Blätter, die ich mal abonniert hatte. Es ist nur noch bizarr, was da abgeht. Ich denke, dass der eine oder andere Redakteur noch einen Satz mehr liest , als nur die Überschriften der Agenturmeldungen. Sie müssen doch wissen , dass sie die Wahrheit unterdrücken. o k, der durchschnittlich nur halbgebildete taz – Redakteur vielleicht nicht und der Herr wird ihnen vergeben, denn sie wissen nicht was sie tun. Aber es muss doch auch andere geben. Beides waren doch mal ernsthafte Publikationen mit – meist, nicht nicht immer – aufklärerischem Anspruch. Das ist wirklich deprimierend.

  8. Aber die Amerikaner sind doch die Guten, die mit ihren Waffen, Frieden schaffen.
    Da war es doch nur richtig mal endlich mal etwas zu tun, damit die bösen Russen uns nicht auch noch den Weltraum wegnehmen, nachdem sie uns schon das Gas weggenommen haben.
    Und das ist auch gar nicht so gut, das Atom in den Weltraum zu schießen, weil das wird jetzt auch immer teurer, wenn die Neger in Niger nicht mehr für en Abbel und gefrorenes Hühnerklein schaffen wollen.

  9. Sehr zu loben, dass Herr Rötzer hier den tatsächlichen Hergang dargestellt hat. Hat außer ihm niemand bemerkt.
    Was wollten Russen und Chinesen mit ihrem Zusatz bewirken? Meiner Meinung nach geht es eben nicht um Atomwaffen, denn die wurden ja schon 1967 verboten. Es geht um etwas anderes, meiner Meinung nach um Laserwaffen.

    Das ist die einzuige Technologie, bei der die Amerikaner zumindest dem Anschein nach führend sind.

    „Der Waffenhersteller Lockheed Martin hat eine neue Laserkanone an das US-Militär übergeben. Bei der Laserwaffe der 300-Kilowatt-Klasse handelt es sich um die bisher leistungsstärkste Energiewaffe, teilte das Unternehmen jetzt mit.“
    https://www.berliner-zeitung.de/news/neue-laserkanone-fuer-us-militaer-sie-kann-ziele-schneller-toeten-lockheed-martin-li.272215
    Der Schritt ist konsequent. Wenn eine Kinzhal-Rakete mit Mach 10 heranfliegt, gibt es bislang keine Möglichkeit der Abwehr, wie an einem Beispiel in der Ukraine zu sehen. Einzige Möglichkeit wäre ein Laser. Und natürlich bietet sich der Weltraum für einen Laserkrieg geradezu an: da ist keine störende Atmosphäre und die Satelliten sind ungepanzert. So kann man sich den Krieg der Zukunft vorstellen: die Kriegsparteien schießen sich gegenseitig die Satelliten ab.
    Die Einrichtung von Lasersatelliten und der Schutz gegen diese würde ein irrsinnig teures Wettrüsten nach sich ziehen. Das ist es wohl, was Russland und China verhindern wollten.

    1. Kurz es geht um SDI 2.0. Dem SDI „Krieg der Sterne“-Programm von Reagan stand noch der ABM-Vertrag entgegen – obwohl die Postition des Pentagons war das SDI (Strategic Defense Initiative) eben nicht vom ABM-Vertrag erfaßt wird

      Zu den SDI-Projekten, die besonders gute Fortschritte machen, gehört nach Abrahamson auch ein System, das schon 1980 in den Laboratorien von Los Alamos heimlich getestet wurde: der nuklear gespeiste Röntgenlaser. Durch eine Atomexplosion in seinem Inneren werden kurzfristig so intensive Röntgenstrahlen frei, daß damit eine große Zahl gegnerischer Raketen und Sprengköpfe vernichtet werden könnte.

      Diese Konzeption gilt bei den SDI-Planern militärisch als erfolgversprechend, ist aber politisch und rechtlich fragwürdig. Der Röntgenlaser verstößt gegen das ABM-Abkommen, den Vertrag über die Militarisierung des Weltraums und das Verbot oberirdischer Atomtests.

      Deshalb interpretieren die Pentagon-Experten jetzt plötzlich das ABM-Abkommen großzügig und berufen sich auf die Zusatzerklärung D. Darin heißt es, daß Abwehrsysteme, die nicht auf klassischen Komponenten (festen Raketenabschußanlagen und Raketen) beruhen, sondern auf »anderen physikalischen Grundsätzen«, zunächst nicht betroffen seien. Sie müßten zum »Gegenstand von Gesprächen« gemacht werden.

      Bei den SDI-Programmen handele es sich aber, so der kühne Schluß des Pentagon, um Waffen auf der Basis von Laser und kinetischer Energie („andere physikalische Grundsätze“); über sie müsse zwar mit den Russen gesprochen, sie könnten aber ohne Vertragsverletzung entwickelt und erprobt werden. (20.10.1985)
      https://www.spiegel.de/politik/wir-werden-sdi-nicht-wegverhandeln-a-bed7fd02-0002-0001-0000-000013515381

      Inzwischen ist der ABM-Vertrag erledigt und SDI scheint wieder auf die Tagesordnung zu kommen.

      1. Danke für die Formulierung „Krieg der Sterne“. Mal aufgefallen, daß man damit in Deutschland bei den ersten beiden Kinofilmen der Star-Wars-Reihe den Titel übersetzte und später dann darauf verzichtete?

      2. Wirklich Ahnung von dem Thema habe ich nicht. Aber dieser Laser braucht 300 kW und das nur für kurze Zeit. Das könnte man auch mit Supercaps erreichen, die man mit Solarzellen auflädt.
        Etwas Radioaktives bedingt halt immer viel Aufwand und Gewicht. Und überdies weiß man nicht, ob Russen und Chinesen nicht inzwischen über Antineutrinos in der Lage sind, die Radioaktivität nachzuweisen.

  10. Meiner Meinung nach haben die hier öffentlich, auf naiv getrimmten „Meinungen“ zum Thema „Warum darf ich mich nicht dahingehend äussern, das ich einen Atomkrieg befürworte?“, nur einen, ganz und gar nicht naiven Zweck: Nämlich ganz bewusst mit Fleiss nicht nur dieses Forum, sondern das gesamte Projekt ‚Overton-Magazin‘ zu diskreditieren. Auf diese Steilvorlage hat der Mainstream und die derzeitige Politik doch nur gewartet und ihr braucht gar nicht erst versuchen, dieses Ansinnen in Frage zu stellen. Shame on you!

  11. „… ein Gebiet in der Größe von 140.000 km umfassen.“ Hier ist offensichtlich etwas mit der Maßeinheit nicht in Ordnung. Entweder km² (ca. 374km•374km) oder km3 (ca 52km•52km•52km). Wenn die 140.000 km der Umfang des Wirkungskreises sein sollen, wäre der Durchmesser etwa 44.000km, also ein wenig mehr als die halbe Erdkugel. Tja was ist nun richtig?
    Journalisten haben oft eine eklatante Zahlenschwäche, bzw. kein Vorstellungsvermögen? Heute früh bei ZDF-Neo (Stadt, Land, Lecker): In der österreichischen Steiermark haben sie 21.000 Sonnenstunden im Jahr! So der Sprecher.
    Das sind erstaunliche 57 Sonnenstunden täglich. Wie mag das ZDF das wohl errechnet haben?

  12. Beim lesen dachte ich an das Interview von Roberto, über ‚andere Intelligenzen‘ ausserhalb der Erde.
    Die geziehlte Zerstörung von Satelliten wird doch schon von der Erde praktiziert, von daher denke ich, das diese militarisierung vom ‚Weltall‘ (korrekt wäre wohl Orbit) ein künstlicher Angstmacher ist, um Gelder zu erhalten.
    In der Ukraine wird ja geziehlt die Energieversorger ausgeschaltet, wozu benötigt man das Weltall?
    Mein Eindruck ist, das technisch die ‚Spielkonsolen’der Amerikaner ausgereifter sind, aber China und Russland beschränken sich eben auf Funktionalität, Effektivität.
    Eines in diesem IT Segment sollte hierbei berücksichtigt werden, das ist Israel als zentraler Punkt für die aktive Teilhabe mit allen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert