
1
Ursula von der Leyen glaubt anscheinend, weil die EU sich „Europäische Union“ nennt, diese „Union“ sei ein Bundesstaat wie die USA und sie sei als Kommissionspräsidentin in einer Position wie der amerikanische Präsident. Dabei ist die Kommissionspräsidentin nach außen genauso ohnmächtig wie die EU als Ganzes. Und ihre Position ist zusätzlich geschwächt durch die eigene Inkompetenz auf allen Gebieten, außer dem der Sprache; UvL spricht locker und flüssig deutsch, französisch und englisch, doch zu sagen hat sie fast nichts.
2
Friedrich Merz glaubt offenbar, weil er als Finanzexperte weiß, wie man hunderte Milliarden an Schulden aufnimmt, dass er mit geliehenem Geld Deutschland in wenigen Jahren wieder zur Militärmacht und zwar zur stärksten in Europa machen kann. Das ist unmöglich, weil weder die Wirtschaft noch das Volk, noch die Bundeswehr die entsprechende Power besitzen. Die Wirtschaft kann nicht, das Volk will nicht, die Bundeswehr hat nicht das Potential dazu. Die schMERZhafte Schuldenaufnahme des Bundeskanzlers Merz bringt keine Macht, sondern breites Elend für das Land.
3
Emanuel Macron glaubt vielleicht, weil Frankreich Atomwaffen und große Atomkraftwerke besitzt, er sei der Präsident einer Weltmacht und könne im globalen Machtspiel mitspielen. Dabei ist Frankreich durch seine überdimensionierten Militärausgaben tief verschuldet und es fehlt an allen Ecken und Enden. Aber das gebeutelte Volk der Franzosen ist ein Hoffnungsträger für die Vernunft, weil es sich traditionell von der Regierung nicht alles gefallen lässt, erst recht nicht von einem Präsidenten, der keine Basis im Parlament oder bei der breiten Masse mehr hat.
4
Keir Starmer glaubt unbeirrt, weil sich in der City of London eins der größten Finanzzentren befindet, Großbritannien sei ein reiches Land und man könne es sich leisten, atomgetriebene U-Boote zu bauen und dann die Welt mit Torpedos zu bedrohen, die atomare Sprengköpfe haben. Das wäre die Rückkehr zur Weltmacht. Aber das Land GB ist arm, es kann nicht einmal eine angemessene Gesundheitsfürsorge betreiben. Die Finanzwelt in der City of London ist an dem Land, in dem man residiert, nicht interessiert, weil seine Wirtschaft seit siebzig Jahren fast nichts Exportierbares zustande gebracht hat außer der grandiosen Popmusik.
5
Kaja Kallas glaubt impertinent, in ihrer Funktion als Außenbeauftragte der EU-Kommission, im Namen Europas gegen Russland und jetzt auch gegen den Präsidenten der USA die verschrobene Politik ihres eigenen Landes vertreten und anderen Staaten aufschwatzen zu können. Frau Kallas bedient Ressentiments eines Teils ihrer Landsleute, die auf die Zeit von Hitler und Stalin zurückgehen und mit der heutigen Wirklichkeit nichts zu tun haben. In der EU sind die Bürger Estlands eine winzige Minderheit von nicht einmal 0,3%, allerdings mit einer vorlauten Sprecherin. Die laute Kallas vertritt eine kleine Mehrheit einer winzigen Minderheit in der machtlosen EU.
Weil die Medien dummerweise das großspurige Gerede von exponierten Figuren laut verstärken und ständig wiederholen, scheint es so, als könne der europäische Größenwahn einen Frieden in der Ukraine verhindern. Doch zwischen Kriegsgeschrei und Krieg klafft eine große Lücke in der Realität, die man auch mit Geld und Medienpräsenz nicht schließt. Doch es besteht die Gefahr, dass die Lücke durch ein Einzelereignis zuschnappt wie das Attentat von Sarajewo, das den Ersten Weltkrieg ausgelöst hat. Die genannten Fünf, ohne Position auf dem realen Schachbrett, sollten aus ihrer Wahn-Welt herauskommen, ohne dass die Dummen, die ihnen glauben, es merken und zwar sofort, ehe eine Wahnsinnstat den ganz großen Krieg auslöst.
Ähnliche Beiträge:
- Estlands Regierungschefin ist bekannt für ihre antirussische Politik, ihr Mann machte Geschäfte mit Russland
- Die Radikalisierung der EU hat einen Namen
- Kallas: „Es gibt kaum Kriege, wo die Situation so klar ist: Es gibt einen Aggressor und ein Opfer“
- Wie aus einem Friedensprojekt ein Kriegsbund wurde
- Deutschland und Europa – Sieg ist möglich!




Ich weiß nicht, was die alle haben!
Wo wir doch endlich mal den Franzmann und die Tommis auf unser Seite haben!
Wir müssen nur mal eben auf die Schnelle die Bahn sanieren, mal eben auf die Schnelle die Brücken neu bauen, mal eben auf die Schnelle die Straßen sanieren, mal eben die Wehrpflicht einführen, auf die Schnelle ein paar Divisionen aufstellen, schon kann er losgehen, der Ritt gen Ostland!
Naja, vielleicht auch ein paar Divisionen mehr, soll ja recht groß sein, dieses Russland……
Aber wenn wir jetzt schon soviel Kohle locker machen, dann soll sich das auch lohnen! Da wäre sicher auch was übrig, um die „Bismarck“ wieder zu heben, um sie stolz in der Ostsee gen Kronstadt schippern zu lassen!
Sie finden das alles unrealistisch?
Da muss ich doch sehr bitten!
Es ist doch die durchdachteste, relistischste und Erfolg versprechendste Politik, die je von einer Bundesregierung entwickelt wurde!
Wir passen uns dem großen Bruder an,
dessen Politik ist MAGA, unsere ist GAGA, was qualitativ das Gleiche ist!
Wir brauchen uns nicht mehr zu verstecken!
Wahre Friedenspolitik, denn nur so kann der Endfrieden endlich ausbrechen und wir dürfen sagen, wir sind dabei gewesen…….gewesen
Die genannten Personen sind Narzissten im pathologischen Sinn. Sie glauben, sie hätten Einfluss und könnten was, sind aber absolute Versager. Viel vor, nichts dahinter Ganz anders z. B. Trump und Musk. Die spucken zwar große Töne, verändern aber tatsächlich die Welt, und zwar im Positiven.
Geht es Ihnen gut?
Trump und Musk positiv?
Du weißt anscheinend nicht, von was du da sprichst.
Ob man das allein mit Größenwahn und persönlichen Versagen abtun kann ist zu bezweifel. Da steckt doch etwas mehr System dahinter.
Ob diese Spinner tatsächlich den Frieden verhindern könnten wenn die USA ihn denn tatsächlich wollten, ist ebenfalls zu bezweifeln.
Was diese Genies zusammen mit Trump aber perfekt betreiben das ist, die Menschen in West-Europa in die Armut zu treiben. Und wahrscheinlich ist dies auch genau das Ziel dabei.
Man hat das Coronavirus durch die Russen ersetzt, lähmt die Menschen durch Angstmacherei und bedient sich in noch nie gekannten Ausmaß an den Finanzen. Wahrscheinlich wird der Krieg in der Ukraine noch gebraucht bis Deutschland endgültig deindustrialisiert ist. Und wenn Donald jetzt nicht die Arktis geschenkt bekommt, dann wird er auch gegen ein paar zusätzlich tote Russen, Ukrainer und eine ruinierte EU nichts einzuwenden haben.
Trux
Genau das ist auch mein Kritikpunkt an diesem Artikel.
Die Drohnenhysterie in Europa hat ein neues Niveau erreicht: Die britische Boulevardzeitung The Sun schreibt, dass Russland eine „Flotte ferngesteuerter Spionage-Tauben” einsetzt.
PJN-1 seien neue russische „Bio-Drohnen-Vögel”, die mit Hirnimplantaten ausgestattet sind, behauptet die Zeitung.
„In das Gehirn der Vögel sind Elektroden implantiert, die mit winzigen Rucksäcken mit Solarzellen verbunden sind, die Bordelektronik, ein GPS-Ortungssystem und einen Empfänger enthalten”, schreiben britische
JournalistenVerschwörungstheoretiker.Die Russen sind schon krass was? Nehmen Chips aus Waschmaschinen raus und implantieren sie den armen Tieren ins Gehirn um selbst die zu weaponizen.
Es gibt doch nichts, was die Russen nicht „weaponizen“ würden- MoA hat da mal vor Jahren eine Liste angelegt:
https://www.moonofalabama.org/2018/12/how-putins-russia-turned-x-into-a-weapon.html
Und da sind die Killertauben noch gar nicht drin.
Also wenn dir das nächste mal eine Taube auf die Schulter macht, weißt du wer dafür verantwortlich ist.
Das Neueste und wieder aufgewärnte Thema heute: Das beschlagnahmte russische Vermögen soll für die Ukraine bereit gestellt werden. Belgien wird massiv unter Druck gestellt, es herauszugeben.
Es drängen sich folgende Fragen auf:
Glaubt man ernsthaft, dass dieses Geld als Überbrückung für den Krieg in der Ukraine bis zu einem gewünschten Machtwechsel in den USA reicht? Und wenn das nicht so eintritt:
Wo kommt das nächste Geld her, welches je zur Hälfte in der Ukraine blutgeschwängert in die Luft fliegt und in den Taschen von Verbrechern landet?
Welchen Stellenwert in der Welt erwartet man für Europa, wenn Geldanlagen nicht mehr sicher sind und aufgrund der allseits favorisierten Kriegswirtschaft die Konkurrenzfähigkeit weiter absinkt? Zu beachten ist hierbei, dass europäisches Kriegsgerät inclusive Taurus eher Schrott im Vergleich zu russischem Kriegsgerät darstellt und die Kampfmoral im Wertewesten bei weitem nicht an die russische heranreicht. Selbst die manipulierte Jugend muckt gegen die Wehrpflicht auf, für 5.12. sind vierlerorts Schulstreiks geplant (ob sie durchgehen, ist eine andere Frage).
Und nicht zuletzt: Wie möchte man die EU zusammenhalten, wenn es in einzelnen Ländern immer mehr Gegenwind gibt (Ungarn, Slowakei, Tschechien, Polen)?
Irgendwie erinnert mich die ganze Situation derzeit an die letzten Jahre der DDR und des Ostblockes.
6. Aber Trump und Putin scheinen zu wissen dass sie die Entscheidungen treffen! Das ist es was letzten Endes zählt!
Trump scheint es jedoch noch nicht zu gelingen die europäischen Fanatiker zu bändigen.
Die Hybris ist unübersehbar und bereits so weit fortgeschritten, dass aufmerksamen Beobachtern eigentlich nur noch übrig bleibt, sich auf Nemesis vorzubereiten.
Das wäre alles wesentlich unterhaltsamer, wenn ich nicht in Europa leben würde :/
Festzustellen ist doch die wollen keinen Frieden und werden weiter machen.
Sie lobdudeln Trump an wie großartig er ist um dann alle Friedensbemühungen zunichte zu machen.
Ich habe Zweifel ob Trump realisiert welches Spirlchen die mit ihm spielen.
Zu den Europäern kommen noch Trumps innere Widersacher wie Kellog und Rubio, etc..
Trump ist ein schwacher Präsident der es nicht schafft weder die Europäer noch die inneren Widersacher zu bändigen.
Aus diesem Grund hört er auf jeden der ihm etwas ins Ohr tütert daher verfügt er auch über keine Kontinuität.
https://m.youtube.com/watch?v=vphvXQsgpSM&pp=ygUwS3JpZWcgdmVybG9yZW4gRXVyb3BhIHrDvG5kZXQgZGllIG7DpGNoc3RlIHN0dWZl
https://m.youtube.com/watch?v=xgvNWhh8Ehw&pp=ygUiRnJpZWRlbiB3YXIgbcO2Z2xpY2ggSmVmZnJleSBTYWNocw%3D%3D
Yermak hat seinen Rücktritt eingereicht und Pepe Escobar kommentiert: „Big rats scurrying around.“
Die Einschläge wg. Korruption kommen näher.
Orbán: „USA und Russland verhandeln über Zukunft – EU späht im Vorzimmer durchs Schlüsselloch“
Und denen ist das nicht einmal peinlich!
Eine verrottete Kaste. Repräsentanten des Kali Yuga.
I. Introduction to Kali Yuga
Kali Yuga, the fourth and final era in the cycle of Yugas, holds profound significance in Hindu mythology. It is characterized by a decline in virtue and an increase in vice, marking a period where moral and spiritual values are said to be at their lowest. Understanding Kali Yuga is crucial as it provides insights into the challenges and transformations we face in contemporary society.
The Yugas are divided into four distinct periods: Satya Yuga (the Age of Truth), Treta Yuga (the Age of Three), Dvapara Yuga (the Age of Two), and finally Kali Yuga (the Age of Darkness). Each Yuga represents a progressive deterioration in human values and spirituality, with Kali Yuga being the most challenging.
Recognizing the characteristics and implications of the current Yuga can help individuals navigate the complexities of life and foster a sense of awareness and responsibility towards personal and social well-being.
II. Characteristics of Kali Yuga
Kali Yuga is defined by several key traits that reflect the moral and spiritual decline of humanity. Some of the notable characteristics include:
Increased dishonesty and corruption
Widespread ignorance and lack of knowledge
Disintegration of family values and social norms
Prevalence of violence and conflict
Materialism overshadowing spiritualism
When compared to the previous Yugas, Kali Yuga stands out for its stark contrast in values. While Satya Yuga was marked by truth and virtue, and Treta Yuga saw the emergence of righteousness, Kali Yuga is characterized by chaos and moral ambiguity. This era is often described as a time when spiritual degradation is rampant, making it essential for individuals to cultivate awareness and practice righteousness.
III. Signs Indicating Kali Yuga
Several signs suggest that we are indeed living in Kali Yuga. These indicators reflect a broader societal shift that aligns with the predictions found in ancient texts.
Increasing prevalence of injustice and dishonesty: Corruption in governance, exploitation of the vulnerable, and a general decline in ethical behavior are rampant.
Rise of materialism and loss of spiritual values: The focus on wealth and possessions often overshadows the pursuit of spiritual growth, leading to a disconnection from deeper values.
Breakdown of family and social structures: Traditional family units are increasingly fragmented, and social bonds are weakening, resulting in isolation and loneliness.
IV. Natural Disasters and Environmental Changes
Kali Yuga is also associated with significant environmental changes and natural disasters. The connection between this age and climate change is evident in the following aspects:
Increased frequency of natural calamities: Communities worldwide are experiencing more frequent and severe storms, floods, and droughts, which have been linked to human activity and neglect of nature.
The role of human actions in exacerbating environmental issues: Industrialization, deforestation, and pollution are all contributing to the degradation of our planet, reflecting the moral decline of humanity.
V. Technological Advancements and Their Impact
The rise of technology in Kali Yuga presents a paradox. While technological advancements have the potential to connect individuals, they often lead to social isolation. The implications of technology in this era include:
Social isolation despite connectivity: While people are more connected digitally, real-world interactions are declining, leading to feelings of loneliness and alienation.
Ethical dilemmas arising from technological progress: Issues such as data privacy, artificial intelligence, and the impact of social media on mental health have emerged as significant concerns.
VI. Spiritual Practices and Responses
Navigating the challenges of Kali Yuga requires conscious effort and commitment to spiritual practices. Some effective responses include:
Importance of dharma and righteous living: Upholding moral values and ethical conduct can help individuals remain grounded and contribute positively to society.
Role of meditation, prayer, and community: Engaging in spiritual practices such as meditation and prayer, along with building supportive community networks, can foster resilience amidst chaos.
VII. Perspectives from Hindu Texts
Insights from Hindu scriptures, particularly the Puranas, offer valuable perspectives on Kali Yuga:
Prophecies and predictions: Ancient texts describe the characteristics and challenges of Kali Yuga, providing a framework for understanding current events.
Historical interpretations: Scholars and sages have interpreted the signs of Kali Yuga throughout history, emphasizing the need for vigilance and spiritual awakening.
VIII. Conclusion: Embracing Change and Hope
Awareness of the signs and characteristics of Kali Yuga is vital for personal and collective growth. While this era presents numerous challenges, it also offers the potential for renewal and spiritual awakening. By engaging positively with our environment and community, we can foster hope and contribute to a brighter future.
Doch doch, die rechnen sich Chancen aus. Gier frisst Hirn. Die Bodenschätze, die auf dem Territorium Russlands lagern, sind unwiderstehlich für Räuber. Der Neokolonialismus bröckelt heftig, immer mehr afrikanische Staaten gewinnen an nationalem Selbstbewusstsein! Wollen ihre natürlichen Ressourcen nicht mehr quasi verschenken. Von Asien, Südamerika gar nicht zu reden.
Aber man braucht Rohstoffe, ohne die raucht der Schornstein nicht mehr.
Da will man an den ganz großen Happen ran, 25% aller Weltvorräte auf einmal: Russland.
Und ihre Chance sehen sie darin, das zu schaffen, was Hitler nicht auf die Reihe bekam: sämtliche Staaten Westeuropas auf Linie zu bringen, mit EU und NATO eine größere wirtschaftliche und militärische Macht aufzustellen als Russland hat, und endlich endlich diesen Happen zu schlucken, damit die Profitmaschine weiterlaufen kann. Seit über 100 Jahren das gleiche Ziel. Sie sind nämlich wieder an einem Krisenpunkt angelangt, der Profitmotor stottert sehr heftig, lohnende Investitionsmöglichkeiten werden immer knapper, politische und finanzielle Krisen häufen sich – da würde ein netter kleiner Krieg (noch besser ein großer) denen richtig Luft verschaffen.
Irrationalität oder psychische Ausnahmezustände sollte man denen nicht unterstellen (wenn man Gier nicht als völlig anormal ansieht). Ja, sie glauben wohl fest daran, daß es möglich ist, in ihrer Blase ist die Realität weit weg. Verdrängung mag wohl auch dabei sein, und vor allem ein gehöriger Schuss Soziopathie.
Aber man sollte auf keinen Fall eine systemanalytische Sichtweise, die die individuelle Handlungsfähigkeit der Akteure mehr oder weniger außer Acht lässt, komplett durch eine psychologische Sichtweise, die nach Motiven und persönlichen Ursachen sucht, ersetzen.