Während des Kalten Krieges wurden solche Botschaften von den Angelsachsen als “Numbers Stations” bezeichnet. Es handelte sich um Sendungen mit einer synthetischen Stimme, die eine Reihe von Zahlen in verschiedenen Sprachen, von Russisch über Rumänisch bis hin zu Französisch, vortrug.
Damals gab es noch kein Internet und nur einige Publikationen, die sich mit dem Hören von Kurzwellensendungen beschäftigten. Viele Amateure hatten Spaß daran, sie zu katalogisieren, aber es war unmöglich, herauszufinden, woher sie kamen, und noch weniger, wer ihre Empfänger waren. Die Empfänger benötigten lediglich einen antiken Radioempfänger mit Kurzwellenband, um sie zu empfangen. Es gab keine Metadaten, die analysiert werden mussten, und keine IP-Adressen, sodass sie nicht entdeckt werden konnten.
Einige Jahre nach dem Zusammenbruch der UdSSR und der Öffnung einiger Archive wurde festgestellt, dass diese Sendungen von verschiedenen Geheimdiensten stammten und für deren Untergrundagenten in der ganzen Welt bestimmt waren.
Heute ist diese Art von Sendungen zwar stark zurückgegangen, aber es gibt gelegentlich Anzeichen dafür, dass bestimmte Sendungen wieder aufgenommen werden. Dies war insbesondere zu Beginn der russischen Operation in der Ukraine der Fall. Es ist fast unmöglich, diese Nachrichten zu entschlüsseln, wenn man nicht im Besitz des Codes ist, aber manchmal kann man sie mit einer bestimmten Aktivität in Verbindung bringen.
In diesem Zusammenhang konnten Radiohörer am 14. Dezember 2023 eine deutschsprachige Sendung hören, die seit März 2021 nicht mehr aktiv gewesen war. Laut verschiedenen Untersuchungen von Enthusiasten soll diese Zahlenübertragung von einem Sender in der Nähe von Smolensk in Russland stammen. Er wird angeblich von der GRU, dem militärischen Geheimdienst der Russischen Föderation, betrieben.
Die Sprache, die bei solchen Sendungen verwendet wird, gibt normalerweise die Zielregion an. Dies würde bedeuten, dass sich der oder die Adressaten in Deutschland befinden würden. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine wurde die verstärkte Aktivität russischer Agenten in diesem Land mehrfach von deutschen Diensten hervorgehoben. Es gibt also nichts wirklich Neues. Es ist jedoch schwer zu übersehen, dass am Vortag in Berlin ein Prozess begonnen hat, der von der deutschen Presse bereits als “größter Spionageprozess im Land seit Jahrzehnten” bezeichnet wird.
“Der Prozess wird unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen geführt, da im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine sensible Informationen preisgegeben werden könnten. Die beiden Angeklagten, die durch eine Glasscheibe getrennt sind, sitzen in Glaskäfigen. Der Gerichtssaal ist abhörsicher. Journalisten dürfen nur einen von der Justiz zur Verfügung gestellten Stift benutzen, um über den Prozess zu berichten.“ [1]
Einer der beiden Angeklagten ist kein anderer als ein Mitglied des BND, des deutschen Auslandsgeheimdienstes. Ihm wird Spionage für Russland vorgeworfen. Es ist schwer, an einen einfachen Zufall zu glauben. Angesichts der Sensibilität dieses Prozesses kann man mit Fug und Recht annehmen, dass diese Übertragung etwas mit dem Fall zu tun hat.
Auch wenn es unmöglich ist, die Bedeutung zu kennen, sind zwei Möglichkeiten denkbar. Es handelt sich um eine Aktivierung oder um Anweisungen, die an einen oder mehrere Agenten in Deutschland im Zusammenhang mit dem Prozess gesendet wurden. Oder es handelt sich einfach um ein Lockmittel, das die deutsche Spionageabwehr beschäftigen soll, die gezwungen ist, Personal auf Kosten anderer Fälle auf diese falsche Spur zu setzen.
Der Artikel ist im französischen Original zuerst auf der Website des Centre Français de Recherche sur le Renseignement (CF2R) erschienen.
Ähnliche Beiträge:
- Wer ist überhaupt Julian Assange? Ein Überblick
- Austausch nach zweieinhalb Jahren in Haft, nun klagt Polen Pablo González an
- Eichmann und Globke: Der Schauprozess in Jerusalem
- Jacques Baud über das „Mafia-System“: „In Europa ist man lieber Freund der Amerikaner als Feind“
- Welchen Unterschied macht ein Krieg?
Nichts genaues weiß man nicht.
hmm… eine fast nicht Nachricht?
Am 14.12. wurde “etwas” in Deutscher Sprache gesendet, was von “Enthusiasten” (sind die mehr oder weniger vertrauenswürdig, als “Experten”?) einem Sender in der Nähe von Smolensk zugeordnet wird, obwohl es unmöglich ist, herauszufinden, woher solche Sendungen kommen, wie kurz davor erklärt.
Und diese Sendung, von der anscheinend nicht mehr bekannt ist, als dass sie gesendet wurde, könnte mit einem Spionageprozess zu tun haben, oder auch nicht, oder auch eine Ablenkung sein, um die deutschen Behörden abzulenken von…., ja wovon eigentlich? Vom Prozess, mit dem das eventuell zu tun haben könnte? Sitzen die Dechiffrierer des Geheimdienstes im Prozess im Verhör und sagen nun Unsinn aus, weil etwas per Radio gesendet wurde? Müssen Zeugen nun ihre Termine absagen?
Und was ist mit der Möglichkeit, dass das gar nicht von den Russen gesendet wurde und Teil einer Beeinflussungsoperation ist. Und gar nicht geheime Botschaften übermitteln soll, sondern lediglich die Bereitschaft erhöhen, mehr Mittel für die Abwehr der Russen zu bewilligen, indem darüber spekulativ berichtet wird? Das ist mindestens so wahrscheinlich, wie die beiden anderen Thesen. Denn welcher Zeitpunkt wäre besser für eine solche Täuschung, als dieser Prozeß?
Fakt ist lediglich: irgendwer hat irgendwas nicht näher spezifiziertes gesendet… und irgendwer hat es gehört.
Sehen Sie es positiv: Der Artikel hat uns für fünf Minuten die Langeweile dieses Feiertages vertrieben.
Gut zusammen gefasst; bedarf aber einer (eigentlich) offensichtlichen Ergänzung:
Irgendwer las irgendwo einen Artikel über irgendwelche Aktivitäten, die den hiesigen Deppen mangels anderer Probleme irgendwie zur Kenntnis gebracht werden müssen, damit doch endlich irgendwelche Ängste von irgendwann irgendwohin führen mögen. Passt ins seichte Konzept! 🤯
P.S. Genießen Sie stattdessen den wunderbaren Kurzfilm, der in vielerlei Hinsicht und Bereichen wesentlich wertvoller ist; darüber kündet, was man war, ist und sein könnte! 🤗
https://youtu.be/P2GDnTyjf6U?si=TQYbx-oUGETZFjBD
Oh wie schönes Video. Danke dafür.
Das sind Geodateien, die Empfänger können diese ziemlich detailliert deuten. Strategische Nuklearwaffen haben in der Regel fest programmierte Zieldaten, Taktische Nuklearwaffenträger haben freie Zieldaten und Einsatzzeiten.
Die Ansagen werden in der Landessprache gemacht damit es keine Verständnis Probleme gibt wer genau Gemeint ist.
Nuclear Winter is coming
Liebe @Miss Information,
daß mit dem Nuklearen Winter ist Quatsch. Die Codes dienen der Revier Markierung und sind in der Regel nichts sagender Bullshit für Verschwörungstheoretiker und Aluhutträger.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zahlensender
https://de.m.wikipedia.org/wiki/One-Time-Pad
Die vom “Mossad” hatten seit Anbeginn der Zeiten die “Kabbala” da gab’s überhaupt noch keine Radio’s und kein Strom, trotzdem haben die, die Weltmacht ganz früh übernommen.
Kryptisch?
In der Nähe von Smolensk sollen sich mehrere Sender befinden u.a. The Alarm, The Goose, The Air Horn. The Goose hört sich lustig an, wenn er sein Channel-Marker-Signal sendet, was fast immer der Fall ist.
Nachts sendet der auf 3243.00khz usb und kann auch ohne eigene Radiohardware über ein WebSDR gehört werden.
Wideband shortwave radio receiver map:
http://rx.linkfanel.net/
Nachrichten aus dem Monolith-Netzwerk zu empfangen ist aber eher Glückssache. Vielleicht erwischt man bei The Buzzer mal per Zufall eine Stimme. Der Sender ist relativ aktiv. Es gibt aber auch Zahlensender die anscheinend einen Sendeplan haben. Eine passende “Programmzeitschrift”:
https://priyom.org/number-stations/station-schedule
Wo es Sinn macht, Zahlensender als ELF U-Boot Kommunikation.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Extremely_Low_Frequency
Ja, genau…. die Russen kämpfen mit T-54, Bajonetten und Kurzwellensendern….
Woher kommt die Nummer? Wieder aus London?
Die vielen Pfeifgeräusche, die auf allen Kanälen der Kurzwelle senden, lassen sich mit Hilfe der Kabbala entschlüsseln.
Ich fürchte, die französische Geheimdienstzentrale (Direction centrale du renseignement) steht mit ihren Forschungen (Centre Cabbala de Recherche) noch ganz am Anfang.