ChatGPT für die amerikanischen Geheimdienste

Bild: public domain

Microsoft hat ein neues KI-Modell trainiert, das keine Verbindung mit dem Internet besitzt.

 

Wie Bloomberg berichtet, behauptet Microsoft, es sei das erste KI-Sprachmodell (LLM), das völlig vom Internet, aber auch von anderen Netzwerken abgekoppelt ist. Die Geheimdienste sollen mit der „air-gapped“ so geheime Informationen analysieren können, ohne dass ein Risiko für Leaks oder Hacks auftritt.

Bei anderen militärischen Systemen wird das Air-Gap-Konzept schon lange verwendet. Neue Daten müssen mit transportablen Speichermedien übertragen werden, auch aus dem System müssen Informationen so herausgebracht werden. Verhindert werden kann damit freilich nicht, dass Daten unberechtigt etwa von einem Insider mit einem Speichermedium wie einem USB-Stick heruntergeladen werden und in andere Hände gelangen können.

Wenn 10.000 Nutzer darauf zugreifen können, besteht theoretisch die Möglichkeit, dass neue Bradleys oder Snowdens Daten abgreifen. Im April 2023 flog Jack Teixeira von der Massachusetts Air National Guard auf, der zunächst abgeschriebene, dann abfotografierte top-secret-Geheimdienstdokumente in einer Chatgruppe auf Discord veröffentlicht hatte. Er hatte auf dem Militärstützpunkt in einem gesicherten Bereich, in dem Smartphones und andere elektronische Geräte verboten waren, Zugriff auf ein Geheimdienstsystem.

Der Nachteil der geschlossenen Welt, gewissermaßen der KI-Geheimdienst-Blase, ist, dass keine aktuellen Informationen aus anderen Quellen einfließen können. Der Vorteil ist, dass Chatbots nicht zufällig Geheiminformationen weitergeben können. „Dies ist das erste Mal, dass wir eine isolierte Version haben – isoliert bedeutet, dass sie nicht mit dem Internet verbunden ist -, und sie befindet sich in einem speziellen Netzwerk, auf das nur die US-Regierung Zugriff hat“, sagt William Chappell, Chief Technology Officer für strategische Missionen und Technologie bei Microsoft.

Nach Bloomberg ist besonders die CIA scharf darauf, generative KI zu benutzen. „Es gibt einen Wettlauf, generative KI auf Geheimdienstdaten anzuwenden“, sagte Sheetal Panel von der CIA kürzlich. Das Land, das die Technik zuerst benutzt, werde gewinnen: „Und ich will, dass wir es sind.“

Ähnliche Beiträge:

28 Kommentare

  1. „Das Land, das die Technik zuerst benutzt, werde gewinnen“

    Ein Grundsatzproblem, WAS genau wird denn dieses Land gewinnen?
    Das Zitat am Schluss offenbart die erschreckende Einfältigkeit der Weltsicht und den Glauben an einen „wenn XY erst erreicht ist, dann….“
    ja, was dann eigentlich?
    WOZU dient der ganze Zauber, den wir veranstalten?

    1. Was wird dieses Land genau gewinnen?

      Na das KI-Bullshit Bingo. Der Preis ist eine Echo-Kammer innerhalb einer Echo-Kammer. (Not) Thinking inside the box, oder wie es auch immer auf englisch heisst.

      Wozu? $$$

      Wenigstens werden die „Think Tanks“ bald überflüssig 😉

    2. @ T.h.omas

      Westliche Eliten sind halt nur fähig in Kategorien zu denken wie: Fressen oder gefressen werden. Dieses von der Natur übertragene gesellschaftliche Denken ist das eigentliche Problem, die Unfähigkeit Gesellschaft mit anderen Maßstäben zu messen.

      1. ja leider. Sie glauben mittlerweile selbst an das angeblich (!) natürliche Streben nach Dominanz, das als Rechtfertigung für allerlei Unverhältnismäßiges propagiert wurde.
        Leider ist der Gedanke, dass „die Menschen eben so sind“ mittlerweile – auch als Entschuldigung für Resignation – in zu vielen Köpfen angekommen.
        Dennoch entwickelt sich eine Gegenströmung, die bisher nicht erfolgreich gekapert wurde.

        1. Ich hab mich oben vielleicht nicht klar ausgedrückt, deshalb hier die Klarstellung: Die Menschen sind ja Teil der Natur, weshalb sie aber nicht gezwungen sind sich im Darwinschen Sinne zu verhalten, wie das von der liberalen Wirtschafts- und Politik-Elite im Westen behauptet wird.

          1. Der Darwinsche Sinn ist ja gerade die Lüge…
            ja, wir sind selbst Natur. Und davon untrennbar, eben weil wir aus dem System Natur nicht aussteigen können.
            Das Darwinsche Survival of the fittest bedeutet ja eben nicht das Überleben des Stärkeren, weil es sich auch gar nicht auf Individuen einer Spezies bezieht.
            Es meint eher das Nicht-Aussterben der angepasstesten Spezies, wobei Anpassung in diesem darwinschen Sinne ja auch die Fähigkeit und Ausführung von Kooperation bedeuten kann.
            Das ganze sozial“darwinistische“ Gelaber ist schon grundsätzlich falsch, nicht im Detail. Es soll nur als Rechtfertigung für Egozentrik und Skrupellosigkeit herhalten.
            In der Natur herrscht insgesamt auch eher Kooperation vor, als Konkurrenz, solange nicht Knappheit entsteht. Wenn doch, gilt wieder wie oben: Die Spezies, die mit der Knappheit in der besten Form umgeht, die also nicht nur die meisten, sondern auch die geeignetsten Individuen durchbringt, wird am Ende Fortbestehen.
            Selbst bei Knappheit ist die Evolutionsrichtung weniger die Vernichtung der Konkurrenten, als die eigene Anpassung.
            Sich selbst anzupassen geht regelmäßig vor die Konkurrenz vernichten…
            Beispielsweise würde es der Spezies Mensch vermutlich nicht wirklich nutzen, wenn in einer Krise ausschließlich die soziopathischen Individuen überleben, das würde die mittelfristigen Erfolgschancen stark reduzieren…..

            1. Die meisten Psychologen machen das noch viel schlimmer. Sie reden oft sogar von Menschen, die unter ihrer Pädophilie leiden. Die Opfer dieser Kinder-Vergewaltigung werden da völlig ausgeblendet und der Täter wird zum Opfer seines eigenen Verhaltens, welches voll in seiner Schuld steht, aber durch so ein Psychologen Gerede eliminiert wird. Das Wort patrizit (Vatermord) hören Sie deshalb nie. Das geht gar nicht (das fünfte Gebot der christlichen Tätersekte)!
              Das gilt für etliche andere Beispiele. Die westlichen Psychologen, inklusive Professor Maarz sind eine Katastrophe für den Frieden und für die Handlungsverantwortung, welche absolut erforderlich ist um einen Rechtsstaat, auch global zu haben.
              Dummheit schützt vor Strafe und Ächtung nicht. Psychologie sehr wohl.

      2. Es ist vor allem ein völlig falsches Bild von der Natur, die hier auf menschliche Gesellschaften übertragen wird. In der Natur überwiegen nämlich Symbiosen und Kooperationen.

        Dieses falsche Bild benutzen unbewußt auch Kritiker des „Sozialdarwinismus“, wenn sie mit diesem Schlagwort die Übernahme vermeintlich natürlicher Prozesse in soziale Betrachtungen beklagen. Dieses biologistische Weltbild hat einen Konstruktionsfehler.

        Darwin hat viel bewirkt. Er legte den Grundstein für eine völlig neue Betrachtung der Natur, als eben nicht im heutigen Zustand gottgeschaffen, sondern einer durch evolutionäre Prozesse ständig verwandelten Welt.
        Aber Darwin war auch ein Kind seiner Zeit. Fest verwurzelt in der liberalen Weltanschauung des Frühkapitalismus mit Vordenkern wie Adam Smith, Bernard Mandeville und Jeremy Bentham. Und er übertrug diese Sichtweise einer quasi natürlichen Wirtschaftsordnung in seine Betrachtungen des Tierreiches auf die Vorgänge in diesem selbst.
        Die „Sozialdarwinisten“ späterer Zeiten haben hier also gewissermaßen nur die ur-libertären Positionen der Vordenker der Ökonomie aus dem von Darwin geprägten Bild von der Natur auf den Menschen zurückgekoppelt.

  2. HALLO SKYNET

    Das Land, das die Technik zuerst benutzt, werde gewinnen:

    „Und ich will, dass wir es sind.“

    Die Antwort von Sarah Connor ist.

    No fate

  3. Microsoft hat das entwickelt? Dann besteht ja wohl keine ernste Gefahr. Das wird ohnehin nicht wie gewünscht funktionieren. 😝

      1. Dumm ist nur wenn es die „Nationale Sicherheit der USA“ geht. Dann muß der Microsoft-Präsident sogar vor dem Geheimdienst-Ausschuß antanzen:
        „As a trusted provider of operating systems, cloud platforms, and productivity software for U.S.
        government agencies, including those within the U.S. intelligence community, Microsoft bears a
        profound responsibility to prioritize and implement effective cybersecurity measures.“
        https://fm.cnbc.com/applications/cnbc.com/resources/editorialfiles/2024/05/09/house-homeland-security-summons-microsoft-to-the-hill.pdf

        1. Wer sich über aktuelle Sicherheitsrisiken bei Microsoft-Produkten auf dem Laufenden halten will, sei für den Einstieg
          http://blog.fefe.de/?mon=202404
          empfohlen, einfach CTRL-F und „microso“ eingeben, 22 Nennungen.
          Da war auch ein sehr schönes Beispiel für deren „profound responsibility“ dabei.
          Wobei – wenn ich das mal mit ein bisschen Abstand betrachte – also so ganz top-down, im groben Überblick – dann könnte man fast glauben, diese Firma ist selbst ein Geheimdienst, der diese Sicherheitslücken intentional plaziert und intentional 2 (zwei!) Jahre lang nicht fixt.
          Kann man mal drüber nachdenken…

    1. „Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten“

      Wenn es ein unbekannter Fehler ist, woran wurde dann bemerkt, dass ein Fehler passiert ist?

      1. Ach, das ist leicht!
        Wenn ein Auto stehenbleibt, weiß man ja auch, daß was nicht stimmt. Auch wenn man nicht weiß, was und wieso.

        Das Problem von Microsoft ist, daß sie sehr häufig nicht wissen, was bei ihnen schief läuft.
        Der Standard bei einem Programmabsturz ist ja dieses Fenster, in dem steht, daß nach dem Problem gesucht wird. Ich hab noch nie erlebt, daß es dabei gefunden worden wäre…..

  4. KI ist keine Geheimtechnologie. Am Ende wirds jeder haben. Wie bei Drohnen geht das oft schneller als gedacht.
    Die allein wird den Sieg über wen auch immer nicht bringen. Auch da ist die Ukraine schon ein Beispiel für, da setzen die USA bereits massiv KI ein.

  5. Wenn die Damen und Herren in der realen Welt scheitern, versucht man eben über fiktive KI ihre Macht zu erhalten.
    Im Zusammenhang mit IT, es ist die USA die vehement versucht China und ihren ‚unfairen Handel‘ einzuschränken.
    Am Ende ist der wilde Westen immer noch so aktiv, wie in den Anfängen der Amerikas.
    Anstatt immer den üblichen West IT Müll zu lesen, wären doch ein paar Artikel über die Hinterwäldler aus Russland /China oder Indien zu bringen.
    Ein geschlossener Raum für KI, erinnert mich vor allem an die VT’s über private ‚Psychopathen‘ die ihre abnormalen Agenden über ihre Organisationen steuern.

    1. AI/KI ist ein Humbug!
      Intelligenz wird günstig gekauft, um daraus eine künstliche Intelligenz zu generieren. Die goldene Milliarde ist auf zig Staaten verteilt, Indien und China beditzen heute eine Masse an ‚lernfreudigen‘ Masse, also fast 3 Milliarden Menschen an potenziellen Kreatoren. Zu welchen ideologischen und realen Ausbildungssmassnahmen dürfen diese partizipieren?
      Der Westen hingegen ist zig Narrativen unterwegs und hat nicht annähernd ein solches Potenzial zur Verfügung.
      Trotz aller Bemühungen im Westen, wollen ‚Gehirne‘ nicht so unter weiteren auswandern, da der Westen sich selbst. als immer öfters nicht als das erweist, was dieser vorgibt.
      Manchmal stelle ich mir vor, wenn ein Volk von über einer Mrd Menschen Bewohnern hat, diese nur 1% vorhält für Innovationen, mit einem halben Prozent davon das die Ideologie mitträgt, welche Möglichkeiten so ein Land hat?
      Künstliche Intelligenz benötigt Menschen, die diese füttern, um eine fitkionäre Illusion zu etablieren.
      Das Unikum vom Wissen. besitzt der Westen schon lange nicht mehr!

  6. Also, ich fasse mal zusammen. Die US-Geheimdienste hoffen, zu gewinnen, wenn sie ihre Informationen von der Welt abkoppeln, sich also bewusst in eine totale Filterblase begeben und eifersüchtig ihre Daten absichern.
    Ich gebe Dir mein Förmchen nicht! So etwa?
    Und dann gewinnen sie. Was bitte? Den Burgenwettbewerb im Sandkasten?
    Und wer gewinnt? Die Geheimdienste? Die Eliten? Das US-amerikanische Volk? Letzteres wohl eher nicht.
    Was wollen sie mit ihren eifersüchtig gehüteten Daten machen? Vielleicht anderen KIs diese zur Auswertung zur Verfügung stellen? So dass dann KI KI-generierte Daten analysieren? Die dann wieder andere KI nutzen, so dass dann die gesamte Geheimdienststruktur aus KI besteht. Haben sie dann gewonnen?
    Äh, und der Mensch, ist der dann nur ein Sicherheitsrisiko und kann weg? Oder wird er Borgmäßig eingebunden? Widerstand ist zwecklos. So etwa? Dann hätte der Star-Trek-Film geradezu hellseherischen Fähigkeiten an den Tag gelegt. Denn man weiß aus anderen Konflikten genau, dass der äußere Feind im Grund ein Spiegelbild des real existierenden inneren Feindes ist. Im Klartext, die von außerhalb der Galaxis stammenden Borgs sind real im Kern des System befindliche Strukturen. Soll hier dies umgesetzt werden und die angeblich Herrschenden erklären (wem eigentlich?), dem Zuhörer, dass sie dabei sind, zwecks Übernahme der Macht sich abzukoppeln. Widerstand ist zwecklos. Gene Roddenberry war ein Visionär erster Güte. Oder er hat nur 1 und 1 zusammengezählt.

    1. Gene Roddenberry hat in den Star Trek Filmen reales Leben auf der Erde satirisch porträtiert. Die Klingonen z.B. gehen auf die Japaner und ihren Säbelkult und teilweise auf die Russen zurück, für die Romulaner haben die Chinesen Pate gestanden. Für die Borg hat er sich seine eigenen Landsleute vorgenommen. Er kritisiert ihren Technikkult, die Borg suchen nach Harmonie, löschen dafür ganze Völker aus, schaffen jedoch nur größtmögliche Häßlichkeit ähnliches könnte man von der Hollywood-Plastik-Kultur behaupten, die einheimisches verdrängt und global dominiert.

      Auch das Übernehmen fremder Kulturen ist den US-Amerikanern nicht fremd, gerade Disney benutzt ja Europäisches Kulturerbe wie eine Abbruchhalde um neues nicht unbedingt bessseres daraus zu schaffen. Die Borg gehen ähnlich rabiat vor „Sie werden assimiliert Alles … wird übertragen!“

      Das Leben im Gleichschritt und die Ersetzbarkeit jeder einzelnen Drohne könne allerdings könnte auch bei den Nazis abgekupfert sein oder ein Seitenhieb, „Kollektiv“, Richtung Sowjetunion sein. Wie auch immer insgesamt hat sich da jemand Gedanken gemacht – auch das Thema „Android“ bis zu Ende gedacht …

    2. Die Borg kommen aus dem Sektor J25 im Delta Quadranten unserer Galaxie 😉
      Ich stimme aber absolut zu.
      Vielleicht hilft uns ein Q kurz vorm Ende.

  7. Erst mal Danke für den inspirierenden Artikel, hochverehrter Autor. Die hirnamputierten Idioten von der CIA sind andererseits dringend darauf angewiesen, dass ihre zivilisatorisch degenerierte Hirnmasse durch künstliche Intelligenz kompensiert wird. Das putinsche Dorf oder die gelbe Gefahr sind da andererseits vielleicht schon viel weiter, weil die sich erst gar nicht mit den menschenrechtlichen Feinheiten aufhalten müssen, bevor sie einen perfekten Überwachungsstaat entwickeln. Die CIA ist hierbei eventuell das geringere Übel. In einem Punkt bin ich mir jedoch sicher: Keiner KI wird es je gelingen, klüger zu sein als 1 cm³ menschlicher Hirnmasse. Außerdem lehne ich ab, mich unnötig darüber aufzuregen, welchen Hirngespinsten unsere Computerindustrie ihres Überlebens Willen gerade frönt. Ich teile diese Form des Fortschrittsglaubens nicht und dulde auch keine künstliche Borniertheit in meiner Umgebung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert