In der Ukraine ist man unzufrieden, weil Waffen nicht schnell und ausreichend genug geliefert werden. Spekuliert wird, was dahinterstecken könnte.
Die neue polnische Regierung will nicht nur eine Legion aus Ukrainern, die in Polen leben, ausbilden und ausrüsten und in den Krieg zur Stärkung von Kiew schicken, der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski hat nun auf dem rechten American Enterprise Institute angekündigt, dass man überlege, russische Raketen, die Richtung Polen fliegen, über ukrainischem Territorium abzuschießen. Das wäre Selbstverteidigung, versichert er. Aber es wäre ein weiterer Schritt zur Eskalation, der zu einer militärischen Konfrontation zwischen Russland und Polen führen könnte. Und es wäre auch ein Test, ob die Nato-Staaten, vor allem die USA, dann bereit wären, Polen gegen Russland zu unterstützen.
In der polnischen Regierung scheint man sich da nicht einig zu sein, schließlich hatte vor wenigen Tagen der Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz noch beteuert, dass Polen dies nicht alleine machen könnte, sondern nur in Abstimmung mit der Nato. Das ist auch auf der Linie der US-Regierung sein, worauf er auch hinwies.
Präsident Biden will vor der Wahl vermeiden, dass die USA direkt in einen Krieg hineingezogen werden. Sollte es zu einem militärischen Konflikt mit Russland kommen, kann dieser schnell zum Dritten Weltkrieg und vor allem zu einem ersten Atomkrieg führen. Daher ist Biden auch strikt gegen den Wunsch der ukrainischen Regierung, mit den weitreichenden amerikanischen Waffen Ziele auf russischem Territorium anzugreifen, sondern hat dies nur in unmittelbarer Grenzlinie zum Schutz von Charkow genehmigt. Bundeskanzler Scholz ist da wie auch andere Regierungen ganz auf der Linie oder unter der Knute von Biden.
Für den ukrainischen Präsidenten Selenskij war der Nato-Gipfel wie bereits der letzte enttäuschend, obgleich nächstes Jahr wieder 40 Milliarden Dollar an militärischer Hilfe locker gemacht wurden und ein Logistikzentrum in Wiesbaden für Waffennachschub eingerichtet wird. Weder wurde konkret eine Aufnahme in die Nato verabredet, noch erhält die Ukraine Waffen im gewünschten Ausmaß. Es gibt nur fünf weitere Patriot-Systeme anstatt der geforderten 10, einige andere Luftabwehrsysteme und um die 50 F-16-Kampfflugzeuge. Selenskij hatte mit 160 Flugzeugen das Dreifache gefordert, zuletzt waren es noch 128: „Selbst wenn es 50 sein werden, ist das Nichts“, sagte er.
Wie immer mal wieder macht sich Enttäuschung in der ukrainischen Führung breit, vom Westen nicht ausreichend unterstützt zu werden. Das Gefühl gibt es schon länger, dass die Ukraine nur soweit unterstützt wird, dass sie die Verteidigungslinie halten kann und nicht überrollt wird, wenn genügend Ukrainer rekrutiert werden können, aber dass sie militärisch nicht so stark werden soll, um Russland zu besiegen bzw. die russischen Truppen aus dem Land zu drängen. Das haben immer mal wieder Koste- was- es-wolle-Unterstützer der Ukraine moniert.
Tatsächlich ist die Frage, ob jemand auf der Führungsebene der Nato-Länder glaubt, dass die Ukraine alle besetzten Gebiete, einschließlich der Krim, zurückerobern kann – und auch soll? Ganz unabhängig davon, dass dies eine Kapitulation Russlands voraussetzen würde, die auch für den Westen unangenehme Folgen haben könnte, würde es dann auch zur Flucht von Millionen kommen, während die verbliebenen Ukrainer als verdächtige Kollaborateure mit harter Repression und Re-Ukrainisierung rechnen müssten. Das käme in der westlichen Bevölkerung nicht gut an, wo man doch immer nur die Freiheit unterstützt hat.
In der Ukraine spricht man von „Bremsen“ der Unterstützung, weil nicht genügend Waffen kommen, sie zu langsam eintreffen und sie nicht auf russischem Territorium eingesetzt werden dürfen. Angenommen wird, dass der Westen unter der amerikanischen Führung die Ukraine damit unter Druck setzen könnte, Verhandlungen mit Russland einzuleiten, womit man sich in Kiew mit Händen und Füßen wehrt. Gleichzeitig könnte man erreichen wollen, dass China entsprechenden Druck auf Russland ausübt. Tatsächlich beharren bislang Moskau und Kiew auf Maximalforderungen, die keinen Kompromiss zulassen. Aber Verhandlungen von Kriegsgegnern, von denen keiner bedingungslos kapituliert hat, beginnen nicht mit Zugeständnissen, sondern mit Pokern und dem Finden einer Lösung, in der keine Seite als Verlierer dasteht.
Hat man vielleicht im Westen wahrgenommen, dass die angeblich alternativlose Politik der Stärke, die dem Gegner die Pistole an die Brust hält, weil er keine andere Sprache versteht, nicht sonderlich zielführend für eine Beendigung des Kriegs ist. Das kann den Widerstand weiter verstärken und wäre kontraproduktiv, wenn es den westlichen Regierungen tatsächlich darum geht, nicht mit in den Krieg hineingezogen zu werden, was das Risiko eines Atomkriegs erhöhen würde, und nur die Waffen zu liefern, mit denen die Ukrainer kämpfen, also sterben und töten sollen.
Eine Strategie könnte auch sein, einen langen Krieg auf Kosten der ukrainischen Bevölkerung zu führen, der Russland militärisch und innenpolitisch schwächt und die Nato eint, aber eben tunlichst zu vermeidet, selbst hineingezogen zu werden. Aus Sicht von Washington würde Russland gebunden und würden die Kosten allmählich von den europäischen Partner ganz übernommen werden, um besser gegen China, den amerikanischen Hauptfeind, vorgehen zu können. China bzw. der indopazifische Raum ist für den amerikanischen Machtapparat, gleich ob auf demokratischer oder republikanischer Seite, schon lange wichtiger als Europa, auch wenn eine Vertiefung der eurasiatischen Verbindungen weiter bekämpft wird, beispielsweise ein gemeinsamer Wirtschaftsraum China, Russland, eventuell Indien und Europa. Deswegen wird die Nato gegen China und die Seidenstraße mobilisiert. Auch wenn China mit einer neuen direkten Eisenbahnverbindung über Usbekistan und Kirgisistan nach Turkmenistan und den Iran unter Umgehung von Russland die Türkei und Europa anbinden will, ist das wohl nicht erwünscht.
Ich glaube nicht, dass sie bremsen wollen, die Zeichen stehen eher auf Eskalation. Wie wäre es mit der schlichten Erklärung, dass der Westen so langsam nichts mehr hat, was er noch schicken könnte, ohne sich selbst endgültig zu entblößen – wenn er das nicht schon getan hat…? Wo gibt es denn noch Patriot-Systeme, wo Raketen dafür und auch so manche großspurig bereitgestellte F16 dürfte höchstens noch als Ersatzteilspender taugen und nicht mehr ‘aufzubürsten’ sein.
” Es gibt nur fünf weitere Patriot-Systeme anstatt der geforderten 10, einige andere Luftabwehrsysteme und um die 50 F-16-Kampfflugzeuge. Selenskij hatte mit 160 Flugzeugen das Dreifache gefordert, zuletzt waren es noch 128: „Selbst wenn es 50 sein werden, ist das Nichts“, sagte er.”
Unser Panzerwichtel2000 hier hat ja mal dafür plädiert alle Panzerhaubitzen 2000 der Bundeswehr an die Ukraine abzugeben. Wäre klasse für die Ukraine gewesen, aber nur, wenn sie auch sämtliche Munition dazu bekämen. Wenn man aber nicht auf einen Krieg vorbereitet ist und man entsprechend geringe Munitionsbestände hat, macht es keinen Sinn alle Geräte zu schicken, abgesehen davon, dass man sich im Ernstfall selbst nackig macht.
Hardware, Munition und Bedienung der Geräte müssen im Gleichgewicht sein. Warum soll man hunderte F-16-Kampfflugzeuge senden, wenn nur ein paar angelernte Piloten dafür bereit stehen? Sobald die im Land sind, werden sie Zielscheiben der Russen.
Und was nützen 50 Patriot-Systeme, wenn man weltweit nur 600 Patriot-Raketen im Jahr herstellt. Die Ukraine hat bei einer einzigen Aktion 35 Stück verballert. Man braucht die Dinger auch für den Krieg gegen China demnächst.
Also ich sehe da keine Bremser am Werk, höchsten Politikdilettanten, die sich nicht mit Logistik beschäftigen wollen und meinen, ihre Potenz sei allen anderen überlegen, dabei sind sie längst alte Opas.
[+]
“I’m not only campaigning, I’m running the world!”
Joseph Robinette Biden
Und das stimmt. Ausserhalb der USA regiert er allerdings per Erpressung, wie er selbst vor Publikum beim Atlantic Council erklärt hat.
Es handelt sich weiterhin um einen begrenzten Krieg, den auch die USA (nicht alle Nato-Länder) aus guten Gründen begrenzt halten wollen. – Sagen die militärnahen US-Blogs.
Die F16 wird den Weg gehen, den auch die bisherigen Gamechanger gingen. Russland hat inzwischen so viele kleine Aufklärungsdrohnen (Supercam) in der Luft, dass sich die Abschussstationen für ATACMS und HIMARS weiter zurückziehen müssen, wenn sie nicht weggeputzt werden sollen.
Egal wie dick die ukrainischen Bunkeranalgen sind – bishin zu den Atombunkern aus Sowjetzeiten -, die zu Präzisionsgleitlenkbomben umgebauten tonnenschweren sowjetischen Fliegerbomben knacken sie.
Zudem lassen sich die Ukrainer immer wieder auf verlustreiche Kämpfe um Prestigeorte wie Mariupol, Bachmut,
Robotyne, Krinky, Avdeevka und aktuell Charkow ein, weil sie Siege wie nach dem ersten Rückzug der russischen Armee aus den Regionen Cherson und Charkow feiern wollen. Das beschleunigt ihre Zermürbung.
Ich denke auch, dass Polen sich zu einem aktiven Kriegsteilnehmer entwickeln könnte. Die Nato wird da aber nicht viel mehr Hilfe leisten können wie in der Ukraine – wenn der Krieg begrenzt bleiben soll. Die AWACS und Global Hawk könnten dann nicht mehr über Polen fliegen. Außerdem könnte Russland die Gelegenheit nutzen und sich eine Landbrücke nach Kaliningrad holen wie schon bei der Krim geschehen.
Schon alleine deswegen und weil sie inzwischen eine gute Vorstellung haben, was die Nato leisten kann (die USA leisten will), werden die Polen sehr lange überlegen.
Bremsen? Es sollten gar keine Waffen mehr an die Ukraine geliefert werden.Selenskyj und Putin sollten sich endlich an einen Tisch setzen jeder von den beiden muss abstriche machen.Der unnötige Krieg muss aufhören bevor er eskaliert.
Selenskyj macht nichts ohne Anweisung von oben (damit ist nicht Gott gemeint).
Das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal, das hat er mit Olaf, Annalena, Robert, Christian, Friedrich etc gemeinsam.
Bekommt Olaf nicht Husten wenn er eigenständige Entscheidungen hin zum Frieden und nicht zum Krieg treffen sollte?
Definition Atomkrieg:
Wikipedia: (https://de.wikipedia.org/wiki/Atomkrieg)
DWDS: (https://www.dwds.de/wb/Atomkrieg)
Duden: (https://www.duden.de/rechtschreibung/Atomkrieg)
Der erste Krieg, in dem Atomwaffen eingesetzt wurden, war der 2. Weltkrieg, wo die USA diese (völkerrechtswidrig [z.B.hier https://www.tagesspiegel.de/politik/mord-bleibt-mord-auch-im-krieg-4655917.html ]) gegen Japan eingesetzt haben.
Nix mit
Der Berliner TS framt aber auch
Der letzte Absatz kommt der Wahrheit vermutlich am nächsten. Das war, ist und bleibt das Ziel. Dumm ist nur, dass die Rechnung immer weniger aufgeht. Da nutzt auch die Abschaffung der Meinungsfreiheit nichts. Es bleiben eigene Erfahrungen und Erinnerungen, die der Mainstreamindoktrination diametral gegenüberstehen. Nur die dümmsten Kälber schaufeln sich ihr Grab selber. Einen auf Absprung stehenden Biden interessiert das natürlich nicht, aber dass er Scholz, vdL und Konsorten am Ende mitnimmt, haben diese noch nicht geschnallt, vielleicht spendiert ja Selensky immer mal ein paar seiner Mittel gegen Denkvermögen.
Dass der sog. Westen bremse entspring nur der ukrainischen Auffassung dass es nie genug und nie schnell genug ist. Der Bettler will Druck ausüben auf die Spender. Und die Ungeduld wächst je schlechter es an der Front bestellt ist.
youtube -> military summary ukraine
oder, wenn man mag, bei Willy OEM. Der ist Australier.
Ja klar der demente Biden, der nicht mal, den nicht gewählten ukrainischen Möchtegern “Präsidenten” – unsere Demokratie und so – vom russischen Präsidenten unterscheiden kann, will nicht in den Krieg hineingezogen werden. Hahaha, so ein schwachsinnige Behauptung, habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Lügen, Lügen und noch mehr Lügen….
Vielleicht mal das RAND Papier lesen, weil die bestimmen die geostrategische Ausrichtung der USA (Kurzfassung: Zuerst Russland fertigmachen, um danach einen Krieg gegen China zu führen), der Biden kann sicherlich durch einen Karton mit seinem Gesicht darauf ersetzt werden, schätze mal wenn der stirbt, wird er mit KI-Nanobots gefüllt, die den Zombi-Präsidenten aufrecht halten, damit er weiterhin den Präsidenten spielen kann! Der Möchtegern “Präsident” Guaidó könnte den Biden weg putschen 🙂 – Beziehungen zur USA hat er und er ist ja gerade arbeitslos! 😉
Die USA will gegen China eine Krieg führen (Weltkrieg) dazu muss laut RAND zuerst Russland ausgeschalten werden und es wäre nicht er erste Atomkrieg, sondern der zweite weil das faschistische US-Regime schon zwei Atombomben auf ihren jetzigen Vasallen Japan abgeworfen haben. Nix wissen? Blöd wie Stroh – oder spricht hier das immerwährende Lügenreich – Lügen über Lügen über Lügen 🙂 Kranke Scheiße³…
Bremsen? Eher nicht mehr können.Wieviele Patriot-Systeme wurden bisher in der Ukraine zerstört?Und wieviel können die USA in einen Jahr davon produzieren?
Und wieso sollen 45 Jahre alte Flugzeuge mit abgflogener Zelle und Triebwerken,die einen enormen Wartungsaufwand benötigen, um einige Stunden zu funktionieren, irgendetwas ändern?Die werden genauso abgeschossen, wie die Flugzeuge, die aus Sowjetzeiten stammen…
… und die Pointe ist:
die Amis liefern auf Kredit 🙂
Aber mal sehen wie lange noch – dann kommt die grosse boese Schuldenbremse 😉
Eigentlich wie in Detschland im WWII. Ob die Ukrainer irgendwann merken, wer die ganze Zeit kassiert bis weit ueber das Kriegsende hinaus? Aber vermutlich werden sie es fuer voellig normal halten, wie das Wahlvolk Indula.
“In der Ukraine ist man unzufrieden, weil Waffen nicht schnell und ausreichend genug geliefert werden.”
Das hoffe ich doch das die Kriegstreiber allerorten unzufrieden sind. Am allerbesten wäre es noch wenn die weltweite Wirtschaft nach dem Frieden komplett zusammenbricht und das mit Strömen von Blut geschäffelte und geraubte Steuergeld danach nicht mal mehr das Papier Wert ist auf dem es gedruckt wurde.
Das wäre das höchste meiner Gefühle selbst wenn ich dann selber pleite wäre, aber das wäre mir Recht solange es nur die “goldene Billion” ebenfalls mit in den Abgrund reist.
Ich würde mir von F. Rötzer mal eine ganz klare Aussage zur Unterstützung des Verteidigungskampfes der Russischen Föderation wünschen. Er hatte ja zuletzt wieder einen guten Moment mit dem Butscha-Artikel.
Man muss ja keine persönliche Wanze in Langley haben, um zu wissen, dass die faschistischen CIA-Schlappohren “Butscha”/”Butcher” schenkelklopfend wegen des Namens für ihre Inszenierung ausgewählt haben. Weiter in diesem Sinne, es wäre doch Schade, wenn ein so verdienter Autor mit dem Nickname “Sleepy Flo” enden würde.
Warum ist Ihnen das hier so wichtig? Verlangen Sie grundsätzlich von allen Publizisten, dass die ausschließlich Aussagen publizieren, die Ihrer geheiligten Meinung mindestens 105prozentig entsprechen?
Kleiner Hinweis: Wenn Sie nur Artikel lesen wollen, die Ihrer werten Ansicht vollkommen entsprechen – dann müssen Sie die wohl selber schreiben.
Es sei denn, Sie haben irgendwo ein Organ gefunden, dass Ihren hohen Ansprüchen genügt. Dann sollten Sie nur noch dieses lesen.
Persönliche Beleidigungen („Sleepy Flo – wie originell! Sind Sie da ganz alleine drauf gekommen?) sind eher überflüssig. Sie könnten aber vielleicht mal den Versuch wagen, ein ernstzunehmendes Argument in die Debatte einzubringen.
Es ist eher so, dass die Waffen, die Selenskyi fordert, wahlweise
– nicht vorhanden sind
– nicht schnell genug produziert werden können
– zu viel ausgebildetes Personal erfordern
– anderswo benötigt werden
– nicht so gut sind wie behauptet
– nicht in dritte Hände gelangen sollen
Im Fachjargon nennt man das, in Kombination mit der militärischen und personellen Lage der Ukraine, “Niederlage”.
Genau diese Liste trifft es! Außerdem hätte die UA gar nicht genug Piloten, um die ursprünglich gewünschte Menge zu fliegen, zumal es ja nicht nur um das reine Fliegen geht, sondern man die Maschine auch beherrschen muss, (< jahrelanges Training!) um nicht vorzeitig abgeschossen zu werden (abgesehen mal von Luftkämpfen – DogFight -, bei denen ungeübte Piloten ohnehin keine Chance hätten). Folglich müsste die NATO die Piloten gleich mitliefern.
Außerdem sind die Maschinen (wie im Artikel festgestellt) relativ wartungsintensiv (allerdings weniger als die F35) und benötigen intakte Startbahnen, an denen es in der UA immer mehr mangelt. Starten sie in (NATO-)Nachbarländern, kann das Startland als Kriegspartei wahrgenommen werden und können zumindest diese Startbasen zu Angriffszielen werden. Daran mögen die Polen mit ihrem Vorstoß zum eigenen Abschuss russ Raketen auch gedacht haben. Allerdings hätten sie gg Hyperschallflugkörper wohl keine Chance…
Wieviel auch immer von was auch immer man ihnen in den Rachen wirft, es wäre nie genug. Ukrainische Mentalität.
Eine solche Lösung gibt es hier nicht.
Nicht mehr.
Sie hat es mal gegeben aber die wollte man nicht.
Top “Beratung” durch den Westen.
so ist es. Gelegenheiten diese Situation zu vermeiden gab es reichlich.
Aber der Westen kann mit dieser Situation doch eigentlich ganz zufrieden sein.
“Eine solche Lösung gibt es hier nicht.”
Doch, doch. Russland wird den Krieg militarisch gewinnen und diese westlichen Medien werden in gewohnter Manier uns allen erklären, dass der Westen seine Ziele erreicht hätte und man Russland in seine Grenzen aufgezeigt hätte, der Westen seine Entschlossenheit gezeigt hätte, Russland einen sehr hohe Preis bezahlten musste, etc, bla,bla.
“Also gut, einigen wir uns auf ein Unentschieden”
… wie in Afghanistan.
Das ist “normal”, dass man immer mehr Waffen fordert, mehr Geld und mehr Soldaten.
Dass die USA die EU in den Krieg hetzt, aber selbst nur Zuschauer sein möchte ist von Anfang an Teil des Plans.
Die USA profitieren am Untergang der europäischen Wirtschaft. Russland besiegen oder China das kann sich die USA aber abschminken. Die Reihenfolge ist da völlig schnurtz. Man wird noch nicht einmal die Hutis besiegen können und wenn Nieger sie rausschmeißen kann, dann können das morgen auch die Staaten in Südamerika.
Die USA haben es übertrieben mit ihrer Allmacht und ihrer Willkür. Die US Organisationen wie z.B. die Weltbank und die WHO haben nichts mehr zu melden. Und wenn sie dann auch noch erfolgreich die EU ruiniert haben, dann haben sie auch nichts mehr was sie aussaugen können.
Das ist so absurd wie zu denken Fußballspielen schwäche eine Fußballmannschaft.
Ein langer Krieg stärkt Russland und spaltet die Nato.
Die russische Armee ist heute um ein vielfaches stärker als zu Beginn der Operation. Sowohl quantitativ aufgrund der großen Masse an Freiwilligen, als auch qualitativ aufgrund der Kampferfahrung gegen westliche Waffensysteme und Nato Taktiken. Die russische Armee wurde schon lange nicht so intensiv trainiert wie seit Beginn der Operation. Es hat sich vieles verändert, man hat vieles dazu gelernt, vieles optimiert und reichlich Nato Waffensysteme erbeutet und studiert.
Innerhalb der NATO gibt es zunehmend Spannungen. Man ist sich über so wenig einig wie noch nie. Es tanzen auch einige aus der Reihe. Slowakei, Ungarn, Türkei macht ihr eigenes Ding und lässt sich seine Beziehungen mit Russland nicht verderben. Auf der anderen Seite Scharfmacher wie Polen und die baltischen Staaten. Krasser könnte der Kontrast an Uneinigkeit innerhalb der Nato kaum sein.
Schweden und Finnland?
Schweden verfügt über 15.000 Soldaten + 11.000 in der Reserve.
Finnland 18.000 Soldaten + 180.000 in der Reserve.
Russland hat ein militärisches Bündnis mit Nordkorea geschlossen und beide Seiten haben sich zum Beistand verpflichtet. Nordkorea (Atommacht) verfügt über 1,3 Millionen aktive Soldaten und 600.000 in der Reserve. Dazu mehr Panzer als alle NATO Staaten zusammengenommen.
Die USA sind mehr denn je ein Land, dass sich über die UNO, Gesetze / Kulturen / Sitten / Gebräuche anderer Länder hinwegsetzt, wenn sie es für richtig halten. Das Mantra “Demokratie / Freiheit / Menschenrechte / Marktwirtschaft” soll genau darüber hinwegtäuschen.
Ich erkenne in Deutschland keine politische Kraft, welche dieses Mantra nicht blind vertritt. Die USA kennen nur das Eine: ihre geostrategische Außenpolitik, welche auf Allmacht abzielt; demokratisch oder republikanisch.
Tja, es bremst allenthalben. Was die Bundesregierung wesentlich schneller begriffen hat, als die Overton-Leser. Beispiel von gestern:
https://www.telepolis.de/features/Bundesregierung-plant-drastische-Kuerzung-der-Ukraine-Hilfe-9804044.html
Trump gewinnt, alle wissen es. Er hat versprochen, den Ukrainekrieg zu beenden und da muss er wohl liefern. Und alle richten sich bereits auf das Zukünftige aus. Der Wahnsinn machte nur Sinn, als er ein tausendjähriger war. Ist er nicht mehr.
Man sollte sich auf völlig entgeisterte Gesichter aus der Grünen Fraktion einstellen. Fälle von Desorientierung und Derealisation sind einzuplanen. Es sollten Defibrillatoren bereit stehen.
Inspiration zum Artikelbild:
“Ukraine hat Auflagen erfüllt – EU-Kommission gibt Milliardenzahlungen frei”
so die Berliner Zeitung.
Zu den Auflagen der EU gehört die ukrainische Annahme von einem nationaler Energie- und Klimaplan.
Wie man sich den vorzustellen hat, zeigt das Artikelbild.
Ob bei dem Energie und Klimaplan auch die verwendete Uranmunition berücksichtigt wurde, die die ukrainischen Felder düngt, wird nicht erwähnt. Überhaupt sind deren Auswirkungen offenbar tabu. Der geneigte Leser findet aktuell dazu nur was auf den Nachdenkseiten: https://www.nachdenkseiten.de/?p=116144
—-
Zum Artikel selbst stolpere ich über die polnische Selbstverteidigung. Gegen wen verteidigt sich denn Polen?
Ohnehin fagt man sich, wo denn die Selbstverteidigung endet und man selbst zum Angreifer wird.
Ganz wunderbar ist die Vorstellung von der russischen Kapitulation, die ja im 10 Punkte Friedensplan von
Selenskij zusammengefasst ist. Nur stellt sich dabei die Frage, wann denn eine Atommacht kapituliert. Bisher ist das ja noch nicht vorgekommen. Dass Atomwaffen nicht nur Spielzeuge der Abschreckung sind, haben die USA ja bereits in Japan vorgeführt. Amerikas Schutzversprechen lautet unter einer Führung von Trump: Seht doch selbst zu, wie ihr klarkommt, was den Wunsch nach einer ggf. anstehenden atomaren Selbstvernichtung doch eher ablehnt. Das läuft darauf hinaus irgendwann die Notbremse zu ziehen und so lange wie möglich auf den Verscheiß russischer und europäischer Kräfte zu setzen. Schwäche ist immer gut, wenn man selbst dadurch eine Position der Stärke bekommt. Das gilt auch gegenüber China, wobei die NATO nur als Rückhalt dient, um auf wirtschaflicher Ebene erfogreich zu sein und mit Sanktionen Schwäche herbeizuführen.
Was dahinter stecken könnte? Einfach ein Wechsel der Taktik. Den Amis fliegen bezüglich der Ukraine die eigenen systemisch bedingten Fehleinschätzungen sowohl Russland, Ukraine und eigenes Potential betreffend um die Ohren. Da sie die Unmöglichkeit mittels Ukraine Russland zu schlagen, zähneknirschend hinnehmen müssen, setzen sie auf atomare Mittelstreckenraketen in Europa. Dabei wird einfach die Ukraine gegen Westeuropa ausgetauscht.
Putin hatte ja von einem Zeitfenster gesprochen, die USA Versuchen Zeit zu gewinnen für eine Nachrüstung. Und erwarten das Russland ein zweites Mal Nachgibt oder den Rüstungswettlauf verliert.
Lawrow:
“Man muss einfach aufhören, Waffen in die Ukraine zu pumpen, und der Krieg wird aufhören. Und wir werden eine Lösung finden, aber eine, die den Realitäten vor Ort Rechnung trägt. Die Frage der neuen Regionen, die aufgrund von Volksabstimmungen Teil Russlands wurden, steht nicht zur Debatte. Wir können Menschen, die für die Rückkehr nach Russland gestimmt haben, nicht unter der Knechtschaft eines Regimes lassen, welches alles Russische ausrottet. “
Was wird aus Odessa?
Die NATO, ob in der Ukraine oder eventuell in China hat immer noch das gleiche Problem mit der Produktion, Lieferketten, Rohstoffe und wahrscheinlich moderne Kriegsführung.
China hat zufällig auch noch zwei Nachbarn die volle Lager besitzen, Nordkorea, Russland.
Die westliche Allianz im Osten sind medial begeistert, aber ob die Realität das wiedergibt ist eine andere Sache.
Die NATO ist obsolet und das wurde in der Ukraine manifestiert, egal was die Plärrmäuler von sich geben. Die NATO melkt ihre eigenen Bevölkerungen für etwas, daß nicht kriegerisch zu gewinnen ist , aber finanziell für die Investoren ein Fest der Champagnerflaschen ist.
Kriegstreibende und korrupte Flintenuschi gerade wiedergewählt.
Dass sie, wie durch den EU Gerichtshof erwiesen, gegen geltendes EU Recht verstossen hat, scheint ihr durch das EU Parlament – im vollen Bewusstsein von der Leyens Taten – offenbar nochmal richtig Rückenwind verschafft zu haben.
Damit ist einmal mehr bewiesen, was für eine rechtlose und antidemokratsche Veranstaltung die EU im Grunde ist.