“Auch ein Genie kann sich irren”

Screenshot von Welt.de zur “Kontroverse”

Mein Gott, welche Aufregung, wenn der Oligarch Elon Musk einen Gastbeitrag in der Welt am Sonntag veröffentlichen konnte, in dem er mit erschütternd geringem Tiefgang Werbung für die AfD macht. Ja, es ist die Zeit des Wahlkampfs, und ja, Musks Artikel ist Wahlwerbung von einem derzeit einflussreichen Vertrauten von Donald Trump, der zur rechten Seite neigt, Meloni- und Milei-Freund ist. Musk spielt auf der Klaviatur des von ihm gekauften und allmählich zu seinem Instrument mutierten sozialen Netzwerks X und ist offenbar derzeit berauscht, welche medialen Wirkungen er mit wenig Einsatz und einer Prise Provokation erzielen kann.

Jetzt wird darüber diskutiert, ob vom Ausland aus Wahlwerbung in Deutschland gemacht werden kann und ob Medien  eher neutral berichten und kritisch aufklären sollten, als auch für sich Werbung mit prominenten Namen und provokativen Inhalten machen dürfen. Die Empörung über den Coup fährt auf demselben Gleis wie der Wahlaufruf von Musk, den Jan Philipp Burgard, ab 1. Januar Welt-Chefredakteur, als Person feiert: „Elon Musk ist das größte unternehmerische Genie unserer Zeit.“

Wenn Musk die AfD von Rechtsextremismus weißwäscht, weil die Vorsitzende Alice Weidel lesbisch ist und ihre Partnerin aus Sri Lanka stammt, ist das schlicht dämlich. „Klingt das für Sie nach Hitler? Bitte!“ Hitler war Vegetarier, was ihn nicht daran hinderte Millionen abzuschlachten. Weidel nutzt das Angebot und zitiert ausgiebig Musk, der den Tweet wiederum aufgreift, aber nicht einmal den Namen des Springer-Blatts in der Eile richtig schreiben kann („My opinion piece in Weld“): „Die AfD hat verstanden, dass wirtschaftliche Freiheit nicht nur wünschenswert, sondern notwendig ist. Ihr Ansatz zum Abbau staatlicher Überregulierung, zur Steuersenkung und zur Deregulierung des Marktes spiegelt die Prinzipien wider, die Tesla und SpaceX erfolgreich gemacht haben.“

Es geht dem rechtslastigen Libertären nur um wirtschaftliche Freiheit, also dass Oligarchen wie er selbst sich ungehindert ausleben können. Dazu wird auch die Meinungsfreiheit beschworen, aber gleichzeitig allen nicht konformen Medien im Trump-Stil unterstellt, die Unwahrheit zu verbreiten. Demokratie oder soziale Gerechtigkeit interessieren ihn nicht, es geht um Macht, Erfolg und Profit und dem Abbau von allem, was störend einwirken könnte. Die Libertären lieben den kleinen Staat, aber starke Polizei und viel Militär zur Machterhaltung und Schutz des Eigentums. Nationalismus wird instrumentalisiert, um die Menschen für die un- oder asoziale Politik durch den Sündenbock der Migranten zu gewinnen und identitär zur Abwehr zu vereinen.

Die von Musk in X integrierte KI Grok erklärt zur Frage, ob er rechts ist, diplomatisch:

„Elon Musk zeigt eine Mischung aus libertären, konservativen und liberalen Ansichten, was eine klare Zuordnung auf eine politische Seite erschwert. Seine Unterstützung für bestimmte politische Figuren und seine öffentlichen Äußerungen könnten ihn in den Augen vieler als „rechts“ erscheinen lassen, aber er selbst und einige seiner Aktionen deuten auch auf eine vielschichtigere politische Identität hin. Letztlich hängt es von der Perspektive des Beobachters ab, ob man Musk als „rechts“ einstuft oder nicht. Seine Handlungen und Aussagen sind jedoch eindeutig in der Lage, sowohl rechte als auch linke Kreise gleichermaßen zu mobilisieren oder zu verärgern.“

Ähnlich diplomatisch äußert sich Grok zur Frage, ob die AfD rechtsextrem ist, widerspricht aber Musk:

„Obwohl die AfD als rechtspopulistische Partei begann, hat sich ihr Kurs über die Jahre hinweg in Richtung rechtsextremer Positionen verschoben. Die Einstufung durch den Verfassungsschutz, die politischen Aussagen ihrer Mitglieder, und die Verbindungen zu rechtsextremen Kreisen stützen die Argumentation, dass die AfD als rechtsextreme Partei angesehen werden kann. Gleichzeitig gibt es eine Debatte darüber, ob diese Einstufung politisch motiviert ist oder ob die Partei noch Raum für unterschiedliche Interpretationen bietet. Die endgültige Beurteilung hängt stark von der Definition von “rechtsextrem” ab, die man anlegt, und von der Interpretation der politischen Ideologien und Handlungen der Partei.“

Mit dem Inhalt des Pamphlets von Musk braucht man sich nicht auseinanderzusetzen, die Herausgeber der Welt, der designierte Jan Philipp Burgard und der scheidende Ulf Poschardt, sind wie bei Springer üblich in der Aufmerksamkeitsökonomie verfangen. Sie haben den Eklat kalkuliert und auf das richtige Pferd gesetzt. Man gibt dem, was Poschardt schon bei Musks Tweet über die Rettungsqualitäten der AfD „Quark“ nannte, prominenten Platz, um selbst aufmerksamkeitsökonomisch davon zu profitieren, während versucht wird, sich gleichzeitig davon abzusetzen und sich zu rechtfertigen: „Aber die aufgeregten Reaktionen zeigen, wie richtig Musk mit seinem Instinkt liegt, Deutschland einen radikalen Wandel abzuverlangen.“

Man kann sich allerdings schon fragen, warum Musks Wahlwerbung im apokalyptischen Ton („Die Alternative für Deutschland (AfD) ist der letzte Funke Hoffnung für dieses Land.“) und als Heilsverkünder veröffentlicht wurde, wenn man sie inhaltlich wie Burgard für falsch und gefährlich hält: „Nur die Alternative für Deutschland könne das Land grundlegend reformieren, glaubt der US-Unternehmer Elon Musk. Vollkommen falsch, antwortet Jan Philipp Burgard. Die AfD ist in Teilen fremdenfeindlich und antisemitisch. Deshalb ist sie eine Gefahr für Deutschland.“

Also wird Musks AfD-Aufruf veröffentlicht, um Widerspruch herauszukitzeln, der wiederum Aufmerksamkeit erzeugt. Poschardt und Burgard in einem Statement: “Die aktuelle Diskussion um den Text von Elon Musk ist sehr aufschlussreich. Demokratie und Journalismus leben von Meinungsfreiheit. Dazu gehört es, sich auch mit polarisierenden Positionen auseinanderzusetzen und diese journalistisch einzuordnen.” Das tut so, als würde man einen offenen Diskurs fördern wollen, aber einen Gastbeitrag von Höcke oder Kubitschek würde man wohl (noch) nicht veröffentlichen, auch nicht einen ähnlich gestrickten Aufruf für Die Linke oder das BSW.

Dass die Welt die Begründung von Franziska Zimmerer, Ressortleiterin Community & Social, die den Beitrag nicht publiziert hätte, ist richtig. Sie sagt, viele in der Redaktion hätten den Gastbeitrag abgelehnt, und charakterisiert Musk zutreffend: „Elon Musk ist ein sehr reicher Mann mit der Impulskontrolle eines vierjährigen Kindes, das an der Kasse von Papa kein Ü-Ei bekommt. Er schreibt haufenweise Unfug, aber auch Unwahrheiten ins Internet, weil er es kann. Schließlich gehört ihm die Plattform X.“ Sie verteidigt den „unabhängigen Journalismus“, vielleicht hätte sie dann auch nicht zur Welt gehen sollen.

Zimmerer schreibt: „Elon Musk braucht die Reichweite von WELT und der WELT AM SONNTAG nicht. Er hat 209 Millionen Follower auf seiner eigenen Plattform. Er benutzt WELT als Absender und führt damit alle Journalisten, über die er sich täglich lustig macht, vor: die Legacy-Media, die springt, wenn der reichste Mann der Welt das will.“ Musk kann die WAMS nur benutzen, weil deren Redaktion wiederum ihn als Hebel für Aufmerksamkeit nutzt. Kritischer und unabhängiger Journalismus nach allen Seiten ist dafür nur das Feigenblatt. Oder sollte etwa Musk vorgeführt werden, wenn der Chefredakteur in spe als Fazit anmerkt: „Auch ein Genie kann sich irren.“

Ähnliche Beiträge:

192 Kommentare

    1. “frisch” ist an diesem wind überhaupt nichts, sondern das sind die üblichen rezepte aus den 90ern von fdp / cdu. neu ist nur, dass man auf der seite auf einmal für “frieden” ist, allerdings bei gleichzeitiger aufrüstung.

      1. Richtig.

        Die AfD rekrutierte sich vor allem am Anfang maßgeblich aus FDP und Union. Da ist das Gedankengut vorgegeben.
        Weiterer Beweis war die kleine “Austrittswelle” namhafter (darf man das sagen?) Politiker vor allem der FDP aus der August-von-Hayek-Gesellschaft. Also dem neoliberalen “Mutterschiff”. Grund war der angeblich zu große Einfluß von AfD-Politikern darin.

        https://www.spiegel.de/wirtschaft/afd-streit-zerreisst-liberale-hayek-gesellschaft-a-cee3c3af-41ff-4214-8223-bfce080825fe

        Dabei waren die nicht dort eingetreten, sondern vorher schon an Bord! Hat vorher aber niemanden gestört.

        1. Nett. Nicht nur in der Mitte und links werden alle möglichen Meinungen über Jahre zwanglos hingenommen, bis eine mediale Skandalisierung und gesellschaftliche Spaltung erfolgt.

          Wenn man Copilot fragt, was Musk zur AfD sagt, wird reduziert auf den “letzten Funken Hoffnung”. Auch Copilot zitiert das in Anführungszeichen.

          Ich besuche ab und zu US-Blogger auf Youtube und bei denen herrscht ziemlich durchgehend, die Meinung, dass die Scholz-Regierung Deutschland in einer Art Dauer-Crash gegen die Wand fährt, indem sie den USA in höchst selbstzerstörerischen Weise alle außen- und energiepolitischen Wünsche von den Augen abliest.

          Wenn man Copilot fragt, ob ausländische Superreiche auf den demokratischen Meinungsbildungsprozess in Deutschland Einfluss nehmen sollen, nennt es Vor- und Nachteile (Innovation/Desinformation/Machtkonzentration) und es müsse transparent sein. Das könnte von Uschi sein. Innovation und Transparenz kommt aus den USA der Rest von Russland und China.

          Dass Musk die Twitter-Files veröffentlicht hat, ging schon mal in die Richtung, wurde ihm von vielen, die sich als Mitte oder links sehen, aber ziemlich angekreidet. Böhmis letzter Eintrag bei Mastodon ist vom Mai 2022.

      2. Das sind keine Rezepte aus den Neunzigern.
        Das sind Rezepte aus den Siebzigerjahren, eine Zeit, in der es allen, die in Deutschland lebten, finanziell gut ging. Eine Zeit, in der jeder Arbeit gefunden hat, mit der er selbst als Hilfsarbeiter auf dem Bau eine Familie ernähren konnte.
        Wenn man sich verlaufen hat, ist es nicht verkehrt, dahin zurückzukehren, wo man sich auskennt.
        Ob das hilft, ob es besser wird, kann niemand vorher sagen, denn niemand kennt die Zukunft.
        CDUCSUSPDFDPGRÜNEDIELINKE, sind gescheitert. Sie haben uns in eine Sackgasse manövriert.
        Wirklich wahnsinnige versuchen immer wieder dasselbe, egal, wie oft sie scheitern, am besten noch mehr von dem, was zum Scheitern führte.
        Scheinbar sind die ökonomischen Abhängigkeiten der meisten deutschen Akademiker, die sich ja heute in der Mehrheit für links/grün halten, so gravierend, dass sie ihre Scheuklappen nicht einmal bemerken.
        Ohrenbetäubendes Gequake, sobald einer nicht noch mehr von der toxischen (möchtegern)linksgrünen Medizin möchte und etwas anderes, bewährtes anbietet.
        ob die »rechten« es besser können, sollte man sie beweisen lassen.
        Ich denke, die NATO ist kein Verteidigungsbündnis und nicht reformierbar, also austreten.
        Die Europäische Union, oder wie immer sich das Gebilde jetzt nennt, ist ein geldfressendes Verwaltungsmonster, das nichts verwaltet, aber alles, was zur Verwaltung gehört, lähmt und zerstört. Dieses Gebilde ist nicht reformierbar, also austreten.
        Der euro hat die deutsche Währung erst halbiert und heute ist so ein euro mal gerade noch 25 Pfennige wert. . Diese Währung ist der wirtschaftliche Tod aller beteiligten Länder. Die ihn verwaltenden Institutionen sind ebenso nicht reformierbar, was auch unnötig ist, denn ein Land mit Grenzen benötigt auch eine eigene Währung, also Austreten.
        Eine Partei, die das im Programm hätte, würde sogar ich wählen.

    2. Wir brauchen also frischen Wind??
      1. Wer ist WIR?
      2. Frischen Wind, der von rechts in ein Land weht, mag die EMMAS überzeugen, mich nicht.
      3. Wer von der AfD frischen Wind erwartet, darf sich anschließend nicht über Gestank beklagen.

      1. Damit die Emmas beim Fell-über-die-Ohren-ziehen brav stillhalten und nicht zubeißen, hält man ihnen den bösen Ausländer als Ersatzknochen hin. Dabei müssten sie in die andere Richtung kraftvoll zubeißen…Ob das die Emmas jemals begreifen??

    3. Muss Emma zustimmen…

      Einfach mal nachdenken. Die Ampel ist weg, aber was kommt nach… es wird noch schlimmer, anstatt besser. Und der Grund dafür ist, dass es keinen Trump in DE gibt, auch Weidel ist das selbstverständlich nicht.
      Wer nicht verstehen will warum DE einen Trump bräuchte, der müsste eigentlich nur alles über den Umgang der derzeitigen Staates und seiner Organe mit der AfD etwas genauer lesen. ES IST DIE PARTEI MIT DEN ZWEITMEISTEN STIMMEN! Zu so tun als sei der derzeitige Umgang des grün/linken/woken Staates, des Haldewangs Veriens und DEREN MSM ein Dienst an der Demokratei ist eine Ungeheuerlichkeit. Demokratie sind nur die eigene Parteien und ein abweichender Volkes Wille ist illegitim! So tief ist DE gesunken, dass der Urnenpöbel jetzt schon solchen Phrasen zustimmt!
      Die eigentliche Katastatrophe ist nun mal jene Mehrheit die völlig ignoriert was ihre Lieblingsparteien in den letzten drei Jahren aus DE gemacht haben, und welche Folgen es 2025 haben wird!

      Nur ein Populist wie Trump kann aus der Masse der linken und rechten Spiessbürger der “Mitte” Leute abziehen, die für die unbedingt nötigen Änderungen sorgen!

      Mir persönlich ist es völlig egl, ich bin weit genug weg von eurer lächerlichen Gesellschaft, die solche Zustände ermöglicht. Ich kann in Ruhe von aussen zusehen, welch traurige Nachteile die Demokratie nun mal hat, wenn die Blöden die Mehrheit hinter sich haben. Man braucht einen der den Urnenpöbel von den Blöden abzieht. Das ist natürlich ein Risiko, aber mit weiter mit Vollgas gegen die Wand, das bietet nicht mal eine Chance!

      1. ……ich bin weit genug weg von eurer lächerlichen Gesellschaft,”
        Mich interessiert schon, wo dieses “weit weg” liegt. Sollte es in Frankreich zu suchen sein, sollten Sie den Ball flach halten. Der neue Sonnenkönig Macron ist nun wirklich nicht zu toppen. Nicht einmal von Cum-Ex Olaf.

        1. Nur mal als Beipiel, da sie Probleme haben offensichtliche Dinge zu verstehen:

          NEUSEELAND ist weit weg… da das aber sehr viele andere auch gemerkt haben, hat man die Bedingungen zur Einwanderung geändert. Als ich das letzte Mal was darüber gelesen habe waren es bereits $ 3 Millionen, die man haben muss….

          Schon erstaunlich was hier für Denker anwesend sind…
          weit weg ist Frankreich….. 😂 🤣 😂 🤣 😂 🤣 😂

          1. Neuseeland……….. ich lach mich schlapp. Ausgerechnet Neuseeland. Warum nicht gleich Ami-Land. Verarsch andere, du Mann mit etwas weniger als $ 3 Millionen. Unterschicht, oder?

            1. Es ist sinnvoll Kommentare wie ihre zu lesen. Sie beseitigen stets jeglichen Zweifel, dass angesichts solcher erbärmlicher Figuren wie ihnen, die Intelligenz und Bildung durch dümmliche Phrasen ersetzen, selbst im Fall eines durch eigene Dummheit ausgelösten Atomkrieges, das heutige Deutschland kein grösserer Verlust für den Planeten wäre….

    4. Elon Musk ist ein Transhumanist, einer der gefährlichsten Männer auf der ganze Welt
      Wer das noch nicht gerafft hat, soll einfach weiter den Mainstream lesen.
      Und, Parteien werden uns nicht helfen und die Afd mit Sicherheit nicht!

      1. Elon Musk ist kein Transhumanist, nur weil dessen Firma “Neurolink” Chips ins Gehirn implantiert, es geht darum, Gelähmten zu helfen.
        Ohne die Plattform “X” würde die Meinungsfreiheit in der EU nicht mehr existieren, Stichwort: Netzwerk-Durchsetzungsgesetz. (Tatsächlich gefährlich bei Bürgerlichen Rechten ist die EU und Ursula v.d. Leyen war sichtlich erschrocken, als Musk politisch motivierte Zensur für seine Plattform ablehnte).
        Elon Musk ist nicht gefährlich, sondern innovativ und er hat richtig erkannt, dass nur die AfD Deutschland modifizieren kann!

        1. Du hast einen an der Waffel, lass dir das von einem Experten gesagt sein!
          Musk ist ein Schlächter der nur seinen Profit im Sinn hat und für die Elite ein Vorreiter für die Auswanderung auf den Mars ist.
          Und, wer meint, dass die Afd uns hilft ist sowieso verloren!

        2. Es ist sinnlos mit diesem ahnungslosen Deppen eine Diskussion anzufangen. Er ist völlig unfähig irgendwas zu lernen. Früher waren sowas mal die Klassendeppen in der Schule die zu allem eine lächerliche Phrase dreschen konnten. Und das tut er nun halt hier damit weiter,…..

        3. da muss ich widersprechen. Elon ist Transhumanist. Er selbst denkt, dass wir in einer Simulation leben, in einer von Milliarden, wie er selbst sagt. Er möchte Menschen und Technik körperlich verbinden.
          Er ist Kapitalist, die sind, für die Arbeitssklaven, alle gefährlich. Ob er darüber hinaus gefährlich ist, wage ich zu bezweifeln. Sein Engagement für Meinungsfreiheit halte ich für echt.
          Möglicherweise versteht er unter Meinungsfreiheit etwas anderes als ich.

          1. Damit ist er kein Transhumanist, sondern ein Solipsist, womit er durchaus recht haben kann. Musk scheint mir, im Gegensatz zu 90% der restlichen Menschen, eher in der real existierenden Welt zu leben. In der gibt es solche Werte, wie sie sie gerne hätten nun mal nicht. Ohne das was er geschaffen hat, wäre er nur ein Nihilist… Was sie obendrein vergessen ist, dass sein Erfolg ihm Recht gibt, und er beansprucht auch gar nichts anderes…
            Schauen sie sich doch um, wegen der Ukraine, wegen Israel und wegen Taiwan, gibt es drei immer reeller werdende Gefahren eines Atomkrieges. Oder glauben sie die Amis werden sich die Butter vom Brot nehmen lassen, nur weil ihr Imperium sich nicht länger mit friedlichen Mittel erhalten lässt?
            Da sehen sie wohin ihre Art zu denken führt. Vergleichen damit hat Musk, der sich einen Dreck um sowas schert, doch ziemlich eindrucksvoll recht, oder?

            Dass ihnen etwas missfällt ist keine Beleg dafür, dass es nicht trotzdem richtig ist.

      2. Naja, das Denken war noch nie deine Stärke. Elon Musk ist das, was man ein Genie nennt. Ob sowas besonders hilfreich ist, ist allerdings eine berechtigte Frage.
        In dem ganezn “Transhumanisten” Trip steckt keinerlei Gefahr. Es ist eine kindische Wunschvorstellung, der Mensch sei eine Maschine, die sich an eine andere Maschine anschliessen liesse… Ich finde Musks Allmachtsfantasien recht unterhaltsam. Wie man am Wochenende in Zusammenhang mit dem Welt Artikel gesehen hat, haben die lächerlichen Spiessbürger, wie der Blackrock-Angestellte-Neu-Kanzler eine Heidenangst vor Musks Möglichkeiten!
        Also wenn das nicht was Gutes ist, weiss ich nicht was gut sonst sein sollte….

        1. Wenn du wirklich denkst , Transhumanismus sei keine Gefahr, solltest du dich mit deren Philosophie beschäftigen.
          Die Gefahr geht nicht von der Idee aus, Menschen zu Maschinen zu machen. Sie geht von dem aus, woran Transhumanisten glauben, und weil die meisten sehr, sehr reich sind, geht die Gefahr von dem aus, was sie tun.
          Sie verändern die Art und Weise, wie wir schreiben, alles wird darauf getrimmt, dass Maschinen es verstehen können. Und das ist nur ein nebensächlicher Aspekt von vielen.

          1. Da es keinenTranshumanismus gibt, und es zumindest auch während unserer Lebenszeit keinen nicht geben wird, bleibt die Gefahr der Macht und des Reichtums solcher Leute, das ist sehr richtig. In wie weit das in ihr Leben hinein reicht ist allein IHRE Vernatwortung.
            Sie verändern mit Sicherheit nicht die Art und Weise wie ich mich ausdrücke. Und, als praktisches Beispiel, ich besitze ein Handy mit dem man NUR telefonieren kann, nicht mal messagen.
            Wenn man Leuten wie Ihnen sowas sagt, bekommt man als Antwort stets nichts als Ausreden…
            Wie sich die AI entwickeln wird, ist schwer abzusehen, aber der Hype hat bereist angefangen zu bröseln. Letztlich iist die AI nichts anderes als ein (sehr) verbessertes Google Search… Das Geld beginnt bereits wieder abgezogen zu werden, wenn auch sehr langsam, denn es gibt keine Alternativen zur Investition mehr, in dieser stetig mehr kollabierenden Weltwirtschaft.
            Die Superreichen haben zu viel zusammengerafft beim Aussaugen der früher mal funktionierenden Weltwirtschaft, und nun haben die Massen nicht mehr genug um es zu tragen. Bei ihren Konsum haben Normalos in den letzten drei Jahren Inflationsraten von 40 – 80% erlebt. Schauen sie sich ihren ALDI Kassenzettel mal genau an!

            MaW: Nicht die Transhumanisten, sondern Leute wie sie selber, die germe Jammern und Ausreden machen, sind das Problem! Denn nichts wird besser! Wie geht man SELBER mit der Entwicklung um, das zählt. Oder meinen sie etwas Merz/Grün wird IHR Leben verbessern?

            Transhumanismus… welch ein Unsinn…

    5. “wir brauchen endlich frischen Wind in unserer verstaubten Politik.”
      Adolf war auch ein frischer Wind… Wenn Merz Tauruslieferungen zulässt gibt’s auch einen frischen Wind… Dann weht der Haselnussstrauch…
      Diese Allgemeinfloskel ist schlicht dumpf…

    6. Ist Emma ein KI-Bot? Seltsamerweise antwortet sie nie, obwohl sich so viele an ihrer Fragestellung abarbeiten. Und auf “Mäh” kam nur einmal eine Antwort. Auch sonst wirkt “Emma” ziemlich emotions- und substanzlos.

  1. “Jetzt wird darüber diskutiert, ob vom Ausland aus Wahlwerbung in Deutschland gemacht werden kann und ob Medien eher neutral berichten und kritisch aufklären sollten …”

    🤣🤣🤣🤣🤣

    1) Es gibt in Deutschland zurzeit NUR ausländische Wahlwerbung, nämlich die aus den US-Leitmedien und US-Thinktanks, regional zubereitet und vertreten durch das Systemparteien-Kartell CSU/CDU/FDP/SPD/Grüne.

    2) Die einzigen Medien, die noch neutral berichten und kritisch aufklären, lassen sich an einer Hand mit drei fehlenden Fingern abzählen. Sie erreichen gefühlte 0,0000000001 Promille der Bevölkerung.

    Elon Musk und die AfD sind einfach die etwas populistischere Variante der CDU. Musk ist Merz auf Steroiden. Die werden nur verteufelt, damit die Kartellmächtigen noch eine Chance auf Regieren haben. Aber im Kern sind sie sich einig: Mehr Freiheit für die Starken, mehr Austerität für die Schwachen (Neoliberalismus).

      1. Vielen Dank für diesen Link!! Ich bin immer auf der Suche nach stichhaltigen Informationen, mit denen man MSM-Gläubigen auch mal darlegen kann, wer (und wie) die dt. Politik und Medienlandschaft beeinflusst …

        1. Nicht nur unsere Mainstream-Medien sind fest in US-Oligarchen-Hand, man kann dieses Geflecht ohne große Abänderungen auf die Politik in Berlin und Brüssel ausdehnen.
          Atlantikbrücke, ECFR, YGL, NATO… alles dazu da, die Vasallen in Europa fernzusteuern.

  2. Franziska Zimmerer, (ehemalige) Ressortleiterin Community & Social, sagt: „Er schreibt haufenweise Unfug, aber auch Unwahrheiten ins Internet, weil er es kann.“

    Was für ein verlogenes Argument, um nicht zu sagen, was für eine Heuchelei. Tagtäglich veröffentlichen die hiesigen Qualitätsmedien „haufenweise Unfug, (…) auch Unwahrheiten“, aber urplötzlich soll das ein Qualitätsmerkmal sein.

    Aber interessant ist es schon, wenn die Chefin der Rubrik ‚Meinung‘ wegen der Veröffentlichung einer Meinung zurücktritt. In dieser Situation hätte es ihr selbstverständlich zugestanden, einen Leserbrief einzureichen, in der sie ihre Meinung formuliert. Inkompetent?

    Die „Wahlwerbung“ vom Tesla-Chef hatte u.a. auch den Zweck, der Presse hierzulande den Spiegel vorzuhalten. Und das ER, der Donald, jetzt da ist.

    1. Es gibt keine guten politischen Witze mehr. Wie soll man in diesen Zeiten noch welche erfinden, wenn, wie du schreibst, ” die Chefin der Rubrik ‚Meinung‘ wegen der Veröffentlichung einer Meinung zurücktrit”. Kann man an Albernheit nicht mehr erreichen, schon gar nicht übertreffen.

      1. Und sowas gibts heute im Stundentakt!

        Unvergessen – für mich – die Verleihung des Axel-Springer-Awards an Musk im Dezember 2020:

        https://www.axelspringer.com/de/ax-press-release/mission-to-mars-elon-musk-persoenlich-mit-axel-springer-award-ausgezeichnet

        Damals war ja Corona…. Und Musk war laut unserer “Qualitätsmedien” einer der bekanntesten “Corona-Leugner” der westlichen Welt. Und während draußen die Weihnachtsmärkte gecancelt wurden und der zweite Lockdown lief, richtete Springer im eigenen Hochhaus eine Space-Party für Musk aus. Keine Masken, kein Schutz, nichts. Die ARD-Rampensau Barbara Schöneberger moderierte die Veranstaltung.

        Und jetzt der Brüller: Die Laudatio auf Musk hielt – bitte gut festhalten:

        BUNDESGESUNDHEITSMINISTER JENS SPAHN

        !!!!!!!!!!!!!

        Sowas kannst du dir nicht ausdenken!

        1. lol. ich schau bei denen gar nicht so genau hin, weil angeekelt, aber das humor-potential geht mir dabei auch verloren. ich hatte mich schon schief gelacht über den linken-parteitag mit dieser “trans-muslima”, die geschlecht für das gleiche wie sex hält. vielen dank für die aufklärung!

      2. Die Geschichte hat ja einiges absurdes, das gehört für mich nun gerade nicht dazu. Die Aufgabe einer Ressortchefin “Meinung” ist eben nicht, einfach irgendwelche Meinungen zu veröffentlichen, sondern gerade das veröffentlichte Meinungsspektrum im Sinne der Zeitung zu lenken. Das nicht-veröffentlichen unliebsamer oder uninteressanter Meinungen ist ihr Kerngeschäft. Und genau in diesem Kerngeschäft hat man sich offenbar über sie hinweggesetzt. Da macht es aus ihrer Sicht nur Sinn zu gehen, bevor man gegangen wird.

  3. Es ist nicht immer einfach, sich in dieser immer komplizierter und fragiler werdenden Welt zurecht zu finden. Für mich als DDR-Bürger und sehr linken Menschen besonders, weil eigene Überzeugungen und Gewissheiten nach der Niederlage 89 auf den Prüfstand mussten.
    Da war der Springer-Verlag über Jahrzehnte hinweg immer ein guter Kompass, um sich zurechtzufinden. So ziemlich alles, was in seinen rattigen Erzeugnissen für gut und richtig befunden wurde, war abgrundtief schlecht und falsch. Was sie lobten verunzierte das Antlitz des Planeten und für die, die dort arbeiteten, hatte ich nicht mal Verachtung übrig.
    Erich Kuby, meinte dereinst , Springer mache „ seine Leser dumm wie die Hühner und blutdürstig wie die Wölfe ” Seitdem ist ein halbes Jahrhundert vergangen, in denen dieses Urteil noch und noch bestätigt wurde. Bis hin zum gegenwärtigen Krieg.
    Wenn die sich so eindeutig gegen Musk und AFD positionieren, ist es eigentlich an der Zeit, meine eigene Position zu beiden zu überprüfen.

    Die “Journalistin”, die mit großem Getöse bei der WELT austieg, wird sicher bei dem wokeschistischen Minderbegabungen, die die mediale Hegemonie erbrüllt haben, viel Anerkennung bekommen und ist es eine haltlose Spekulation, wenn ich vermute, dass sie, bevor die den Absprung machte, vorsorgte, dass sie weich landen wird?
    Meinen Respekt hat sie nicht. Schon deshalb nicht, weil sie bei Springer arbeitete und vor allem deshalb nicht, weil sie sich für diesen regiden widerwärtigen Zensurismus einsetzt, dessen Metastasen mittlerweile alles durchziehen. Der alles überwuchern wird, was an Resten bürgerlicher Freiheit noch vorhanden ist.

    1. als ex (im Kopf immer noch) DDR ler sehnst du dich nach bürgerlichen Freiheiten?
      Da tut sich mir ein Spalt auf, und der ist ganz schön tief!

      gestern noch dachte ich mir, inzwischen fast altersmilde geworden, das ein richtiges Leben im Falschen vielleicht doch möglich ist.
      Dein Beitrag hat mich eben vor diesem Irrglauben gerettet.

    2. Den Springer-Test habe habe ich auch viele Jahre erfolgreich angewandt.
      Auch in der Negativvariante (“Alles was Springer schlechtschreibt, muss wenigstens irgendetwas Gutes an sich haben”) hat er sich als nützlich erwiesen zwecks Überprüfung und eventueller Nachjustierung des eigenen Weltbildes.
      Aber seit ein paar Jahren funktioniert dieser Test nicht mehr zuverlässig. Die AFD, die Grünen und andere von Springer verunglimpfte Testobjekte hätten den Test eigentlich bestehen müssen, sind aber krachend durchgefallen. Trotz intensiver Suche war dort nichts Gutes zu finden.
      Die Propagandamatrix wuchert immer weiter und wird dabei komplexer. Überall Schatten in Spiegelbildern von Schatten und Fake-Alternativen, die keine sind.
      Selbst die Jauchegrube Springer taugt nicht mehr zur sicheren Orientierung, wenn es aus allen Richtungen gleichermaßen stinkt.

    3. Wenn du den Springer-Test anwendest, hat Springer hier Wahlwerbung für die AfD gemacht. Musk ist einflussreich bei dummen Menschen und dumme Menschen sind wahlentscheidend, weil sie am ehesten gegen die eigenen Interessen wählen.

      Wie irgendein Springer-Redakteur das hinterher “einordnet” interessiert dagegen absolut niemanden. Habe seinen Namen auch schon wieder vergessen. Ich bin zuversichtlich, dass davon auch bei den Adressaten nichts hängen bleibt.

    4. Von Springer-Verlag habe ich mich schon vor dreißig Jahren abgewandt. Springer war nie politisch frei, damals Befürworter der CDU, womit die einfachen Menschen (damals Arbeiterschicht, stirbt aber gerade aus, heute sind es die einfachen Nichtdenkenden…) gesteuert und in die richtige Richtung gelenkt werden. Meinungen wurden in die Köpfe implementiert, die gegen ihre eigenen (Arbeiter) Interessen sind und waren. Bei wichtigen politischen Entscheidungen wurde lieber Fußball in Großbuchstaben auf Seite 1 berichtet. Mein Vater war Arbeiter und hat sich krumm gemacht um die fünfköpfige Familie allein durchzubringen. Das wichtigste am Tag war und ist für ihn heute noch die Zeitung mit den 4 großen Buchstaben mit den tollen Fußballberichten und ganz nebenbei bekommt man die richtige politische Meinung implementiert.
      Eigenständiges Denken wird somit unnötig, das übernimmt freundlicherweise Springer für ein…

  4. Musks Grossvater mütterlicherseits war übrigens Joshua N. Haldeman (1902 – 1974). Er war Anhänger der Technokratie-Bewegung.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Joshua_N._Haldeman

    Philipp Fess hat dazu einen interessanten 4-Teiler auf Telepolis veröffentlicht, der auch gut ins “alte” Telepolis gepasst hätte.

    Technokratie: Woran arbeitet Musk unter Trump wirklich?
    24. November 2024
    Mit der Übernahme des Ministeriums für Regierungseffizienz verfolgt der Mulitimilliardär einen politischen Traum. Den des Libertär-Konservativen von heute oder den des Technokraten von gestern? (Teil 1).
    https://www.telepolis.de/features/Technokratie-Woran-arbeitet-Musk-unter-Trump-wirklich-10134191.html

    Technokratie: Das neue Priestertum
    26. November 2024
    Elon Musk und die utopischen Wurzeln der Technokratie. Urbilder der Ideologie, die zunehmend politische Entscheidungen prägt. Was das für unsere Zukunft bedeutet, (Teil 2).
    https://www.telepolis.de/features/Technokratie-Das-neue-Priestertum-10176005.html

    Elon Musks geheime Vorbilder: Die Technokraten-Bewegung
    28. November 2024
    Basis und Überbau der technokratischen Weltanschauung. Wer entscheidet über unsere Zukunft, wenn Ingenieure zu Herrschern werden? (Teil 3).
    https://www.telepolis.de/features/Elon-Musks-geheime-Vorbilder-Die-Technokraten-Bewegung-10179441.html

    KI, der digitale Staat und die Renaissance der Technokratie
    01. Dezember 2024
    Warum die Ideologie bis heute überlebt. Vom Pandemie-Management bis zum Klimawandel. Von China bis nach Deutschland (4. Teil und Schluss).
    https://www.telepolis.de/features/KI-der-digitale-Staat-und-die-Renaissance-der-Technokratie-10184006.html

  5. Musk weiß natürlich, dass Deutschland abhängig ist von Leuten wie ihn, Leuten mit viel Kapital. Darauf macht er aufmerksam. Investiert wird im Kapitalismus nur wen es profitabel ist. Und das scheint ihm am ehesten die national-liberale AfD zuzusichern.
    Die anderen Parteien scheinen sich in irgendwelche Märchen-Erzählungen über den Kapitalismus verstrickt zu haben, wie man ja am Zustand der deutschen Wirtschaft sehen kann.

    1. Die AfD ist alles mögliche, aber liberal gehört ganz sicher nicht dazu. Wenn dann “libertär”, im Sinne einer Gesellschaft, die eher an den finstersten Feudalismus erinnert, mit allen juristischen Rechten für die ganz oben und keinerlei sozialem wie juristischem Schutz für alle anderen. Und das ist natürlich der Wunschtraum von Leuten wie Musk, die üblicherweise durch eine Mischung aus reichlich Zufällen und Skrupellosigkeit, diese auszunutzen, extrem reich geworden sind und alles daran setzen, diesen Zustand gegen den Rest der Zivilisation zu schützen. Solche Typen haben neben eben jener Skrupellosigkeit nur eine Fähigkeit, nämlich Idioten einzureden, sie hätten das mit geradezu übermenschlicher Leistung verdient und man müßten ihnen daher in den Hintern kriechen. Und daher ist er in der Politik gern gesehen, denn dort sitzen ja auch haufenweise Typen, die vorgaukeln, sie würden irgendeine Leistung erbringen oder irgendwelche Fähigkeiten besitzen, ausgenommen der Fähigkeit, dem Stimmvieh weiß zu machen, sie hätten irgendwelche praktisch relevanten Fähigkeiten.

      1. Ich verstehe: Unsere Welt ist so schlecht weil es so viele böse Politiker und böse Menschen wie Musk gibt. Aber wie schafft man das Böse aus der Welt?

        1. @garno:
          Dummerweise ist die westliche Gesellschaft so gestrickt dass vor allem rücksichtslose, narzisstische Sozio- & Psychopathen nach oben an die Macht gespült werden…

          Ich sehe da keine Chance mehr. Zu spät!

    2. Ihre Märchen:
      — Will Musk die Gas-Pipeline wieder an- und die Inflation ausstellen?
      — Will er allen Menschen genug Lohn oder Mindestlohn zahlen für ein auskömmliches Leben, angefangen in seinem eigenen Tesla-Werk, oder steckt er sich das lieber selber in die Tasche?

      1. Musk ist Kapitalist, er will gewinnträchtige Geschäfte in Deutschland machen können. Und dafür scheint ihm eine AfD-geführte Regierung am besten geeignet. Zu glauben ein Kapitalist kümmere sich um die sozialen Verhältnisse seiner Angestellten, ist ein naives, liberales Märchen. Ein Kapitalist ist allein seinem Gewinn verpflichtet. Das sind die Zwänge im Kapitalismus, sonst ist der Kapitalist weg vom Fenster. Allein die Politik könnte da etwas bewegen, wenn sie denn will und dazu fähig ist. Aber sie ist in den liberalen Demokratien dazu nicht fähig, weil sie an einen sozialen Kapitalisten glaubt. Also wird liberale Politik immer tiefer im Sumpf der Widersprüche versinken.

        1. blödsinn. nur ein unternehmer-kapitalist macht abstriche beim gewinn um konkurrenzfähig zu blieben, bzw. ein kapitalist, der sein kapital als kapital erhalten will. der normalfall ist heutzutage, dass die kapitalisten (die grosse mehrheit von denen ist nicht als unternehmer tätig, sondern lassen einfach ihr geld verwalten) überhaupt kein interesse mehr haben, dass die unternehmen überleben, sofern sie sich mit rechtzeitigem abstossen der wertpapier neu orientieren können. (an dieser stelle fällt mir auf, kommt orientieren eigentlich von Orient?). gleiches ist auch der ganze trick der cryptos, an denen liegt niemandem was, die sind nur ein vehikel für profit und wenn ein coin wieder weg ist, ist auch egal. “Heuschrecken” waren auch mal länger Thema im Mainstream, meine Aufzählung ist wahrscheinlich nicht mal 1% von der Wahrheit über Finanzkapital… wer sich den modernen Kapitalismus als sowas wie “arme Unternehmer müssen auf dem Markt bestehen und sind froh wenn es für einen Profit reicht”, weiss wäscht, also mehr oder weniger mit Selbstständigen verwechselt der kann gleich in die Kirche gehen.

          1. Das produzierende Kapital gibt schon auch noch, insbesondere hier in Deutschland. Aber das wird ja nun abgelöst vom Finanzkapital, das meint ganz ohne Arbeit und Produktion sich vermehren zu können. Die Angelsachsen sind da schon sehr viel weiter und unsere Politik bemüht sich da hinterherzukommen. Die zwangsläufige Folge ist dann Deindustrialisierung und wer dann kein Aktienpaket besitzt, der ist ein armes Schwein, zumindest ein paar Immobilien sollten es sein.

            1. Es ist völlig schnuppe für den Zweck des Kapitalismus, ob Geld in Fabriken oder im Dienstleistungssektor erwirtschaftet wird. Darum ist Deutschland kein Bisschen schlechter dran als Bangladesh. Was bleibt, ist, dass arme Schweine (die kein nennenswertes Eigentum haben) sich bei den einen wie anderen verdingen müssen, um “Wertschöpfung” zu generieren. Das ganze Finanzkapital gründet sich nur darauf, dass “in der Produktion” Profit erwirtschaftet wird, sonst könnte das überhaupt kein Geld verleihen. Dass die noch andere Gesichtspunkte fürs Geldverdienen kennen als Unternehmen zu retten, rechtfertigt überhaupt keine “Gegenüberstellung” von Finanz- und gewöhnlichem Kapital. 2 Backen vom gleichen Arsch, wie das Galloway so schön sagt (wahrscheinlich aber nur über anderes Zeug, ich kenne den auch nicht so gut).

              1. Es macht doch aber einen Unterschied ob ich durch hin und her Schieben von Kapital mit entsprechendem Eigentümerwechsel von Immobilien die Immobilienpreise (und Mieteinnahmen) steigen lasse oder ob das Kapital zur Güter-Produktion benutzt wird.

                1. Wieso? In der Fabrik wird auch einiges hin und hergeschoben um die Gewinnerwartung zu steigern, was soll jetzt der Unterschied sein? Das Kapital rafft halt wo es kann, ob in der Fabrik oder “auf dem Land” oder bei Youtube mit Adds. Der Zweck “möglichst viel Gewinn” relativiert sich immer nur wie von mir beschrieben, für Unternehmer am Ueberleben “ihrer” Firma, aber auch das spricht kein Bisschen für irgendeine “richtige Produktion Industrie” ausgerechnet in Deutschland.

                  1. Interessant, für Sie macht es also keinen Unterschied ob etwas produziert wird oder ob lediglich etwas hin und her geschoben wird. Es dient ja beides nur der Kapital-Vermehrung.

                    Dass der produktive Kapitalismus einen gesellschaftlichen Nutzwert hat, das unterschlagen Sie. Wenn Sie Ihren PC oder Ihr Handy benutzen, dann partizipieren Sie von diesem Nutzwert

                    1. um den nutzwert geht es aber überhaupt nicht im kapitalismus, sondern nur um den nutzwert von kapital, darum beurteile ich den auch nicht danach. wenn sie das interessant finden, dann lassen sie mich ihnen sagen, dass ich ihre verteidigung vom kapitalismus als “immerhin ist es ökonomie” nicht gearde für eine glanzleistung halte. das ist so ungefähr wie wenn man einer vergewaltigung sagt immerhin sei es sex.

      2. Wenn die intakte Nordstream-Pipeline erst mal günstig in US-Hand gekommen ist, hätten Musk oder Trump wohl nichts gegen russische Gaslieferungen mehr einzuwenden, Hauptsache der Gewinn für den Betreiber stimmt.
        Was die Gehälter bei Tesla angeht: damit nagt man nicht am Hungertuch.

        https://www.glassdoor.de/Gehalt/tesla-Geh%C3%A4lter-E43129.htm

        Es mag ja jede Menge Gründe geben, Musk zu kritisieren (kein Betriebsrat etc.), die Gehälter zählen nicht dazu.

  6. Die AFD ist rechstextrem, Musk ein superreicher Ausbeuter, der, soweit bekannt ist, auch in seinen Werken die abhängig Beschäftigten knechtet. Und wie sieht es mit den anderen Parteien aus:
    -Die “Linke” kämpft für alle, außer für diejenigen, die den Reichtum der anderen erschaffen und ist sich nicht zu fein, auch mit den “von der Leyens” zusammenzuarbeiten. Zudem ist die Linke dafür, alle, die es sich leisten können und ihre bedrohte Familie zuhause lassen, aus dem Mittelmeer zu fischen und nach Deutschland zu schleppen. Die wirklich armen Schweine müssen zuhause bleiben. Die Anzahl von Einreisewilligen nach Deutschland, die die Einwohnerzahl von DE um ein mehrfaches überschreitet, spielt dabei keine Rolle. Das ist nicht links.
    -BSW hat gezeigt, dass es außer schönen Worten nichts drauf hat und sogar aktiv mit Betrügern regiert. Noch nicht einmal beim Thema Frieden und Waffen ist sie standhaft geblieben. Man muss der AFD-Argumentation Recht geben, dass es nur um Abfischung von AFD-Stimmen ging und geht.
    -Die SPD ist mit solchen Leuten wie Roth, Steinmeier und Gabriel ein Bückling des Deep State der USA und ist sich nicht zu fein, auch im Ausland weiteren Nationen durch persönliche Einmischung ein Schicksal wie der Ukraine zu bescheren.
    -Die FDP eines Herrn Genscher gibt es zumindest außenpolitisch nicht mehr. Freies Wirtschaften wird ausdrücklich nicht unterstützt, sondern es ist nur noch Klientelpolitik zugunsten des Auslandes und einer kleinen Menge von Besitzhabenden in Deutschland erkennbar.
    -Die CDU ist sich selbst als unchristliche Partei noch am nächsten geblieben. Für Leute, die human denken und Rassismus ablenen (und da gehört der Rassismus im Nahen Osten und in der Ukraine dazu), ist sie nach wie vor unwählbar.
    -Die Grünen sind eine Mischung aus den vorangegangen Optionen mit zusätzlich zerstörerischen Aktivitäten in alle Richtungen, auch und insbesondere in Richtung Umwelt. Die Grünen sind nicht grün.

    Welche Aternativen gibt es? Kleinparteien? Für die Bundestagswahl durch die 5%-Hürde sind das verlorene Stimen bei der Regierungsbildung.
    So, nun nehme ich mal als langjähriger SPD-Wähler das kleinste Übel. So dürfte es auch in den USA gewesen sein.

    1. Als Schweizer kann man zu solchen Texten – ebenso zu dem meisten Rest an anderen Kommentaren wie auch dem Artikel selbst – nur den Kopf schütteln, und, eben kopfschüttelnd, feststellen: Ihr Deutschen habt aber wirklich null und zero Ahnung von Demokratie, davon aber eine unendlich grosse Menge.
      Wenn ich nur schon sowas lese:
      – Die AFD ist rechstextrem
      – Musk ein superreicher Ausbeuter
      erinnert mich das an meine jugendlichen besserwisserischen Diskussionen mit Freunden, nächtelang und mit viel Alkohol (und Rauch, notabene), welche vom absuluten Weltwissen nur so strotzten, von der Realität aber Lichtjahre entfernt waren.
      Allein das AfD-Bashing offenbart einerseits Unkenntnis, andererseit aber eine Überfüllung des Giftes aus den MSN, dass man wohl jede Hoffnung für Deutschland fahren lassen muss.
      Es offenbart aber auch die Grundhaltung der Deutschen: “Führer(in) befiehl, wir folgen Dir” und zwar für immer. Dass man für eine gewisse Zeit die AfD wählen könnte, und später wieder eine andere Partei, scheint den Deutschen eine fremde Sicht zu sein. Eimal AfD gewählt, und Deutschland geht unter. Meine Güte !
      Und “Musk ein superreicher Ausbeuter” – ja schon klar, nur Ausbeuter können reich sein – und die wirklich Edlen sind wohl alle im Harz4, und das nicht etwas wegen zuviel Trägheit und Faulheit (Fachkräftemangel lässt grüssen), sondern wegen zuviel Menschenfreundlichkeit. Haha – selten so gelacht.
      Fehlt nur noch die Aussage, dass man in Deutschland nur den “richtigen” Sozialismus leben müsste, und alles wäre gut – übersieht aber dabei die Schlange im eigenen Geist – sprich Egoismus.
      Ja da kann man wirklich nur lachen – als ob es jemals eine Partei geben würde, welche der eigenen Vielfalt der Ansichten entspräche. Sowas geht nur in Träumen.
      In der Realität muss man immer Abstriche machen – in der realen Welt kann keine Partei zu 100% dem eigenen Profil entsprechen.
      Vielmehr muss man sich doch überlegen: was sind die aktuell grössten Probleme (Deutschlands)?
      Nun, in Deutschland wird man da so schnell fündig, denn Deutschland hat derzeit NUR Probleme – und, kleines Geheimnis: Rechtsextremismus ist eines der Kleinsten davon.
      Allerdings darf man dabei a) nicht wegschauen, und b) seine Meinung nicht Anhand von (getürkten) Meinungsumfragen machen – was allerdings eines der grössten Probleme der Deutschen ist: keine eigene menung, aber immre dort, wo alle anderen Meinungen sind ….
      Doch zurück: welche grossen Probleme hat Deutschland?
      Wirtschaft zum Beispiel!
      Denn entgegen der landläufigen Meinung der deutschen Sozialisten (also nahezu aller Deutschen) braucht es für die Ernährung der Menschen keine Sozialismus, sondern eine funktionierende Wirtschaft und eine funktionierende Logistik – also das Gegenteil von Sozialismus!
      Und die aktuelle Wirtschaft geht momentan gerade zu Boden (ebenso wie die Logistik – man denke an die über 10’000 maroden Brücken) – Deutschland will offensichtlich rausfinden, wie sich das damals 1929 in den USA anfühlte, und Deutschland ist auf bestem Wege, das tatsächlich rauszufinden.
      Und wenn es soweit ist – und das dauert nur noch 1 oder 2 Jahre, denn die Talfahrt wird immer schneller – wir die frag enicht mehr sein “wer kann das bezahlen”, sondern “wo bekomme ich essen” – das wird dann so existenziell, dass die umliegenden Länder ihre Grenzen zu Deutschland werden schliessen müssen – und ich hoffe dass sie das dann auch tun.
      Oder Energie!
      Kein Land auf dieser Welt kann sich eine so dumme, jeder Physik spottende Energiepolitik leisten. Und nein, auch Deutschland kann das nicht, auch wenn die Deutschen denken, sie könnten das – der derzeitige Niedergang der Wirtschaft ist ja auch eine Folge von genau dieser Energiepolitik – und die derzeitige Energiepolitik wohl auch eine Folge des Mangels an physikalisch basierter Bildung!
      Man kann – nur schon auf die Schnelle gesagt – nicht die eigene Erzeugung von Bandenergie (Grundbedarf) schleifen und dann denken, dss man mit unsteter Energie diese bandenergie ersetzen kann. Die Kosten dieser epochalen Dummheit übersteigen jedes Mass und bald schon auch (wieder) die physikalischen Möglichkeiten, denn die Zuführung / Abführung von Ausgleichsenergie überlastet demnächst die Leitungen von/zu anderen Ländern.
      Mit zu diesme Thema würde natürlich die Feststellung gehören, dass
      – die AfD die Partei der Ingenieure,
      – die CDU die Partei der Schleimlecker,
      – die Grünen die Partei der Studienabbrecher und Dummschwätzer
      – die SPD die Partei der sozialistischen Träumer
      – die Linken die Partei der Mauermörder ist
      und deshalb ist auch die Energiepolitik Deutschlands ein einziges und demnächst kollabierendes Desaster, denn sachliche Rettung ist von den etablierten Parteien – und schon gar nicht von den Schleimleckern der CDU zu erwarten – die CDU-Schleimlecker haben diese Energiepolitik ja erst in Gang gebracht! Und die überaus dummen grünen Studienabbrecher – meine Güte, muss man dazu noch ein einzges Wort verlieren ?
      Oder Kriminalität!
      Die täglichen Gruppenvergewaltigungen. Die täglichen Messerangriffe. Die Städte, welche bereits versinken – nein, nicht im Dreck, das tun die deutschen Städte ja schon seit über 20 Jahren (ich war schon damals entsetzt über all den Dreck, all die Sprayereien, die verfallenden Infrastrukturen)- nein, sie versinken nun in der Kriminalität.
      Und es wird – dank offerer Grenzen – nur immer schlimmer.
      Und was machen die Deutschen? Wegschauen! Schönreden! Auf die Überbringer der schlechten Nachricht (also die AfD) einprügeln. Das Mantra der Anderen mitsingen: Einwanderung ist gut, es kommen Goldstücke …
      Was sagte mir hier kürzlich ein Kommentator? Gruppenvergewaltigungen gabs aber schon früher! Ach ja? Jeden Tag? DAS nennt man wegschauen, schön reden!
      Und anstatt das Problem bei der Wurzel zu lösen, nämlich bei dr unkontrollerten Immigration, wird lieber gar nichts gemacht – könnte ja sonst rechtsextrem sein.
      Und dieser Artikel ebenso wie der Grossteil der Kommentare reiht sich ein in genau diese Diagnose: wegschauen, schönreden, ducken, den anderen nach dem Mund reden, die eigene Meinung nach der offiziellen veröffentlichten Meinung ausrichten … Hauptsache, die AfD schlecht reden!
      Meine Prognose für Deutschland: der Absturz wird sich beschleunigen, zu recht, der Aufschlag unten wird hart, zu recht, und der wiederaufstieg wird deutlich länger dauern als letztes Mal – zu recht.
      Zum Schluss @Wunderlich
      “So, nun nehme ich mal als langjähriger SPD-Wähler das kleinste Übel. So dürfte es auch in den USA gewesen sein.”
      Wäre noch interessant gewesen zu erfahren, welches denn nun das kleinste Übel sei. Oder ist das wieder eine weitere Meinung, welche in Deutschland nicht geäussert werden darf ?

      1. Haben Sie meinen Text zu Ende gelesen? Zur Einleitung habe ich kurz die Msm-Darstellung von AFD und Musk wiedergegeben, und ein kleines Bischen Wahrheit ist da auch drin. Aber dann sollte man weiter lesen und auch zur Kenntnis nehmen, wen ich, aus Frust über die anderen (die human nicht besser, eher schlechter, und wirtschaftstechnisch deutlich schlechter sind) im Februar wählen werde. Früher hatte ich mal Hoffnung auf die SPD, die mir einen Mittelweg zwischen unbegrenzter Profitgier und Unterstützung von Faulheit zu sein schien. So äußerte sich ja auch mal Willy Brand (“Konvergenz durch Annäherung”). Aber diese SPD gibt es nicht mehr, sie ist ein Sammelsurium zwischen bornierten Kriegstreibern, Rassisten und Unterstützung der “Benachteiligten” geworden. Auf keinen Fall arbeitet diese Partei für die Mittelschicht, also alle ab Facharbeiter aufwärts. Also ist ein Herr Musk nun eher Freund als Feind, gegen Geld ohne Mord habe ich nichts einzuwenden, allerdings gegen Geld weg für Massenmord schon.

        1. Geehrter Herr Wunderlich,
          ich habe alle Ihre Zeilen gelesen und – möglicherweise – nicht ganz so verstanden wie gemeint. Das passiert übrigens oft hier im Internet – Sender und Empfänger ticken oft nicht auf derselben Welle.
          Nichts desto trotz – meine Frage ist noch immer offen: was ist denn für Sie das kleniste Übel?
          Wagen Sie es, dies zu schreiben ?

          1. Wenn ich andeute, dass mir Herr Musk näher liegt als die etablierten Parteien und ich auch erwähne, dass ein Votum für Kleinparteien für die kommende Regierung verlorene Stimmen sind, was bleibt dann noch? Ja, ich wähle AFD, nicht weil sie mir symphatisch ist, sondern weil mich alle anderen enttäuscht haben und ich keinen Glauben mehr an deren Genesung habe, Da müssen wir jetzt durch, hoffentlich gibt es keinen entscheidenden Wahlbetrug und keine Annulierung wie in Rumänien. Es gibt eine Umfrage, die sogar in öffentlichen Medien eingebettet wurde, in der die AFD derzeit mit 11000 votes bei 36 % liegt.

            1. Das ist eben das Interessante. Sogar SPD-Wähler wählen AFD, obwohl sie eigentlich wissen müssten, dass das nur ein Altparteien-kritischer Neuaufguss der CDU ist. Was MAGA betrifft, so wird das wieder kaputt gehen und geht im Moment daran kaputt, dass sich hinter Donald Trump offenbar nichts weiter findet als Klassenkampf von oben, also Elon Musk. Das hat MAGA aber nicht bestellt und die Republikaner haben jetzt ihre 2te Runde an Enttäuschung wie die Demokraten unter Obama. Auf Veränderung hoffen ist halt kein Rezept für den Umgang mit der Klassengesellschaft, sondern eigentlich Suizid. Auch ein paar Deutsche Emmas werden das noch merken, dass es der AFD, bzw. Trump und Musk zuletzt darum geht, für sie irgendwas zu verbessern, ganz im Gegenteil: Steuererleichterungen für Reiche, Beseitigen aller Schranken der Ausbeutung wie Umweltgesetze, Abbau von Sozialleistungen, und das alles in dem Gewand etwas “gegen Schmarotzer” zu tun. Dass die AFD, Musk, die SVP und der ganze Rest die Emmas für die Schmarotzer hält, bzw. nur insofern nicht, als sie gerade für diese arbeiten, müssen die Emmas zuerst noch lernen wie die Demokraten unter Obama, in Deuthschland allerdings hat die AFD nie “linke” Propaganda gemacht und die Gewerkschaften auf ihre Seite geholt wie in den USA; darum ist ein Wahlakt wie der von Wunderlich für einen “Linken” eigentlich unverzeihlich, da der offenbar damit abgeholt ist, dass eine Partei “Alternative” in ihrem Namen hat. Wenn der Ukraine-Krieg vorbei ist, wollen wir mal sehen was von der Friedenspartei AFD noch an Frieden übrig bleibt.

              1. @zero fox:
                wollen wir mal sehen was von der Friedenspartei AFD noch an Frieden übrig bleibt.
                Nichts…
                Die wollen auch die extreme Aufrüstung…
                Dazu sind viele Abgeordnete, nicht alle, in der AfD weiterhin für die bedingungslose Unterstützung Israels im Völkermord in Gaza.

                Von daher…
                Mir bleibt die Frage, ob das BSW wirklich das maximale in den Landtagswahlen was es machen konnte erreicht hat.

                Einerseits:
                Mit der CDU würde ich eigentlich um keinen Preis zusammenarbeiten. Das würde ich eher mit einzelnen Abgeordneten der AfD, die wirklich Frieden im Sinn haben tun.

                Andererseits:
                Ohne Beteiligung an der Macht kann man auch nur oft sehr wenig, meistens aber eher gar nichts verändern.

                Mir passt die Koalition in Thüringen auch bei besten willen nicht. Aber zumindest kann man damit die CDU im Bund damit in Sachen Krieg evtl. ein klein wenig abschwächen.

                1. Nein, hat es sicher nicht, der Prozess läuft noch, die Ent-täuschung der AFD hat erst angefangen, sofern überhaupt. Mit Beteiligung an der Macht kann man eben das ändern wofür es einen Konsens in der Politik gibt. Dass man sich dort hinbegibt um “etwas zu ändern”, ist doch schon ein erster Widerspruch, besonders als Konkurrenzverein zur SPD, aber ich will das BSW gar nicht schlechter reden als es sein Parteiprogramm schon selbst tut,

              2. Um es noch einmal deutlich zu machen: Ich kann keine SPD wählen, deren Kanzler als Antwort auf einen Völkermord eine Kippa aufsetzt und solche Leute wie M. Roth, A.Schwarz und Steinmeier meine Rentensteuer für das Morden Unbeteiligter verpulvern. Da ist es für mich ehrlicher, die bekennenden Kapitalisten zu wählen, die wenigstens den Krieg in der Ukraine nicht weiter befeuern wollen.

                  1. Und noch einmal, BSW steigt mit dem Betrüger Vogt ins Bett und entschärft die Friedensforderungen bis zur Unkenntlichkeit, ohne Brandmauer wäre wenigstens der Frieden in der Ukraine näher. Gleiches in Sachsen und auch Brandenburg. Außer schöner Worte bleibt nichts übrig, der Einfluss ist nicht messbar.

                    1. @Wunderlich:
                      Das ist der Streitpunkt.
                      Ich hätte auch lieber eine Minderheitenregierung in den Ländern gesehen wo das BSW dann je nach Sachlage ohne Brandmauer entscheidet.

                      Aber wir sind in Deutschland, wo Minderheitsregierungen als disfunktional angesehen werden, weil dieses echtes demokratisches Denken erfordert.

                      Davon sind wir hier im Land Lichtjahre weg, selbst wenn alle von Demokratie faseln (aber eigentlich das Gegenteil damit meinen)

                    2. scheint mir immer noch besser als eine partei von ausdrücklichen genozid-befürwortern zu wählen. die afd koaliert nicht, weil sie immer noch die hoffnung hat, alleine übernehmen zu können. das wird nicht passieren und die afd wird ebenfalls (mit der cdu, man wird auf die mitglieder hören müssen) koalieren oder sich selbst als partei versenken, weil sie “nichts machen”.

      2. Ja, wissen wir doch, die “täglichen Gruppenvergewaltigungen”, Lügengebilde geistig zurückgebliebener nsafd-Neonazi-Incels wie dir. Geh shicen.

        1. Mit Fakten haben Sie es offensichtlich nicht so, und Ortographie scheint bei Ihnen auch Fehlanzeige zu sein.
          Und per Du bin ich mit Ihnen auch nicht – wie auch, mit solchen Primitivlingen habe ich in meinem normalen Leben tatsächlich und Gott sei Dank nichts zu tun.
          Eine Diskussion mit Ihnen ist wohl sinnlos, Energieverschwendung.
          Ich wünsche Ihnen alles Gute und auch gut Besserung – Sie können es gebrauchen.

          1. Werter Naziabschaum und Kreisstammbaum, auch in der Schweiz schreibt sich die Orthographie mit 2 H. Wie Hitler und Himmler, deine Vorbilder. Also, lass’ dir die Windeln wechseln und mach das Fenster auf Kipp, Schwachkopf.

      3. Das ist nicht Deutsche, sondern Westdeutsche Sicht. Das ist nicht das Selbe.
        Wenn nicht ein Wunder gescheieht, wird das Deutsche Reich, aka BRD zerfallen, ich hab da keine Hoffnung. Macht aber nichts, so wie davor, wird es auch danach etwas anderes geben.

        1. Ja, genau das was wir brauchen, Klugscheisser die ihr halbes Leben in einem KZ mit Minenstreifen und Wachtürmen drum herum verbracht haben, und zu feige waren einen Fluchtversuch zu machen.
          Manche sagen ja, man sollte die Mauer wieder aufbauen… aber die meisten sagen ein Elektrozaun tät es auch.
          Es ist wirklich ein Witz was ihr Ossies euch einbildet. Eure Eingemeindung war es, die das heutige DE geschaffen hat! Zu viele Deppen verträgt keine Demokratie…
          Natürlich ist das Land hier beknackt, aber deswegen wird aus einem lächerlichen Zombieladen wie der DDR noch lange nicht Diskutierbares für einen normalen Menschen…

  7. Werter Herr Rötzer, welch ein Chaos. Wer hat denn nun eigentlich bei Welt gekündigt, Franziska Zimmerer oder Eva Maria Kogel, oder gleich beide? Und noch viel chaotischer und abstruser ist, dass Millionen Menschen den Restaurantbetreiber Musk und sein Essen zum Kotzen finden und trotzdem täglich zu ihm gehen, um ihre Suppe zu Löffeln…. Selbst Baerbock, Habeck & Co.

    1. Du bist schon lange tot, und es wurde ein Bulle benötigt der noch dämlicher als normale Bullen schon sind, um dich aus Versehen zu erschiessen.

      Also bleib einfach tot und erspar uns deine tollen Einsichten

  8. Chefredakteur in spe:

    „Auch ein Genie kann sich irren.“

    Der sich anbiedernde oder schon unterworfene Chefredakteur in spe?

    Eine 6.711,36 km lange Schleimspur…

  9. Deutschland wird nächstes Jahr mit dem Teletubby Friedrich Merz endgültig zur Lachnummer und wir dienen der Welt als abschreckendes Beispiel.

    Elon Musk hat alles richtig erkannt. So was dummes wie “Brandmauer” gibt es in den USA nicht. Sogar Bill Gates will sich an Sylvester mit Erzfeind Donald Trump treffen.
    Gemeinsam werden die USA ihre führende Leistungsgesellschaft erhalten und verbessern.
    Ich werde deswegen meine US-Aktien behalten. Sollte eine Korrektur an der Wallstreet erfolgen, werde ich weitere US-Aktien erwerben.

    Gut auch, dass die USA ihre Grenzen wieder schützen. Nicht, weil die Leute vor Trump fliehen, sondern weil alle hineinwollen in den bösen Kapitalismus.

    Thema Bevölkerung:
    Osteuropa, Asien, Japan, China, Malaysia, Singapur, Neuseeland, Australien, Südamerika, Nordamerika, sie alle haben Bevölkerungsrückgänge zu verzeichnen.

    Aber diese Länder behalten ihre großen Energiekraftwerke, lassen keine Massenmigration zu, und werden sich somit in Frieden gesundschrumpfen.

    1. “die USA ihre führende Leistungsgesellschaft”
      = Märchenstunde!

      Tatsachen:
      “Leistungsgesellschaft” der leistungslosen Steueroasen für die Reichen aus aller Welt – das sind die USA.
      Das Weltgeld Dollar schafft die Leistungen aus allen Teilen der Welt herbei.
      Die USA leisten wenig, sind längst de-industrialisiert, können z. B. der Ukraine noch nicht einmal mehr die versprochenen Granaten liefern.

      — Höchste Kindersterblichkeit aller Industriestaaten
      — abnehmende Lebenserwartung, Fortschritt ist längst in Rückschritt umgeschlagen
      — Nur die Hälfte (48%) kann die Anweisungen eines Rezepts lesen und verstehen. Die andere Hälfte der Bevölkerung sind funktionelle Analphabeten.

      — Auch mit dem Bibel selber lesen klappts nicht mehr. Das haben die USA mit den Bajuwaren gemeinsam!

      Wenn in absehbarer Zeit der Dollar als Weltherrschafts-Geld nicht mehr funktioniert, ist in den USA sofort der Ofen aus. Dann bleibt ihnen nur noch die Atombombe.

      1. Jeder Buchstabe im Alphabet gehört den USA :

        A = Amazon, Apple, Alphabet, AMD …
        B = Bank of America, BlackRock, Boeing, Berkshire Hathaway …..
        C = Caterpillar, Cisco Systems, Coca-Cola, Chevron …

        Die USA werden noch ein Jahrhundert ziemlich weit vorne bleiben. Zum Glück.

      2. @ Estragon :
        und wer hackelt in den großen
        Technik – und Rüstungs – Firmen, in den Forschungseinrichtungen und den Krankenhäusern ? – funktionelle Analphabeten ? eeeeeeeeecht ?

        1. Billige Ausländer mit H1B Visum machen die Denkarbeit profitoptimiert. Eigene us-amerikanische Ingenieure, Sodtwarwentwickler etc. bekommen keine Stellen mehr und müssen unter ihren Möglichkeiten arbeiten. Die Arbeit in der Industrie und Landwirtschaft machen die vielen illegalen Einwanderer. Oder wird gleich in den NAFTA-Raum exportiert.

          Toll dieses profitoptimierte Imperium, daß fast nichts mehr selbst produziert. Keine eigene Substanz. Alles für kurzfristigen Profit wegoptimiert.

        2. die großen Technik und Rüstungsfirmen des gesamten Wertewestens schaffen es nicht, genug Munition für nur einen heißen Krieg zu produzieren. Alle Rüstungsgüter sind maßlos teuer und qualitativ bestenfalls oberer Durchschnitt. Russland baut Hyperschallraketen, die man im Westen zZ nicht mal kopieren kann. Im Jemen zwingt eine lokale Miliz die Nato- und EU-Flotten zum Rückzug und der Iran kann vorher anrufen wo und wann er zuschlägt und durchdringt den Iron Dome dann trotzdem.

      3. @ Estragon
        Das sind alles Dinge die nicht zählen. noch nicht gemerkt?

        Seitdem es Menschen gibt hat immer nur eines gezählt: den grössten Knüppel zu haben

    2. Das man so komische Figuren, mit offensichtlich erheblichen sozialen Defiziten, welche definitiv krankhaft (Asperger) sind, wie Musk als Lichtgestalt feiert, zeigt nur wie komplett irre die “westliche” Gesellschaft geworden ist.
      Es sind wohl fast nur noch komplett irre an der Macht. Aber kein Wunder in diesem System, welches besonders soziopathisches Verhalten belohnt.
      Natürlich ist ein Merz vollkommen Banane für dieses Land. Vielleicht gar der endgültige Untergang der den Sargdeckel zunagelt.

      Und die AfD?
      Lese das Parteiprogramm. Abgesehen vom Frieden mit Russland und vielleicht noch wenige Teile der Migrationspolitik kann ich da sehr wenig finden was mich da auch nur ansatzweise überzeugen täte.
      Im Prinzip wollen die wirtschaftspolitisch das Mil-Ei kopieren. Also eine FDP auf Steroiden und Hayek im Quadrat. Für alle Superreichen toll. Für den Rest? Armut und Elend! Die komplette Unfreiheit…

  10. Ist doch völlig gleichgültig, ob Musk “sich irrt”. Mehr erhellen kann es natürlich auch dieser merkwürdige Artikel nicht, da er ohnehin nur unterschwellig das Narrativ “AFD=rechtsextrem” pflegt.

    1. Sie müssen schon lesen:
      Das Irren in der Überschrift stammt aus der Welt!

      Einige Buchstaben überfliegen und dann gleich die Affekte ihr Werk tun zu lassen, das wäre ja AfD – aber mit der haben Sie bestimmt nix zu tun…

  11. In diesem Artikel geht ja einiges durcheinander. Viele Begriffe werden meiner Ansicht nach nur dekorativ verwendet ohne eine klare Definition ihrer Bedeutung. Daher meine Bitte, ob mir jemand folgende Dinge erklären kann:

    ()Was genau ist an der AfD rechtsextrem? Ich meine damit nicht die Wiederholung des Verdikts “gesichert rechtsextrem” einer dem Bundesinnenministerium untergeordneten Behörde, sondern eine Begründung anhand von Fakten im Sinne einer nachvollziehbaren Ausprägung von Parametern gemäß der Definition von Links und Rechts, die eine Positionierung der AfD auf der bipolaren Links/Rechts-Skala im politischen Spektrum begründen.
    ()Was genau ist der Unterschied zwischen einem Oligarchen und einem Philanthropen? Ist die Beschäftigung in einer Fabrik? Ist es die Vernichtung von Konkurrenz mit unlauteren Mitteln? Ist es die Verbreitung minderwertiger Software? Ist es die Unterstützung von vordergründig Non-Profit Organisationen, die Aufruhr und Desinformation in (noch) nicht EU -und NATO Staaten verbreiten?

    Bin auf euere Rückmeldungen gespannt…

    1. Saubere Definitionen wollen doch nur alte weiße Männer. Heute braucht es nur die tagesaktuell vorgegebene Kennzeichnung als gut oder schlecht damit man weiss, wen man ablehnen und wen verehren soll im Affekt. Halal und Haram für Gutmenschen sozusagen.

    2. Die AFD ist überall dort rechtsextrem, wo sie Nazis nicht ausgrenzt, sondern als Gleichgesinnte schätzt. Das gleiche Problem hat die SVP in der Schweiz. Es ist halt so, dass wenn man so rechts wie möglich politisiert, die Neonazis daran Freude haben und mitmachen wollen, umgekehrt muss man die ganze Zeit Nazis zu Demokraten machen, eine Brand- und Umerziehungsmauer nach rechts aufbauen, die allerdings immer wieder von den eigenen Mitgliedern unterwandert wird, Beispiele sind Legion, die SVP gibts schon sehr viel länger als die AFD. Das weiss die AFD schon seit Beginn und hat eine Liste mit Unvereinbarkeitsbeschlüssen, die sich über 10 Seiten oder so hinzieht und sämtliche neonazistischen Organisationen ausschliesst. Darum kann man als echter, bekennender Nazi der AFD nicht beitreten, wohl aber finanziell unterstützen, siehe zum Beispiel den Mörder von Lübcke. Dass AFD-Exponenten und Neonazis gemeinsame Meetings machen, ist auch nicht, weil sie sich nichts zu sagen haben. Dass ein Höcke in der Vergangenheit offene Nazi-Propaganda unter seinem Alias Landolf Ladig machte, ist auch bekannt. Mir scheint eher wer behauptet die AFD hätte mit Rechtsextremismus überhaupt nichts zu tun, der weiss nicht besonders viel über “das politische Spektrum”. Wer seinen Hitler kennt und einen Höcke hört wie er über den Parlamentarismus spricht, der muss bemerken, dass sich hier zwei Geistesverwandte ausdrücken und darum darf man den auch ganz offen als Nazi bezeichnen, weils halt stimmt. Ist darum die ganze Partei rechtsextrem? Nein, aber als Partei für Nazis attraktiver ist eben auch nichts ausser einer 5% Hürden Partei.

      1. Hübsch: “Die AFD ist überall dort rechtsextrem, wo sie Nazis nicht ausgrenzt” – aber dämlich. Es gibt so etwas wie NAZIS, aber sie sind illegal und können sich definitiv nicht öffentlich zeigen. Alles Andere sind Narrative zu einem Zweck.
        Sie unterstützen doch Zelenski? Grenzt der sich ihrer Meinung nach ausreichend von NAZIS ab? Ach nee, muss er ja nicht, weil er Jude und daher immun dagegen ist…
        Alles klar?

        1. was laberst du idiot, lies einfach weiter. die können sich nicht öffentlich zeigen? machst du witze? ich unterstütze zelensky?? was wills du eigentlich, ein paar ohrfeigen?

          1. und noch was, du schlaumeier. kannst du mir mal sagen welche partei in der ukraine regiert, du afd-freund? welche parteien wurden verboten? welche haben diesen zelensky auf den präsidentensessel gehievt? und was hat der typ eigentlich gesagt, oh, das gleiche wie die AFD! “ich werde frieden bringen” – haha. ich sags nochmals: wer der afd nur ein wort glaubt, dass es eine “alternative” zu irgendwas sei, der ist behämmert. die alternative ist nur ob man auch noch die letzten hemmungen punkto nationaler grösse fahren lässt und der gewalt der nazis freien lauf lässt, wie in der ukraine.

            meint eigentlich jemand das sei ein zufall, dass bei dem amoklauf zuerst die nazis demonstrieren, dann die afd? hat sonst noch jemand demonstriert?

            1. ich hab noch nie jemandem eine ohrfeige gegeben, aber was will der typ so saublöd eskalieren? MICH einen zelensky unterstützer nennen, nachdem ich hier seit weiss ich wie lange gegen die nazis in der ukraine schreibe, gegen zelensky’s “tErRiTorIaLE iNteGritäT” und dem ganzen scehiss, der sich dahinter verbirgt, nämlich von eu und usa benutzer ultra-nationalismus, anders gesagt: rechtsextremismus? so blöd kann man doch gar nicht sein, ich korrigiere, so blöd kann man doch nur als afd-wähler sein. ist eh der grösste scherz wieder mal an dem ganzen zeug, dass ausgerechnet der “rechte sektor” in deutschland hier den friedensengel abgeben kann, nur weil der krieg verloren geht. als würden die auch nur irgendeinen scheiss anderes machen als zelensky, wenn ein paar bundesländer die nationalität ändern wollen.

  12. Huh!
    Wer kennt sie nicht, die Hugos – die Robin Alexander’s, die Dagmar Rosenfelds et al – aus den gesammelten Stuhlrunden im ÖRR?
    Die Hugos? Für mich die pflichtigen Wadenbeißer aus dem Stall der Hugenberg Nf. Foundation?
    Hugenberg 2.0 sucht Papen 2.0!
    Was noch fehlt? Ein Hindenburg 2.0, der gegenwärtige Frühstücksdirektor aus der Pension zur schönen Aussicht ist als solcher jedenfalls nicht verwendbar. Der Ex-Bundespastor vielleicht, bissfester Kernbeißer?
    Und noch wichtiger, der ‘direct Import’, muß ja nicht immer die Alpenrepublik sein, oder? Obwohl, dort springen ja momentan mindestens zwei herum, die gewiß nichts dagegen hätten, von den Piefkes gerufen zu werden. Beide mit einem ‘K’ zu Beginn (und nicht ‘H’), und auch keine Endsilbe wie bspw. ‘er’. Von der Klangfolge her und der Schnodderschnauze sowieso würde der mit dem ‘Ki’ vorne ja am besten passen.
    Was das alles mit unserem ‘Tesla-Iiilonn’ zu tun haben soll? Nun, wer seinen Präparata gelesen hat und seine “Mutmaßungen” – inkl. seiner peniblen Aufzählungen wohl kaum zu leugnender facts – wird sich nach Lektüre des Eingangstraktats bestimmt gefragt haben “Was, so weit sind wir schon wieder?”

  13. Das eine Problem ist, dass in Deutschland
    Patriotismus mit Rechtsextremismus
    verwechselt wird.

    Deutsche Parteien betreiben außerdem seit Jahren Politik gegen die aus Deutschland stammende eigene Bevölkerung.
    Geopolitisch und sozialpolitisch.

    In den USA würde zudem ein Politiker,
    der die Nationalhymne nicht mit Freude
    singt und mit “den USA nichts anfangen kann”,
    nicht in Amt und Würden toleriert…

    Für einen US Amerikaner wie Musk
    ist daher seine Meinung völlig stringent…
    …auch, wenn es vielen hier reflexartig
    als Umerzogenen die Sprache verschlägt.

    1. Den Deutschen ist Patriotismus und Nationalismus gründlich ausgetrieben worden. Sie sollen nicht mehr Deutschland anhimmeln, sondern die USA. Was in WD auch recht gut gelungen ist.

      1. Und was ist an Patriotismus und Nationalismus positiv? Prinzipiell gar nichts!

        Und das relativiert und verharmlost die Anbiederei gegenüber den USA in keiner Weise.

        1. “Und was ist an Patriotismus und Nationalismus positiv?”

          Das hängt von den Umständen ab. Ein unterdrücktes Volk kann das als Befreiungsideologie nutzen (das gilt übrigens auch für die Religion).
          Es kann allerdings auch von einer dominierenden Nation als Unterdrückungsinstrument genutzt werden, wie etwa von den USA mit ihrem Exzeptionalismus, was ja nichts anderes ist als ein übersteigerter Nationalismus.

        2. An Deinem Statement zeigt sich das Dilemma!

          Patriotismus ist grundgut.
          Das alleine nicht zu sehen, heisst
          wesentliche Elemente des Überlebens
          nicht verinnerlicht zu haben.

          Nationalismus ist eine ganz andere
          Hausnummer..verwechsle das nicht!

          1. Jeder Nationalist nennt sich “Patriot” und jeder Patriot hat etwas gegen “Nationalismus”. Wie ist das aufzulösen? Wo ist denn jetzt wirklich der Unterschied?

          2. So sehe ich das auch. Patriotismus ist für mich die modernere Form des Clans, Stammes wie ihn unsere Vorfahren vor hunderten Jahren pflegten. Alle für einen, einer für alle – aber in einer definierten, lokalen Gruppe. Diese kann natürlich zum Beispiel in heutigen Maßstäben ein ganzer Staat sein.
            Wer in diese Gemeinschaft eindringt, muss sich entweder nützlich machen, so er das kann, oder er sucht Schutz – dann aber nur vorübergehend. Wenn er dauerhaft bleiben will, soll er etwas zur Gemeinschaft beitragen. Wenn er lange genug in der Gemeinschaft lebt und etwas beigetragen hat, hat er auch das Recht erworben, sich von den anderen (alle für einen) versorgen zu lassen, falls er selbst nicht mehr dazu in der Lage ist.
            Natürlich ist auch das Prinzip des friedlichen Miteinanders zu benachbarten Gemeinschaften (Staaten) oberstes Gebot, denn nichts ist destruktiver für die Gemeinschaft, als sich im Kriegszustand zu befinden.
            Genau diese Grundprinzipien werden leider von unseren Regierungen der letzten Jahre mit Füßen getreten.

    2. Wenn man sich dieses Land anschaut, an dessen Wahlergebnis man ablesen kann, dass die grosse Mehrheit des Urnenpöbels hinter dem Sphincter der USA leben, und seit 19 Jahren Regierungen aus ihresgleichen wählen…. welchen Anlass zum Patriotismus könnten sie uns denn mal nennen?

  14. Wenn ich mich recht erinnere, haben kürzlich von Deutschland aus auch einige Leute – nicht nur Privatleute, sondern Politiker – Wahlempfehlungen für die US-Wahl veröffentlicht.

    Das ging ja soweit, dass man fast den Eindruck hatte, es ginge darum, sich in Deutschland aufhaltende US-Bürger bzw. Doppelstaatler zu einer Wahl von Frau Harris zu bewegen. Nein sowas!

    Was Musk tut, ist lediglich die Retourkutsche.

    Man hat in Deutschland eben ein Problem mit der Freiheit – jedenfalls dann, wenn es die Freiheit des Anderen ist … !
    Und “Toleranz” wird ja nun schon seit so einigen Jahrzehnten bzw. seit jenem dubiosen Herrn Marcuse (unausgesprochen) mit “repressiv” konnotiert.

    Die Art, wie Herrn Rötzer das Attribut “rechtsextrem” verwendet, wirkt unterkomplex.

    Es müsste ihm doch bewusst sein, dass dieses Attribut heute von interessierter Seite anders verstanden und definiert wird als noch vor zehn Jahren – erst recht anders als vor 20 oder 30 Jahren ! – und dass es sich eben nicht um einen klaren wissenschaftlichen Begriff handelt, sondern um eine auf eigene politische Vorteile zielende Tutulierung für den politischen Gegner anhand von Kriterien, die man selbst aufgestellt hat.
    Hinzu kommt noch, dass dieses Attribut von einer dem Innenministerium des Bundes und der Länder untergeordneten und weisungsgebundenen(!) Behörde angeheftet wurde und wird …

    1. Wir wollen nicht vergessen, dass auch in Rumänien, Moldawien und Georgien “Wahlempfehlungen” aus dem “demokratischen” Ausland eingetroffen sind und immer noch eintreffen, selbstredend verbunden mit Zuckerbrot (diversen finanziellen Zuwendungen) oder Peitsche im Fall von unerwünschten Ergebnissen (Sanktionsandrohungen, Annullierungsbegehren). Dieselben Spielchen wie in der Ukraine. Wenn es proeuropäisch ist, ist es demokratisch, wenn es nicht proeuropäisch ist, ist es Wahlbetrug.

      1. Ha Ha😉 1,8 Mrd, Euro von v.d.L für Moldawien, wenn die definitiv den Russen die Freundschaft kündigen. Keine Kleinigkeit bei einem BIP von gerade mal 15 Mrd.
        Wenn das keine Beeinflussung ist, weis ich auch nicht mehr weiter.

    2. Mein Gott, welch ein überflüssiges Gejammer…

      WELTWEIT sind Wahlbeeinflussung gut, wenn sie FÜR mich sind, und schlecht wenn sie GEGEN mich sind… für das “mich” können sie JEDEN Namen den es gibt einsetzen.

      Warum machen alle so ein trara um nichts…

  15. Auf guancha.com ist eine lesenswerte chinesische Zusammenfassung zu finden:
    https://www.guancha.cn/internation/2024_12_29_760446.shtml
    Einfach mit google chrome übersetzen lassen.
    Ein Kommentar dort bringt es auf den Punkt:
    „Deutschland braucht keine Intervention von außen.“
    Deutschland braucht nur eine externe Besatzungsmacht. Seltsam!

    Und PS:
    Dass ausgerechnet Rötzer einen Tippfehler von Musk moniert ist nun wirklich ein Treppenwitz.

  16. Glaube mich zu erinnern,
    dass ein Musk durchaus schon mal gern den ausgerollten roten Teppich nimmt,
    und Behörden fleißigst und schnellstens alles beiseite räumten,
    damit in kürzestmöglicher Zeit auf gerodetem Waldstück (und gleich bei Natur- und Wasserschutzgebiet)
    sein GIGA-Dingens frisch produzierte Autos auf den Markt werfen kann.
    Wo soll denn hier staatlicherseits so übermäßig der Unternehmensdrang dieses Musk
    an eine Kette gelegt worden sein, dass er jetzt noch weniger reguliert wissen will?
    Glaube mich auch zu erinnern, dass in solchen Fällen nicht nur die unsichtbare Markthand die Fäden führt,
    sondern erstmal als durchaus nicht geringfügig zu betrachtende Summen an Subventionen geflossen sind btw fließen.
    Ja, dann aber den Staat zurückfahren wollen?
    Nachdem das alles so gut & pronto geklappt hat?
    Und sich selber als Genie feiern?
    Größenwahnsinnige- da gabs in der Geschichte so einige.
    Ging meist nicht gut aus.

  17. https://de.wikipedia.org/wiki/Elon_Musk

    >>Ab 1996 stiegen professionelle Wagniskapital-Investoren mit Millionenbeträgen bei Global Link ein. Sie veranlassten eine Umbenennung der Firma in Zip2 (deutsch etwa: zische/eile zu …) und ernannten Musk zum technischen Direktor (CTO). Unter Leitung der neuen Mehrheitseigentümer wurden erfahrenere Softwareentwickler eingestellt, die Musks Spaghetticode-Programme modularisierten.<<

    Macht ja nichts, wenn man genug unterbezahlte Nerds beschäftigt, die den eigenen Bockmist wieder ausbügeln.
    Das muss eine blöde Arbeit gewesen sein! Die Programmierer waren hinterher vielleicht geistige Krüppel.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Spaghetticode

    Was die Äußerungen zur AfD angeht: Sie zielen darauf ab, Deutschland zugunsten der US durch politische Destabilisierung aus dem Wettbewerb zu werfen. Es reicht ja auch völlig aus, wenn nur ein Autobauer in Deutschland Autos baut und der Restgewinn über Goldman Sachs und Blackrock drahtlos über den Atlantik transferiert wird und Gewerkschaften geschasst werden. Wenn das nicht genial ist!

    1. uff spaghetti code ist wahrscheinlich nicht die richtige fassung. wohl eher waren die spaghetti nicht sauber abstrahiert und als klassen geschrieben wie man das heutzutage macht. jeder noob fängt mal imperativ an, auch musk xD

  18. Glaube mich zu erinnern,
    dass ein Musk durchaus schon mal gern den ausgerollten roten Teppich nimmt,
    und Behörden fleißigst und schnellstens alles beiseite räumten,
    damit in kürzestmöglicher Zeit auf gerodetem Waldstück (und gleich bei Natur- und Wasserschutzgebiet)
    sein GIGA-Dingens frisch produzierte Autos auf den Markt werfen kann.
    Wo soll denn hier staatlicherseits so übermäßig der Unternehmensdrang dieses Musk
    an eine Kette gelegt worden sein, dass er jetzt noch weniger reguliert wissen will?
    Glaube mich auch zu erinnern, dass in solchen Fällen nicht nur die unsichtbare Markthand die Fäden führt,
    sondern erstmal als durchaus nicht geringfügig zu betrachtende Summen an Subventionen geflossen sind btw fließen.
    Ja, dann aber den Staat zurückfahren wollen?
    Nachdem das alles so gut & pronto geklappt hat?
    Und sich selber als Genie feiern?
    Größenwahnsinnige- da gabs in der Geschichte so einige.
    Ging meist nicht gut aus.

    1. Zitierwürdig scheint mir v.a. das Fazit:

      “Eines jedenfalls ist klar: Wer die AfD für eine gefährliche Partei hält, muss gerade dann die harte Auseinandersetzung in der Sache führen. Wer hingegen glaubt, man könne die Demokratie dadurch retten, dass man dem mehr oder weniger „dummen“ Leser und Wähler Argumente vorenthält, hat mit seinem Berufsethos ein schwerwiegendes Problem.
      Lebendige Demokratie bedeutet nicht, dass das Wahlvolk stumpf die vorgegebenen Argumentationslinien irgendwelcher Redaktionen nachbetet, sondern sich in eigener Mündigkeit eine fundierte Meinung bildet. Gewiss, das ist nicht ohne Risiko. Aber ohne dieses Risiko gibt es auch keine Demokratie.”

      1. Ja prosecco. “….sich in eigener Mündigkeit eine fundierte Meinung bildet. Gewiss, das ist nicht ohne Risiko. Aber ohne dieses Risiko gibt es auch keine Demokratie.”

        Und deswegen gibt es ja auch keine Demokratie, die den Namen verdient. Was ist daran so schwer da selber drauf zu kommen?

    2. Danke für den Hinweis. Ist zwar jetzt hinter Bezahlschranke aber dank archive.ph trotzdem frei zugänglich.

      Der Artikel macht ein paar wichtige Punkte Demokratie betreffend, u.a.: ohne sachliche Debattenkultur, nur mit Wokeismus und Cancel-„Kultur“, ist die Demokratie tod.
      Leider wird er kaum jemanden erreichen. Und nach meinem Erleben haben Wokeismus und Cancel-„Kultur“ bereits dazu geführt, dass sich kaum noch Menschen trauen, eine eigene Meinung zu formulieren, geschweige denn, sie zu äußern und, erst recht nicht, im Kreis zur Diskussion zu stellen.

      Demzufolge empfinde ich einen in diesem Jahr erstmal gehörten Neujahrswunsch als erschreckend passend:
      „Ich wünsche ihnen, dass nicht alle Ihre Befürchtungen für 2025 Realität werden“.

      1. “Ohne echte Meinungsfreiheit gibt es aber auch keine echte Demokratie.”

        Wenn also Musk nicht in der WELT publizieren darf, dann wäre das eine Beschneidung seiner Meinungsfreiheit und damit die Demokratie in Gefahr?
        Mir kommen die Tränen. Der reichste Mann der Welt kauft sich mal eben für eine 2stellige Milliardensumme ein weit verbreitetes soziales Medium und unterstützt mit einer 3stelligen Millionensumme die Wahl “seines” Präsidenten, woraufhin sich der Börsenwert seiner Unternehmen in schwindelerregende Höhen bewegt – und DER Mann braucht die deutsche “Meinungsfreiheit”, um sich Gehör zu verschaffen und damit die “Demokratie” zu retten?

        Das ist noch nicht einmal ein schlechter Scherz.

  19. Ich war bisher der Ansicht, nur der Russe – dieser Untermensch – mischt sich in den Wahlkampf in Deutschland ein. Musk iss doch kein Russe, oder? Obwohl……… wer weiß das schon. Dem Russen ist alles zuzutrauen. Würde mich nicht wundern, hätte Musk die russische Staatsbürgerschaft und arbeitet unter falscher Flagge in Gottes eigenem Ländchen.

    1. Musk geriert sich nur dann wie ein russischer Oligarch, wenn er damit im Interesse Donald Trumps handelt. Mit den Russen als Volk hat das indes nicht unbedingt viel zu tun, weil bei weitem nicht alle Russen psychotische A. sind. Auch alle Amerikaner sind das nicht aber sie hatten wenigstens die Wahl. Jetzt haben sie gleich zwei Vollirre als Präsidenten, einen Altpräsidenten und einen unternehmenslustigen Jungspund. Daher wird Deutschland in absehbarer Zeit auch das gleiche Schicksal ereilen wie ggf. Grönland oder Panama.

  20. Um Musk zu verstehen, muss man den Unterschied zwischen globalen Konzernen und Unternehmen verstehen. Dazu erst mal ein Beispiel. “Sahin und Türeci nahmen 2008 an einem Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums im Rahmen der Gründungsoffensive Biotechnologie (GO-Bio) teil und gewannen. Das Preisgeld war an die Gründung eines neuen forschenden Unternehmens gekoppelt.” (Wikipedia) So entstand Biontech. Und Pfizer griff zu und ermöglichte mit staatlicher Unterstützung den Impfterror.
    “Es geht dem rechtslastigen Libertären nur um wirtschaftliche Freiheit, also dass Oligarchen wie er selbst sich ungehindert ausleben können.” Ja, genau darum geht es. Unternehmer und Oligarchen, ein herabsetzender Ausdruck für die Unternehmer des Ostens, die auf nicht ganz saubere Weise zu ihrem Geld gekommen sind, Unternehmer und Oligarchen also gegen Globokonzerne, die von inkompetenten Funktionären geleitet werden, und ständig Unternehmen auffressen.
    Globokonzerne benötigen keine “wirtschaftliche Freiheit”, sondern Anarchie, in der sie sich mit ihrer Macht durchsetzen können. Aber genau das ist mit “wirtschaftliche Freiheit” nicht gemeint, sondern ein Markt, in dem Preis- und Qualitätskonkurrenz Wohlstand und wirtschaftliches Wachstum garantieren. Oligopole sind genau dazu da, diese Arten von Konkurrenz auszuschalten. Wenn sie trotzdem Innovationen einführen, dann vor allem deshalb, weil sie zu ihrem Leidwesen, um beim O zu bleiben, der Konkurrenz mit Oligarchen ausgesetzt sind, z. B. Leuten wie Musk, deren Unternehmen sich vor allem durch technische Innovation entwickeln, bevor sie eines Tages von Oligopolen gefressen werden. In den meisten Fällen geht es den Globokonzernen aber um die Unterdrückung von Innovationen, die Ausschaltung von Konkurrenz oder einfach um Betrug, wenn sie mit Unternehmen Allianzen abschließen oder sie aufkaufen.
    Es gab ein Genie, das das schon im 19. Jahrhundert erkannte.

      1. Meinen letzten Satz habe ich bei Microsoft Copilot eingegeben, um zu sehen, ob es darauf kommt, und folgende Antwort erhalten
        “Das ist ein interessantes Thema. Es ist wahr, dass große Unternehmen manchmal ihre Ressourcen und Macht nutzen, um Konkurrenz zu eliminieren oder Innovationen zu unterdrücken. Ein prominentes Beispiel aus dem 19. Jahrhundert ist Nikola Tesla. Tesla war ein visionärer Erfinder und Ingenieur, dessen Ideen und Innovationen oft von größeren Interessen behindert oder ignoriert wurden, weil sie die bestehenden Geschäftsmodelle bedrohten.”
        Nicht schlecht, aber den habe ich nicht gemeint!

    1. Und das Musk-Imperium ist kein Globo-Konzern, weil deren CEO den Vornamen Elon trägt?
      Welches Unternehmen hat das Biontec-Paar zuvor gegründet und dann für etwa eine Dreiviertel-Milliarde verkauft?
      Durch Weglassen und Fehldeuten Unbedarften Narrative unterjubeln zu wollen, ist keinen Deut besser, als wenn diese von regierungsamtlicher Stelle kommen, Torwächter.
      Wenn ich komme, heißt es übrigens “Stillgestanden!”.

    2. Ja, genau darum geht es. Unternehmer und Oligarchen, ein herabsetzender Ausdruck für die Unternehmer des Ostens, die auf nicht ganz saubere Weise zu ihrem Geld gekommen sind, Unternehmer und Oligarchen also gegen Globokonzerne, die von inkompetenten Funktionären geleitet werden, und ständig Unternehmen auffressen.
      Globokonzerne benötigen keine “wirtschaftliche Freiheit”, sondern Anarchie, in der sie sich mit ihrer Macht durchsetzen können. Aber genau das ist mit “wirtschaftliche Freiheit” nicht gemeint, sondern ein Markt, in dem Preis- und Qualitätskonkurrenz Wohlstand und wirtschaftliches Wachstum garantieren. Oligopole sind genau dazu da, diese Arten von Konkurrenz auszuschalten.

      Zunächst mal schön, dass hier die alte, wahrhaft deutsche Unterscheidung von “schaffendem” und “raffendem” Kapital in neuer Verkleidung aufgewärmt wird: “Unternehmer” gegen Oligopole.
      Und wie bei der erste Auflage dieser Pseudo-Unterscheidung sind, wie Sie demonstrieren, auch in der zweiten die Kriterien für die Zuordnung in dieses oder jenes Schubfach ziemlich willkürlich.
      Musk’s Space-X hat weltweit eine handvoll Konkurrenten Konkurrenten, nämlich die russische Raumfahrtagentur, die europäische, die us-amerikanische und die chinesische. Dennoch landet der Laden bei Ihnen nicht unter den Oligopolen. Dasselbe gilt für Tesla.

      Kapitalismus ist seit Ende des 19. Jahrhunderts monopolistisch (“oligopolisch”) organisiert und es ist der Konkurrenzkampf selbst, der unweigerlich dazu führt. Zu unseren Lebzeiten ist beispielsweise der gesamte Lebensmittelhandel oligopolisiert worden und sämtliche Drogerien im Lande wurden von Rossmann und DM-Markt gefressen. Dass es im Unterschied dazu so viele einzelne Apotheken gibt liegt witzigerweise wiederum daran, dass der Staat sie indirekt subventioniert.
      Wenn sich neue Märkte auftun, wie ab Ende der 1970-er Jahre im Bereich der Computer- und Informationstechnik, so tauchen zunächst relativ viele verschiedene Unternehmen auf, die sich anschließend (und zwar in kürzester Zeit) gegenseitig fressen.

  21. Erstens ist Elon Musk kein Genie und zweitens hat Elon Musk von Volkswirtschaft höheren Niveaus in etwa so viel Ahnung wie ein Fisch vom Bergsteigen.

    Die Unternehmen, bei denen Elon das Sagen hat, sind oft nur weniger bürokratisch organisiert und Frühstücks-Direktoren versucht man erst gar nicht einzustellen.
    Musk weiß aber ganz genau, wo seine Musterfabrik beheimatet ist und das sich diese nicht im Bereich der US-Bundesstaaten und auch nicht in Europa befindet.

    Elon traue ich aber mehr Empathie zu als dem “Herzensmenschen” Biden. In Bezug auf Harris ist das trotz seines Handicaps keine nennenwerte Hürde.
    Und auch Obama hat sein “Yes we can” auf die Bereiche Drohnenmord, Unruhestiftung und Komplizenunterstützung bei sehr fragwürdigen Dingen ausgeweitet und konnte dabei nicht unerhebliche Erfolge einfahren.
    Das nützt zwar den Zeltstädtern in Kalifornien oder den anderswo an den Rand Gedrängten meist wenig.
    Aber da man über diese nicht berichtet – was ja eigentlich gar nicht geht, weil man die im Dunkeln eh nicht sieht – parfümieren andere Erfolgsmeldungen den immer noch nicht ganz so erfolgreichen Versuch, Amerika wieder great, vielleicht sogar großartig zu machen. Dabei wird großartig meist quantitativ gemessen. Oder ist hier der marxistische Zauber vom Umschlag von Quantität in Qualität am Werk?
    Und das im Staat der Kommunistenfresser und anderer Spezial-Freaks?
    Ich glaube, ich lasse meine Ode an das “großartige” Amerika hierbei beenden und erwähne nicht, dass es außer den Vereinigten Staaten noch andere Stätten dieses Erdteils gibt.
    Man stelle sich vor, dass ein nicht ganz unwesentlicher davon mal zum russischen Zarenreich gehörte. Das war aber trotz des “reich” im Namen arm genug, um diesen ganz entfernten Teil zu verhöckern. Vielleicht befürchtete man damals schon die Immobilienkrise von 2007/2008 und wollte nur seine Schäfchen noch schnell ins trockene bringen. Bisher gibt es dazu keine Original-Interviews und auch keine Einträge in den sozialen Medien. Und selbst diese Nichteinträge sind noch nicht journalistisch geprüft und vom Institut für woke Reinheit hinreichend zertifiziert. Deshalb sind in dieser Hinsicht nur Vermutungen möglich. Aber das mit nahezu vollständiger Sicherheit, weshalb man dies als realistischen Fakt einordnen kann.
    Was aber dieser realistische Fakt konkret bedeutet, müssen erst tiefgründige Wissenschaftler erforschen. Sofern man diese nach einem jahrelangen Auswahlverfahren dann eingestellt hat, machen sich diese nach hinreichend vielen Meetings sofort an die Arbeit, weshalb wir noch in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts mit ersten Ergebnissen rechnen können.
    Wer solange nicht warten will, was eigentlich nur als Ungeduld ausgelegt werden kann, befragt halt einfach eine ihm hörige KI.
    Diese liefert sicher passende Antworten der Art, dass mit ein bisschen Geduld die Recherche in der Zukunft bald abgeschlossen sein dürfte, weil in der jetzigen Gegenwart keine hinreichenden Indizien in der Vergangenheit aufzuweisen sind.

  22. Nun hat er ja nicht ganz unrecht, denn das, was die Vorstände öffentlich von sich geben, ist nicht verfassungsfeindlich. Aber wenn sie unter sich sind, reden sie schon ganz anders. Und innendrin sind nochmal ganz andere, nehmen wir beispiwelsweise diese hier:
    https://exif-recherche.org/?p=6580
    Dann hat dieser Musk sich den Milei von Argentinien zum Vorbild genommen. Heißt, dass es für die unteren Einkommensgruppen, die diesmal erstmals mehrheitlich republikanisch gewählt haben, ein böses Erwachen gibt. Milei hat nun die Armutsquote auf 60 Prozent getrieben. Inzwischen ist er dabei, das Bildungssystem und insbesondere die Universitäten abzuschaffen:
    https://www.labournet.de/internationales/argentinien/arbeitskaempfe-argentinien/milei-haelt-wort-regierung-in-argentinien-verfuegt-drastische-kuerzungen-in-bildung-und-wissenschaft/
    Wozu auch? Kostet doch nur. Wer meint, dass bei Musk nicht so heiß gegessen werde, irrt sich. Dasselbe gilt für die AfD: glühende Milei Anhänger, insbesondere die Vorstandmitglieder im Hayek-Verein.
    Ihre Wähler haben davon keine Ahnung. Muss es erst ein böses Erwachen geben?

  23. Zimmerer irrt offensichtlich. MSM-Publikationen wie die WamS erreichen Leute, die sich um X foutieren. Wer Musk als Genie bezeichnet, verwechselt den Kontostand mit geistigen Kapazitäten. Wer dem prominentesten u.s.-Oligarchen ein Forum bietet, wie es die Springer-Presse tut, outet sich als Steigbügelhalter, würdiger Nachfolger eines Hugenbergs. (Mit anderen Worten, nichts dazugelernt.)

    Musk ist paradoxerweise völlig apolitisch, Rötzer beschreibt seine Beweggründe korrekt. Inzwischen hat ihn zudem wohl der Grössenwahn, etwas zwischen Caesar, Napoleon und Hitler. Der Mann hat Inselbegabungen, ist aber weit von jeder Bildung im eigentlichen Wortsinn entfernt. Er ist aber nicht das Problem, wie die Individualisierer vom Dienst glauben machen wollen, sondern bloss sein Symptom. Eine Welt, in der ein Musk überhaupt möglich ist, leidet an einer umfassenden Pathologie.

    Noch ein etwas näherliegenderer Aspekt – das ‘Meinungsstück’, angelsächsisch Op-Ed, ist ein Beeinflussungsversuch, der weit über die beklagten, allerdings kaum belegten einschlägigen russischen Aktivitäten hinausgeht. Politisch ganz deren Ausrichtung entsprechend, aber gewiss weit wirksamer. Wo bleibt nun der Aufschrei, ‘die’ Demokratie sei bedroht? Gegen wen wird es Sanktionen geben?

    1. @Zack15

      Gates, Musk, Zuckerberg, Bezos. Alles Beispiele wo extremst Reiche die Demokratie komplett aushebeln.

      Milliardäre dürfte es einfach nicht geben… Vor allem da diese offensichtlich nicht all zu weit weg sind von Größenwahn und ähnlichem. Das ist der hauptsächliche Webfehler des ganzem!

      1. “Milliardäre dürfte es einfach nicht geben”
        na dann geht doch auf’n Mars – oder sonstwohin, Cassiopeia zum Beispiel – und gründet dort Euren ganz persönlichen sozialistischen Himmel (welcher dann für alle anderen die Hölle sein wird … siehe Animal Farm …. Herr der Fliegen … DDR ….)
        Eure komplett realitäsfremden Märchen zerstören jede Diskussion, egal ob sinnvoll oder sinnlos.

        1. Was wissen Sie über die DDR? Ist eine rhetorische Frage, da Sie die Antwort “Nichts!” bereits mit stolzgeschwellter Brust (woher auch immer Ihr Dünkel rühren mag) verkündet haben.
          Dass die Existenz von Milliardären ein Zeichen für eine deutliche gesellschaftliche Fehlentwicklung darstellt, liegt auf der Hand. Sie ist das Ergebnis der fortgesetzten und sich beschleunigenden Umverteilung von unten nach oben.
          Diese absurde Anhäufung von Reichtum in den Händen Weniger ermöglicht denselben, die Politik vollständig zu beherrschen und sie entsprechend ihrer Interessen zu gestalten. Logischerweise nehmen sie hierbei keinerlei Rücksicht auf die Interessen des Gros der Bevölkerung.
          Die Mär vom netten und gerechten Reichen taugt bestenfalls zur Story eines Heimatfilms.
          Fazit: Entweder gehören Sie selbst zur Klasse der im Kapitalismus Privilegierten(Bourgeoisie) oder Sie wurden Opfer der Propaganda und bilden sich ein, auch Sie könnten eines Tages den Sprung “vom Tellerwäscher zum Millionär” schaffen.
          Nichtsdestotrotz scheint es Sie nicht zu jucken, dass es eine ausufernde Verelendung der Massen gibt. Aber na klar, die sind ja alle selber Schuld…

          1. @Bettina
            “Was wissen Sie über die DDR? Ist eine rhetorische Frage, da Sie die Antwort “Nichts!” bereits mit stolzgeschwellter Brust (woher auch immer Ihr Dünkel rühren mag) verkündet haben.”
            Es mag sein, dass mir einiges entgeht – dass ich allerdings irgendwo dieses von Ihnen behauptete (ich würde sogar sagen; dahergeleugnete) “Nichts” zur DDR verkündet hätte, würde ich strikte ablehnen, ins Land der Lügen und Märchen verweisen.
            Was Sie über die Existenz von Milliardären schreiben, kann man so sehen, muss man aber nicht – auf der Hand liegt da somit fürs Erste gar nichts.
            Immerhin haben viele der Milliardäre ebenso klein begonnen wie Sie – Sie allerdings scheinen halt klein (und kleinlich) geblieben zu sein, sei es mangels Energie, mangels Fleiss, mangels Geschick oder auch auch mangls Glück – andere aber sind durch absolut eigene Leistung Millionäre oder mehr geworden.
            Sowieso irritierend finde ich Ihre (und anderer) Fixation auf Millionäre/ardäre – es gibt deren nicht so viele in Deutschland; allein die deutschen Politiker (ich nenne sie Parasiten) sind mehr an der Zahl und verursachen dem Land einen unermesslich grösseren Schaden, als es die Milliardäre je tun würden.
            Wo bleibt Ihre Übersicht, Ihr Erkennen der wahren Probleme?
            Wieviel Geld, denken Sie würden Sie erhalten, wenn man per sofort alle Milliardäre enteignen würde. Rechnen Sie mal, so Sie können!
            Ihr Fazit zum Schluss klingt gut – aber das tut auch eine Pfütze, wenn man lustvoll reinspringt – und danach ist auch alles schmutzig.
            Aber um Sie zu beruhigen bzw. nicht zu beunruhigen
            – ja ich gehöre zur Klasse der im Kapitalismus Privilegierten(Bourgeoisie), habe allerdings auch viel gearbeitet dafür, mein ganzes bisheriges Leben
            – nein ich bin kein Opfer solcher Propaganda wie Sie sie absondern
            – ja ich bilde mir ein, eines Tages den Sprung “vom Tellerwäscher zum Millionär” zu schaffen (wobei, wir haben zuhause gottseidank eine Geschirrspüle), denn ich mache regelmässig Lotto; letzte Woche habe ich 20.- gewonnen, also ich bin auf bestem Wege …
            Wünsche Ihnen nun ebenso fröhliches Lachen wie ichs grad tue …

        2. @oHenri:
          Was denn? Es gibt doch schon den Sozialismus: Aber nur für die Reichen, ja, ganz besonders die extrem reichen…
          Die leben auf Kosten der Gesellschaft. Und zwar in einem Maß dass der Begriff pervers nicht mehr angemessen genug ist.

          Eure komplett realitäsfremden Märchen zerstören jede Diskussion, egal ob sinnvoll oder sinnlos.
          Du kannst dir diesen toxischen Scheißdreck sparen. Jedes Mal wenn euch libartären Hayek-Anbetern die Argumente ausgehen, kommt der gleiche Scheiß…

          1. @n.b
            So schön und höflich angefangen, Ihr Kommentar, und dann solch ein intellektueller Absturz – wie schade, wie unnütz, wie dumm.
            Also zuerst zum zweiten Teil: wie ich schon andernorts ausführte, ich bin mit Leuten wie Ihnen – ja eigentlich mit niemandem hier – per Du.
            Wir haben – und werden nie – zusammen Schweine hüten, also bitte, bleiben Sie höflich, aber vor allem, bleiben Sie beim “Sie.”
            Nun zum ersten Teil – Sie schreiben:
            “Die leben auf Kosten der Gesellschaft. Und zwar in einem Maß dass der Begriff pervers nicht mehr angemessen genug ist.”
            Also ich finde das eine steile, ja sogar komplett unglaubhafte Hypothese.
            a) Wie genau begründen Sie diese Aussage?
            b) Welche Kosten der Gesellschaft meinen Sie ?
            Und auch Ihnen – wie schon Bettina zuvor – stelle ich die Frage,
            c) wer denn allenfalls mehr Kosten verursacht? Die bösen Milliardäre oder die parasitären und (wie wir ja vor allem von den grünen Polikern mittlerweile wissen) überaus dummen bis verbrecherischen Politiker ?

            1. zu d.)
              Weil das eine Scheiße ist, heißt es nicht dass das andere besser ist. Grüne und Milliardäre: Scheiße in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
              Milliardäre die Schäden verursacht haben: Bill Gates fällt mir mit seiner Impfkampagne als erstes ein. Die Schäden sind gar nicht mehr zu beziffern!
              zu b.) siehe zu d.)

              a.) Milliardäre missbrauchen ihre Macht, dass diese eine Demokratie von ihrem gut dünken abhängig ist, oftmals auch geradezu abhandenkommt…
              Auch wieder der gemeingefährlich Bill Gates ist das Paradebeispiel dafür. Die Macht, die ein abartig hohes Vermögen mit sich bringt, muss unbedingt verhindert werden.
              Eine mittlere 2-Stellige Millionenhöhe (in US-Dollar) an Vermögen sollte jedermann genügen. Alles andere ist schlicht PERVERS!

    2. Musk ist paradoxerweise völlig apolitisch

      Es ist ja die Frage, ob es apolitische Menschen gibt, denn “wer schweigt stimmt letztlich zu”. Bei Milliardären aber stellt sich die Frage überhaupt nicht, denn die sind sich bewußt darüber, dass sie politisch im Sinne ihrer Klasse Einfluss nehmen können/müssen und tun’s auch fleißig.
      „Liebe auf den ersten Blick“: Argentiniens Präsident Milei trifft Musk
      https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/argentiniens-praesident-milei-trifft-musk-im-tesla-werk-in-texas-19650987.html

      Als im Jahre 2019 in Bolivien die linksorientierte Regierung um Evo Morales weggeputscht wurde, da jubelte einer ganz unverholen in den sozialen Netzwerken: Elon Musk:
      In response to a tweet on Saturday that accused the U.S. government of forcing Morales out, allowing Musk to access Bolivian resources, he wrote: “We will coup whoever we want! Deal with it.”
      https://www.peoplesworld.org/article/after-bolivia-elon-musk-says-capitalists-can-overthrow-any-government-they-want/

  24. Auf die Idee, mir von einem Milliardär und aktivem Gewerkschaftsfeind vorschlagen zu lassen, wen ich wählen sollte, käme ich nicht. Und ich kann auch nicht sagen, ob es viele andere Menschen gibt, die sich durch seinen Text beeinflussen lassen.
    Aber wenn die politische Klasse in unserem Land beklagt, dass das unzulässige ausländische Wahlbeeinflussung sei, bin ich doch einigermaßen verblüfft. Haben die nicht erst vor wenigen Wochen fast im Chor in allen denkbaren Medien gesungen, wen man in den USA zu wählen habe?
    Manchmal denke ich, dass das alles nur ein Traum, wenngleich ein übler, ist, und bald das erlösende Erwachen kommen wird.

      1. Ich habe natürlich keine Lesezeichen angelegt, um Reden unserer Politiker zu verewigen. Daher habe ich eben mal, und das zum ersten Mal, die KI meines Browsers auf dem Tab bemüht. Die heißt Aria und gehört zu Opera. Auf die Frage, ob sich deutsche Politiker vor der Wahl für Harris oder gegen Trump aussprachen, verwies sie gleich auf drei: Scholz, Harbeck und die Außenlena.
        Ich schlage vor, du überprüfst das auf die gleiche Weise, da mir zusätzlich nach diesen Menschen zu googeln, schlechte Laune bereiten würde.

  25. Rechtschreibfehler..hihohiho..lechts und rinks..lieber Rötzer: https://x.com/el

    Ansonsten dürfte auch der letzte Leser hier mittlerweile verstanden haben, dass Sie lieber Herr Rötzer, Musk nicht mögen. Sei’s drum, der Mann ist mir 1000 mal sympathischer in seiner Art und seinen Ausführungen, als der größte Teil seiner Multimilliardärskollegen aus der linkksgrünwoken Kloake und deren Mitläufern, die mir die Welt, das Klima und meine Lebensweise erklären, bzw. vorschreiben wollen.

    1. linkksgrünwoke Milliardäre? Wo hast Du die denn getroffen? Linkksgrünwoke sind höchstens die Leute, die sich von denen an der Nase herumführen lassen – solche wie Du?

  26. Da, es gibt sie noch, sie sind nicht ausgestorben, die deutschen Denker und dazu noch vernunftbegabt wie Herr Rötzer.
    Seit mehr als 2000 Jahren rufen weise Männer immer wieder zum guten Denken, guten Reden und guten Handeln auf. Schaut man auf Alexander Neu https://www.nachdenkseiten.de/?p=126443, auf Horst Rudolf https://www.nachdenkseiten.de/?p=126448 und Herrn Konrad Lehmann https://overton-magazin.de/top-story/bewusste-ki-ja-wessen-denn-zum-teufel/, dann wird klar, dass mein Glaube an das Gute im Menschen kein Irrglaube ist. All das gute Denken zusammengeführt wird zum sehr guten Denken und dann noch einen Zacken stärker, wenn der Bann der Angst gebrochen wird, dieses sehr gute Denken zum ausgezeichneten Denken werden kann. Die Angst, die das Denken im Opportunismus hält und deshalb der letzte Schritt zur Wahrheit nicht getan wird. Der Schritt zu erkennen und zu verkünden, dass das deutsche Volk keine rechtsgültige Verfassung hat und deswegen nicht selbstbestimmt sein kann. Und ja, es gibt nicht nur diese oben genannten älteren Herren, die das Dilemma um den verfassungsgebenden Kraftakt des deutschen Volks, der in der Präambel von 1990 zum GG steht, kennen müssten, umso mehr sie zu dieser Zeit bereits in der Politik tätig waren. Einen Kraftakt, den das deutsche Volk weder 1919, noch 1949 und gleich gar nicht 1990 bewältigt hat. Es gibt auch junge Menschen, die eigenständig denken, ihnen dabei aber leider das Wissen fehlt, was die Älteren ihnen übermitteln müssten mit dem Überblick über das Geschehene, über die Gegenwart, um für die Zukunft denken zu können. Überblick, sprich Allgemeinbildung im Studium das Fach Generale wie einst von Goethe. So kommt es dann aber leider daszu, dass es nur Promille sind, die mit wahrheitlichen Schriften erreicht werden. Also alles Denken zusammengeführt, um aus diesem Sprachrohr nicht nur Promille, nicht nur Prozente, sondern die große Menge des Volks zu erreichen. Und aufgepasst, auch dieser Musk ist ein Denker, wobei aber bei diesem die Vernunftfrage offenbleibt. Die Vernunftfrage, um die sich unser großer Philosoph Immanuel Kant ausgiebig und fruchtbar beschäftigt hat. Die Vernunftfrage, die von Unserem Philosophen Schopenhauer aufgenommen wurde und jene heutige mit Unvernunft geschlagenen als Afterphilosophen bezeichnen würde. Sehr derb, dieser Ausdruck und deswegen lieber zum Begriff Scharlatan, auch von Schopenhauer geprägt oder noch gesitteter wie Kant als Vernünftler zu bezeichnen. Ja, es braucht es das selbstbewusste eigenständige Denken und zwar vernunftbegabt und dieses Denken mit dem Denken der anderen zum sehr guten Denken vereinen, um dann mit dem Denken von Rousseau zu einem Gesellschaftsvertrag zu kommen, der vom deutschen Volk mit einem verfassungsgebenden Kraftakt zur Verfassung erhoben wird. Dann braucht es keine Diskussion mehr um tausende und aber tausende Dinge, die in unserem schönen Heimatland im argen liegen. Denn mit einer vom Volk in Kraft gesetzten Verfassung ist die Grundlage zum ausgezeichneten Handeln gegeben, um das deutsche Vaterland wieder zum Blühen zu bringen.
    Olaf Thomas Opelt
    Plauen, 29.12.2024

    1. @ Olaf Opelt : ist Ihr Optimismus echt ?
      Ich kann daran nicht wirklich glauben, denn Verfassungen sind Papier, unsere
      nicht schlecht, “immerwährend neutral” aber leider, leider, … die Realverfassung …

  27. Man kann von Musk und dem Interview halten was man will, doch eines muss man zugute halten: Die Diskussion um (natürlich immer “russische”) Wahleinmischungen und -manipulationen aus dem Ausland wurde mit Pauken und Trompeten ad absurdum geführt. Wer jetzt noch darüber redet, wird fortan mit der Whataboutism-Keule windelweich geprügelt werden (natürlich nur im übertragenen Sinne 😄).

  28. Verstehe die Aufregung überhaupt nicht, zu den letzten USA-Wahlen haben die europäischen Politiker, voran die Deutschen, empfehlungen für ,,KAMALA HARRIS,, abgegeben, haben dabei gegen D. TRUMP richtig ausgeteilt, teilweise unter der Gürtellinie und jetzt, jetzt teilt ein ELON MUSK seine Meinung und auf einmal ist alles schlecht, gehört verboten etc. etc. ! ! !
    Die Politiker brauchen nur das zu halten was sie versprechen, nach den geschlagenen Wahlen auch das Versprochene einhalten und es würde die Kritik ausbleiben, jedoch die Realität sieht anders aus – ! ! hier sei nur als Beispiel aufgeführt aus den letzten Wahlen in Deutschland (von den Grünen) mit
    ,,Keine Waffen und Rüstungsgüter in Kriegsgebiete.,, – nach den Wahlen kann sich (anhand diesem Beispiel der Grünen) keiner mehr an die vorigen Versprechungen erinnern, – ,,DORT IST DAS PROBLEM ZU SUCHEN,, und nicht bei MUSK ! ! !

    1. @h.s
      Du weißt doch: Die Guten™ dürfen alles… Sobald das gleiche der Gegner tut, darf der gar nichts… Nicht mal mehr eine Meinungsäußerung.

      Ich bin nun wirklich kein Freund von Musk. Trotzdem macht auch er ein zwei gute Dinge. Meinungsfreiheit ist da wo ich ihm am meisten zustimmen kann. (Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn)
      Wobei ich mir vorstellen kann, dass viele von denjenigen die nun Meinungsfreiheit zurecht einfordern, diese genauso abstellen wollen täten, wenn nur ihre Meinung als richtig gelten täte. Zumindest konnte ich das häufig beobachten.

      1. was man beobachten kann, ist dass musk dutzenden von nationalistischen maga-politikern, die sich gegen h1b-visas aussprechen und musk als verräter an der amerikanischen arbeiterklasse angreifen (mit den üblichen bullshit-ideen von rechts, als würde man im walmart auch 80k verdienen können wenn walmart das nur will), die monetarisierung auf X abgestellt hat, also nicht nur ihre meinung marginalisieren will, sondern dazu ihre ökonomische existenz angreift. ganz ein feiner typ, jaja.

        1. ausserdem hat er auf X geschrieben sie sollen sich “ins gesicht ficken” und er werde “einen krieg gegen sie führen, wie sie es nicht verstehen könnten”.. alles übersetzte zitate aus den letzten 5 tagen. und was macht der maga-papst trump? er unterstützt elon… das wird noch ein nachspiel haben.

  29. Da ist man sich also in einem antisozialen Verlag nicht einig, ob eher vom antisozialen Herrn Merz und seiner antisozialen CDU oder doch von der antisozialen AfD die gewünschte antisoziale Politik zu bekommen sein wird. Wie aufregend!

  30. Mein Gott, welche Aufregung, wenn der Oligarch Elon Musk einen Gastbeitrag in der Welt am Sonntag veröffentlichen konnte, in dem er mit erschütternd geringem Tiefgang Werbung für die AfD macht

    Mein Gott, der Milliardär Elon Musk macht Politik für Milliardäre.
    Mein Gott, die AfD macht Politik für Milliardäre.
    Mein Gott, die WamS macht Politik für Milliardäre.
    Das passt doch alles. Ich kann da nirgends einen logischen Bruch erkennen. Dazu muss man doch kein intellektueller Überflieger sein, oder?

    Worüber die sich aufregen, ist doch höchstens, daß auch eine Putzfrau bei TESLA das jetzt nachlesen könnte (eher nicht in der WamS, sondern in der BLÖD) – und die AfD als “Partei der kleinen Leute” 🤣🤣🤣genau das doch jetzt unbedingt vermeiden wollte – lief doch der Wahlkampf gerade so schön rund…

    Für Linke eigentlich DIE Steilvorlage für den Wahlkampf – wenn sie es denn raffen würden.

    1. So sieht’s aus.
      Kein Alleinstellungsmerkmal der Linken, das Nichts-Raffen.
      Rafft keiner, oder WILL keiner wissen, keine Ahnung.
      Wieso die erwähnten kleinen Leute von den 39, 40 Parteien, ich weis es nicht genau, nun immer wieder genau die paar Parteien, die ihre Interessen definitiv nicht vertreten über die 5% bringen bleibt rätselhaft.
      AFD hat tatsächlich ein paar Punkte für sich, wäre eine Notbremse. Aber ein stringentes schlüssiges Gesamtkonzept für alle Anforderungen die die reale Welt stellt haben sie definitiv nicht. Sie würden also genau so vergeigen, nur in anderer Art und Weise.
      BSW bleibt abzuwarten. Das Gefühl sagt, obwohl sie am ehesten noch an der Realität orientiert sind, sie werden es nicht hinkriegen. Weil die Tendenzen zur Selbstzerstörung, zu groß sind. Das wird noch befeuert durch Zersetzungstätigkeit der Altparteien über Medien, Strohmänner u.s.w.. Außerdem zieht BSW wie alle neuen erfolgreichen Parteien reine Karrieristen an, die nichts weiter mit dem Programm am Hut haben.
      (und die natürlich intelligent genug sind, durch die Aufnahmeprüfung zu kommen.)
      Am schwersten wiegt aber wohl, dass ihr Programm einen halbwegs intelligenten, zum denken fähigen Wähler voraussetzt. Und da sind vermutlich so um die 70-80% der Wähler außen vor. Chronische Nichts-Checker.

  31. Die Europäische Kommission wird gerade von X Elon Musk mit ihrem Digital-Services-Act vorgeführt! Der Zensur-Wahlkampf in Deutschland muß mit TikTok oder META getanzt werden.

    Und nur eine Weltmeinungschef*Innen hat das überhaupt Geschnallt 🙊 🙉 🙈

    1. Ein erheblich psychisch gestörter Mensch mit viel zu viel Macht…

      Inzwischen vermute ich, dass die Machtstrukturen im Kapitalismus mit so kranken Figuren gestrickt sein müssen. Das ist Systemimmanent! Ohne diese könnte alles sich zu etwas anderem bzw. besserem wenden..

      Die anderen Akteure auf der “anderen Seite”, die hinter Kamilla Harris stehen bzw. standen, sind keinesfalls anders!

  32. Ein König hat gerülpst und einige halten es für ein Kunstwerk, ein Gedicht vielleicht. Andere meinen es sei eine groteske Abscheulichkeit. Am Ende ist das stattfindende Bohei und die daraus folgende Erkenntnis sehr viel simpler und erhellender als der Rülpser selbst.

    Die global vorherrschende Gesellschaftsform gewährt einzelnen Menschen zuviel Macht. Und sie gewährt vor allem, vorwiegend, einzelnen Menschen zuviel Macht, deren hervorstechendstes Merkmal eine ausgeprägte Ignoranz, Skrupellosigkeit und Selbstsucht ist.

    Insofern ist der allererste Kommentar in dieser langen Reihe durchaus in Teilen zutreffend, aber anders als vom Kommentator und vom Auslöser, Young Global Leader Elon Musk (2008), gemeint. Die Politik wird am ehesten entstaubt, der destruktive Kreislauf durchbrochen, durch eine Repolitisierung der Gesellschaft, und darüber eine Vergesellschaftung von Macht.

    1. “… eine Vergesellschaftung von Macht.”

      Was soll das sein? Ich habe Macht über meine Kinder und über mein Auto. Soll darüber etwa die gesamte Gesellschaft Macht haben?

            1. Noch üblere Kerle? Wir haben Recht, Gesetze und eine Ordnung auf die ich mich in der Regel verlassen kann. Das ist doch eine “gesellschaftliche Macht”.

              1. Tatsächlich? Tatsächlich, es ist eine gesellschaftliche Macht, aber keine Vergesellschaftung von Macht. Wer veranlasst dieses Recht, diese Gesetze und diese Ordnung? Und wer setzt all das nach Belieben aus? Was ja exzessiv praktiziert wird. Besonders da wir von Notstand zu Notstand springen und von Pandemien und Kriegen gejagt werden.

                Wem die letzten Jahre nicht genügen, dazu gibt’s sogar Empirie:

                “Westliche Demokratie” ist hohl: Reichtum regiert
                02. April 2018 Paul Schreyer

                Gedanken zu einer wenig beachteten und explosiven Regierungsstudie, die auf den Widerspruch zwischen Demokratie und konzentriertem Reichtum hinweist

                Manche Zusammenhänge sind so simpel und banal, dass sie leicht übersehen werden. Louis Brandeis, einer der einflussreichsten Juristen der USA und von 1916 bis 1939 Richter am Obersten Gerichtshof, formulierte es so: “Wir müssen uns entscheiden: Wir können eine Demokratie haben oder konzentrierten Reichtum in den Händen weniger – aber nicht beides.”

                Hinter dieser Aussage stehen Erfahrung und Beobachtung, aber auch eine innere Logik: Wenn in einer Gesellschaft die meiste Energie darauf verwandt wird, Geld und Besitztümer anzuhäufen, dann sollte es niemanden überraschen, dass die reichsten Menschen an der Spitze stehen. Was wir als führendes Prinzip akzeptieren, das beschert uns auch entsprechende Führer. Und wo sich Erfolg an der Menge des privaten Vermögens bemisst, da können die Erfolgreichen mit gutem Grund ihren politischen Einfluss für recht und billig halten.

                Logisch erscheint es auch, wenn in einer solchen Gesellschaft die Regierung immer wieder gegen die Interessen der breiten Masse entscheidet. Vereinfacht gesagt: Wo reiche Menschen an der Spitze stehen, da herrscht nun mal nicht die Mehrheit. Private Bereicherung und Allgemeinwohl passen ungefähr so gut zusammen wie ein Krokodil in den Goldfischteich. An diesem Widerspruch ändert sich auch dann nichts, wenn die Goldfische und das Krokodil gemeinsam demokratisch eine Regierung wählen, die dann eindringlich an das Krokodil appelliert, doch bitte, im Interesse aller, seinen Appetit zu zügeln.
                (…)
                “Je höher das Einkommen, desto stärker stimmen politische Entscheidungen mit der Meinung der Befragten überein. (…) Was Bürger mit geringem Einkommen in besonders großer Zahl wollen, hatte in den Jahren von 1998 bis 2013 eine besonders niedrige Wahrscheinlichkeit, umgesetzt zu werden.”

                Mehr noch: Eine politische Regelung wurde nicht nur umso eher von der Regierung umgesetzt, je mehr Reiche sie unterstützten. Das hatte man ja fast schon erwartet. Nein, ein Vorschlag wurde von der Regierung auch umso eher abgelehnt, je mehr Arme dafür waren! Die Forscher sprechen hier von einem “negativen Zusammenhang”. Sie schreiben wörtlich, dass “die Wahrscheinlichkeit auf Umsetzung sogar sinkt, wenn mehr Menschen aus der untersten Einkommensgruppe eine bestimmte politische Entscheidung befürworten.” Das bedeutet, dass die Regierung die Armen nicht einfach nur ignoriert, sondern praktisch aktiv gegen sie arbeitet.

                Bei der Berücksichtigung der Ansichten der Mittelschicht sieht es laut der Studie ähnlich aus. Deren Forderungen werden von der Regierung annähernd im gleichen Maße ignoriert wie die der Armen. Das heißt konkret: Es ist für die Politik praktisch egal, wie viele Menschen aus der Mittelschicht eine bestimmte Veränderung wünschen. Es existiert jedenfalls so gut wie kein messbarer Zusammenhang zwischen der Zustimmungsrate für eine Forderung in der Mittelschicht und deren Umsetzung. Ein solcher Zusammenhang ist allein für die Wünsche der Einkommensstärksten nachweisbar, dort jedoch sehr deutlich.

                https://web.archive.org/web/20231121203040/https://www.telepolis.de/features/Westliche-Demokratie-ist-hohl-Reichtum-regiert-4009334.html?seite=all

                Es sind nur wenige der 8,2 Mrd. Menschen auf diesem Planeten, deren Vorstellungen tatsächlich Berücksichtigung finden. Ich schätze man findet sie innerhalb der oberen zehn Prozent, die allerdings fünfzig Prozent der Ressourcen verbrauchen.

            2. “Wir müssen uns entscheiden: Wir können eine Demokratie haben oder konzentrierten Reichtum in den Händen weniger – aber nicht beides.”

              Von liberaler Sicht aus betrachtet ist das wohl so. Das bürgerliche Recht lässt individuellen Reichtum entstehen und schützt ihn auch. Die hohe Gewichtung des Individuums ist ja ein Merkmal der liberalen Demokratie. Was von Ihnen offenbar nicht in Frage gestellt wird, was meiner Meinung nach aber notwendig ist.

              Das Problem ist das bürgerliche Individualrecht und die eigentliche Frage ist: Wie die Macht der Reichen und Superreichen verhindert werden kann, sodass sie nicht die Demokratie aushöhlt. Und das wird ohne einen Angriff auf das Herzstück der bürgerlichen Demokratie nicht möglich sein. Ein erster Schritt dahin wäre etwa das Erbrecht dahin zu verändern, dass großer Reichtum grundsätzlich der Gesellschaft zufällt. Das würde schon mal verhindern, dass reiche und mächtige Dynastien entstehen. Weiterhin könnte man das individuelle Recht der Reichen dahingehend einschränken, dass sie sich grundsätzlich aus der Politik herauszuhalten haben (entweder man ist politisch aktiv, dann dient man der Gesellschaft oder man ist wirtschaftlich tätig, dann dient man sich selbst, nämlich sein Kapital zu mehren).

              Um eine Abschaffung des Kapitalismus geht es hier also noch nicht, sondern nur um die politische Kontrolle von Reichtum und der daraus entstehenden Macht.

          1. kannst du mal aufhören mit deiner bescheuerten hirnakrobatik und einfach zur kenntnis nehmen, dass es sowas wie kinderschutz gibt und verkehrsvorschriften? was hat das mit deinem scheiss nachbar zu tun? versuch mal mehr denken weniger gewinnen, vielleicht hilfts..

      1. Nett garno, aber etwas komplexer geht es schon. Um es etwas anzureissen:

        2.1. Volkssouveränität als Fernziel

        GUI sieht seine Bemühungen in der Tradition der emanzipativen Bewegungen wie etwa der Radikalaufklärung des 18.Jahrhunderts oder der sozialistischen Bewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Wie diese Strömungen sieht GUI sein langfristiges Ziel in der Sicherung von Freiheit von Fremdbestimmung für maximal viele Menschen. Es ist durch die düstersten Kapitel der Menschheitsgeschichte sehr gut belegt, dass die Autonomie von Menschen mit größerer Wahrscheinlichkeit in solchen Situationen beträchtlich beschädigt wird, in denen große Machtungleichgewichte herrschen. Es scheint eine historische Konstante zu sein, dass Macht in den Händen weniger dazu tendiert, sich immer stärker bei immer kleineren Personenkreisen zu konzentrieren und in immer ungezügelterem Ausmaß zur Interessensicherung eingesetzt zu werden. Die geschichtlich nahezu ununterbrochene Blutspur von ethnischen Säuberungen, Angriffskriegen oder Völkermorden ist ein beredtes Zeugnis dieser Konstante (Scheidel, 2017).

        Die Radikalaufklärung gewann die Einsicht, dass extreme Machtasymmetrien, die freiheitszerstörend für die Mehrheitsbevölkerung wirken, zu vermeiden sind, indem Macht vergesellschaftet wird. Diese Grundidee entfaltete sich am konsequentesten in den Demokratiekonzepten, wie sie am Ende des 18.Jahrhunderts von Jean-Jaques Rousseau, Emmanuel Sieyès und Immanuel Kant entwickelt worden sind. Die Grundgestalt dieser Konzepte lässt sich kursorisch wie folgt umreißen: In einem demokratisch verfassten System besteht die basale Opposition zwischen dem Volk als der Gesamtheit aller Personen, die im System keine Funktionäre darstellen, d.h. keine politischen Ämter bekleiden, einerseits, und den das Gewaltenmonopol innehabenden Staatsapparaten wie der ausführenden (Exekutive) und der rechtssprechenden Gewalt (Judikative) andererseits. Die Gegensatzbeziehung zwischen Volk und Staatsapparaten kann in folgenden Punkten zusammengefasst werden (Rousseau, 1966) (Kant, 1986) (Maus, 1994) (Maus, 1911).

        https://gui809413500.wordpress.com/blog/

        Nebenbei bemerkt, die Macht, über ihre Kinder und ihr Auto, scheint mir doch recht illusionär. Die Kinder sind weit mehr Einflüssen und vorgegebenen Normen ausgesetzt als nur elterlichen. Und die Macht über dingliche Angelegenheiten, wie z.B. ein Auto, ebenso.

        Am Ende hängen ihre beiden genannten Bsp. doch wieder hauptsächlich in der Verfügungsgewalt von Oligarchen.

  33. …… Jetzt wird darüber diskutiert, ob vom Ausland aus Wahlwerbung in Deutschland gemacht werden kann und ob Medien eher neutral berichten und kritisch aufklären sollten,….

    …. prompt fällt mir ….. Mutti’s ( Merkel ) Geldspende von …. ( waren es ? ) 95.000 € Steuergeld für Hillary Clinton ein … !!!

    …. deren Gatte saß doch damals im …. Oral Office …. !!!!

  34. Elon Musk scheint vom Größenwahn und von sich selbst ergriffen zu sein, wenn er sich für die AfD ausspricht. Das ihn das einen feuchten Dreck zu kümmern hat, wen der deutsche Michel wählt, hat er entweder nicht begriffen oder vergessen.
    Seit ihn Trump zum finanziellen Abspecker in den US-Behörden ernannt hat, scheint er jedes Maß und Ziel verloren zu haben. Sein Spatzenhirn bringt nur ein paar kurze Sätze zustande, mehr zu leisten, ist er nicht im Stande. Seine Einwürfe kann man getrost vergessen. Der reichste Mensch der Welt zu sein bedeutet nicht automatisch, auch der intelligenteste Mensch der Welt zu sein. Bei ihm sieht man das sehr gut.
    Meiner Meinung nach ist die AfD eine rechts-konservative Partei, wie es vor langer Zeit einmal die CDU war. Mutti Merkel hat die CDU dann nach links bewegt und kann daher den Titel CDU (Christlich Demokratische Union) nicht mehr für sich in Anspruch nehmen. Die CDU ist der Antifa näher als der Kirche und übrigens. Rechts-Konservativ war zu besseren Zeiten der CDU kein Schimpfwort, sondern eine Feststellung von Fakten. Sie war rechts und konservativ, was dazumal keinen gestört hat.
    Nun tritt seit 10 Jahren die AfD auf und verfolgt eine recht harte Abschiebungspolitik. Und wer hat den Salat angerichtet? Es war Mutti Merkel, die 2015 Türen und Tore geöffnet hat für den Zustrom von Flüchtlingen aus aller Herren Länder. Einige waren damit zufrieden und riefen laut: “Refugess Welcome.” Das die Kriminalitätsrate unter den Zugereisten deutlich zugenommen hat, kann auch der großte AfD-Gegner nicht abstreiten. Und das die deutsche Regierung das Land an die Wand fährt, ist auch eine Tatsache.
    Gegen eine Partei zu sein und sie mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln zu bekämpfen, ist einfach. Das kann auch jeder minderbemittelte Esel. Selbst die besseren Ideen zu liefern und eine bessere Politik zu machen, wäre klüger.
    Doch um das Wohl der Deutschen geht es ja gar nicht. Es geht darum, viel Steuergeld aus den Töpfen abzugreifen und den Bürger am ausgestreckten Arm, zugespitzt gesagt, verhungern zu lassen.
    Ich selbst werde die AfD nie wählen, weil ich als Deutscher im Ausland lebe und das seit mehr als 20 Jahren. Fakt ist aber, das in Deutschland alles niedergemacht wird, was nicht den vorgegebenen Narrativen folgt. Die Mainstreammedien biegen sich die Bürger mit ihrem Nachrichtenmüll zurecht.
    Die Blockwartmentalität ist zurückgekehrt und genau besehen, herrscht in Deutschland eine Mediendiktatur und die Menschen werden mit allen faulen pychologischen Tricks, die aus der Mottenkiste von Reichspropandaminister Goebbels stammen könnten, kondidioniert und gleichgeschaltet.
    Wie heißt es doch bei George Orwell: “Krieg ist Frieden, Sklaverei ist Freiheit.” Man könnte das fortführen und sagen; “Diktatur ist Demokratie.”

    1. musk liebt die afd weil ihre führer streng pro-kapital sind, wie jede abstimmung im bundestag über mindestlohn oder sonstige “soziale” themen beweist. gleich wie die SVP, gleich wie der teil der damaligen CDU wo sie herkommen – inszeniert sich als partei des kleinen mannes, macht aber NUR politk GEGEN den kleinen mann. das gefällt dem elon musk, das gefällt auch den anderen kapitalisten, die ungehemmt deregulieren und absahnen wollen. ein ekliges stück scheisse-partei, die ganz viel deutschland über alles ruft und dabei nur meint deutsche kapitalinteressen über alles. dass sich die deutsche arbeiterklasse davon einfangen lässt – DAS erinnert tatsächlich an göbbels, aber ein bisschen ausländerfeindlichkeit und friedengewäsch reicht offenbar schon, dass der deutsche michel deutschland gerettet sieht, da kann er auch die eigene ökonimsche position mal kurz vergessen, bzw. die hat er sowieso noch nie begriffen, ausser zu einem kleinen teil in der zeit der helden um 1918.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert