Eine durch Ungleichheit fragmentierte Welt
Vor ein paar Wochen trafen sich die Mächtigen der Welt – Politiker, CEOs, Millionäre, Milliardäre – in Davos, dem gebirgigen Schweizer Ferienort, zum Weltwirtschaftsforum 2023. In einem jährlichen Ritual, das sich immer mehr wie eine Orwellsche Farce liest, versammelte sich die globale Elite – ihre Privatjets reihten sich wie glänzende Sardinen auf einem nahe gelegenen Privatflughafen auf -, um die drängendsten Probleme unserer Zeit zu erörtern, für die Entstehung von vielen sind sie selbst hauptsächlich verantwortlich
Das Treffen im Jahr 2023 stand unter dem Motto “Zusammenarbeit in einer zersplitterten Welt”, und die Themen, die zur Debatte standen, waren alle eine gute Wahl: Klimawandel, Covid-19, Inflation, Krieg und die drohende Rezession. Völlig fehlte jedoch eine ehrliche Untersuchung der tieferen Zusammenhänge, die sich hinter einer solchen gewaltigen Zahl von Krisen verbergen – nämlich die Realität der weltweiten Armut und die extreme Ungleichheit, die die Armen von den Reichen auf diesem Planeten trennt.
Jedes Jahr nutzt Oxfam, eine globale Organisation, die gegen Ungleichheit kämpft, um Armut und Ungerechtigkeit zu beenden, die Gelegenheit in Davos, um ihren neuesten Bericht über die weltweite Ungleichheit zu veröffentlichen. Der diesjährige Bericht mit dem Titel “Survival of the Richest” (Überleben der Reichsten) bietet eine beeindruckende Vision der globalen Armut aus den Gräben der Pandemiejahre.
Man muss sich nur Folgendes vergegenwärtigen: In den letzten beiden Jahren haben die reichsten 1 % der Welt fast zwei Drittel des gesamten neuen Reichtums angehäuft, also doppelt so viel wie die unteren 99 %. Anders ausgedrückt: Die Milliardäre dieses Planeten haben zusammen an jedem Tag der vergangenen 730 Tagen 2,7 Milliarden Dollar “verdient” ( ja, das steht aus offensichtlichen Gründen in Anführungszeichen). In der Zwischenzeit sind allein im Jahr 2021 mindestens 115 Millionen Menschen in “extreme Armut” gestürzt, und weitere Milliarden hängen an einem seidenen Faden. Bis 2030, so berichtet Oxfam, könnte die Welt vor dem „größten Rückschlag bei der Bekämpfung der globalen Armut seit dem Zweiten Weltkrieg” stehen.
Die in dem Bericht dargelegten düsteren Realitäten haben mich stutzig gemacht: Von welcher Art der Zusammenarbeit haben sie in Davos gesprochen? Meinten sie eine Zusammenarbeit zwischen allen globalen Gemeinschaften? (Unwahrscheinlich!) Oder meinten sie die fortgesetzte Partnerschaft der wirtschaftlichen Eliten, die vor allem darauf bedacht sind, ihren eigenen Reichtum zu schützen? Und was ist mit der Fragmentierung? Erkennen sie inmitten zunehmender Kriege und neben der fortschreitenden Zersplitterung von Demokratien (einschließlich unserer eigenen, zum Teil dank eines Milliardärs, dessen Namen ich kaum zu nennen brauche), Nationen und lange bestehenden internationalen Vereinbarungen die tiefste Fragmentierung an, die durch so viel unnötiges Leid und unentschuldbare Völlerei verursacht wird?
Armut inmitten des Überflusses
Hier in den Vereinigten Staaten ist es die gleiche Geschichte: unermesslicher Reichtum und schockierender Mangel, während die Republikaner im Repräsentantenhaus nur wenige Wochen nach Beginn der neuen Sitzungsperiode des Kongresses damit drohen, Programme wie Medicare und die Sozialversicherung zu kürzen. Heute ist in einer der reichsten Nationen der Welt fast die Hälfte der Bevölkerung entweder arm oder nur 400 Dollar von der Armut entfernt. Die moralische und kognitive Dissonanz einer solchen Realität kann ebenso schwer wie die Zahlen zu erfassen sein. In einer Zeit, in der die US-Wirtschaft auf fast 25 Billionen Dollar geschätzt wird und das Vermögen der drei reichsten Amerikaner 300 Milliarden Dollar übersteigt, haben mindestens 140 Millionen Menschen Mühe, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen und sind täglich vom wirtschaftlichen Ruin bedroht, sei es durch eine Lohnkürzung, eine Entlassung, einen Unfall, einen extremen Sturm oder eine schlechte medizinische Diagnose.
In den letzten 50 Jahren haben die Vorstandsvorsitzenden immer größere Teile aus den Gehaltsschecks ihrer Mitarbeiter gezogen, so dass der durchschnittliche CEO heute 670 Mal mehr verdient als seine Mitarbeiter. Wie weit wir es gebracht haben, zeigt die Tatsache, dass diese Zahl 1965 “nur” 20 Mal höher war. In der Zwischenzeit ist der Mindestlohn auf Bundesebene (7,25 Dollar pro Stunde oder etwa 15.000 Dollar pro Jahr) bemerkenswert niedrig geblieben, was nicht nur denjenigen schadet, die ihn verdienen, sondern auch Millionen von anderen Arbeitnehmern, deren Arbeitgeber ihn als Untergrenze für ihre eigenen Lohnskalen verwenden. Hätte der Mindestlohn im letzten halben Jahrhundert mit der Gesamtproduktivität der Wirtschaft Schritt gehalten, läge er heute bei 22 Dollar pro Stunde oder fast 50.000 Dollar pro Jahr.
All dies geschah in einer Ära politischer Entscheidungen, die für die Armen äußerst nachteilig und für die Reichen allzu vorteilhaft waren. In den frühen 1970er Jahren begannen die Löhne zu sinken, als die Wirtschaft durch steigende Arbeitslosigkeit, geringes Wachstum und Inflation, auch bekannt als “Stagflation”, zerrissen wurde. Dies war auch eine Zeit des Arbeitskampfes. Der Wirtschaftsgeograf David Harvey hat darauf hingewiesen, dass diese Bedingungen für die US-Wirtschaftselite eine doppelte Bedrohung darstellten – politisch für ihre Fähigkeit, auf die höchsten Ebenen der Regierung Einfluss zu nehmen, und wirtschaftlich für ihre Fähigkeit, ihren Reichtum zu erhalten und auszubauen.
Amerikas CEOs fanden Unterstützung in den Theorien einer rebellischen Welle neoklassischer Ökonomen, die ein Kapitalismusmodell entwickelten, das als “Neoliberalismus” bekannt wurde. Es entstand ein politisches Projekt, das darauf abzielte, die uneingeschränkte Macht der Reichen wiederherzustellen, und unter anderem folgende Maßnahmen vorsah: Senkung der öffentlichen Ausgaben, verstärkte Privatisierung, zunehmende Deregulierung des Bankwesens und der Finanzmärkte, Steuersenkungen und pulverisierende Angriffe auf die organisierte Arbeiterschaft.
Seitdem hat sich unsere Wirtschaft in der Tat verändert. Ein immer größerer Teil der Beschäftigten ist nicht gewerkschaftlich organisiert, arbeitet zu Niedriglöhnen, häufig in Teilzeit und regelmäßig ohne Leistungen wie Gesundheitsfürsorge, bezahlte Krankheitsurlaube oder Altersvorsorge. Diese Arbeitskrise geht mit einer beispiellosen Verschuldung von über 15 Billionen Dollar einher (einschließlich steigender medizinischer und studentischer Schulden). Infolgedessen sind (wie ich 2021 zusammen mit Astra Taylor schrieb) “Millionen von Amerikanern nicht nur arm; sie haben weniger als nichts. Der amerikanische Traum besteht nicht mehr darin, ein Haus mit einem weißen Lattenzaun zu besitzen; er besteht darin, schuldenfrei zu werden. In einem der reichsten Länder der Welt streben jetzt Millionen von Menschen danach, null Dollar zu haben.”
Aus dem Blick von oben sieht das ganz anders aus. Die ersten beiden Jahre der Pandemie markierten die stärkste ungleiche Rezession in der modernen amerikanischen Geschichte, wobei das Vermögen der 651 Milliardäre des Landes tatsächlich um mehr als 1 Billion Dollar auf insgesamt etwa 4 Billionen Dollar anstieg. Zu Beginn des Jahres 2020 war Jeff Bezos der einzige Amerikaner mit einem Nettovermögen von mehr als 100 Milliarden Dollar. Am Ende des Jahres folgten Bill Gates, Elon Musk und Mark Zuckerberg. Bei Amazon, wo der Durchschnittslohn im Jahr 2020 bei etwa 35.000 Dollar lag, hätte Bezos die 71,4 Milliarden Dollar, die er in diesem Jahr verdiente, an seine eigenen gefährdeten Mitarbeiter verteilen können und hätte immer noch weit über 100 Milliarden Dollar übrig gehabt.
Als Organisatorin der Armutsbekämpfung werde ich regelmäßig gefragt, ob wir es uns leisten können, die Armut zu beseitigen, auch wenn Politiker und Ökonomen das Schreckgespenst der Knappheit anführen, um Untätigkeit oder sogar eine ausgesprochen armutsfeindliche Politik zu rechtfertigen. Man muss sich nur die Debatte über die Schuldenobergrenze ansehen, die derzeit im Kongress stattfindet, und man wird sehen, dass die Republikaner Sozialprogramme auf den Prüfstand stellen, um die Regierung zu delegitimieren und Ausgaben zu kürzen. Wenn man sich jedoch auf den Überfluss konzentriert, der ungleich um uns herum zirkuliert, wird klar, dass Knappheit eine Lüge ist, eine politische Erfindung, die dazu dient, riesige Kapitalreserven zu verbergen, die zur Befriedigung der Bedürfnisse aller Menschen in diesem Land und in der Welt eingesetzt werden könnten.
Man lasse sich nicht täuschen. Wir leben nicht in einer Zeit des Mangels, sondern in einem goldenen Zeitalter des Überflusses inmitten grotesker Armut, des Überflusses inmitten unerträglicher Formen des Zurücklassens.
Wer die Armut bekämpfen will, muss gegen den Reichtum vorgehen
Trotz der Möglichkeit, die Armut gänzlich zu beseitigen, bewegt sich die Armutsbekämpfung im Allgemeinen in zwei voneinander abhängigen philosophischen Rahmen: Milderung und Wohltätigkeit. Die erste geht davon aus, dass Armut tatsächlich ein ständiges Merkmal unserer Wirtschaft ist, das am besten durch Berufsbildungsprogramme, Vaterschaftsinitiativen und arbeitsrechtliche Maßnahmen gemildert, aber niemals vollständig beseitigt werden kann. Der zweite Ansatz betrachtet Armut als einen traurigen sozialen Zustand, der am Rande der Gesellschaft existiert, und behandelt arme Menschen bestenfalls als bedauernswert und schlimmstenfalls als krankhaft. Beide Ansätze zusammen führen dazu, dass Milliarden von Dollar an Wohltätigkeits- und Spendengeldern in ausdrücklich unpolitische Maßnahmen fließen, die von der Quelle der Armut wegführen.
Solche Spenden helfen zwar vielen verarmten Menschen, ihre unmittelbaren Bedürfnisse zu befriedigen, aber sie tragen nur wenig dazu bei, die Armut in ihrer Gesamtheit zu bekämpfen oder zu verstehen, warum sie überhaupt existiert – und in den meisten Fällen ist die Hilfe angesichts der Not unzureichend. Kein Wunder, dass die Wohlhabenden in der Regel die größten Befürworter der Armutsbekämpfung durch Wohltätigkeit sind, denn um das Problem grundlegend anzugehen, müsste man auch die ungleiche Verteilung der politischen Macht in unserer Welt angehen.
Der neue Oxfam-Bericht ist ein guter Ansatzpunkt, um dies zu untersuchen, da er nicht nur die Ungleichheit kritisiert, sondern auch mögliche Lösungen für die Alpträume anbietet, die eine solche Situation hervorruft, vor allem die Erhöhung der Steuersätze für Wohlhabende, die im Moment erschreckend niedrig sind. Man bedenke diese Statistik: “Elon Musk, einer der reichsten Männer der Welt, zahlte zwischen 2014 und 2018 einen ‘wahren Steuersatz’ von etwa 3 %. Aber Christine, eine Mehlverkäuferin in Uganda, verdient 80 Dollar im Monat und zahlt einen Steuersatz von 40 %.”
Um dem entgegenzuwirken, schlägt Oxfam vor, die Steuern auf das Einkommen der reichsten 1 % weltweit auf mindestens 60 % anzuheben (mit noch höheren Sätzen für Multimillionäre und Milliardäre). Außerdem schlagen sie vor, dass die Steuern auf die Reichen so angehoben werden sollten, dass dadurch ihre Zahl drastisch reduziert und ihr Vermögen zugunsten der Armen umverteilt wird.
Gabriela Bucher, Geschäftsführerin von Oxfam, erklärte dies so:
“Die Besteuerung der Superreichen ist die strategische Voraussetzung für den Abbau der Ungleichheit und die Wiederbelebung der Demokratie. Wir müssen dies für die Innovation tun. Für stärkere öffentliche Dienstleistungen. Für eine glücklichere und gesündere Gesellschaft. Und für die Bewältigung der Klimakrise, indem wir in Lösungen investieren, die den irrsinnigen Emissionen der Allerreichsten entgegenwirken.”
Eine neue und beunruhigende Kraft
Ich werde oft nach einem Plan zur Beseitigung der Armut gefragt. In der Regel bedeutet das, dass sie wissen wollen, für welche politischen Positionen und Rezepte sie eintreten sollen – eine Fragestellung, über die ich mir viele Gedanken gemacht habe. Für den Anfang verweise ich sie auf die umfassende Agenda der Poor People’s Campaign (deren Vorsitzende ich bin), einschließlich unserer Forderungen nach einer gerechten Steuerpolitik. Doch schon vor langer Zeit schlug Reverend Martin Luther King Jr. einen Ansatz zur Beseitigung der Last der Armut vor, der weit über ein einzelnes Programm oder eine einzelne Politik hinausgeht.
Einige Monate vor dem Start der Poor People’s Campaign im Jahr 1968, als er immer wieder nach einer detaillierten Liste von Forderungen gefragt wurde, antwortete King folgendermaßen:
“Wenn ein Volk von Unterdrückung betroffen ist, kann es sich erst dann befreien, wenn es die Kraft hat, eine Veränderung durchzusetzen. Wenn es eine solche Kraft angesammelt hat, wird das Schreiben eines Programms fast zu einem administrativen Detail. Es ist unerheblich, wer das Programm vorstellt. Wesentlich ist das Vorhandensein einer Fähigkeit, Ereignisse geschehen zu lassen … Die Aufforderung, Programme zu erstellen, lenkt uns übermäßig von unseren grundlegenden und primären Aufgaben ab … Man rät uns tatsächlich, das Pferd beim Schwanz aufzuzäumen … Unsere unangenehme Aufgabe besteht darin herauszufinden, wie wir unsere Stärke in eine zwingende Macht umwandeln können, so dass die Regierung sich unseren Forderungen nicht entziehen kann. Wir müssen aus unserer Stärke heraus eine Situation entwickeln, in der die Regierung es für klug und weise hält, mit uns zusammenzuarbeiten.”
Die Poor People’s Campaign von 1968 entstand im Anschluss an die größten Erfolge der Bürgerrechtsbewegung bei der Gesetzgebung. Damals wies King darauf hin, dass unter dem rechtlichen Gerüst von Jim Crow und dem institutionalisiertem Rassismus – Bereiche, in denen die Bewegung bedeutende Fortschritte erzielt hatte – Millionen von Schwarzen im Süden und im ganzen Land in Armut gefangen blieben, ebenso wie so viele andere Menschen mit unterschiedlichem rassischen und ethnischen Hintergrund. King war selbst überrascht, als er erfuhr, dass es im ganzen Land mehr arme Weiße als arme Schwarze gab. In Anbetracht dessen riet er, dass die Bewegung einen evolutionären Sprung von den “Bürgerrechten zu den Menschenrechten” und von der “Reform zur Revolution” machen müsse.
Dies ist vielleicht nicht der King, an den die Nation jedes Jahr Mitte Januar in glanzvollen Reden von Politikern erinnert, die sich vehement gegen die Positionen wenden, für die er sein Leben gab. In diesem Jahr, an diesem Gedenktag, musste ich an die Worte des Dichters Carl Hines denken:
“Jetzt, da er sicher tot ist, lasst uns ihn preisen, Denkmäler zu seinem Ruhm errichten, Hosiannas auf seinen Namen singen. Tote Menschen sind so praktische Helden. Sie können die Bilder, die wir aus ihrem Leben machen wollen, nicht herausfordern. Außerdem ist es einfacher, Denkmäler zu bauen, als eine bessere Welt zu schaffen.
In Wahrheit aber war King bis zu seinem letzten Atemzug zutiefst besorgt über eine von Krieg, Rassismus und Armut gezeichnete Nation, die sich rasch dem unumkehrbaren Schicksal des “geistigen Todes” näherte. Jahrelange Erfahrung und die Anleitung durch andere hatten ihn davon überzeugt, dass das nächste Kapitel des Kampfes eine Massenbewegung von einer Breite und Tiefe erforderte, die noch nicht erwacht war. Seiner Ansicht nach wäre die Einheit der Armen strategisch gesehen die Achillesferse einer Gesellschaft, die dringend einer Umstrukturierung bedarf. Wenn sich die Armen zu einem neuen politischen Bündnis über die Grenzen hinweg zusammenschließen könnten, die sie in der Vergangenheit trennten, wären sie in einer einzigartigen Position, um eine breite und mächtige Menschenrechtsbewegung anzuführen, die gemeinsam gegen Militarismus, Rassismus und wirtschaftliche Ausbeutung vorgeht.
Das Gleiche gilt heute nicht weniger. Um die Armut zu beseitigen, müssen wir unsere klügsten und innovativsten Ideen einbringen. Mit der richtigen Analyse allein lässt sich die Armut jedoch nicht beseitigen. Das wird nur durch eine oder mehrere Bewegungen geschehen, die den Schmerz und das Leid von Millionen in eine, wie King es einmal ausdrückte, “neue und beunruhigende Kraft” verwandeln, die diese Nation auf einen höheren und stabileren Boden bringt.
Der Artikel ist im englischen Original zuerst auf TomDispatch.com erschienen.
Liz Theoharis ist Theologin, ordinierte Pfarrerin und Armutsbekämpferin. Sie ist Ko-Vorsitzende der Poor People’s Campaign: A National Call for Moral Revival und Direktorin des Kairos-Zentrums für Religionen, Rechte und soziale Gerechtigkeit am Union Theological Seminary in New York City. Sie ist Autorin von “Always With Us? What Jesus Really Said About the Poor” und “We Cry Justice: Reading the Bible with the Poor People’s Campaign”. Unter @liztheo findet man sie auf Twitter.
Was die Herrschaften veranstalten, ist der Versuch einer Revolution von oben, zu eigenen Gunsten, wohlgemerkt.
Wir brauchen einen “Green New Deal” von unten, als Basis zur Überwindung des kapitalistischen Systems.
Haltet euch nicht mit kleinem Karo auf. Der Riese auf tönernen Füßen kippt. Kein Weltkrieg, kein Reset des überkommenen Wahnsinns von Ausbeutung und Zerstörung.
Die Nationen dieser Erde sind unsere Freunde. Kooperation statt Konkurrenz.
Nie wieder Deutschland !
Sei wie du bist und bleib so !
Der Karl-Heinz-Kassler-Tanz
https://www.youtube.com/watch?v=wtC73U896kA
Sie mögen heute über riesige $€£ Vermögen besitzen, aber diese Vermögen basieren auf FIATgeld und werden künstlich am Leben erhalten. Das dieses System gerade am zusammen brechen ist, sehen wir in der Ukraine. Man versucht brachial einen WKIII vom Zaun zu brechen um “seine” Verantwortung abzulegen.
Nur existieren verantwortungsvolle Politiker die sehr behutsam vorgehen und genau hier liegt das Problem im “Westen”, das die Insassen aufbegehren, wenn sie den politischen Verrat nicht mehr ertragen können.
Der Oxfam Bericht ist wie jedes Jahr ein wichtiges Element, um die durch exzessiven Reichtum bestehende Probleme aufzuzeigen, allerdings ist die Auswirkung auf die tatsächliche Politik gerade in unseren reichen Staaten nicht optimistisch zu beurteilen.
Die Mechanismen wie eine “Reichensteuer” oder Vermögensabgaben sind leider immer noch bei den Menschen kaum angekommen, da viele meinen sie sind dann auch von solchen Maßnahmen betroffen.
Leider ist die Aufklärung in unserem schlecht funktionierenden Bildungssystem zu systembezogen und Revolution wie z.B. auch Recht auf Generalstreik kaum mit unserer Generation umzusetzen.
Als Gewerkschafter sehe ich dies bei allen unseren Aktionen und Streiks, die von vielen mitgetragen aber dann von den überwiegend Arbeitgeber freundlichen Gewerkschaftsführungen verwässert und im Sinne von arbeitsplatzerhaltend , sozialverträglich reduziert werden.
Politikverdrossenheit, inkompetente Regierungen tun dann das übrige, das einen wirklichen Kampf gegen asozialen Reichtum verhindert. Ich bin nicht sehr optimistisch, hoffe aber trotzdem!
Es ist gut und notwendig, dass Organisationen und Personen die gegen die Einkommenskluft angehen, das fällt unter “2 Taktiken”.
Aber solange nicht die Kritik auf die Ursachen der Erscheinungen begründet wird, bleibt es ein Mond anbellen. Es ist die Herrschaft des Kapitals, der Wert und seine systemischen Folgen, aus dem diese Entwicklung wächst. Die Produktionsweise muss verändert werden, um dem ein Ende zu setzen. Sonst bleibt es bei dem Beklagten Zustand.
Oh Mann, Oberst, wie kann “Mond anbellen” eine “Taktik” sein?
Menschen, die in biblischer Empörung “gegen Armut” aufstehen, sind im selben Augenblick ärmer, als zuvor und werden ggf. umstandslos von der Straße geschossen, es sei denn, sie ergriffen zugleich im Minimum das Eigentum an den Mitteln der Produktion und Verteilung ihrer Lebensmittel, die doch in ihrem tätigen Besitz sind, und um das tun zu können, brauchen sie ein gewisses Minimum an Waffen und Wehrhaftigkeit. Ist es nicht so simpel?
Das Sonnensystem ist instabil.
Krisentheoretiker Marx sagte das selbe vom Kapitalismus.
Ostblockideologen glaubten Chaos durch Plan ersetzen hilft (wo das “Wertgesetz gilt” etc).
Im Licht von Kurt Gödel ist reaktionärer Aberglaube.
Bei Wechesel des Attraktor werden chaotische Systeme instabil.
Der mittlere Osten hatte noch Jubeljahre zum Rückstellen der Schulden.
Römisches Recht war für Gläubiger.
Boden und Arbeitskraft vom Lande vertriebener ex-Bauern wurden handelbare Ware.
Der Kapitalismus hat Profitprobleme.
Das liegt am System.
Es ist bürgerliche Idiotie das einzige Prob sei Ungleichheit, Verstoß gegen die Transzendentalie Gerechtigkeit, liege nur an unmoralischen bösen Jungs;
im Prinzip läuft Kapitalismus schon falls Moral, unsichtbare Hand und so.
Demokraten wollens mit Wahlen, Nazis mit Gewalt erreichen daß das Staatsschiff wieder in den groove kommt. Die Ursache bleibt.
Die reichsten florentiner Familien von 1500 sinds auch heute noch.
Vom Oberdeck der Titanic haben einige überlebt.
Für die Proletarier siehts freilich beschissen aus (Verelendung).
Freiwillig wird das Kapital Herrschaft & Eigentum nicht abgeben.
Revolution (obwohl conditio sine qua non) reicht nicht.
Revolutionäre müssen auch danach noch vieles richtig machen.
Sonst geht wieder die alte Scheiße los.
Learning is a painful process
https://www.youtube.com/watch?v=Dvi6n89JWUY