
US-Präsident Trump spielt mit Verlustängsten und der Gier der Menschen, die an den Börsen zocken. Nach der Ankündigung der neuen Zölle brachen die Kurse an den Börsen ein. Nach Bloomberg machten allein die auf dem S&P 500 Index gelisteten Unternehmen durch einen Absturz der Börsenwerte Verluste in Höhe von 5,4 Billionen US-Dollar. Verglichen wurde dies mit dem Covid-Börsencrash und dem Platzen der Dot.com-Blase.
Verlierer waren vor allem die reichsten Menschen. Die Milliardäre auf der Reichen-Liste von Bloomberg verloren zusammen 536 Milliarden, was sie natürlich verschmerzen können, zumal die amerikanischen Oligarchen mit dem Amtsantritt von Trump um viele Milliarden reicher geworden waren. Am stärksten erwischte es Elon Musk, der 31 Milliarden verlor, seit Beginn des Jahres waren es 130 Milliarden. Auch die anderen IT-Oligarchen, die sich bei Trump eingeschmeichelt und eingekauft hatten, verloren Milliarden, Zuckerberg beispielsweise 27 Milliarden.
Trump, der sein Vermögen seit Amtsantritt verdoppelt haben soll, schienen die Verluste nichts auszumachen. Da müsse man durch, bis das versprochene Goldene Zeitalter Amerikas eintreten würde. Zunächst verkündete er am Mittwoch: „BE COOL! Everything is going to work out well. The USA will be bigger and better than ever before!”, um dann in Großbuchstaben antreibend zu sagen: „THIS IS A GREAT TIME TO BUY!!! DJT“. Klar, wenn die Börsenwerte so stark gefallen sind, könnte es profitabel sein, auf Einkaufstour zu gehen, sofern man darauf wetten will oder kann, dass sie wieder steigen werden.
Wir wissen (noch) nicht, was Trump gemacht hat und ob er am Mittwochmorgen um 9:37 Ortszeit in New York, kurz nach Öffnung der Börsen, schon entschieden hatte, dass er die gerade in Kraft getretenen Zollerhöhungen mit der Ausnahme von China für 90 Tage aussetzen würde, um Deals über den Handel und Zölle mit dazu bereiten Staaten zu treffen. Das gab er wenige Stunden später bekannt. Er ließ es so erscheinen, dass die Staaten, die nicht zurückgeschlagen hatten und sich verhandlungswillig zeigten, belohnt würden, während das herausfordernde China mit einer weiteren Erhöhung der Zölle bestraft wurde.
War es also nur ein Pokern, um die Staaten zu Deals zu zwingen oder zu erpressen? Oder war das Spiel mit Billionen von US-Dollar auch ein Versuch, einer Bereicherung, wenn er schon die Aussetzung der Zölle entschieden hatte, als er zum Kauf von Wertpapieren aufforderte? Oder wollte er seinen Oligarchen-Freunden nicht weiter schaden. Jedenfalls schossen die Börsenkurse nach Ankündigung der Pause wieder steil nach oben. Die reichsten Menschen, alle Männer, wurden nach Bloombergs Milliardärsliste auf einen Schlag wieder reicher. Unter den zehn reichsten Männern verlor nur der Franzose Bernard Arnault heute weiter Milliarden, während alle anderen Amerikaner sind und Milliardengewinne machten: Elon Musk +35,9 Milliarden (Tesla ging um 20% nach oben), Jeff Bezos +18,5, Mark Zuckerberg +25,8, Warren Buffet, der als einziger auch im Lauf des Jahres weiter Gewinne machte, + 8,12, Larry Ellison +15,5, Bill Gates +4,81, Larry Page + 11,0, Steve Ballmer +11,2, Sergey Brin + 11,2 Milliarden.
Aber Trumps Pokern mit den Finanzmärkten führte dazu, dass das Misstrauen weiter groß ist, was sich auch daran zeigt, dass Verkäufe amerikanischer Staatsanleihen deren Renditen in die Höhe trieben. Im Laufe des Tages fielen die Börsenwerte wieder, wenn auch nicht so stark, wie sie zuvor durch Käufe in die Höhe geschossen waren. Die New York Times titelt: „Stocks Dive Again as Angst Rises Over Trump’s Trade War.“ Es wurden sicher Gewinne mitgenommen, vielleicht auch von manchen, die von der Entscheidung zur Aussetzung der hohen Zölle wussten und dem Rat von Trump gefolgt waren. Demokratische Abgeordnete fordern eine Untersuchung zum Verdacht des Insiderhandels, Trump schweigt sich aus. Allerdings ist seltsam, dass er öffentlich zum Kauf aufgefordert hatte, was der These vom Insiderhandel widersprechen würde.
Ähnliche Beiträge:
- Ein Attentat – wie gerufen
- US-Handelskrieg: China bereit zu „jeder Art von Krieg“
- Donald geht, Joe kommt – und Amerika bleibt gespalten
- Trump gegen den Rest der Welt: Liberation Day oder Inflation Day?
- US-Wahl: Schlagabtausch der Hochbetagten
Kapitalismus halt, nichts weiter.
Trump ist ein Geschäftsmann, wenn auch ein schlechter…
Sie verwechseln da was. Mit Kapitalismus hat das nichts zu tun.
Ach ja.wirklich..kicher
Ohne Kapitalismus, wären wir jetzt nicht in so einer Lage und hätten weder Banker noch Börsen!?!?!?
Der Kapitalismus ist5 der größte Fein der Menschheit
Kooperation anstatt Konkurrenz!
Beides ist notwendig: Kooperation und Konkurrenz.
Kapitalismus ist das einzige funktionierende Wirtschaftssystem.
Krank und verrückt ist das Finanzsystem, das ich gerne als Finanzfaschismus bezeichne. Mit Kapitalismus hat das nichts zu tun. Mit freien Währungen oder wenigstens Geldmengen, die an die Wirtschaftsleistung gekoppelt und also begrenzt sind, wäre dieser Irrsin nicht möglich.
Der Kapitalismus ist nicht zu zähmen.
Die Hochfinanz ist eine Ausgeburt des Kapitalismus.
Vielleicht sollten Sie sich mal etwas eingehender mit der Thematik beschäftigen. Sie rennen sonst dauerhaft einer irrigen Annahme hinterher und haben das falschen Feindbild.
Im Übrigen haben wir nur noch einen Rumpfkapitalismus.
Die Protagonisten des Finanzsystems haben, mit der beliebigen Ausweitung der Geldmenge, das Ende des Kapitalismus längst eingeläutet. Der Kapitalismus wird vorbeigehen, dass irre Finazsystem nicht. Das wird, damit verknüpfte, alles beherrschende Monopole schaffen.
Absolut nicht. Kapitalismus ist einfach nur sozial. Mit Erpressung und Ausbeutung hat er absolut nix zu tun.
Hier Ihr Sedativum, alles ist gut.
😉
Na und?
Wie war das mit Burisma und Hunter .. meinjanur
Ok Tramp ist ein Lamp, ahles loompen, shlechte velt
mineyenoor
Wenn Trump wusste das er die Zölle aussetzen wil und dann zum Kauf von Aktien aufgefordert hat, die vorher abgestürzt sind, widerspricht das nicht dem Insiderhandel. Wenn er Aktien kauft und viel andere auch, dann steigt der Kurs auch mehr und er kann mehr Gewinn abschöpfen. Oder hab ich hier einen Denkfehler?
Daa sehe ich ganz genauso.
Es ist auch schwer vorzustellen, dass er sich gänzlich über diese Entscheidung ausgeschwiegen hat. In diesen Kreisen hält man in letzter Instanz zusammen und es ist sicherlich bis dorthin durchgesickert, dass das Monopoly Spiel am Ende ist und dass es an der Zeit ist abzusahnen und sich abzusichern.
Nein, du liegst völlig richtig.
Genau mit der öffentlichen Aufforderung treibt er die Aktien ja erst richtig hoch. Seine Leute dürften zuvor schon gekauft haben (müsste man sich im zeitlichen Ablauf genauer anschauen) und die verkaufen dann, wenn die Aktienpreise wieder gestiegen sind und fahren fette Gewinne ein. Genau deshalb fallen die Kurse dann ja auch wieder deutlich. Der Dow Jonen schloss gestern dann wieder mit 2,5% im Minus. Das ist der Hebel, über den das läuft. Wie bei den Kryptowährungen werden die einfachen Leute rasiert, die auf das Spiel reinfallen. Darin hat Trump ja Übung, wie hier schon von mir ausgeführt wurde.
https://overton-magazin.de/hintergrund/politik/wenn-kettensaegen-libertaere-millionen-als-betrueger-einfahren/
Was anderes noch:
Dann würde sich jeder Politiker, der von „Aktienkultur“ redet oder der Aktien als Altersvorsorge empfiehlt strafbar machen …
Interessant wäre es, mal bei den Protagonisten der „Corona-Pandemie“ oder bei den Kriegstreibern nachzuschauen, inwieweit sie in Pharma- oder Rüstungsaktien investiert haben.
Dieser Lümmel hat also die Weltwirtschaft nur in Angst und Schrecken versetzt, um sich, geldgierig wie er nun einmal ist, kurzfristig daran zu bereichern? Dann ist er doch nur geschäftstüchtig, indem er allen anderen oder dem Rest der Welt soweit wie möglich die Butter vom Brot nimmt, selbst wenn diese daran verenden. Wesentlich anders ticken unsere Koalitionspolitiker und ihre Leitmedien aber offenbar auch nicht und immer hacken auch auf den vermeintlich Schwächsten herum, bis sich urplötzlich herausstellt, dass sich die Herrenreiter mal wieder selbst ins Knie geschossen haben. Dann wird man plötzlich wieder ganz kleinlaut und tut so, als hätte man niemals irgend etwas Böses gewollt. Für pubertierende Psychopathen ist diese Art von Verhalten vollkommen normal aber gilt das auch für US-Präsidenten?
Dieser Lümmel hat die Macht, das Spiel des Aktienmarktes immer wieder zu machen. Und zum Durchschauen der Rhythmik brauchts kein Hochschuldiplom.
Ein kleverer Weg, um sich und seinen Reichen das Leben noch schöner, noch reicher als reich zu machen.
Das „Volk“ geht dabei den Bach runter, aber das ficht Leute mit so unendlich viel Macht und unendlich viel Geld nicht an. Was könnten die schon dagegen tun?
(Mit Feuer und Mistgabeln von Hof jagen)
Aber leider partizipieren viel zu viele Getreue und Speichellecker noch von diesem unwürdigen System.
„Dieser Lümmel hat die Macht“
Er ist Heman oder so, hat sogar einen Turm bauen lassen. Möglicherweise hält er sich sogar für einen Avenger.
Er mag ja seltsam sein, er hält sich aber für sonswas.
Es wird spannend.
„Verlierer waren vor allem die reichsten Menschen. Die Milliardäre auf der Reichen-Liste von Bloomberg verloren zusammen 536 Milliarden, was sie natürlich verschmerzen können, zumal die amerikanischen Oligarchen mit dem Amtsantritt von Trump um viele Milliarden reicher geworden waren. Am stärksten erwischte es Elon Musk, der 31 Milliarden verlor, seit Beginn des Jahres waren es 130 Milliarden. Auch die anderen IT-Oligarchen, die sich bei Trump eingeschmeichelt und eingekauft hatten, verloren Milliarden, Zuckerberg beispielsweise 27 Milliarden.“
Schmarrn
Ist so wirklich nicht richtig.
Das Geld ist nicht weg, es hat nur ein anderer (Milliardär). Wenn die Börsenkapitalisierung eines Unternehmens fällt, ist das kein Verlust. Der träte nur dann für Musk ein, wenn die in dem Augenblick die Aktien verkaufen würden. Macht er und die anderen IT-Oligarchen natürlich nicht.
Für die „mittelbaren Leute“ ist das Geld erstmal weg. Das sind die Leute aus der Mittelschicht, die den Grünen, der FDP, aber auch der SPD und der CDU geglaubt haben und ihr Geld in Aktionfonds angelegt haben. Diese fühlen sich erst mal berechtigt ärmer, auch wenn sie ihre Anlagen erstmal nicht verkaufen.
Die Milliardäre, Musk und Co sind so reich daß sie die Börsenverluste völlig kalt lassen
@ Freedomofspeech
„Für die „mittelbaren Leute“ ist das Geld erstmal weg.“
Korrekt, genau so ist es auch angedacht, mit Ausnahme von „erstmal“!
Das sind Schwankungen in der „unrealized P&L“, die immer gerne mal medial als „Gewinne“ oder „Verluste“ verkauft werden, um Schlagzeilen zu generieren. Meine Immobilie oder mein Auto sind auch jeden Morgen ein paar € mehr oder weniger wert …
Der Rötzer möchte etwas Mitleid für die herrschende Klasse erheischen.
Ansonsten, hätte er es nicht so explizit ausgeführt.
Das sicher nicht.
Sollen wir sammeln für die Armen Milliardäre?
…die reinweg gar nicht verloren haben, da Börsenkurse keine Werte sind…
Ob die eigendlich irgendwas „verlieren“ oder, die Bezeichnung ist noch alberner , etwas „verdienen „, wird weder für die Welt, noch für die Betroffenen, schon garnicht für mich, bedeutsam sein.
Ich denke aber, dass das Thema für die großen amerikanischen Pensionsfonds relevant ist. Die Altersversorgung der meisten Amerikaner basiert auf solchen Vermögenstiteln, also so einer Lotterie, wie sie Lindner auch in Deutschland durchsetzen wollte
Es geht letztendlich nur um Vernebelungstaktiken so wie es die BRD-Politik-Eliten zB. mit dem Begriff „Sondervermögen“ macht – „Börsenwerte“ beeindrucken doch nur „Otto Normalverbraucher“ der unter dem mittlerweile jahrelangem Trommelfeuer der Mainstream-Medien dazu gebracht werden soll sein Heil in Aktien zu suchen damit die Geldwirtschaft ihren Profit machen kann – siehe dazu die Verluste der Verführten in Sachen „Riester-Rente“. In China wäre so eine Typ wie Riester schon längst im Knast einschl. seiner Helfershelfer.
Es gibt die Möglichkeit, anhand der Fakten emotional oder rational zu handeln. Die meisten Menschen tun es emotional.Und verlieren dabei. Diejenigen, die anhand der Fakten rational urteilen, können gewinnen!
Trump hat das Problem, das die USA den US$ als Weltreservewährung nicht einfach abschaffen können. Sein Ziel, die Kreditkosten für den US-Staatshaushalt zu senken, das Haushaltsdefizit zu reduzieren und die Handelsbilanz auszugleichen, erfordert einen billigen Dollar. Den wird er bekommen. Denn die westlichen Volkswirtschaften befinden sich bereits in einer schweren Wirtschaftskrise/ Rezession. Dazu kommt die Staatsschuldenkrise. Trump wird die Globalisierung zerstören. Dazu wird er die EU und China wirtschaftlich bekämpfen. Es werden mehrere Wirtschaftsblöcke entstehen. Der ganze Bohei die letzten Tage um die Zölle ist nur der Auftakt. Die richtige Achterbahnfahrt steht noch bevor….
Deine Idee ist ein falsches Konstrukt. Die beiden Gegensatzpaare sind: rational – irrational und emotional -psychopathisch. Ich kenne jede Menge Leute, die eiskalt den irrationalsten Blödsinn verkünden.
Wichtig für die Entscheidung ist, ob die Konzepte, die hinter den gedanklichen Konstrukten stehen, die Realität genügend genau abbilden. Um das zu richtig zu machen, benötigt man auch eine gute Portion Emotionalität und Empathie.
Anders gesagt: wenn man Aktienbörsen einfach abschaffen würde, wäre eine Quelle für das Auseinanderklaffen der Schere zwischen Arm und Reich schon mal beseitigt. Das ist nur ein Spielcasino. Da verlieren auch keine Firmen irgendwelche Werte. Mit den Firmen, deren Aktien da gehandelt werden, hat das Börsengeschehen absolut nichts zu tun.
NATÜRLICH!
Dass Trump und sein Mafia-Verein durch Insidergeschäfte mal so richtig absahnen werden, war doch von vornherein klar. Seine fanboys- und girls hier beim Overton werden jetzt natürlich mit dicken Klumpen Whataboutism umsichwerfen ‒ man kennt das Prinzip ja noch aus dem Sandkasten. Auf heise.de gab es übrigens schon einen Bericht, wonach Musk in Behörden mittels KI nach Abtrünnigen forschen würde, die den crime boss kritisieren. Der Artikel ist zwar sehr dünn… aber es ist das, mit dem ich ohnehin rechne. Ich bin mir sicher, dass die Trump-Bande jetzt schon die korrupteste Regierung ist, die die USA bisher gesehen hat und völlig neue Massstäbe setzen wird.
Trump hat, wie seine ganze Kaste ja Übung darin.
https://overton-magazin.de/hintergrund/politik/wenn-kettensaegen-libertaere-millionen-als-betrueger-einfahren/
Nur ein Crash kann uns retten. Alle wollen Geld und Arbeit und neue Produkte, wofür? Hört endlich auf damit.
Nur die KI kann uns retten. Es gibt keine echte White-Collar-Arbeit mehr. Alle tun bei der Arbeit nur noch, als ob sie arbeiten würden. Fehlen nur noch die Rokoko-Perücken und Flohfallen, versandt für unter 100 Euro via chinesischem TEMU zu den heutigen europäischen Königshöfen, den überflüssigen Großraumbüros und Home Offices.
Wie Hofnarren verdeutlichen Trump und seine Spielleute die Absurdität des morschen Reiches.
Ich glaube nicht, das uns ein Crash retten würde. Unsere ganze physische Existenz bericht darauf, dass wir, jedenfalls die meisten von uns, irgendwas arbeiten, dafür Geld bekommen und mit diesem Geld Brot kaufen, um uns zu ernähren. Der Crash, den ich mir als Entwertung allen Geldes vorstelle, dürfte uns den Kauf von Brot erschweren, oft verunmöglichen.
Die Hyperinflation halte ich für ziemlich unvermeidlich. Wenn wir Glück haben, verläuft das so wie in allen Staaten des ehemaligen Ostblocks – außer der CSSR – wo alles Geldvermögen komplett entwertet wurden, aber keine Menschen in Massen verhungerten. Ob das auch so sein wird, wenn der „Westen“ in die Knie geht? Ich weiß es nicht. Wird man sehen.
Die ganze Diskussion um die Zölle und die damit verbundenen Börsenreaktionen geraden zunehmend ins Irrationale!
Fakt ist Außenhandelsüberschüsse sind auf Dauer nicht gut und müssen ausgeglichen werden. Dazu können Zölle beitragen. Besser wäre aber eine Anspassung via Wechselkurse, das wäre die elegante Lösung.
Deutschland lebt als Exportweltmeister unter seinen Verhältnissen, weil es mehr produziert als es selbst verbraucht, folglich exportieren muß. Die USA dahingegen leben über ihren Verhältnissen, weil sie mehr importieren müssen als sie exportieren können. Einen Exportweltmeister steht also ein Importweltmeister gegenüber.
China hat auch Exportüberschüsse gegenüber den USA, was aber lange durch die Politik des „Chimerica“ ausgeglichen wurde. Diese Politik haben die Amis aufgekündigt. Jetzt schlägt China mit gleicher Waffe zurück und verweist ironisch auf die Sinnlosigkeit des Handelskrieges. China hat sich auf den Handelskrieg gut vorbereitet und bewußt seine Binnennachfrage gestärkt (Politik der zwei Kreisläufe).
Mich nervt, daß sich das linksliberale Lager mal wieder mit moralischen Ergüssen selbstbefriedigt, aber nicht in der Lage ist die Ursachen des ökonomischen Desasters überhaupt angemessen wahrzunehmen.
Lest mal Flassbeck!
Nebenbei, die Verkäufe amerikanischer Staatsanleihen zeigen das „der Rest der Welt“ die Amis nicht mehr länger finanzieren will. Die Vorherrschaft des Dollars wird in Frage gestellt und eine neue Welthandelsordnung entsteht. Jetzt verhandelt Deutschland mit den verhaßten Chinesen. Außenhandel erfordert Ausgleich durch Diplomatie, Zölle sind da wenig hilfreich. Bisher war aber der Westen nicht bereit mit den globalen Süden auf Augenhöhe zu verhandeln. Er hat den Süden immer mit ökonomischer und militärischer Gewalt seinen Willen aufgezwungen. Dieses Zeitalter geht zu Ende!
@Freedomofspeech
Zu Ihrem letzten Absatz: Sie lassen sich leicht mit den herrschenden Verhältnissen versöhnen, weil Sie nicht die Hoffnung aufgeben wollen, die Welt wird jetzt besser, ohne dass die benachteiligten Knechtsnaturen aufbegehren müssen.
Ob die USA auch weiterhin Staatsanleihen bekommen, hängt von der Verzinsung ab.
„Die Vorherrschaft des Dollar wird in Frage gestellt…“ – von den BRICS+ jedenfalls nicht!
Die BRICS+ und die Chinesen sind an Ausdauer, Klugkeit und auch ein wenig Gerissenheit der spätwestlichen Dekadenz weit ÜBERLEGEN. Das wird sich über kurz oder lang auszahlen.
Weniger westliche Arroganz und mehr Selbstkritik und ein Schuß christlicher Demut könnte vielleicht den Westen helfen. Niemand will den Westen vernichten. Der Westen aber muß lernen andere Nationen und Staaten gleichberechtigt, auf Augenhöhe zu behandeln. Dann wird die Mehrheit Menschheit auch westlichen Wokismus lächelent ertragen.
„Verlierer waren vor allem die reichsten Menschen“
Das ich nicht lache. Selbst wenn diese Aussage FÜR EINEN KURZEN MOMENT Gültigkeit hätte – unterm Strich werden die nachher wieder viel reicher sein wie vorher. Wie bei allem.
Aber diese Aussage wird durch eine banale Wahrheit völlig wiederlegt: Geld ist nicht weg – es hat dann nur jemand anderes.
Also Herr Rötzer: wenn diese Menschen Geld verloren hätten wie Sie behaupten, dann sagen Sie doch bitte klipp und klar: AN WEN DENN?
An uns? Dass ich nicht lache!
Die Artikel hier werden immer prekärer. Wie erst recht die Autoren.
Also, die wirklich Reichen sind so reich daß sie über die Börsenkurse nur lachen. Vielleicht kauft Musk zu diesen günstigen Kursen auch eigene Aktien zurück, was den Gewinn pro Aktie erhöht. Elon wird sich schon noch ein Dinner leisten können von den auch ein Herr Rötzer nur träumen kann.
Ärmer können sich aber weniger reiche Leute fühlen, die einen Teil ihrer Altervorsorge gemäß den Anraten der Politik in Aktienfonds oder ETFs angelegt haben. Aber auch sie realisieren den Verlust/Gewinn nur wenn sie verkaufen. Wer als Kleinanleger vor 10 Jahren wie Warren Buffet Apple Aktien gekauft hat, muß jetzt Angst haben seine schönen Gewinne mit 25% Kapitalertragssteuer versaut zu bekommen. Aber Gewinne aus Aktiengeschäften wollen doch gerade die Linken noch höher besteuern?
Da lob ich mir die AfD. Diese fordert für alle Einkommen bis 20.000 Euro jährlich Steuerfreiheit. Kapitalerträge sollen laut AfD erst ab 6600 Euro besteuert werden. Dieses Programm würde mir sehr entgegenkommen, ich müßte keine Steuer mehr bezahlen!
Was haben die Linken zu bieten?
Einkommensteuer:
Afd: ab 15.000€ | Die Linke: ab 16.800€
Kapitalertragsteuer:
Afd: ab 6.672€ | Die Linke: gleiche Sätze wie bei Einkommensteuer
So steht es in den Wahlprogrammen.
Ok, dann konkurrieren also AfD und Linke um meine Gunst!
Das gefällt mir, denn Parteien müssen dem Volke dienen!
Bei der Steuerfreiheit bei Einkommen liegt zwischen Linkspartei und AfD kein sehr großer Unterschied.
Aber die Kapitalerträge wollen die Linken stärker besteuern. Wenn die Rente schon mit Aktienerträgen finanziert sein soll, dann liegt die AfD klar vorne.
Im übrigen bin ich der Meinung Kapitalerträge sollten auch bis 15.000 Euro jährlich steuerfrei sein. Die US verlangt 15% Quellensteuer, die BRD 25% wenn du über den Freibetrag von 1000 Euro jährlich liegst und die Dänen kassieren sogar 27% Quellensteuer.
Wenn man 16.800 € an Kapitalerträgen erzielen will, braucht man schon einiges auf der hohen Kante. Und bei der afd ist man bereits bei 10.000 € weniger an Erträgen steuerpflichtig.
Also, 15.000 Euro Steuerfreiheit auf Kapitalerträge jucken wirklich Reiche nun wirklich nicht. Ihre Kapitalerträge sind um ein Vielfaches höher und die Reichen wissen wie man Steuern sparen kann, Einkommensschwache werden dahin streng besteuert und Linke finden dies auch nich gut.
Diesen Staat keinen Mann und keinen Euro!
„Aus dem Weg ihr Maden! Lasst den großen braunen Büffel gefälligst fressen“
Woran erinnert mich das bloß? Klingt nach Bruchstücken aus einem wilden Kokainrausch.
Was habe ich hier bereits seit Wochen dazu geäussert? Der Typ und seine Buddies machen sich die Taschen voll, während der Rest der Welt sich als Hobbypsychologen versucht und darüber schwafelt, ob Trump rational handelt oder nicht. Ich wiederhole es: Rationaler geht es nicht! Nur eben in seinem Sinne, die Meute geht ihm am Allerwertesten vorbei. Selbst, wenn er noch heute zurücktreten würde (was er natürlich nicht macht), hat es sich doch finanziell längst gelohnt. Und die Welt der Hobbypsychologen rätselt weiter…
So, jetzt checkt mal, wieviel von den Milliardengewinnen in den massiven Ankauf von Grund und Boden gehen und dann habt ihr in etwa eine Vorstellung davon, wie weit wir vom totalen Crash und dem darauf folgenden Neo-Feudalismus entfernt sind. Kriege im herkömmlichen Sinn wird es dann gar nicht mehr benötigen. Das Millitär wird dann nur noch zur Absicherung der Eigentums- & Machtverhältnisse gebraucht.
Die Pläne mit der Restukraine oder mit Gaza und dem Westjordanland sind nur die offensichtlichsten Faktoren oder nehmt die massiven privaten Landkäufe in Südamerika seitens der NGOs der Megamilliardäre, sowie Firmen à la BlackRock oder Vanguard; angeblich aus Naturschutzzwecken…