Die größte Bedrohung für das Überleben Israels sind nicht die arabischen Nationen, die Palästinenser oder der Iran, sondern die Politik der extremistischen Regierung Israels.
mehr lesenZwei-Staaten-Lösung
Die Zweistaatenlösung ist tot, aber niemand will das zugeben
1948 wurde in Palästina der Staat Israel gegründet – und seit dieser Zeit wird versucht, einen Modus Vivendi zu finden, dem die Israelis und auch die Palästinenser zustimmen können. Die Zwei-Staaten-Lösung wird es aber wohl nicht werden.
mehr lesenVon Sackgassen und Wunschvorstellungen
Bei der Erörterung möglicher Wege einer politischen Lösung des Konflikts zwischen den Israelis und den Palästinensern muss man stets von den realen Koordinaten des Konflikts ausgehen. Zumeist stimmen sie nicht sonderlich hoffnungsfroh.
mehr lesenBidens Rede und ihre Implikationen
Joe Biden hat eine wichtige Rede gehalten. Welche Auswirkungen hat sie auf die innere Politik Israel?
mehr lesenDie Bundesregierung und die Realpolitik
Am 28. Mai wird Norwegen Palästina als Staat anerkennen. Spanien und Irland prüfen den Anschluss an diese Entscheidung. Europa ist also fest in der Hand von Rechten?
mehr lesenWas wird aus Palästina?
Nein zur UN-Mitgliedschaft Palästinas, aber Ja zur Zwei-Staaten-Lösung: Über doppelzüngige US-Politik.
mehr lesenDie Zwei-Staaten-Lösung nach dem Gaza-Krieg
Frieden kann durch die unverzügliche Umsetzung der Zwei-Staaten-Lösung erreicht werden, die die Aufnahme Palästinas in die Vereinten Nationen zum Ausgangspunkt und nicht zum Endpunkt macht.
mehr lesenDie politische Lösung
Der Gazakrieg wird früher oder später zu Ende gehen. Welche politische Lösung steht nach ihm an?
mehr lesen„Jetzt ist nicht die Zeit, über Geschenke an das palästinensische Volk zu sprechen“
Die Mehrheit der israelischen Bürger spricht sich ebenso wie die Netanjahu-Regierung gegen eine Zwei-Staaten-Lösung aus. Einen Plan dafür arbeiten Washington und arabische Staaten aus. Realistisch erscheint dies nicht.
mehr lesenEin Rahmenplan für den Frieden in Israel und Palästina
Statt einer Politik der Apartheit, der ethnischen Säuberung und einer weiteren kriegerischer Eskalation sollte nach einem sofortigen Waffenstillstand Palästina als 194. Mitgliedsstaat in die UNO aufgenommen werden.
mehr lesen