Zukunft

This is a Hubble Space telescope image of the interstellar comet 3I/ATLAS. Hubble photographed the comet on 21 July 21 2025, when the comet was 445 million kilometres from Earth. Hubble shows that the comet has a teardrop-shaped cocoon of dust coming off its solid, icy nucleus. Because Hubble was tracking the comet moving along a hyperbolic trajectory, the stationary background stars are streaked in the exposure. [Image description: At the center of the image is a comet that appears as a teardrop-shaped bluish cocoon of dust coming off the comet’s solid, icy nucleus and seen against a black background. The comet appears to be heading to the bottom left corner of the image. About a dozen short, light blue diagonal streaks are seen scattered across the image, which are from background stars that appeared to move during the exposure because the telescope was tracking the moving comet.]

Keine guten Karten für die Zukunft der Menschheit?

„Selbstauslöschung ist sehr wahrscheinlich“, sagt ein Wissenschaftler nach Analyse von 5000 Jahren Zivilisationsgeschichte. Die größte Gefahr gehe von psychopathischen, machiavellistischen und/oder narzisstischen Mitgliedern einer reichen Oligarchie aus.

mehr lesen
»Achtung Überbreite« steht auf dem Trecker. Wenn es nach dem neuen EU-Agrarkommissar geht, wäre das auch das Motto für die EU-Landwirtschaft. Sie soll »wettbewebsfähig und widerstandsfähig« sein. | Foto: Florian Schwinn

Zukunft Landwirtschaft in Europa

Dies ist die dritte Kolumne, die mit dem raumgreifenden Begriff Zukunft überschrieben ist. Zuerst ging es im letzten Blog des vergangenen Jahres und dem zugehörigen Podcast ganz grundsätzlich darum, ob wir Menschen nicht nur einzeln, sondern auch als Kollektiv lernfähig sind, und damit zukunftsfähig.

mehr lesen