Welche Bedeutung ist diesem Slogan beizumessen? Eine Anmerkung zur Ideologie und Praxis.
mehr lesenZionismus
Vernichtungskrieg und Entführte
Die israelische Koalitionsregierung steht vor einem Dilemma. Kaum zu glauben, dass es für sie dieses Dilemma tatsächlich gibt.
mehr lesenIsrael und der Völkermord
In Den Haag wurde die Anklage des Genozids zwar angenommen, aber die von Südafrika verlangte Einstellung des Militäreinsatzes wurde nicht verhängt. Allerdings geht es um eine umfassendere Frage, die unerörtert geblieben ist.
mehr lesen“Wir haben kein anderes Land”?
Wie sich der Werbeslogan eines Lebensmittelkonzerns als politische Lebenslüge Israels erweist.
mehr lesenWie lange kann Israel die Welt herausfordern?
Die sich in Gaza entfaltende Tragödie folgt dem alten Drehbuch des zionistischen Projekts, das in mehr als einer Hinsicht europäisch ist.
mehr lesenIsrael und die Diaspora
Das Verhältnis zwischen dem zionistischen Israel und der Diaspora müsste historisch überdacht werden. Die Überlegung dazu ist rein theoretisch.
mehr lesenIsrael: Zerrissene Gesellschaft
Der Konflikt zwischen der Regierungskoalition und der Protestbewegung in Israel hat sich zugespitzt. Eine Überbrückung der Kluft, gar eine Aussöhnung, ist kaum noch denkbar.
mehr lesen»Zionismus und Judentum haben wenig gemeinsam«
Nur wenige Menschen sind sich darüber im Klaren, dass die meisten Juden, ob religiös oder nicht, den Zionismus ablehnten, als er gegen Ende des 19. Jahrhunderts auftauchte. Diese Ablehnung ist bis zum heutigen Tag nicht verschwunden.
mehr lesenAraber in Israel
Die Beteiligung der Araber an der jetzigen Protestbewegung gegen das Ansinnen der Regierungskoalition existiert fast nicht. Warum ist dem so?
mehr lesenDie Agonie des liberalen Zionismus
Die Extreme innerhalb der israelischen Gesellschaft werden zum Mainstream, erklärt Geschichtsprofessor Yakov M. Rabkin.
mehr lesen