Jason Gilligan sitzt nach dem Anschlag in New York fest und recherchiert, wer ein gewisser Osama bin Laden ist und was er mit Washington zu tun hat.
mehr lesenWorld Trade Center
Die Verschwörung, Folge 4 — Top Secret
Am Morgen des 11. September feiern Vizepräsident Harry Burton und Pentagon-Stellvertreter Henry Wolfstetter ein Waffengeschäft mit Freunden aus Saudi-Arabien, darunter Scheich Mohammed Al-Bandar.
mehr lesenDie Verschwörung, Folge 3 — Unexpected Flying Objects
Ein Sternenforscher chattet mit UFO-Suchern aus aller Welt — bis er von einem Anschlag in New York aus seinem Alltag gerissen wird.
mehr lesenDie Verschwörung, Folge 2 — Wie alles anfing
Am 10. September 2001 besucht Hauptstadtreporter Jason Gilligan eine Pressekonferenz im Clubraum der Defiant Foundation, ein Think Tank, der die neue, konservative Regierung berät.
mehr lesenDie Verschwörung, Folge 1 — Operation TV-Sturm
Eine unglückliche Präsidentengattin, die ihr Glück in den Armen eines anderen Mannes sucht.
mehr lesenDer große Satan
Ein geistiger Kleingärtner als US-Präsident, dessen Frau es mit dem Außenminister treibt, der nicht zufällig Colin Powell ähnelt, ein Haufen selbstgerechter Politschranzen, durchgeknallter Geheimdienstleute …
mehr lesenDas Weltmärchen des 11. September
World Trade Center, Pentagon, danach Afghanistan und der Irak, ein Osama, der von Obama getötet werden musste: Das Weltmärchen ist geradezu grotesk.
mehr lesenEin langer 11. September
Stürzte das World Trade Center nach den Einschlägen ein – oder wurde es gesprengt?
mehr lesenDer Tag, an dem Amerika verschwand
Für Amerikaner sind die Anschläge auf das World Trade Center eine Zäsur: Vorher waren sie – so glauben sie jedenfalls – mit der Welt im Reinen. Danach haben sie eine Welt verloren.
mehr lesenDer andere 11. September
Das Buch „Generation 9/11“ zeigt, dass die offizielle Geschichte der Terroranschläge am 11. September 2001 in New York wahrscheinlich falsch und eine neue und unabhängige Untersuchung dringend notwendig ist.
mehr lesen
Letzte Kommentare