Schnell muss die Ukraine in die Nato, man will alle Waffen ohne Beschränkungen und ein mysteriöses „nicht-nukleares Abschreckungspaket“. Für die Zeit nach dem Krieg hat sich Selenskij etwas Besonderes ausgedacht.
mehr lesenWolodymyr Selenskij
Will Selenskij, dass sein Siegesplan an der Nato scheitert, um Verhandlungen beginnen zu können?
Es wäre eine Möglichkeit, nicht als Verräter zu gelten. Die Entscheidung drängt, die Situation an der Front ist ernst, es gibt offenbar große Verluste unter den neu Mobilisierten.
mehr lesenSeverus Selenskij?
Das Handeln des ukrainischen Machthabers erscheint zunehmend erratisch. Es sei denn, eine verrückte Verschwörungstheorie stellt sich als zutreffend heraus.
mehr lesenDer russische Angriff auf eine „Ausbildungsinstitution“ in Poltawa
Getroffen wurde eine Militärakademie für elektronische Kriegsführung, aber die ukrainische Regierung, manche Medien und auch deutsche Politiker suggerieren einen Angriff auf ein ziviles Gebäude oder behaupten dies direkt.
mehr lesenLässt Russland die ukrainischen Truppen in Kursk auflaufen?
Die Offensive der ukrainischen Streitkräfte ist „ein gewagtes Abenteuer, geboren aus Verzweiflung und in einer Atmosphäre großer Geheimhaltung“, schreibt der Economist aufgrund von Gesprächen aus dem Umkreis von Alexander Syrsky.
mehr lesenNord Stream-Anschlagspläne: „Beflügelt von Alkohol und patriotischem Eifer“?
Gleich nach den deutschen Medien über den Haftbefehl für einen Verdächtigen, schob das WSJ einen kuriosen Bericht nach, der Saluschnyi beschuldigt, während Selenskij entlastet und die deutschen Ermittlungen bekräftigt werden.
mehr lesenKehrtwende von Selenskij, der nun ein Referendum über Gebietsabtretungen für möglich hält?
In einem Interview mit französischen Medien scheint der ukrainische Präsident zur Vorbereitung auf einen zweiten Friedensgipfel realistischer zu werden, setzt aber weiter auf „die Welt“ und China gegen Russland.
mehr lesenAsow droht Friedenswilligen in der Ukraine: „Kein Frieden ohne Sieg“
Gerade erst musste Selenskij sich zwischen einem General und einem Asow-Offizier entscheiden. Im Westen wird zu wenig bedacht, dass er nicht nur militärisch auf die Freiwilligenverbände angewiesen ist, er muss auch fürchten, dass diese ihn stürzen.
mehr lesenDas Geschacher um das „Gemeinsame Communiqué“ der Schweizer Friedenskonferenz
Allein wenn man sich das Malheur mit der Liste der Unterzeichnerstaaten anschaut, wird klar, wie verzweifelt die Schweizer Regierung sich um Schadensbegrenzung bemüht hat.
mehr lesenMedien berichten von wachsender Nervosität Selenskijs und Zwist mit Washington
Stoltenberg will Nato-Länder zu mindestens 40 Milliarden US-Dollar Militärhilfe jährlich bringen, Selenskij glaubt, Biden wolle den Krieg vor der Präsidentschaftswahl beenden.
mehr lesen