Warum das Team der woken Berliner Getränkemarke Solidrinks einen Umerziehungskurs belegt und in Freiburg eine Podiumsdiskussion zur Hexenverfolgung in Afrika abgesagt wurde, obwohl sich niemand beschwert hatte.
mehr lesenWokeness
Bücher, Frauen und der Panikbutton
Amerika scheint im Griff der Wokeness zu sein: Einen Panikbutton gibt es dagegen nicht – und das, obwohl manche Unisex-Toilette mit einem ausgestattet ist.
mehr lesenBriten, Inder und Bestseller: Diese Woche in Woke
Die New Yorker woke Blase hat einen neuen Helden. Er stammt aus Großbritannien, hat 25 Taliban getötet und ist arbeitslos von seines Bruders Gnaden.
mehr lesenBöse Wörter
Amerikaner heißen jetzt US-Bürger und Afroamerikaner wieder Schwarze. Neuigkeiten aus der bunten Welt der Political Correctness.
mehr lesenWoke Zentralbanker
Die Europäische Zentralbank kümmert sich um fast alles: Aber um ihr Kerngeschäft immer weniger. Sie konkurriert dabei – was Haltung betrifft – mit der Parteizentrale der Grünen.
mehr lesenTotal progressive Ausbeuter
Was ist schlimmer? Haarfrisuren von Afrikanern zu klauen? Oder deren Rohstoffe für Schleuderpreise auszubeuten?
mehr lesenGanz großes Kino
Ben Stiller besuchte vor einiger Zeit den ukrainischen Präsidenten. Kevin Spacey wird wegen nicht verhandelter Vorwürfe seit Jahren nicht mehr engagiert. Tom Hanks würde heute keine schwule Rolle mehr annehmen. Hollywood braucht keinen Hayes-Code mehr.
mehr lesenBoldly Go to a Diverse Future
Nichelle Nichols ist tot. Die US-amerikanische Schauspielerin, berühmt als Lieutenant Uhura in der Originalserie Star Trek, starb am Sonntag, mit 89 Jahren. Sie war eine der ersten, wenn nicht die allererste schwarze Frau, die im US-Fernsehen kein Dienstmädchen spielte, sondern einen Offizier einer Raumschiffbesatzung.
mehr lesenDer Proteststurm gegen die Documenta 15: Ein Dokument »progressiven« Herrenmenschentums
Der Kampf gegen den Antisemitismus als Regierungsformat bekämpft nicht den Judenhass, sondern schützt imperiale und postkoloniale Verhältnisse.
mehr lesen