Warum es in linken Kreisen so viel Verständnis für den Hamas-Terror gibt.
mehr lesenWokeness
»Klimakrise ist eine Klassenfrage«
Die Partei Die Linke erlebt bundesweit einen Abschwung. Wegen eines Übermaßes an Identitätspolitik? Jan Schalauske von den hessischen Linken verneint das.
mehr lesen»Die Linke sehe ich mittelfristig als ultrawoke Klimasekte einiger verbohrter Existenzen«
Erleben wir gerade das Ende der Linkspartei? Ist die Partei noch zu retten – und zu welchem Preis?
mehr lesenKulturumkämpfter Serienkiller
Die Serie um den Serienmörder Jeffrey Dahmer war sehr erfolgreich, zeigt aber wie weit der Kulturkampf bereits in die Filmbranche vorgedrungen ist.
mehr lesenProgressive Menschenfeinde
Das Modewort „menschenfeindlich“ wird gerne als Synonym für „rechts“ verwendet. Können „Linksliberale“ und „Progressive“ also nicht menschenfeindlich sein? Ein Trugschluss.
mehr lesenDie Malaise der Linken
Nach den Wahlen in Bayern und Hessen formiert sich vermutlich eine demokratische Alternative für Deutschland: Eine Wagenknecht-Partei.
mehr lesen»Der Kanzler hat die Würde der Gläubigen immer und überall unbedingt zu wahren«
Olaf Scholz erklärte kürzlich, dass jene, die Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine fordern, aus der Hölle stammen. Die Kirchen in Deutschland schweigen sich geradezu teuflisch darüber aus – und forcieren auch nicht den Frieden.
mehr lesenWas an den ‚Queeren‘ und ‚Woken‘ zu kritisieren ist
Die Kritik gilt ihrem Begriff vom „Cistem“, der in den Ruf nach Respekt übergeht.
mehr lesen„Manslamming“ – ein eingebildetes Problem
Vor knapp neun Jahren beschloss eine New Yorker Feministin, Männern auf dem Gehweg nicht mehr auszuweichen, und wunderte sich, dass manche sie tatsächlich anrempelten. Ein Mythos war geboren. Doch was sagt die Wissenschaft zu diesem Phänomen?
mehr lesenWas die ‚Queeren‘ und ‚Woken‘ bewegt
Zwischen öffentlichen Anfeindungen und gesellschaftlicher sowie rechtsstaatlicher Anerkennung befindet sich Queerness auf dem Weg zu einer ‚normalen‘ Identität.
mehr lesen