Die britische Serie Doctor Who in der Identitätsthemenkrise: Aber Wokeness bedeutet eben Profit.
mehr lesenwoke
Kulturumkämpfter Serienkiller
Die Serie um den Serienmörder Jeffrey Dahmer war sehr erfolgreich, zeigt aber wie weit der Kulturkampf bereits in die Filmbranche vorgedrungen ist.
mehr lesenWarum sich Chomsky immer noch lohnt
In Zeiten politischer Kulturkämpfe beweist Noam Chomsky weiterhin, dass er ein Souverän ist.
mehr lesen»Wenn ich erwarte, dass mich jeder beleidigen will, dann werde ich mich sehr schnell von sehr vielem gekränkt fühlen«
Wie schaffen wir es, die Menschen auf dem Weg zu einer wirklich gerechteren Gesellschaft mitzunehmen und nicht unterwegs aufgrund zu starker Polarisierung zu verlieren?
mehr lesenWo noch kein Mensch zuvor gewesen ist
Star Trek ist nicht nur nicht totzukriegen – es erfindet sich derzeit neu. Aber nicht zum Vorteil und auch wider jenen Werten, die man von Star Trek kennt.
mehr lesenDie woke Revolution frisst ihre Kinder
Warum das Team der woken Berliner Getränkemarke Solidrinks einen Umerziehungskurs belegt und in Freiburg eine Podiumsdiskussion zur Hexenverfolgung in Afrika abgesagt wurde, obwohl sich niemand beschwert hatte.
mehr lesenElon Musk will mit „TruthGPT“ in Konkurrenz mit OpenAI und Google treten
Die Konkurrenten würden eine „woke“ KI, die lügt, anstreben, Musk will hingegen eine KI, die die „Wahrheit des Universums“ versteht und den Menschen deswegen wohlwollend gegenübersteht.
mehr lesen»Kulturelle Aneignung« – der reine Volkskörper
Kulturelle Aneignung: Um Rassismus zu vermeiden, dürfen Inder also nur indische Figuren synchronisieren: Woher kommt diese krude Logik?
mehr lesen