Nach den jüngsten Entwicklungen um Prigoschins Tod begeben sich Politik und Medien immer mehr in eine Sackgasse.
mehr lesenWladimir Putin
BRICS im Visier
Am 22. August dieses Jahres begann in Südafrika der jüngste Gipfel der BRICS-Staaten. In den ersten Jahren ihres Bestehens war diese Organisation vom politischen Westen kaum beachtet worden.
mehr lesenMöglicher Tod von Prigoschin zerrt an den Nerven der Russen
Westliche Politiker und Personen des öffentlichen Lebens meinen, den Schuldigen für den Absturz eines Geschäftsflugzeuges nordwestlich von Moskau zu kennen. Er heiße Putin. Doch welches Interesse könnte Putin am Tod von Prigoschin haben?
mehr lesenSeymour Hersh: Kluft zwischen der Lagebeurteilung der Geheimdienste und der US-Regierung
Nach einem Geheimdienstinformanten soll Putin gestärkt auf dem Vorfall mit Prigoschin hervorgegangen sein. Der werde im Westen hochgespielt, um das Desaster der ukrainischen Offensive zu kaschieren.
mehr lesenJacques Baud: „Das war sicher kein Putschversuch, wie unsere Medien die Sache aufgeblasen haben“
Warum man im Westen von falschen Annahmen ausgeht, was lag der Aktion von Prigoschin zugrunde und warum Putin wahrscheinlich gestärkt aus dem Vorfall hervorgeht. Ein Gespräch.
mehr lesenWagner-Chef Prigoschin bricht Putsch ab – Russland atmet auf
Zwischen der russischen Armee und den Aufständischen gab es im Sonnabend schwere Feuergefechte, bei denen 15 russische Soldaten starben. Die Aufständischen schossen ein russisches Transportflugzeug und sechs Hubschrauber ab. Wer immer schon Putin stürzen wollte, lässt seiner Begeisterung jetzt freien Lauf.
mehr lesenDer Krieg der Überraschungen in der Ukraine
Könnte es eine Überraschung zu viel geben?
mehr lesen„Putin war 2004 und 2014 zur Invasion in die Ukraine bereit“
Alexander Rahr, Ex-Berater der RAND Corporation, von Gazprom und der Bundesregierung, über die Gründe für den Krieg und dessen Folgen für die Welt
mehr lesenDie Doppelmoral des Westens beim Umgang mit dem Völkerrecht
Der Westen schiebt das Völkerrecht auch in Bezug auf Putin vor, um dahinter eigene Interessen, wenn nötig auch mit militärischen Mitteln, ungestört verfolgen zu können
mehr lesenFranz Alt: „Jetzt sind Putinversteher gefragt“
Im Gespräch über das Risiko eines Atomkriegs, über Frieden durch Abwehrwaffen, die Fehler der NATO und Sicherheit im Atomzeitalter
mehr lesen