Große Empörung in der Presse, weil die Uni Heidelberg mit chinesischen Forschern zusammenarbeitet. Haben die Chinesen unsere Wissenschaft in der Hand?
mehr lesenWissenschaft
Die Osteuropaforschung – auf antiimperialistischem Kurs?
Der wissenschaftliche Sachverstand hat den Imperialismus wiederentdeckt und betreut die einschlägigen Diskurse. Ein Kommentar.
mehr lesenPseudowissenschaft und geistiger Diebstahl
Das Phänomen der Psychologin und Bestsellerautorin Stefanie Stahl.
mehr lesenHarmonie im Vielklang
In China existieren wissenschaftliche und klassische Medizin nebeneinander. Denn tiefere Einsicht kann es nur geben, wenn es mehrere Sichten auf die Dinge gibt.
mehr lesen»Es gibt auf jeden Fall eine immaterielle Komponente im Gewebe der Wirklichkeit«
Der Siegeszug der klassischen Physik hat die Welt entzaubert. Die Realität, so die gängige Auffassung, wird von Naturgesetzen geregelt, die letztlich alles erklären können. Der zweite Teil des Interviews mit Gerd Ganteför.
mehr lesen»Es ist nicht so, dass es nicht irgendwann ein übergeordnetes, besseres Modell geben könnte«
Der Siegeszug der klassischen Physik hat die Welt entzaubert. Die Realität, so die gängige Auffassung, wird von Naturgesetzen geregelt, die letztlich alles erklären können. Doch dieses Bild ist falsch. Viele grundlegende Fragen sind noch immer unbeantwortet.
mehr lesenStudie: Der wissenschaftliche und technische Fortschritt erlahmt
Die Zahl von disruptiven oder bahnbrechenden Veröffentlichungen und Patenten soll in den letzten Jahrzehnten trotz explodierenden Zahlen an Wissenschaftlern, Veröffentlichungen und Investitionen deutlich zurückgegangen sein.
mehr lesenZwang zur Konformität
Meinungsfreiheit bedeutet eigentlich, sich keinem Konformitätsdruck ausliefern zu müssen. Leider ist oft das Gegenteil der Fall, mein Wolfgang Kubicki.
mehr lesenWas heutzutage wissenschaftlich untragbar ist
Der Fall Guérot zeigt: Die Zeitenwende bringt eine Gesinnungswende mit sich, die den Raum des Sagbaren (auch als „Overton-Window“ bekannt) weiter einschränkt. Bloße Meinungsäußerungen sollen aber noch erlaubt sein!
mehr lesenNur Wissenschaft macht auch nicht glücklich
Ist »die Wissenschaft« immer ein guter Ratgeber? Soll es kein Leben neben der Wissenschaft mehr geben? So jedenfalls wird das heute oft vermittelt. Was für traurige Aussichten!
mehr lesen