Innerhalb kürzester Zeit ist mit Niger nun eine weitere vom politischen Westen gestützte Regierung in der Sahelzone gefallen. Jedes Mal war man von der Entwicklung überrascht worden.
mehr lesenWesten
Die neue Weltmacht Indien
Indien ist eine neue Weltmacht. Und es bewegt sich zwischen Westen und Osten, zwischen Russland, China und den Vereinigten Staaten.
mehr lesenUnfreiheit: Fünfzig Jahre später
Im westlichen Debattenraum mangelt es an Meinungsvielfalt. Das untergräbt nicht nur demokratische Grundwerte.
mehr lesenDer NATO-Beitritt Schwedens – Sicherheitsplus für Stockholm oder Prestigegewinn für Washington?
Auf dem NATO-Gipfeltreffen in Vilnius wurde der Weg für einen NATO Beitritt Schwedens freigemacht, nachdem die Türkei und Ungarn ihren Widerstand aufgegeben hatten.
mehr lesenLänder des Globalen Südens wollen sich BRICS anschließen
Eine Erweiterung der BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, rückt mit Blick auf das kommende Gipfeltreffen der Vereinigung im August zunehmend in den Vordergrund. Die Aufnahme neuer Länder könnte die Staatengruppe als Gegengewicht zum kollektiven Westen noch stärker machen
mehr lesenVerloren
Schlepper machen Geschäfte mit Geflüchteten – für Geld. Es gibt aber auch eine andere Sorte von Schleppern: Und die lässt sich mit Moral entlohnen. Im Evakuierungsnimbus, erster Teil.
mehr lesenWestblock stimmt gegen die UN-Resolution gegen Verherrlichung des Nationalsozialismus
Die Resolution wird seit Jahren auf Russlands Initiative bei den Vereinten Nationen eingereicht. Bislang stimmten in der Regel nur die USA und die Ukraine dagegen, jetzt auch die EU- und Nato-Staaten, um trotz Nazi-Umtrieben in der Ukraine Geschlossenheit zu demonstrieren
mehr lesenSchach in Zeiten der Pandemie
Elisabeth Pähtz ist Deutschlands beste Schachspielerin und erzählt in ihrem Buch, wie sie sich als Frau in einer noch immer männerdominierten Schachwelt durchgesetzt hat und weiter für mehr Gleichberechtigung in ihrem Sport kämpft.
mehr lesenIsrael und die Atomwaffen, über die man nicht spricht
Abstimmungen in der UN-Generalversammlung zeigen, dass Israel und die USA, aber auch „der Westen“ ziemlich isoliert sind
mehr lesenUkraine-Krieg: „Wir müssen darüber diskutieren dürfen, wie lange und in welcher Form wir diesen Kampf unterstützen“
Das Völkerrecht und die Doppelmoral: Kai Ambos hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Westen glaubwürdig Russland den Bruch des Völkerrechts vorwerfen kann, wo er doch selbst das Völkerrecht gebrochen hat?
mehr lesen


Letzte Kommentare