Leben wir in einem Zeitalter der Idiotie? Ramon Schack glaubt das – und sieht den Niedergang der westlichen Welt an vielen Punkten.
mehr lesenWesten
Die Linke: Rübergemacht
Es gibt ein stilles Opfer der anstehenden Landtagswahlen im Osten – Die Linke. Sie ist aber nicht die Geschädigte von Sahra Wagenknecht, wie nun kolportiert wird. Sondern das Opfer des Westens.
mehr lesenAngst vor Russland
Die europäischen Mächte fühlen sich von Russland bedroht, obgleich es mehrmals von Westen her überfallen worden war und nicht umgekehrt. Woher kommt die Angst?
mehr lesenAusdehnung der Machtsphäre
Die Expansion der NATO nach Asien ist neben dem Stellvertreterkrieg der NATO gegen Russland in der Ukraine die derzeit größte Gefahr für den Weltfrieden.
mehr lesenRusslands Schweizer Niederlage
Auf den ersten Blick waren die Ergebnisse der Schweizer Friedenskonferenz dürftig. Westliche Medien versuchten im Anschluss, das Ereignis schön zu reden. Wie verzerren solche Wunschbilder das eigene Verhältnis zur Wirklichkeit?
mehr lesen»Unser gemeinsames Interesse muss es sein, den gegenwärtigen Krieg baldmöglichst zu beenden«
Seit Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hunderttausende dürften nach Schätzungen ihr Leben gelassen haben. Es wird Zeit für Verhandlungen. Auch Brigadegeneral a.D. Erich Vad spricht sich dafür aus.
mehr lesenMarschiert Russland nach Westen?
Die aktuelle Lagebeurteilung Russlands durch die Gesamtheit der amerikanischen Geheimdienste – und die Kassandrarufe westlicher Politiker.
mehr lesen»Es ist putzig, wie der Kanzler so tut, als hätte er in der NATO was zu sagen«
Die NATO ist ein Wertebündnis. Sagt sie von sich selbst. Sagen Medien und die Mehrzahl der Politiker. Dabei ist die NATO von Anfang an ein Etikettenschwindel gewesen.
mehr lesenWeiße Weste, graue Welt: Die guten Menschen von Deutschland
Was hat das Südchinesische Meer mit der Krim-Halbinsel zu tun? Sind die USA noch unser Freund und Helfer? Unter welcher Flagge kämpft eigentlich Europa?
mehr lesenKreml durch westliche Diplomatieverweigerung so geeint wie nie
Nach dem deutlichen Wahlsieg von Wladimir Putin im März erfolgt Anfang Mai die offizielle Amtseinführung. Größter Wahlhelfer für den amtierenden Präsidenten Russlands war immer der Westen.
mehr lesen