In einem vom US-Außenministerium veröffentlichten Artikel wird gefordert, dass Europa zu den von der Trump-Regierung angeblich gewürdigten “gemeinsamen Werte” und „geistigen und kulturellen Wurzeln“ des Westens zurückkehrt. Rechte Parteien wie die AfD, die PiS oder der Rassemblement National werden verteidigt.
mehr lesenWesten
Stammesleben vs. Westen: Was ist gesünder?
Das Leben in der westlichen Welt ist sicher bequemer als jenes in einer archaischen Kultur. Wo lebt man aber letztlich gesünder?
mehr lesenIntellektuelle Bankrotterklärung
In seinem neuen Buch über den mutmaßlichen Genozid in Gaza geht der indische Starintellektuelle Pankaj Mishra wieder einmal hart mit dem Westen ins Gericht. Besonders heftig trifft seine Kritik Deutschland.
mehr lesenDie Hybris des Westens
Das Abendland als tragischer Held. Und als pathologischer Fall.
mehr lesenEmmanuel Todd: Mitte der 60er-Jahre begann der US-Niedergang
Der Westen verliert nicht nur den Krieg in der Ukraine: Er verliert sich selbst und ist im Niedergang begriffen. Emmanuel Todd erklärt, wie unausweichlich dieser Fall ist.
mehr lesenRussische Waschmaschinenpanzer vor Berlin
Dass man die Bevölkerung ganz offensichtlich anlügt, ist das eine. Dass man es so stümperhaft tut und sie für blöd hält: Das ist die größere Frechheit.
mehr lesenMitten im Niedergang
Der Westen verliert nicht nur den Krieg in der Ukraine: Er verliert sich selbst und ist im Niedergang begriffen. Emmanuel Todd erklärt, wie unausweichlich dieser Fall ist.
mehr lesenWie das BSW extrem knapp scheiterte und Westdeutschland die Linke in den Bundestag pushte
Das BSW ist haarscharf an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Währenddessen zieht die Linke trotz aller vorherigen Abgesänge in den Bundestag ein. Wie passt das zusammen?
mehr lesenDer Westen zerlegt sich
Der Krieg in der Ukraine verschärft die Widersprüche im Wertewesten. Die demonstrierte Einigkeit und Geschlossenheit zerfallen unter dem Druck der unterschiedlichen Interessen. Besonders die EU muss sich immer mehr amerikanischem Vormachtstreben unterordnen.
mehr lesenDeutschland, Russland, Syrien
Assad und seine Politik waren der Anlass für die Sanktionen des politischen Westens gegen Syrien. Die Leidtragenden aber waren die Menschen im Land. Die Erfolgsaussichten für Syrien sind abhängig vom Gesinnungswandel im Westen und den Interessen anderer bedeutender Mächte.
mehr lesen