Unsere meistgelesenen Artikel des Monats Oktober.
mehr lesenWesten
Wir wollen leben!
Die blinden Flecken des Westens werden immer größer: Egoismus, Eurozentrismus und Rassismus sind stärker denn je.
mehr lesenDer Westen wird niemals in der Lage sein, die Ukraine zu retten
Der Ukrainekrieg legt die Grenzen westlicher Macht offen: Trotz beispielloser Unterstützung bleibt Kiew abhängig und fragil – ein Muster, das an Vietnam und Afghanistan erinnert.
mehr lesenVölkermord und die systematische Spaltung des Bewusstseins
Die schwere Krise des Westens lässt deutlich werden, dass die vom Westen geschaffenen ideologischen Scheinwelten mit den auf eine Multipolarität gerichteten geopolitischen Realitäten nicht mehr in Einklang zu bringen sind.
mehr lesenDie Entwurzelung des Westens: Was uns bedroht
Trumps Perversität entfaltet sich im Nahen Osten, die Kriegstreiberei der NATO in Europa.
mehr lesenSilicon Valley, Peter Thiel und das Kommen des Antichristen
Die asozialen Medien als Wegbereiter?
mehr lesenDeutschland – Quo Vadis?
Ein Nachruf in 12 Thesen – oder der Absturz eines Auslauf-Modells.
mehr lesen»Was hätte Russland davon, riesige Gebiete zu besetzen, die von feindlich gesinnten Bevölkerungsgruppen bewohnt sind?«
In Deutschland ist die Vorstellung darüber, Russland keine Zugeständnisse zu machen, immer noch allgegenwärtig. Dabei sollte man sich eingestehen: Je eher man sich das eingesteht, desto eher kann es in Zukunft eine neue Ordnung geben.
mehr lesenAls der letzte Soldat ging
Vor vier Jahren zog die NATO aus Afghanistan ab. Seitdem wäscht sich die westliche Staatengemeinschaft in Heuchelei anstatt Verantwortung zu übernehmen.
mehr lesen»Ein Bollwerk gegen Bürgerkriege wäre die Existenz einer kompetenten Elite«
Es rumort in den Gesellschaften des Westens. Sie sind gespalten, die Gewaltbereitschaft wächst und die Legitimität von Eliten schwindet. Stehen diese Gesellschaften etwa alle vor einer Kette verschiedener Bürgerkriege?
mehr lesen


Letzte Kommentare