Es sollte eigentlich verpflichtend sein, nach jeder größeren Wahl eine Qualitätsanalyse für die teilnehmenden Institute vorzunehmen. Wir machen das schon seit längerer Zeit, auch wenn es bei den Medien kaum auf Interesse stößt
mehr lesenWahlbörse
Kopf-an-Kopf-Rennen oder erdrutschartiger Sieg für die CDU?
Bericht zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein
mehr lesenWer ist genauer? Umfrageinstitute und Wahlbörsen
Es kann kein Zufall sein. Wie bei der Bundestagswahl 2017 stehen auch 2021 die PESM-Wahlbörse aus Deutschland und die österreichische Wahlbörse „Wahlfieber“ klar an der Spitze der Güterangliste, gemessen am mittleren, absoluten Fehler (MAF)
mehr lesenBundestagswahl: Vergleich PESM-Wahlbörse mit Umfrageinstituten
Das war jetzt die fünfte Teilnahme unserer PESM-Wahlbörse an Bundestagswahlen, und es war klar die beste. Wir verwenden hier das wichtigste Vergleichskriterium, nämlich den mittleren […]
mehr lesenWahlbörse: Rekordsieg in Mecklenburg-Vorpommern für die SPD, enger in Berlin
Abschlussberichte Mecklenburg-Vorpommern und Berlin
mehr lesenWahlbörse: Knapper Ausgang – oder nicht?
Abschlussbericht der Ergebnisse der PESM Wahlbörse zur Bundestagswwahl. Im Gegensatz zu Umfragen fragen Wahlbörsen: Wie werden die einzelnen Parteien abschneiden? Die kollektive Intelligenz der Teilnehmer […]
mehr lesenWahlbörse: Vorsprung der SPD hat sich auf 3,5 Prozentpunkte leicht verringert
Wir stellen bis zur Bundestagswahl Ergebnisse der PESM Wahlbörse vor. Im Gegensatz zu Umfragen fragen Wahlbörsen: Wie werden die einzelnen Parteien abschneiden? Die kollektive Intelligenz der Teilnehmer bestimmt bei Wahlbörsen die resultierende Prognose
mehr lesenWalter Mohr: „Wahlbörsen sind mitunter besser zur Vorhersage von Wahlergebnissen geeignet.“
Prof. Dr. Walter Mohr im Interview über Bedingungen und Leistungen von Wahlbörsen, die auf Schwarmintelligenz und informiertes Spielen setzen, Probleme von Wahlumfragen und warum Medien, Politik und Meinungsforschungsinstitute eine Art Kartell bilden.
mehr lesenWahlbörse zur Bundestagswahl: SPD hält den Vorsprung
Wir stellen bis zur Bundestagswahl Ergebnisse der PESM Wahlbörse vor. Im Gegensatz zu Umfragen fragen Wahlbörsen: Wie werden die einzelnen Parteien abschneiden? Die kollektive Intelligenz der Teilnehmer bestimmt bei Wahlbörsen die resultierende Prognose.
mehr lesenStarker Rückenwind für SPD und Schwesig in Mecklenburg-Vorpommern
Ergebnisse der PESM Wahlbörse vor. Im Gegensatz zu Umfragen fragen Wahlbörsen: Wie werden die einzelnen Parteien abschneiden? Die kollektive Intelligenz der Teilnehmer bestimmt bei Wahlbörsen die resultierende Prognose.
mehr lesen