Trump und Putin manövrieren das Waffenstillstandsultimatum von Kiew und der europäischen Regierungschefs aus. Selenskij gehorchte Trump halb. Aber er müsste sein Dekret annullieren, nicht mit Putin verhandeln zu dürfen, was ein Eingeständnis seiner schwachen Position wäre.
mehr lesenWaffenstillstand
„Unter meiner Führung wird die Debatte um Waffenlieferungen aus der Öffentlichkeit herausgenommen“
Friedrich Merz will freie Hand für die militärische Unterstützung der Ukraine, die er für die Aufrüstung schon geschaffen hat. Öffentliche Diskussion der Bürger über Krieg und Frieden ist nun unerwünscht. So sieht Demokratie in Zeiten des Kriegs aus.
mehr lesen„Selenskij ist ein Joker in einem großen politischen Spiel“
Mit einem wahrscheinlich nahenden Waffenstillstand wird der Druck in der Ukraine auf Wahlen zunehmen. Präsident Selenskij nutzt das Kriegsrecht, um politische und mediale Konkurrenz auszuschalten. Sanktioniert wurde auch der Autor einer kritischen Selenskij-Biografie.
mehr lesenDroht ein ukrainischer Angriff auf die Siegesparade in Moskau am 9. Mai?
Putin rief eine dreitägige Waffenruhe für die Siegesfeiern über Nazi-Deutschland aus. Selenskij fordert einen vollständigen Waffenstillstand und droht indirekt. Ukrainische Raketen und Drohnen hätten die erforderliche Reichweite. Erwartet werden zur Siegesparade „zahlreiche Staats- und Regierungschefs“.
mehr lesenPutin erklärt „Osterfrieden“, für Selenskij spielt er mit Menschenleben
Die Trump-Regierung droht mit einem Ausstieg aus Friedensverhandlungen. Das richtet sich gegen die Ukraine und die EU, die weiter auf die militärische Karte setzt, aber keinen eigenen Weg zur Beendigung des Kriegs entwickelt.
mehr lesenUkrainer sprechen sich mehrheitlich für einen „Kompromissfrieden“ aus
Die von der EU und Deutschland unterstützte Hardlinerhaltung entspricht nicht der Mehrheit der Ukrainer, die für einen Kompromissfrieden ist. Gewünscht werden Wahlen nach Beendigung des Kriegsrechts. Saluschnyi ist weiterhin deutlich populärer als Selenskij.
mehr lesenPutin fordert „vollständige Beendigung der ausländischen Militärhilfe“
Donald Trump konnte im Gespräch mit Wladimir Putin nur einen Waffenstillstand für Angriffe auf Energieinfrastruktur erreichen. Wenn Putin auf eine Beendigung der Militärhilfe für die Ukraine besteht, müssten auch die übrigen Nato-Länder mitziehen, die aber den Krieg fortsetzen wollen. Schwieriger Deal für Trump.
mehr lesenWaffenstillstand demnächst?
In der gemeinsamen G7-Erklärung tritt die USA auch für die „territoriale Integrität“ der Ukraine ein, um dann gleich alles den Verhandlungen zu überlassen. Washington vermeidet, konkrete eigene Bedingungen zu setzen. Wer hat die besseren Karten?
mehr lesenUkraine und USA vereinbaren „totalen Waffenstillstand“ – Der Ball sei jetzt bei Russland
Ob Russland mitspielt, ist noch nicht sicher. Trump erzwang mit der Wiederaufnahme der Militärhilfe die Zustimmung der Ukraine zum Deal. Was muss Moskau angeboten werden? Es braucht zwei, wie Trump sagt, um Tango zu tanzen.
mehr lesenMassive russische und ukrainische Drohnenangriffe vor ukrainisch-amerikanischen Treffen in Dschidda
Die Gespräche haben bereits begonnen. Nach Musk wurde X in der Nacht von ukrainischen IP-Adressen mehrmals mit DDoS-Angriffen lahmgelegt.
mehr lesen