SPD-Politiker haben sich getraut, gegen den bellizistischen Mainstream anzutreten. Das kommt nicht gut an, aber der ukrainische Botschafter Melnyk hilft nach, die Solidarität mit der Ukraine zu untergraben.
mehr lesenWaffenlieferungen
Pflugscharen zu Schwertern
Plötzlich sind Haubitzen, Panzer, Raketenwerfer, Kampfjets die Dinge, die Frieden schaffen. Groß ist die neue Lust auf schweres Militärgerät und die Begeisterung für Pulverdampf und Stahlgewitter. Wie konnte es bloß so weit kommen, fragt sich Arno Luik.
mehr lesenWasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass – Zur Stimmungslage der Nation
Umfragen zufolge unterstützen die meisten Deutschen die Sanktionen gegen Russland, obwohl sie sie für kontraproduktiv halten. Energiepreissteigerungen nehmen sie dafür in Kauf, behalten sich aber vor, dagegen zu demonstrieren. Viele fürchten einen Dritten Weltkrieg und wollen die Ukraine in die NATO aufnehmen.
mehr lesenMit HIMARS-Raketen wurde angeblich die strategisch wichtige Antonovsky-Brücke über den Dnjepr beschädigt
Russland spielt den Angriff herunter, die Ukraine sieht einen Erfolg in der geplanten Offensive und feiert die „Wunderwaffe“. Zu erwarten ist eine weitere Eskalation des Kriegs.
mehr lesenWaffen aus dem Westen lassen den Krieg in der Ukraine eskalieren
Ukrainische Truppen greifen vermehrt militärische und zivile Ziele an, der russische Verteidigungsminister Shoigu ordnete an, die Raketen- und Artillerieangriffe zu unterbinden. Die Handschuhe werden ausgezogen.
mehr lesenDie Ukraine als Schmerzsyndrom
Der Verlierer des Ukraine-Kriegs ist die Diplomatie und mit jeder weiteren Eskalationsstufe droht der dritte Weltkrieg.
mehr lesen„Unterstützungszusagen für die Ukraine lassen nach“
Die Ukraine ist finanziell ein Schwarzes Loch. Milliarden haben westliche Länder in die Ukraine investiert oder ihr versprochen. Aber die Hilfe beginnt zu schwächeln, während Kiew von mindestens 750 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau spricht.
mehr lesenEskalation: Ukraine beschießt auch mit westlichen Waffen militärische und zivile Ziele in Russland
Kiew setzt trotz Niederlagen mit westlicher Unterstützung auf Sieg und auf eine irreale Wiedereroberung der ganzen Ukraine, Beschuss von russischen Gebieten und getötete Zivilisten bieten Russland die Vorlage, über Donezk und Lugansk hinaus weiter nach Westen vorzurücken
mehr lesenKann die westliche Artillerie die Ukraine retten?
Die russische Artillerie ist derzeit der ukrainischen weit überlegen, der zudem die Munition auszugehen scheint. Die ukrainische Regierung hofft, dass die weitreichende Artillerie aus dem Westen die russische Überlegenheit brechen kann. Eine Einschätzung.
mehr lesenRot-grün-gelbe Kriegsunermüdlichkeit
Keine Müdigkeit vorschützen. Der Krieg geht doch jetzt erst so richtig los. Die Verwüstungen des Kapitalismus rufen nach Krieg.
mehr lesen