Via Twitter, das jetzt X heißt, feiern sich zur Stunde Nutzer als Waffenlieferungsultras – das ist ein Verfall der Sitten, des Friedens und nebenher ist es auch noch Prosumentenkriegsführung.
mehr lesenWaffenlieferungen
Durch den Ukraine-Krieg sind die Preise für Waffen und Munition explodiert
Die Waffenlieferungen in die Ukraine haben die Kapazitäten in den Nato-Staaten erschöpft. Und der Krieg hat die Produktion und den Nachkauf erheblich teurer gemacht und die Nato geschwächt.
mehr lesenDeutschlands militärische Unterstützung der Ukraine: Ohne Strategie und ohne Moral
Man kann grundsätzlich darüber streiten, ob es richtig war und ist, die Ukraine in ihrem Kampf gegen Russland militärisch zu unterstützen, aber diese politische Entscheidung ist ja bereits unmittelbar nach dem Einmarsch der russischen Streitkräfte in die Ukraine gefallen.
mehr lesenSelenskij warnt EU vor Reaktionen der Flüchtlinge, wenn Hilfen für die Ukraine gekürzt würden
In einem Gespräch sagte er, die Flüchtlinge hätten sich bislang gut verhalten, aber durch eine Reduzierung der Hilfe würden sie in die Ecke gedrängt, was zu einer Gefahr für den Westen in seinem eigenen Hinterhof führen könnte.
mehr lesenBaerbock in Kiew: „Beim Kampf gegen Korruption gilt es noch einen Weg zu gehen“
Die Ukrainer haben kein großes Vertrauen in Präsident Selenskij, nach einer Umfrage machen ihn 78 Prozent direkt für die Korruptio verantwortlich. Selenskij beteuert, die Korruptionsfälle würden nicht die Militär- und Finanzhilfe betreffen.
mehr lesenWoher kamen die Drohnen, mit denen der Flughafen Pskow angegriffen wurde?
Das russische Verteidigungsministerium hält sich bedeckt. Vermutungen kursieren in Russland, die Drohnen könnten aus Litauen oder Lettland gekommen sein. Soll die Nato in den Krieg gezogen werden?
mehr lesenEstlands Regierungschefin ist bekannt für ihre antirussische Politik, ihr Mann machte Geschäfte mit Russland
Kaja Kallas, Europas und Estlands Ikone der „Null-Toleranz-gegen-Russland“ und der Unterstützung der Ukraine, steckt in der Glaubwürdigkeitsfalle.
mehr lesenSchrott-Leopard-Panzer für die Ukraine
2019 wurden Leopard 15A-Panzer noch für 500 Euro verkauft, mit dem Ukraine-Krieg werden mit alten, ausgemusterten Waffen enorme Geschäfte gemacht
mehr lesenDie dänische Ministerpräsidentin und die Kriegsmaschine F-16
Mittlerweile gehört es zum guten Ton, dass Regierungsvertreter ihre Kriegsbereitschaft demonstrieren, indem sie mit schweren Waffen posieren.
mehr lesenHerr Scholz sagt mal wieder Nein
Marschflugkörper: Mit Olaf Scholz nicht. Er ist – mal wieder – gegen Kriegsgerätlieferungen in die Ukraine. Für den Moment. Zum Schauspiel gehört, dass er sich bald dreht und wieder einen auf Einknickkanzler macht.
mehr lesen
Letzte Kommentare