Verbrechen nach § 211 (Mord) verjähren nicht, so heißt es im §78 das deutschen Strafgesetzbuches. Gilt dieser Grundsatz nur im Inland oder ist er […]
mehr lesenWaffenlieferungen
Ist die Ukraine ein Söldnerstaat?
Die „Zusammenarbeit“ mit den Geberländern habe es ermöglicht, alle Gelder aus internen Ressourcen vollständig für die Finanzierung von Sicherheit und Verteidigung einzusetzen, sagt Finanzminister Marchenko.
mehr lesenHat der Ukraine-Krieg militärisch nicht Russland, sondern Europa geschwächt?
„Geschwächte Armeen und leere Arsenale“ (WSJ) sollen in Europa Angst vor Russland schüren, verstärkte Rüstungsausgaben und Militärhilfe für die Ukraine befördern. Bundesregierung will für die Ukraine-Unterstützung wieder die Schuldenbremse aushebeln.
mehr lesenWelche militärischen Perspektiven gibt es für die Ukraine?
Drei mögliche militärische Szenarien mit ihren Chancen, das angestrebte politische Ziel, zu den Grenzen von 1991 zurückzukehren und der Nato beizutreten, zu erreichen.
mehr lesenSelenskij: Wenn Unterstützung wegen Israel ausbleibt, „werden wir uns zurückziehen müssen“
Der ukrainische Präsident sprach auch davon, dass Russland einen Putsch plane. In Deepfake-Videos rief Oberbefehlshaber und Konkurrent Saluschnyi zum Marsch auf Kiew auf.
mehr lesenDie USA haben die schlechte Angewohnheit, sich in Kriege mit verbündeten Staaten zu stürzen
Die Botschaft der Regierung Biden scheint klar zu sein: Es wird keine Konsequenzen geben, egal was Israel im Gazastreifen macht.
mehr lesenUS-Senator Graham zur Unterstützung der Ukraine: „Ein gutes Geschäft für Amerika“
Die niederländische Verteidigungsministerin sieht die Unterstützung der Ukraine als „sehr billigen Weg“, für Senator McConnell bringt er Beschäftigung für die Amerikaner.
mehr lesenWaffenlieferungsultras für den Frieden
Via Twitter, das jetzt X heißt, feiern sich zur Stunde Nutzer als Waffenlieferungsultras – das ist ein Verfall der Sitten, des Friedens und nebenher ist es auch noch Prosumentenkriegsführung.
mehr lesenDurch den Ukraine-Krieg sind die Preise für Waffen und Munition explodiert
Die Waffenlieferungen in die Ukraine haben die Kapazitäten in den Nato-Staaten erschöpft. Und der Krieg hat die Produktion und den Nachkauf erheblich teurer gemacht und die Nato geschwächt.
mehr lesenDeutschlands militärische Unterstützung der Ukraine: Ohne Strategie und ohne Moral
Man kann grundsätzlich darüber streiten, ob es richtig war und ist, die Ukraine in ihrem Kampf gegen Russland militärisch zu unterstützen, aber diese politische Entscheidung ist ja bereits unmittelbar nach dem Einmarsch der russischen Streitkräfte in die Ukraine gefallen.
mehr lesen