Ohne eine Strategie zur Beendigung des Krieges wird uns das neue US-Hilfspaket in ein paar Monaten nur wieder an den Ausgangspunkt zurückbringen.
mehr lesenWaffenlieferungen
Umfrage: Mehr Geld für die Bundeswehr, mehr militärische Unterstützung für die Ukraine?
Overton interessiert, wie die Leser auf die Politbaromter-Fragen antworten würde
mehr lesenSchwierige Kriegsfinanzierung
Seit die USA keine Gelder mehr für die Ukraine überweisen, ist die EU zum hauptsächlichen Geldgeber und Waffensteller geworden.
mehr lesenNATO und Russland nähern sich einer Konfrontation
Ein russischer Marschflugkörper ist in den polnischen Luftraum eingedrungen und hat eine scharfe Rüge ausgelöst. Da die Erfolgsaussichten der Ukraine sinken, bleiben dem Westen schlechte Optionen.
mehr lesenWenn Regierungsversteher Ostern zerstören
Osterzeit ist Familienzeit. Doch was, wenn die liebe Verwandtschaft an Regierungsnarrative glaubt oder Taurus-Raketen an Kiew liefern will? Overton lässt einen Betroffenen zu Wort kommen und bittet einen Experten um Tipps für friedliche Festtage.
mehr lesenAnzeige gegen Luftwaffenoffiziere wegen Planung eines Verbrechens und die Verabredung dazu
Beim Generalbundesanwalt wurde eine Klage gegen die Offiziere eingereicht, die über die Lieferung und den Einsatz von Taurus-Raketen in der Ukraine gesprochen hatten.
mehr lesenKrieg ist schlecht für Sie – und für die Wirtschaft
Biden preist die angeblichen Vorteile des „Arsenals der Demokratie“ an. Aber eine weiter wachsende Militärwirtschaft verschärft die Ungleichheit, erstickt Innovationen und setzt eine Politik des endlosen Krieges fort.
mehr lesenRückzug oder Flucht aus Awdijiwka? Selenskij: „Russland hat nichts erobert“
Selenskij musste sich auf der Sicherheitskonferenz rechtfertigen, seine durch den Austausch der militärischen Führung durchgesetzte Strategie scheiterte. Die russische Überlegenheit wird vorerst bleiben. Einen Plan B hat weder Selenskij noch die Unterstützerstaaten.
mehr lesenSchrei nach Waffen
Nichts aus der Geschichte gelernt, aber auch gar nichts. Bei Politikern, Leitartiklern, Lobbyisten herrscht eine unbändige Lust, die Feuerkraft der Armee zu stärken. Die Vernunft ist weggewischt.
mehr lesenSZ: „Arbeitsteilung auf dem Schlachtfeld“ erfordere, dass Kiew mehr Soldaten an die Front schickt
Wie Kommentatoren in deutschen Qualitätsmedien auf die schwierige Lage reagieren, in die die Ukraine aufgrund des Munitions- und Soldatenmangels rutscht. Krieg soll aber alternativenlos bleiben.
mehr lesen