In Berlin ist man gerade dabei, die Schuldenbremse aus der Verfassung zu hebeln, um nach Belieben Geld für neue Waffen verpulvern zu können. Die Idee: Bei der Rüstung macht man es oben ohne, also ohne Obergrenze.
mehr lesenWaffen
Requiem für einen Uhu und eine hyperintelligente Drohne
Der Uhu Flaco ist nicht mehr. Amerikanische Drohnen auf KI-Basis gibt es allerdings noch. Sie werden nicht nur Kriege entscheiden – wenn es blöd läuft, werden sie über Kriege entscheiden.
mehr lesenSchrei nach Waffen
Nichts aus der Geschichte gelernt, aber auch gar nichts. Bei Politikern, Leitartiklern, Lobbyisten herrscht eine unbändige Lust, die Feuerkraft der Armee zu stärken. Die Vernunft ist weggewischt.
mehr lesenGefährliche Doppelmoral – Waffenexporte, Rüstungslobby und die Kriegstüchtigkeit
Das Jahr ist noch jung, aber längst nicht mehr unschuldig. Die Bauern rollen mit Traktoren in Berlin ein, im Finanzministerium wird ein Sparvorschlag nach dem nächsten postuliert und die Außenministerin verspricht bei ihrer ersten Reise dieses Jahr ausgerechnet Saudi-Arabien schweres Kriegsgerät. Was hat das alles miteinander zu tun?
mehr lesen„Wachhund“-Technik in chinesischen Drohnen
Alle chinesische Überwachungs- und Kampfdrohnen sollen einen „elektronischen Geofence“ um Chinas Grenzen herum erkennen
mehr lesenUmfrage: 28 Prozent der US-Bürger können sich vorstellen, die Waffen gegen die Regierung zu erheben
Bedenklich stimmt es, wenn sich EU und Nato der Führung Washingtons unterstellen, während US-Präsident weiter an Popularität verliert und das Volk gespalten und aufgeladen ist.
mehr lesen