Der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (Die Linke) war gerade einige Tage in Moskau, um mit Vertretern der russischen Regierung, der Opposition und der Zivilgesellgesellschaft zu führen. Es sei „sehr positiv wahrgenommen worden, dass ein Abgeordneter aus dem Bundestag auch in dieser Situation nach Moskau gefahren ist“
mehr lesenVolksrepubliken
Kriegsgewitter über der Ukraine, die mit einem Sicherheitsfonds den Luftraum offen halten will
Die kommende Woche wird als Zeit für den Kriegsausbruch gehandelt. Waffenlieferungen, Abzug des Botschaftspersonals und von OSZE-Mitarbeitern, Flucht der Reichen. Auf beiden Seiten wird von einer drohenden Offensive und False-Flag-Aktionen gesprochen
mehr lesenAuch die „Volksrepubliken“ fürchten eine Invasion
Die „Volksrepubliken“ fordern von Russland moderne Waffen, russische Politiker stellen sich hinter die Forderung und verlangen deren Anerkennung
mehr lesenUN-Menschenrechtskommission: Freiheitsrechte werden in der Ukraine unterdrückt
Ein OHCHR-Bericht dokumentiert Einschränkungen der Meinungs- und Versammlungsfreiheit nicht nur in den „Volksrepubliken“und auf der Krim, sondern auch in der Ukraine, worüber man im Westen nicht gerne spricht, da in der Ukraine die „Freiheit des Westens“ (Habeck) verteidigt wird
mehr lesenSelenskyj: Warum die Ukraine nicht mit Afghanistan zu vergleichen ist
Die Ukraine habe ganz alleine gegen den bösen Widersacher gekämpft. Der Konflikt mit den „Volksrepubliken“ verschärft sich, die werfen Kiew „Terrorangriffe“ auf zivile Infrastruktur und der OSZE Wegschauen vor
mehr lesenRussischer Truppenaufmarsch: „Man bereitet sich auf etwas Ernsthaftes vor“
Florian Rötzer im Gespräch mit Ulrich Heyden in Moskau über den Ukraine-Konflikt, die Berichterstattung und die Bedrohungsszenarien
mehr lesen