Nach einem Dokument sind mit Soldaten von Nato-Spezialeinheiten „boots on the ground“ in der Ukraine, wodurch die Nato zur Kriegspartei würde
mehr lesenVölkerrecht
Der amerikanische Krieg aus der Hölle, 20 Jahre später
Wie Washington seinen moralischen Kompass im Irak verlor
mehr lesenDie Doppelmoral des Westens beim Umgang mit dem Völkerrecht
Der Westen schiebt das Völkerrecht auch in Bezug auf Putin vor, um dahinter eigene Interessen, wenn nötig auch mit militärischen Mitteln, ungestört verfolgen zu können
mehr lesenDoppelmoral: Schwache Reaktion auf türkischen Angriffskrieg auf den Irak und Syrien
Das deutsche Außenministerium mahnt an, beim völkerrechtswidrigen Angriff doch bitte das Völkerrecht zu beachten, während Erdogan eine Bodenoffensive ankündigt.
mehr lesenUkraine-Krieg: „Wir müssen darüber diskutieren dürfen, wie lange und in welcher Form wir diesen Kampf unterstützen“
Das Völkerrecht und die Doppelmoral: Kai Ambos hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Westen glaubwürdig Russland den Bruch des Völkerrechts vorwerfen kann, wo er doch selbst das Völkerrecht gebrochen hat?
mehr lesen„In der Aufklärung konnte man noch sagen, dass das Ziel der Geschichte der ewige Frieden ist“
Der Philosoph Moshe Zuckermann über Philosophie und Krieg: Wann ist ein Krieg verbrecherisch? Kann die Philosophie noch etwas sagen? Hätte man den Ukraine-Krieg verhindern können? Welche Rolle spielen die Medien?
mehr lesenWenn zwei dasselbe tun, ist es noch lange nicht dasselbe
Über die Doppelmoral und die dadurch verloren gegangene Glaubwürdigkeit »des Westens«.
mehr lesen„Die USA werden den Proxy-War ‚bis zum letzten Ukrainer führen'“
Prof. Dr. iur. et phil. Alfred de Zayas, Völkerrechtler und ehemaliger Uno-Mandatsträger, im Gespräch über den Ukraine-Krieg: „Die Lösung der Ukraine-Krise liegt allein in Verhandlungen“
mehr lesenPutin gegen die „regelbasierte Weltordnung“?
Der laufende Ukraine-Krieg ist Anlass für ein paar grundsätzliche Überlegungen zum Zusammenhang von Geschäft und Gewalt. Der russische Krieg in der Ukraine dauert jetzt […]
mehr lesenBerichterstattung zum Ukrainekrieg: So sieht es also aus, wenn die Konzernmedien gegen einen Krieg sind
Nachdem ich zu Beginn des „Krieges gegen den Terror“ und im Vorfeld der US-Invasion im Irak in den Mainstream-Medien der USA gearbeitet habe, wird mir schwindlig bei den Unterschieden zur heutigen Kriegsberichterstattung.
mehr lesen