Israel sollte unsere Solidarität gelten, machen Medien und Politik deutlich. Vielleicht auch, weil Israel eine Avantgardefunktion im Aushöhlen von Völkerrecht und Demokratie einnimmt?
mehr lesenVölkerrecht
Überfall auf den Iran: Angriffskriege, die man gut finden darf
Israel torpediert Atomverhandlungen mit dem Iran, die USA bombardieren mit. Unübliche Antworten auf einschlägige Ansichten zum neuen Krieg.
mehr lesenVölkerrecht – was nun?
Die Zukunft der regelbasierten internationalen Ordnung: Völkerrecht oder Recht des Stärkeren?
mehr lesenDas Ende aller Angriffskriege
Nachdem wir nun gesehen haben, wie Israel den Iran überfällt und die politisch und medial Verantwortlichen hierzulande mehrheitlich dieser Gewalt zustimmen, ist eines klar: Es gibt keine Angriffskriege!
mehr lesenMerz: Israel macht „die Drecksarbeit für uns alle“ – wie die Ukraine?
Bundeskanzler Merz untergräbt das Völkerrecht, das man gegen Russland angeblich verteidigt. Israel richtet sich auf einen längeren Krieg ein und verbietet schon mal die Ausreise von israelischen Staatsangehörigen.
mehr lesenIsrael in Gaza: Wieso tut niemand was?
Israel macht, was es will, und die Welt schaut zu. Warum eigentlich?
mehr lesenTrumps Neoimperialismus, Grönland und die Nato
Militärische Intervention zur Annexion Grönlands schloss Trump nicht aus. Dänemark und die anderen EU-Staaten haben sich durch Waffenlieferungen an die Ukraine geschwächt.
mehr lesenHokus, Pokus und Damaskus
Klarstellungen über den Wertewesten.
mehr lesenNetanjahu, das internationale Recht und die deutsche Staatsräson
„Ich verändere das Gesicht des Nahen Ostens“, sagte Premierminister Netanjahu zu den israelischen Operationen in Syrien. Was sagt das internationale Völkerrecht und die deutsche Staatsräson dazu.
mehr lesenVölkerrechtswidrige Waffen: Deutschland trägt eine Mitschuld
Lieferung und Einsatz von Streumunition, Antipersonenminen und uranhaltiger Granaten im Ukrainekrieg – und die deutsche politische Mitverantwortung.
mehr lesen