Schultze, der unter Zeugenschutz steht, wurde im Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags vernommen. Vieles passt nicht zusammen. Der Taschenlampen-Anschlag auf ein Nürnberger Lokal wird immer ominöser
mehr lesenVerfassungsschutz
Falschgeld bei angeblicher Bekämpfung der „Gegenmedien“
In der Auseinandersetzung mit alternativen Medien auf der Webseite Gegneranalyse.de nimmt es der Politikwissenschaftler Markus Linden mit Zitaten nicht so genau.
mehr lesenWer steckt hinter den NSU-Morden? Und wer wusste wann vom NSU?
Der Landtag in Bayern setzt wieder einen Untersuchungsausschuss zu der ungelösten Mordserie ein – Der hat allerdings nur etwa ein Jahr Zeit
mehr lesenBundesregierung: Sozialistische Gesellschaftsordnung schließt „freiheitliche Demokratie“ aus
Wenn Verfassungsschutz und Bundesregierung den Marxismus als verfassungsfeindlich einstufen, wird aus dem Menschenrecht „Jeder Mensch ist gleich“ eine Ideologie zur Zementierung der Chancenungleichheit
mehr lesenInterview mit Thomas Moser: „Beim Terrorismus im Fall des NSU und von Amri wissen wir noch nicht, wer die Täter waren“
Thomas Moser im Interview über die Ergebnisse seiner Recherchen zum Amri-Fall und den vielen offenen Fragen. Warum blockieren die Behörden, was soll im Dunklen bleiben, warum sind die Medien so zurückhaltend?
mehr lesenJournalismus im Visier des Verfassungsschutzes
Heimatschutz, Bundesamt und ein Staatssekretär definieren die aktuellen Herausforderungen der deutschen Staatssicherheit – und die NATO kennt die vaterlandslosen Gesellen
mehr lesenAmtlich bestätigt: Marx ein Linksextremist
Danke Verfassungsschutz! Der deutsche Inlandsgeheimdienst hat mit Hilfe der Extremismusforschung Streitfragen der gesellschaftstheoretischen Debatte geklärt
mehr lesenIllegale KTS-Razzia unterstreicht Bedeutung von Computer-Verschlüsselung
Bei einer illegalen Durchsuchung des Autonomen Zentrums in Freiburg wurden auch Computer beschlagnahmt, die nun zurückgegeben wurden, ohne dass die Schnüffler an die Daten kamen
mehr lesenDie Bundesregierung scheint ein Problem zu haben: War Maria Pewtschich im Rettungsflugzeug von Omsk nach Berlin?
Ist die Bundesregierung im Fall Nawalny glaubwürdig? – Teil 2
mehr lesenDie Fragen des Lübcke-Prozesses führen zum NSU-Prozess
Über seltsame Parallelen zweier historischer Gerichtsverfahren – Gab es eine Operation Rettung des Angeklagten Markus H.?
mehr lesen