Wenn der Geheimdienst an der Bettkante des „NSU“ saß und bis heute jede Aufklärung verhindert, dann kommt man an den Fragen nicht vorbei: Wofür und für wen ist der „NSU“ nützlich? Oder ist es gar so, dass der „NSU“ ein „Staatskonstrukt“ ist?
mehr lesenVerfassungsschutz
Steht hinter dem Mord an Walter Lübcke der Verfassungsschutz?
Der Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags zu dem Attentat kann die Zweifel an der Einzeltäterschaft nicht ausräumen. War die Beziehung des zweiten mutmaßlichen Täters zum LfV doch intensiver als es dargestellt wird?
mehr lesenHaldenwang, Verfassungsschutz, die AfD und die vermeintliche Meinungsfreiheit
Sind die ständigen Übergriffigkeiten des Verfassungsschutzes nur Krankheitssymptom der Demokratie oder indizieren sie eine tieferliegende Ursache?
mehr lesen»Keine AfD-Meinung, sondern seit 1997 geäußerte Besorgnis«
Der Rechtsanwalt Peter Schindler hat mit Alexander Unzicker zusammen eine Unterlassungserklärung an den Präsidenten der Verfassungsbehörde gesandt.
mehr lesenCSU-Putsch im NSU-Untersuchungsausschuss
Der kritische Bericht des Vorsitzenden wird kassiert und durch einen unkritischen Gefälligkeitsbericht der Regierungsfraktionen ersetzt. Die Landesregierung bestimmt, was die Öffentlichkeit in Sachen Mordaufklärung zu lesen bekommt.
mehr lesenStories aus der Gegenkultur: Wolf Wetzel im Gespräch
Was treibt Autoren an? Wieso schreiben, warum äußern sie sich? »Stories aus der Gegenkultur« geht diesen und anderen Fragen auf Du und Du nach.
mehr lesen»Es kann sein, dass schlechte Politik Institutionen delegitimiert«
Ist Regierungskritik eine neue Form des Extremismus? Der Verfassungsschutz legt das jedenfalls nahe, indem er Kritik als »Delegitimierung des Staates» einschätzt.
mehr lesenMeinungsfreiheit im Schraubstock zwischen Politik und Massenmedien
Einschränkung der Meinungsfreiheit: Wie weit darf der Staat gehen? Schützen die Grundrechte vor Meinungsunterdrückungen?
mehr lesenNSU-Verurteilter Eminger: „Ich will mich nicht mehr erinnern“
Im bayerischen Untersuchungsausschuss sagt André Eminger überhaupt zum ersten Mal aus – Seine demonstrative Selbstdarstellung als Ahnungsloser und Aussteiger ist gerade dadurch aufschlussreich.
mehr lesenNSU-Aufklärung: Was relevant ist, entscheidet der Verfassungsschutz
Der bayerische Untersuchungsausschuss hat in nur einem Jahr und mit wenigen engagierten Abgeordneten viel Staub aufgewirbelt – Die Arbeit hat gerade erst begonnen.
mehr lesen