Das Vorgehen der Stadt Frankfurt gegen Roger Waters wird mittlerweile international wahrgenommen – und kritisiert. Über das Schwein-e-System, zweiter Akt.
mehr lesenVerfassungsschutz
Gestern NSU – und heute immer noch NSU
Der Untersuchungsausschuss No. 2 in Bayern scheint wie aus der Zeit gefallen, dabei stößt er permanent auf bislang unbekannte Dinge der ungeklärten Mordserie. – Vor genau 25 Jahren begann die Geschichte des Trios Böhnhardt-Mundlos-Zschäpe
mehr lesenThüringer Landesregierung lässt bayerischen NSU-Ausschuss auflaufen
Die Abgeordneten müssen die einstige Neonazi-Führungsfigur Tino Brandt, zugleich langjähriger V-Mann des Verfassungsschutzes, befragen, ohne die dafür notwendigen Akten bekommen zu haben – So wird Aufklärung programmatisch verhindert
mehr lesenWas hat es mit dem NSU-Bericht des Verfassungsschutzes auf sich, den Böhmermann „geleakt“ hat?
Zwischen seinem eher harmlosen Inhalt und der ursprünglichen Sperrfrist von 120 Jahren besteht ein eklatanter Widerspruch – Ist das Ganze ein Manöver, ein doppeltes?
mehr lesenWie kann die hessische Innenpolitik auf die geleakte NSU-Verschlusssache aus dem Landesamt für Verfassungsschutz reagieren?
Die hessische Innenpolitik reagiert auf die Veröffentlichung mit einer Strafanzeige „zunächst nur“ „wegen der unberechtigten Weitergabe“. Die Veröffentlichung des Dokuments eröffnet ihr allerdings weitere Optionen. Wir zeigen anhand historischer Beispiele auf – Verschlusssache im Fokus der Tagesschau-Kamera oder der Cicero-Affäre -, welche Chancen sich da bieten …
mehr lesenRolle des NSU-Verurteilten Carsten Schultze im Terrorkomplex weiter unklar
Schultze, der unter Zeugenschutz steht, wurde im Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags vernommen. Vieles passt nicht zusammen. Der Taschenlampen-Anschlag auf ein Nürnberger Lokal wird immer ominöser
mehr lesenFalschgeld bei angeblicher Bekämpfung der „Gegenmedien“
In der Auseinandersetzung mit alternativen Medien auf der Webseite Gegneranalyse.de nimmt es der Politikwissenschaftler Markus Linden mit Zitaten nicht so genau.
mehr lesenWer steckt hinter den NSU-Morden? Und wer wusste wann vom NSU?
Der Landtag in Bayern setzt wieder einen Untersuchungsausschuss zu der ungelösten Mordserie ein – Der hat allerdings nur etwa ein Jahr Zeit
mehr lesenBundesregierung: Sozialistische Gesellschaftsordnung schließt „freiheitliche Demokratie“ aus
Wenn Verfassungsschutz und Bundesregierung den Marxismus als verfassungsfeindlich einstufen, wird aus dem Menschenrecht „Jeder Mensch ist gleich“ eine Ideologie zur Zementierung der Chancenungleichheit
mehr lesenInterview mit Thomas Moser: „Beim Terrorismus im Fall des NSU und von Amri wissen wir noch nicht, wer die Täter waren“
Thomas Moser im Interview über die Ergebnisse seiner Recherchen zum Amri-Fall und den vielen offenen Fragen. Warum blockieren die Behörden, was soll im Dunklen bleiben, warum sind die Medien so zurückhaltend?
mehr lesen