Die Ukraine bezeichnet die amerikanische Streumunition als „Freiheitswaffen“, die Bundesregierung kuscht und sagt, „unsere US-Freunde“ hätten sich die Entscheidung nicht leicht gemacht.
mehr lesenUSA
Kapitalismus bis zum bitteren Ende
Die schwerste Bankenkrise seit der Lehman-Pleite scheint für die USA vorerst überstanden. Auch der Streit um die Schuldengrenze ist fürs erste beigelegt. Die Zahlungsunfähigkeit der größten Volkswirtschaft der Welt konnte im letzten Moment abgewendet werden.
mehr lesenWie sich eine neue Klasse mit Moral tarnt und Solidarität verrät
Die deutschen Eliten mögen weltoffen sein, aber sie machen sich offen über die deutsche Arbeiterklasse lustig und schauen auf sie herab.
mehr lesenNur 32 Prozent der Amerikaner glauben nach einer Umfrage an einen Sieg der Ukraine
Eigentlich wollen die Amerikaner, dass sich alles um sie selber dreht, aber irgendwie will man auch Weltmacht sein – und Militär muss einfach sein.
mehr lesenDas Herz ist ein einsamer Jäger auf Geldsuche
Dem Sohn des amtierenden US-Präsidenten werden fadenscheinige Geschäfte vorgeworfen – wohl zu recht. Die liberale Presse schweigt: Sie will auf diese Weise wohl Trump schwächen.
mehr lesenDie zwei entscheidenden Irrtümer im Ukrainekrieg – und ihre Folgen
Russland und die Vereinigten Staaten unterlagen in diesem Krieg teils eklatanten Fehleinschätzungen. Aus dem heutigen Patt führen verschiedene Szenarien.
mehr lesen1997 war das Geburtsjahr der Multipolarität
Als Zeitenwende Deutschlands verkündete Bundeskanzler Scholz im Februar 2022 die Abkehr von wesentlichen Grundsätzen der deutschen Außenpolitik und erklärte dazu, Deutschland stelle sich auf „die richtige Seite der Geschichte“.
mehr lesenDie Ohnmächtigen von Den Haag
Das Völkerrecht wurde zuletzt häufig als höchste Instanz zitiert und auf den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verwiesen. Dabei muss die Stadt im Westen der Niederlande froh sein, nicht Opfer einer US-Invasion zu werden.
mehr lesenDemokratie und Weltmacht
Soll das beste Land die Welt regieren? Oder das Land, das sich für das beste hält? Oder das mächtigste, das wirtschaftlich stärkste oder das mit dem größten Militär-Etat?
mehr lesenJeffrey D. Sachs: „Der Krieg in der Ukraine war provoziert“
Die wichtigsten Provokationen waren der 2014 von den USA unterstützte gewaltsame Sturz des demokratisch gewählten ukrainischen Präsidenten Janukowytsch und der US-Plan, die Ukraine in die Nato aufzunehmen, schreibt der Wissenschaftler.
mehr lesen