Die Klimaerwärmung, die im Pentagon-Bericht über China nicht vorkommt, wird die größte Sicherheitsbedrohung für die USA und China werden und eine Kooperation erfordern
mehr lesenUSA
Ein amerikanischer New Deal für einen ganzen Kontinent?
Das Verblassen der globalen Träume Washingtons und das Entstehen einer neuen Welt
mehr lesen»Ein unglaubliches Versagen des Westens«
Markus J. Karsten sprach mit Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck über die wirtschaftlichen Folgen der Lockdown-Politik, die vorherrschende Ökonomie der Europäischen Union und über den Zusammenhang von Niedriglohnsektor und sozialem Zusammenhalt.
mehr lesenBöse Wörter
Amerikaner heißen jetzt US-Bürger und Afroamerikaner wieder Schwarze. Neuigkeiten aus der bunten Welt der Political Correctness.
mehr lesenFDP will auch beim Taiwan-Konflikt vorne dabei sein
Strack-Zimmermann und eine FDP-Delegation stellen sich nach der Ukraine hinter Taiwan. Wargame soll gezeigt haben, dass die USA unter großen Verlusten Taiwan gegen China verteidigen kann.
mehr lesenFrieden ist nicht unser Beruf
Der lebendige und gut gedeihende Wahnsinn der nuklearen Kriegsführung in Amerika
mehr lesenVerloren
Schlepper machen Geschäfte mit Geflüchteten – für Geld. Es gibt aber auch eine andere Sorte von Schleppern: Und die lässt sich mit Moral entlohnen. Im Evakuierungsnimbus, erster Teil.
mehr lesenUkraine-Krieg: Wir kennen die Wahrheit nicht, es fehlt zurzeit Neutralität
Wladimir Sergijenko: Die USA scheinen, das bestätigt der Fall Gerasimov, der Ukraine nicht zu trauen und versuchen, diese zu steuern. Wie würde Russland reagieren, wenn Moskau angegriffen wird? Zwischen dem Westen und Russland steht eine Mauer des Misstrauens. Kriegsverbrechen begehen nur die jeweils Anderen. Es fehlen neutrale Instanzen.
mehr lesenDie Ukraine im East Village
Auch die Linken in den USA diskutieren über den Krieg in der Ukraine. Während sie inhaltlich nicht viel Neues anbringen können, denken sie über eine Allianz mit eher rechtsgerichteten Kräften nach.
mehr lesenDas 29. Treffen des Ministerrates der OSZE – ein weiterer Schritt in die Bedeutungslosigkeit
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) gab in Lodz ein klägliches Bild ab. Sie wird nach und nach bedeutungslos.
mehr lesen