Russland und die Vereinigten Staaten unterlagen in diesem Krieg teils eklatanten Fehleinschätzungen. Aus dem heutigen Patt führen verschiedene Szenarien.
mehr lesenUSA
1997 war das Geburtsjahr der Multipolarität
Als Zeitenwende Deutschlands verkündete Bundeskanzler Scholz im Februar 2022 die Abkehr von wesentlichen Grundsätzen der deutschen Außenpolitik und erklärte dazu, Deutschland stelle sich auf „die richtige Seite der Geschichte“.
mehr lesenDie Ohnmächtigen von Den Haag
Das Völkerrecht wurde zuletzt häufig als höchste Instanz zitiert und auf den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verwiesen. Dabei muss die Stadt im Westen der Niederlande froh sein, nicht Opfer einer US-Invasion zu werden.
mehr lesenDemokratie und Weltmacht
Soll das beste Land die Welt regieren? Oder das Land, das sich für das beste hält? Oder das mächtigste, das wirtschaftlich stärkste oder das mit dem größten Militär-Etat?
mehr lesenJeffrey D. Sachs: „Der Krieg in der Ukraine war provoziert“
Die wichtigsten Provokationen waren der 2014 von den USA unterstützte gewaltsame Sturz des demokratisch gewählten ukrainischen Präsidenten Janukowytsch und der US-Plan, die Ukraine in die Nato aufzunehmen, schreibt der Wissenschaftler.
mehr lesenDie USA als Kraft für den Frieden?
Im Geiste Dwight D. Eisenhowers, der als US-General im Zweiten Weltkrieg die Schrecken des Krieges erlebt und – im Gegensatz zu vielen anderen – auch daraus gelernt hat, hat das Eisenhower Media Network am 16.05.2023 eine ganzseitige Anzeige in der New York Times veröffentlicht und finanziert.
mehr lesenWarum Pakistan nicht vor einem Bürgerkrieg steht
Am Dienstag wurde Ex-Premierminister Imran Khan verhaftet. Die darauffolgenden Proteste im ganzen Land richten sich nun auch gegen die Armee. Auch der Supreme Court sieht die Verhaftung als unrechtmäßig an
mehr lesenSieger und Besiegte
Die Siegesparade der russischen Armee marschiert über den Roten Platz; in diesem Jahr in Kleinausgabe, und die deutsche Linke rätselt immer noch, ob sie 1945 befreit oder besetzt wurde. Und von wem.
mehr lesenAlles ganz harmlos: Nato-Soldaten sollen sich nicht am Kriegsgeschehen beteiligen
USA und Lettland geben zu, dass ein Militärkontingent in der Ukraine präsent ist
mehr lesenAm Rande eines Krieges im Pazifik?
Der Alptraum der Großmachtrivalität um Taiwan
mehr lesen