Ohne eine Strategie zur Beendigung des Krieges wird uns das neue US-Hilfspaket in ein paar Monaten nur wieder an den Ausgangspunkt zurückbringen.
mehr lesenUSA
Aufbegehren gegen ausufernde Überwachung: Demokratie in den USA zuckt noch!
Anlass zur Hoffnung für Verfechter von Freiheitsrechten bot jüngst eine Abstimmung des Repräsentantenhauses: Der „Fourth Amendment Is Not For Sale Act“ passierte die republikanisch dominierte Kammer des Kongresses.
mehr lesen70 Jahre alt und 42 davon in Haft: Mumia Abu-Jamal
Mumias Fall ist „ganz normal“ für die USA: symptomatisch für alles, was an der Todesstrafe kritisiert wird: Rassismus, Klassismus, Politisierung der Justiz.
mehr lesenWenn die USA und Großbritannien Anstand hätten, würden sie Palästina als UN-Mitgliedsstaat begrüßen
Es ist höchste Zeit, dass diese beiden Mächte, die am meisten dazu beigetragen haben, den Nahen Osten zu zerstören, einen echten Weg zum Frieden unterstützen.
mehr lesenUkraine-Militärhilfe für Israel und Ukraine aus den USA kommt
In die Ukraine sollen auch weitreichende ATACMS-Raketen geliefert werden, die Militärhilfe für Israel geht einher mit einem Verbot der Finanzierung von UNRWA.
mehr lesenDiese Woche im Mittleren Osten
Der Gazakrieg spaltet auch die US-Gesellschaft. Die Einordnung des Geschehens in Gaza ist die erweiterte Kampfzone.
mehr lesenEntry denied
Die Übersetzung meines Buches „Der längste Krieg – 20 Jahre War on Terror“ hätte in den USA vorgestellt werden sollen. Doch leider machte mir die US-Regierung einen Strich durch die Rechnung.
mehr lesen»Zeitenwende« und Kriegstüchtigkeit
Die NATO setzt auf Eskalation. Was mit der Lieferung von Helmen an die Ukraine begann, ist nun der Ruf nach Soldaten. Mit ihrer expansiven Geopolitik treibt die NATO die Welt näher an den Rand eines Dritten Weltkrieges als jemals zuvor.
mehr lesenSchwierige Kriegsfinanzierung
Seit die USA keine Gelder mehr für die Ukraine überweisen, ist die EU zum hauptsächlichen Geldgeber und Waffensteller geworden.
mehr lesenParalleluniversen
Nicht selten habe ich das Gefühl, ich lebe in New York City in einem Paralleluniversum, und wenn ich die New York Times lese, dann noch eher. Das gilt ganz besonders dann, wenn die Times aus Deutschland, aus Berlin berichtet.
mehr lesen