An Universitäten werden zunehmend Professorinnen und Professoren entlassen oder von hohen Ämtern degradiert, weil sie irgendwie stören. Aber wann stört ein Professor?
mehr lesenUniversitäten
Der totale Machtanspruch einer Hochschulleitung
Der Fall Günter Roth zeigt eine neue Hybris der Macht einer Hochschulleitung: Nachdem sie ihn zunächst auf sehr fragwürdige Weise entlassen hat, will sie ihr nun ehemaliges Mitglied auch noch im Privaten mundtot machen.
mehr lesenAlles gut oder Balken im eigenen Auge?
Ist doch alles gut mit der Freiheit von Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen? Zur Studie “Akademische Redefreiheit”.
mehr lesenSie störten – sie mussten weg
Informelles Treffen von entlassenen Professoren beim Westend Verlag. Klar wurde in diesem Rahmen, dass jeder Entlassene eben keinen Einzelfall darstellt.
mehr lesenWer stört, muss weg – oder: Die Geschichte hinter der Geschichte
Heike Egner und Anke Uhlenwinkel haben eine Studie über die Entlassung oder öffentliche Degradierung von Professoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Wie kam es dazu? Was hat sie zu dieser Forschung motiviert?
mehr lesen»Man gibt an Unis bessere Zensuren, weil es politisch gewollt ist«
Wer stört, der muss weg: So ist das heute an deutschen Universitäten. Professoren, die nicht konform sind, bekommen plötzlich Probleme und werden von der Hochschule entfernt.
mehr lesen»Wer Leistungsbereitschaft will, setzt sich dem Verdacht aus, jemanden diskriminieren zu wollen«
Deutschland war vielleicht nie eine reine Leistungsgesellschaft. Denn Geld ersetzte viel zu oft die Leistungsbereitschaft. Heute heißt es aber: Leistungsverweigerung für alle. Und das schadet dem Land.
mehr lesenFassungslos verfassungslos
Die Bildungsministerin Stark-Watzinger ist eine große Kämpferin für die Demokratie: Und benutzt selbige als Despotie.
mehr lesenDie Bekämpfung der propalästinensischen Proteste an den US-Universitäten
Scharfschützen, Überfallkommandos, militärische Razzien, Architektur der Kontrolle: Regress U. oder wie man einen Campus für innere Sicherheit in sieben Schritten aufbaut.
mehr lesenBei den propalästinensischen Protesten an niederländischen Unis geht es um mehr
Barrikaden, Besetzungen, Straßenkämpfe, Festnahmen – Eskalierende Proteste in Amsterdam und Utrecht.
mehr lesen