Das Vereinigte Königreich hat bereits 1992 eine „ernsthafte Konfrontation zwischen Russland und der Ukraine“ vorausgesehen, wie aus freigegebenen Akten hervorgeht. Ein hoher Beamter bezweifelte sogar, dass die Ukraine „ein echtes Land“ sei
mehr lesenUnabhängigkeit
Spanische Regierung setzt auf Widersprüche im katalanischen Unabhängigkeitslager
Über die zentralen Streitpunkte, wie das Selbstbestimmungsrecht und die Amnestie, will Spanien in einem „Dialog“ mit Katalonien erst gar nicht verhandeln
mehr lesenGroße Unabhängigkeitskundgebung in Katalonien vor dem Beginn eines „Dialogs“
Nach dem Covid-Jahr sieht man sich in der Phase der Neubelebung, absehbar ist, dass der Dialog zu keiner Lösung des Konflikts führen wird.
mehr lesenKatalonien: „In der neuen Legislaturperiode wird es nicht zum Bruch mit Spanien kommen“
Vidal Aragonés von der antikapitalistischen CUP über die Regierungsbildung der Unabhängigkeitsparteien ERC (Sozialdemokraten) und Junts (Christdemokraten) und warum die CUP nicht in die Regierung wollte
mehr lesenNationalismus oder Patriotismus: Schottland und die Unabhängigkeit
Ralf Streck im Gespräch über die unterschiedliche Politik im Umgang mit Unabhängigkeitsbestrebungen in UK und Spanien und die politische Ausrichtung der katalanischen und schottischen Separatisten
mehr lesenSchottland auf dem Weg in die Unabhängigkeit
Die Unabhängigkeitsbewegung hat eine klare absolute Mehrheit im Parlament, aber der britische Premierminister Johnson lehnt ein zweites Unabhängigkeitsreferendum ab
mehr lesenIst Katalonien noch auf dem Weg in die Unabhängigkeit?
Ralf Streck berichtet über den Richtungsstreit, der den Unabhängigkeitsweg in Katalonien
behindert, und über politische Veränderungen in der EU und den USA, die den Katalonen helfen könnten
Wahlen in Schottland für Mandat über Unabhängigkeit
Mit dem Brexit hat sich die Lage in Schottland deutlich verändert. Wenn die SNP eine Mehrheit erhält, will sie ein zweites Unabhängigkeitsreferendum durchführen
mehr lesenKatalonien nach den Wahlen noch linker und unabhängiger
Der rechte spanische Nationalismus stürzt ab und die Unabhängigkeitsbewegung baut ihre Mehrheit aus
mehr lesenRaül Romeva: „Die Unabhängigkeit ist nur ein Werkzeug für uns“
Der Politikwissenschaftler und ERC-Politiker Raül Romev, der als politischer Gefangener wegen angeblichem Aufruhr zu einer langen Hafzstrafe verurteilt wurde, über die Wahl in Katalonien.
mehr lesen