Während Kanzler Merz über die Rückkehr der Wehrpflicht spricht, rüsten sich viele EU-Staaten für mögliche Konflikte. Doch was lehren uns die Erfahrungen anderer Länder – besonders die der Ukraine?
mehr lesenUkrainekrieg
Der Westen wird niemals in der Lage sein, die Ukraine zu retten
Der Ukrainekrieg legt die Grenzen westlicher Macht offen: Trotz beispielloser Unterstützung bleibt Kiew abhängig und fragil – ein Muster, das an Vietnam und Afghanistan erinnert.
mehr lesenDie Entwurzelung des Westens: Was uns bedroht
Trumps Perversität entfaltet sich im Nahen Osten, die Kriegstreiberei der NATO in Europa.
mehr lesen»Europa sollte der Ukraine weniger Geld geben«
Eugen Yachmenzeff schwamm in die Freiheit, entkam den ukrainischen Feldjägern und erzählt nun nicht nur seine Geschichte, sondern berichtet auch über das gesellschaftliche Klima im kriegsgeplagten Odessa.
mehr lesenSahra Wagenknecht: »Warum ruft Merz Putin nicht an?«
Während Friedrich Merz außenpolitisch den Diplomaten gibt und die EU-Spitzen plötzlich eine Lösung des Ukrainekrieges vorgeben, wirft Sahra Wagenknecht den Eliten ein »historisches Versagen« vor.
mehr lesenKrieg oder Frieden – Deutschland vor der Entscheidung
Wenn politische Rhetorik zunehmend von Konfrontation bestimmt ist, braucht es Stimmen, die für Verständigung eintreten.
mehr lesenHarald Kujat: »Geht der Krieg weiter, wird die Niederlage der Ukraine katastrophal«
Was die westliche Politik will, hat mit der Realität wenig zu tun, meint General a. D. Harald Kujat.
mehr lesen„NATO light“ für die Ukraine?
Der US-Präsident machte deutlich: Die Ukraine wird kein NATO-Mitglied. Soll jetzt eine NATO light für Sicherheit sorgen?
mehr lesenGipfel in Alaska – Gesten der Versöhnung, aber kein Deal
Das Treffen von Trump und Putin in Alaska ging ohne konkreten Plan für ein Ukraine-Friedensabkommen zu Ende. Trotzdem gibt es Hoffnung, dass das Treffen der Beginn einer neuen Entwicklung ist, bei welcher Russland und die USA sich wieder annähern und ein Frieden in der Ukraine möglich wird.
mehr lesenDie EU braucht das äußere Feindbild
Alles guckt auf Alaska. Alles bangt. Die Vertreter der Europäischen Union auch. Wenn ihnen der Krieg ausgeht, müssen sie sich mit dem europäischen Haus befassen. Und da sieht es dunkel aus.
mehr lesen


Letzte Kommentare