In sechs Ländern wurden ohne wirkliche Begründung Abstimmungsergebnisse der Jury verändert. Dass die Ukraine Sieger wurde, macht aber deutlich, dass der ESC politisch ist, was er eigentlich nicht sein will
mehr lesenUkraine
Offener Brief von ukrainischen Intellektuellen: Warum die Welt eine zweite Front gegen Russland braucht
Ein offener Brief ukrainischer Intellektueller und Menschenrechtsverteidiger an die internationale Gemeinschaft vom 6. Mai, der Einsicht in die Argumente der Kriegsbefürworter gibt, die auf einen militärischen Sieg gegen Russland setzen
mehr lesenPropagandakampf um die Rettung von Zivilisten aus Asovstal
Die ukrainische Regierung beansprucht, sie habe die Zivilisten „gerettet“. Ohne Mithiolfe Russlands wäre dies aber nicht möglich gewesen. Russland hat auch Zivilisten aus Asovstal „gerettet“. Wer hat die Flucht verhindert?
mehr lesenKriegslogik Freund oder Feind oder der Kampf gegen Kollaborateure
In der Ukraine wurde ein Gesetz gegen Kollobaration mit Russland verabschiedet, das bei einem militärischen ERfolg der Ukraine zu Massenverhaftungen führen dürfte
mehr lesenZu Besuch in den „Volksrepubliken“ Donezk und Lugansk im Krieg
Der langjährige Moskau-Korrespondent Ulrich Heyden, von dem gerade ein Buch über acht Jahre Krieg im Donbass erschienen ist, berichtet, was er gesehen und erfahren hat.
mehr lesenAussichten auf ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine
Russland und die Ukraine versuchen, den Krieg zu beenden. Die USA scheinen hingegen auf eine Fortsetzung des Kriegs und weitere Sanktionen zu setzen und können dabei auf die ukrainischen Nationalisten und Milizen setzen
mehr lesenDer Krieg im Hühnerhof
Der Ukrainekrieg hat selbst für Biobetriebe in Westeuropa Konsequenzen. Sie importierten bisher Futtermittel aus der Ukraine. Nun könnten sogar Bioeier knapp werden.
mehr lesenDer Krieg auf dem Acker
Weniger Fleisch, weniger Biosprit, weniger Futtermittel: Der Ukrainekrieg hat weitreichende Folgen. Wie reagiert die deutsche Agrarindustrie?
mehr lesenRätselraten: Wer hat eine militärische Drohne aus der Ukraine über Rumänien und Ungarn bis nach Kroatien fliegen lassen
Donnerstagnacht ist eine große Drohne in Zagreb abgestürzt, die fast eine Stunde unbehelligt über Nato-Territorium fliegen konnte. Waren es die Ukrainer oder die Russen?
mehr lesenEin hoher Ex-SBU-Mitarbeiter wurde in Kiew auf offener Straße von einer Spezialeinheit der Polizei getötet
In Kriegszeiten wird schnell geschossen. Das trifft offenbar auch ehemals hohe Geheimdienstmitarbeiter
mehr lesen
Letzte Kommentare