Eine neue Woche bricht an – und wir haben ihn noch: Unseren Bundespräsidenten. Fast hätte es eine Tragödie gegeben.
mehr lesenUkraine
Ein Freifahrschein in die Hölle: Ukraine, die Titanic des 21. Jahrhunderts
Als die Titanic 1912 unterging, war dies ein Zeichen und die Vorbotin für eine viel größere Katastrophe: Der europäische Krieg, der als 1. Weltkrieg in die Geschichte eingegangen ist. Beide Katastrophen wären vermeidbar gewesen
mehr lesenStrack-Zimmermann: Außendienstmitarbeiterin der Rüstungsindustrie
Marie-Agnes Strack-Zimmermann war auf Reisen: In der Ukraine. Offiziell als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses. In Wirklichkeit aber als Außendienstmitarbeiterin der deutschen Rüstungsindustrie.
mehr lesenBiden-Regierung fördert privaten Waffenhandel mit der Ukraine – und damit den Schwarzmarkt
Die Ukraine ist auf Waffeneinkaufstour, das US-Außenministerium schaut beim Waffenhandel nicht näher hin, aber auch der weitgehend unkontrollierte Waffenstrom von der US-Regierung und anderen Staaten fördert den Schwarzmarkt in der schon vor dem Krieg hochkorrupten Ukraine.
mehr lesenDie Ukraine schützt nach einem Dekret von Selenskij den „euro-atlantischen Raum“
Russland annektiert die besetzten Gebiete und verstaatlicht das AKW Saporischschja. Der Westen ist empört, hat aber selbst nach einem völkerrechtswidrigen Krieg auch ohne Referendum den Kosovo von Serbien mit militärischer Gewalt abgespalten.
mehr lesenDiese Russen schneiden sich selbst zwei Finger ab…
… und können nun niemandem mehr die Hand geben. Über offensichtliche »Spezialoperationen« und konstruierte Verantwortlichkeiten.
mehr lesenZerstörte Pipelines, seltsame Allianzen
Während in Europa klar zu sein scheint, wer Nord Stream gesprengt hat, Putin nämlich, vernimmt man aus den USA andere Stimmen. Dort gelten Polen, die Ukraine und die USA selbst als verdächtig.
mehr lesenWenn zwei dasselbe tun, ist es noch lange nicht dasselbe
Über die Doppelmoral und die dadurch verloren gegangene Glaubwürdigkeit »des Westens«.
mehr lesen»Dass wir das Völkerrecht wirklich hochhalten, bezweifle ich«
Über die »Zeitenwende« seit Beginn des Ukraine-Krieges: Darüber haben sich Daniela Dahn und Rainer Mausfeld unterhalten.
mehr lesenEine Warnung des ukrainischen Zentrums zur Bekämpfung von Desinformation
Die Abteilung des ukrainischen Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats erweckt den Verdacht, dass bei der angeblichen Bekämpfung von Desinformation wieder Desinformation fabriziert wird.
mehr lesen