Sollte es so kommen, dass die Ukraine blockfrei vom Westen aufgebaut wird, so wird man sehen, wie wertschätzend er – der Westen – mit den Ukrainern umgeht.
mehr lesenUkraine
Die Ukraine ist zurück in der Geschichte
Annalena Baerbock erklärte am Mittwoch in London, dass die Vetternwirtschaft in der Ukraine aufhören müsse. Als Grüne gehört sie einer Partei an, die alles über Vetternwirtschaft weiß.
mehr lesenDie Ukraine fällt in die Hände von BlackRock
Einige Experten glauben, dass Kiew auf diese Weise seine Schulden begleichen will und die Ukraine in den Besitz des transnationalen Kapitals übergeht.
mehr lesenWird in der Ukraine eine Generalmobilmachung getestet?
In der Region Iwano-Frankiwsk sollen sich alle Männer im wehrpflichtigen Alter melden. Überlegt wird, die ins Ausland geflohenen Wehrpflichtigen zu bestrafen und aus dem Ausland zurückzuholen.
mehr lesenKrankengeschichte und Zeitenwende-Chronik
Krebs, Krieg und Krisen: Arno Luiks Buch »Rauhnächte« behandelt diese Themen. Und das in einer vielleicht einzigartigen Weise. Luik hat ein ungewöhnliches Zeitdokument gefertigt.
mehr lesenAnschläge auf Nord Stream: Hinweise auf Ukraine verdichten sich
Man muss davon ausgehen, dass zumindest einige europäische Regierung die Verantwortlichen schon seit Monaten kennen. Wäre das eine Verschwörung zum Stillhalten?
mehr lesenJeffrey D. Sachs: „Der Krieg in der Ukraine war provoziert“
Die wichtigsten Provokationen waren der 2014 von den USA unterstützte gewaltsame Sturz des demokratisch gewählten ukrainischen Präsidenten Janukowytsch und der US-Plan, die Ukraine in die Nato aufzunehmen, schreibt der Wissenschaftler.
mehr lesenGestrandet in Moskau
Die humanitäre Helferin Liane Kilinc erzählt von ihrer Reise in den Donbass und warum sie jetzt in Moskau lebt.
mehr lesenZwischen Polen und der Ukraine mehren sich die Konflikte
Noch gibt es Zwist mit der EU-Kommission wegen der Agrarimporte aus der Ukraine, die Speditionen streiken und die Aufnahmebereitschaft für Flüchtlinge scheint zu sinken.
mehr lesenTschüss, Kriegsgeneration!
Wie kommen wir eigentlich ohne die Kriegsgeneration zurecht? Ohne Großmütter, die aus Bombennächten erzählten und Großväter, an denen man spürte: Krieg ist unsäglich? Offenbar kommen wir schlecht ohne sie zurecht.
mehr lesen


Letzte Kommentare