Das Ergebnis des NATO-Gipfels ist für den ukrainischen Präsidenten nicht zufriedenstellend, wesentlich kritischer dürfte die angestrebte Osterweiterung in Moskau beurteilt werden.
mehr lesenUkraine
Nato-Gipfel hat der Ukraine die Grenzen aufgezeigt
Selenskij rudert zurück und findet die Entscheidungen großartig, aber weiß, dass seine Strategie angesichts der Uneinigkeit der Nato nicht mehr greift.
mehr lesenPutin und seine Rede von München 2007 – ein Wendepunkt?
Für den Krieg in der Ukraine zeichnet sich keine Lösung ab, das Sterben schreitet voran. Obwohl dieser Krieg täglich in den Traditionsmedien präsent ist, bleibt vieles unterbelichtet, denn seine Vorgeschichte wird lediglich unvollständig dargestellt oder sogar ignoriert.
mehr lesenBulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen
Beim Besuch von Selenskij in Sofia wurden der Ukraine alte Waffen als Militärhilfe versprochen, zudem wurde ein Deal mit zwei noch nicht fertiggestellten Reaktoren aus dem AKW Belene eingefädelt.
mehr lesenDie Eskalationsschraube dreht sich weiter
USA liefern Streumunition an die Ukraine. Die Inkonsequenz in der Reaktion der NATO-Verbündeten bis hin zur Scheinheiligkeit ist geradezu unerträglich.
mehr lesenUkrainische Regierung will erster bargeldloser Staat werden
Vermutlich ist es nur eine Luftblase, ein Hauptmotiv ist die Bekämpfung der pandemischen Korruption, die man direkt nicht angehen will.
mehr lesenSchmetterlinge und Kanonen
Als Gavrilo Princip 1914 das österreichische Thronfolgerpaar erschoss, hat er Deutschland dazu gebracht, auch im indischen Ozean Waffengänge einzuplanen.
mehr lesenEndlich im Westen!
Sollte es so kommen, dass die Ukraine blockfrei vom Westen aufgebaut wird, so wird man sehen, wie wertschätzend er – der Westen – mit den Ukrainern umgeht.
mehr lesenDie Ukraine ist zurück in der Geschichte
Annalena Baerbock erklärte am Mittwoch in London, dass die Vetternwirtschaft in der Ukraine aufhören müsse. Als Grüne gehört sie einer Partei an, die alles über Vetternwirtschaft weiß.
mehr lesenDie Ukraine fällt in die Hände von BlackRock
Einige Experten glauben, dass Kiew auf diese Weise seine Schulden begleichen will und die Ukraine in den Besitz des transnationalen Kapitals übergeht.
mehr lesen