Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten beherrschen die Berichterstattung und die öffentlichen Diskussionen. Wie bestimmen sie die Lebensverhältnisse in Deutschland und wie reagiert die Gesellschaft darauf?
mehr lesenUkraine
»Die EU hat fertig«
Wie steht es um unsere Demokratie? Und was haben der Konflikt in der Ukraine und gewaltsame Eskalation im Gaza-Krieg damit zu tun?
mehr lesenUlrich Heyden: „Von der Front erfährt man wenig in Russland“
Ende des Kriegshypes, der Kampf um Awdejewka und die russischen Kriegsziele.
mehr lesen„Ich nehme in Russland nicht wahr, dass die Leute groß Fragen über den Krieg stellen“
Ulrich Heyden über die Stimmung in Russland nach Beginn des Gaza-Kriegs, warum für Russland die Einnahme der Stadt Awdejewka so wichtig ist und welche Kriegsziele der Kreml verfolgt.
mehr lesenAugen zu: Bundesregierung interessiert Rechtsextremismus in der Ukraine nicht
Wie aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage deutlich wird, lehnt die Bundesregierung eine „pauschale Einordnung“ von Organisationen und Personen der Ukraine als rechtsextrem oder rassistisch ab.
mehr lesenBandera: Deutsch-ukrainische Städtepartnerschaften vor Stresstest?
Vielerorts in der westlichen und zentralen Ukraine werden an Kriegsverbrechen beteiligte Kollaborateure von SS und Wehrmacht öffentlich als „Helden“ verehrt. Von Politik und Medien ihrer deutschen Partnerstädte wird dies in der Regel ignoriert.
mehr lesenWas heute im politischen Berlin wirklich wichtig wäre
Der Bundespräsident in Tansania, der Bundeskanzler in Nigeria und Ghana, die Innenministerin in Marokko und die Außenministerin in Armenien und Aserbaidschan: Dabei wäre im politischen Berlin derzeit was ganz anderes wichtig.
mehr lesenBiden packt tricky Militärhilfe und Gelder für Israel, Ukraine und Grenzsicherung zusammen
Die Militärhilfe kommt überwiegend US-Rüstungskonzernen zugute, Israel und die Grenzsicherung sollen die Republikaner auch für die Ukraine-Unterstützung stimmen lassen.
mehr lesenWie geht es in Polen nach den Wahlen weiter?
Für Brüssel und Berlin wird Polen unter der neuen Regierung wieder ein freundliches Land und ein leichter steuerbarer Partner.
mehr lesenMigrationspolitik unterm grünen Scheinheiligen-Schein
„Der Zynismus der westlichen Länder gegenüber der Ukraine“[1] äußert sich auch in der Bevorzugung von deren Flüchtlingen in Deutschland.
mehr lesen