Seit die USA keine Gelder mehr für die Ukraine überweisen, ist die EU zum hauptsächlichen Geldgeber und Waffensteller geworden.
mehr lesenUkraine
Ukrainische Offiziere sehen sich mit düsteren Realitäten konfrontiert
Da die US-Hilfe in der Schwebe ist und die Dynamik auf dem Schlachtfeld Moskau begünstigt, will sich die NATO stärker einbringen, trifft aber auf Skepsis in Washington.
mehr lesenRussland verlangt von der Ukraine Auslieferung der an Terroranschlägen beteiligten Personen
Das russische Außenministerium beruft sich auf internationale Terrorismusabkommen. Der ukrainische Geheimdienst bezeichnet die Forderung des „Terrorstaates“ am zweiten Jahrestag von Butscha als zynisch.
mehr lesenWenn Christen im Blutrausch Juden abschlachten
Eine andere „Karfreitags-Reportage“ von Wladimir G. Korolenko aus dem Jahr 1903
mehr lesenRussland will Beweise für eine Verbindung der Terroristen in die Ukraine haben
Beweise werden vom russischen Ermittlungsausschuss nicht vorgelegt, es sollen „ukrainische Nationalisten“ sein, die den Anschlag in Krasnogorsk finanziert haben sollen.
mehr lesenUkrainische Spur? Islamistische Militante in der Ukraine
Nach dem Vorsitzenden des russischen Untersuchungsausschusses Bastrykin hätten die Angeklagten, die des Anschlags auf die Crocus City Hall in Krasnogorsk bezichtigt werden, ihre Schuld eingestanden […]
mehr lesen»Die EU hätte nie ein Abkommen mit der Ukraine machen dürfen«
Er galt als der wichtigste Historiker der alten Bundesrepublik – und später Gesamtdeutschlands: Hans-Ulrich Wehler. In seinem letzten Interview warnt er, dass soziale Ungerechtigkeit zu Gewalt und Kriegen führt – auch in Europa.
mehr lesenWer sind die Herren der Ukraine?
„Wir, Brüder, werden Herrn im eigenen Land sein“, heißt es in der Nationalhymne, derweil Oligarchen und westliche Finanzinvestoren große Teile des wertvollen Ackerlands unter ihre Kontrolle gebracht haben.
mehr lesen»Vergebung bedeutet, den Stachel aus der Erinnerung zu ziehen«
Wie umgehen mit Kriegsverbrechen und Kriegsgewalt? Richterin Clivia von Dewitz legt dar, wie Wahrheitskommissionen Rahmenbedingungen schaffen können, um Vergebung und Versöhnung auch nach kriegerischen Auseinandersetzungen zu ermöglichen.
mehr lesenNawalnaja und Selenska düpieren US-Präsident Biden
Beide haben mit fadenscheinigen Gründen die Einladung Bodens zur Rede an die Nation abgesagt. Und da ist auch noch der Rücktritt von Victoria Nuland.
mehr lesen
Letzte Kommentare